Umfrage zur Prävalenz und Prävention psychosozialer Risiken im Gesundheitswesen

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

das ZSI, ein sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut in Wien, untersucht im EU-finanzierten Forschungsprojekt PSYR-IR gemeinsam mit Partnern in Belgien,  Estland und Italien die Frage, wie Betriebe und Sozialpartner psychosozialen Risiken am Arbeitsplatz vorbeugen oder sie begrenzen können.  Dabei geht es z.B. um Stress, Unsicherheit, unklare Zuständigkeiten, fehlende Unterstützung im Team und durch Vorgesetzte, Gewalt oder Mobbing, schwierige Patient_innen  oder Klient_innen.

In Österreich konzentrieren wir uns dabei auf den Gesundheitssektor: welche psychosozialen Herausforderungen erfahren Menschen, die im Gesundheitswesen arbeiten? Welche Initiativen von Betrieben und Interessenvertretungen gibt es, um  solchen Belastungen vorzubeugen oder sie zu vermeiden? Wir bitten daher alle im Gesundheitswesen Beschäftigten, sich an dieser Befragung zu beteiligen.

Warum mitmachen?

  • Ihre Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig, aber sie ist äußerst wichtig. Indem Sie Ihre Erfahrungen mitteilen, tragen Sie dazu bei, künftige Maßnahmen und Initiativen in ganz Europa zu gestalten, die den Schutz der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz verbessern.
  • Die Umfrage ist völlig anonym und wird bei der Katholischen Universität Leuven gehostet. Weder Ihr Arbeitgeber, noch  Ihre Kolleg_innen (und auch nicht das Forschungsteam) können erfahren, wer sich an der Befragung beteiligt.
  • Wir werten die Daten sowohl in jedem Land als auch im Ländervergleich aus. Die Ergebnisse fließen in einen nationalen und einen vergleichenden Projektbericht ein. Außerdem erstellen wir Dokumente mit Empfehlungen für Politik, Sozialpartner und Betriebe.
  • Das Ausfüllen der Umfrage sollte etwa 10 Minuten in Anspruch nehmen. Wir danken Ihnen schon einmal für Ihre Zeit.

Wie können Sie teilnehmen?
Link zur Umfrage:  https://websurvey.hiva.kuleuven.cloud/361489?lang=de.

Die Umfrage wird  bis 16. Mai 2025 online sein. Wenn Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne bei der Projektleiterin, Dr. Ursula Holtgrewe (holtgrewe@zsi.at).

Eure Gewerkschaft GPA
Volksgartenstr. 40
A-4020 Linz
URL: www.gpa.at

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert