Gedanken des AUVA-Zentralbetriebsrates zum Jahreswechsel

Gratzer WolfgangSehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege!

Als MitarbeiterInnen der AUVA blicken wir auf ein durchwachsenes Jahr 2014 zurück.

Zu Jahresbeginn einigte man sich im Zuge der Regierungsbildung auf eine Beitragssenkung zur AUVA in Höhe von 0,1 %, das bedeutet einen jährlichen Einnahmenverlust von rund 90 Mio Euro.

Freilich ist es erfreulich, dass sich die AUVA dazu bekennt, keine Kürzungen bei Leistungen und Personal vorzunehmen.

Dennoch werden nunmehr Kooperationen im großen Stil geprüft, Studien erarbeitet und weitreichende Umstrukturierungen angedacht.

Die Kooperation des UKH Klagenfurt mit dem 10mal so großen LKH Klagenfurt (Wörtherseeklinikum) könnte beispielgebend für weitere UKH’s sein und ist deshalb für uns als ZBR von enormer Bedeutung. In noch größeren Zügen denkt man in der Region Wien, wo eine Zusammenlegung der beiden UKH’s Meidling und LBK und der RZ’s Meidling und Weißer Hof mit einer gleichzeitigen Anbindung an ein großes Wiener Krankenhaus im Rahmen einer vertieften Machbarkeitsstudie geprüft wird.

Dabei geht es um nicht mehr und nicht weniger, als bestimmte Abteilungen (z. B. Küche, Labor, Röntgen, etc.) gemeinsam mit anderen zu führen und dadurch Personal und somit Kosten einzusparen. Es ist nicht selbstverständlich, dass die AUVA im Zuge möglicher Kooperationen eine Beschäftigungsgarantie abgegeben hat. Dennoch, kommt es zur Umsetzung einer Kooperation, sind wir besonders gefordert. Schließlich geht es uns – wie auch im ZBR-Positionspapier dargestellt – darum, für und mit betroffenen KollegInnen Zukunftsperspektiven zu erarbeiten und Angebote zur beruflichen Weiterentwicklung zu schaffen.

In den letzten Wochen und Monaten brachte nunmehr ein Einschaubericht des Gesundheitsministeriums für die AUVA unerwünschte Schlagzeilen. Die in der Öffentlichkeit diskutierten Vorkommnisse sollen hier nicht näher kommentiert werden. Fakt ist allerdings, dass damit ein Obmannwechsel verbunden ist. Während sich Obfrau Renate Römer anderen Aufgaben widmet, liegen die Geschicke der AUVA nunmehr in den Händen des steirischen Unternehmers Thomas Gebell.

Mit dem Wechsel an der Führungsspitze der AUVA kommen 2015 eine Reihe von Herausforderungen auf uns zu. Die gesetzlich geschaffene Finanzlücke kann nicht dauerhaft ignoriert werden. Maßnahmen zur Kostendämpfung, wie oben beschrieben, müssen umgesetzt werden. Dass das – wie von der AUVA zugesagt – tatsächlich nicht zu Lasten unserer KollegInnen und der Leistungen an unsere Versicherten passiert, ist einer unserer Arbeitsschwerpunkte für das bevorstehende Jahr.

Wie ich meine, eine Herausforderung, die uns über die nächsten Jahre begleiten wird. Aber auch eine Herausforderung, der wir uns stellen und die wir gemeinsam mit Ihnen, unseren KollegInnen und Interessenvertretungen, erfolgreich bewältigen werden.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren Angehörigen ein zufriedenes, ein erfolgreiches, aber vor allem ein gesundes Jahr 2015!

Mit kollegialem Gruß
Wolfgang Gratzer, Vorsitzender des AUVA-Zentralbetriebsrates

Neues Jahr, neues Angebot: Gutscheine der Kneipp-Betriebe der Marienschwestern

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Im neuen Jahr können wir Gutscheine der drei Kneipp-Traditionshäuser der Marienschwestern (Aspach, Bad Kreuzen, Bad Mühllacken und TEM-Institut Linz) anbieten:Kneipp-Gutscheine MarienschwesternWer Interesse hat, bitte bei uns melden, wir bestellen dann die gewünschten Gutscheine (nach ein paar Tagen sind sie dann abholbereit).

Für mehr Informationen dazu siehe hier: Kneipp-Tradition

Linz-Marathon 2015 – schon jetzt Anmeldung möglich!

Linz-Marathon 2015-1Werte Kolleginnen und Kollegen!

Am 19. April 2015 wird der Borealis Linz Donau Marathon stattfinden – Info siehe hier: Linz-Marathon

Hierfür startet jetzt schon die Anmeldung!

Folgende Auswahlmöglichkeiten für die Teilnahme stehen für Sie bereit:

  • Borealis Marathon (42,195 km)
  • Oberbank Halbmarathon (21,097 km)
  • Staffelmarathon (42,195 km im 4er Team)
  • Eybl Viertelmarathon (10,5 km)
  • Inline Skating Halbmarathon (21,097 km)

Bitte melden Sie sich bis spätestens 16. Jänner 2015 bei mir an. Freue mich auf eine rege Teilnahme an einem der Bewerbe.

Natürlich hoffe ich, dass sich für den Staffelmarathon einige Teams zusammenfinden. Falls jemand keine Teammitglieder hat, dann unterstütze ich gerne bei der Vermittlung und Teambildung!

Die Startgebühr für den Marathon wird von SGM übernommen. Zusätzlich bekommt jeder/jede Teilnehmer/in ein Funktions-Laufshirt zur Verfügung gestellt. Tragen Sie sich heute schon den Termin fix im Terminkalender ein und melden Sie sich an!

Freundliche Grüße
Mag. (FH) Barbara Fochler (vormals: Holzinger), Sicherheits- und Gesundheitsmanagement

AUVA-Landesstelle
Linz Garnisonstraße 5 4010 Linz Tel. +43 5 93 93-32104

AUVA-Landesstelle Salzburg
Dr.-Franz-Rehrl-Platz 5 5010 Salzburg Tel. +43 5 93 93-34109

« Older Entries Recent Entries »