Sozialfonds-Anträge 2014: Kinderunterbringung sowie Aus- und Weiterbildung

Sozialfonds

Es ist wieder soweit!
Auch heuer können Anträge bezüglich “Aus- und Weiterbildung” sowie “Kinderunterbringung” gestellt werden.

Sämtliche Informationen, Richtlinien, Formulare haben wir im Betriebsrats-Ordner auf dem J-Laufwerk zusammengefasst – Pfad siehe hier:

Sozialfonds 2014

Die Richtlinien sind ähnlich gegenüber dem Vorjahr – bitte jedoch nur die neuen (geänderten) Formulare verwenden – eventuell noch vorhandene alte Formulare bitte vernichten.

Wichtig:
Es müssen auch für Aus- und Weiterbildungen, die heuer nach Ende der Antragstellung stattfinden, jetzt die Anträge gestellt werden. Fehlende Teilnahmebestätigungen, etc. werden dann nach der Veranstaltung nachgereicht.

Das Ende der Antragstellung ist heuer Freitag, der 28. November 2014!
Es ist also genug Zeit vorhanden – zu spät eingelangte Anträge können wir nicht nachschicken!

Adventfahrt 2014: Berchtesgaden mit Exkursion UKH Salzburg

Advent Berchtesgaden

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Unsere heurige Adventfahrt unternehmen wir zum sehr schönen Adventmarkt Berchtesgaden, diesmal mit Exkursion im UKH Salzburg.

Termin:
Freitag, 28. November 2014, bis Samstag, 29. November 2014

Programm:
Abfahrt am Freitag um 14 Uhr vor dem UKH Linz. Zimmerbezug im Hotel „Vier Jahreszeiten“ in Berchtesgaden. Dann selbständiger Besuch des Adventmarktes in Berchtesgaden.

Am Samstag nach dem Frühstück Fahrt nach Salzburg, dort Exkursion im Unfallkrankenhaus Salzburg. Im Anschluss daran ist die Einkehr in Wals geplant, anschließend Heimfahrt.

Für weitere Informationen zu Adventmarkt, Hotel und UKH Salzburg siehe die unten stehenden Links.

UKH Salzburg

Anmeldung:
ist ab sofort möglich – kein Eigenbeitrag! Wer mitfahren möchte, bitte relativ rasch anmelden (wegen der Hotelzimmer Anmeldung bis spätestens 15. Oktober 2014 – ist ein bisschen knapp, aber bis dorthin sollten wir zumindest eine grobe Teilnehmerzahl wissen).

Weitere Informationen:
Berchtesgadener Advent
Hotel „Vier Jahreszeiten“, Berchtesgaden
UKH Salzburg

Unsere Gewerkschaft, die GPA-djp, mit neuer Homepage!

GPA-djp Homepage

Unsere Gewerkschaft, die GPA-djp, hat ihren Internetauftritt runderneuert. Reinschauen lohnt sich:

GPA-djp im Internet

Die GPA-djp ist die Interessenvertretung der Angestellten, Lehrlinge, Schüler und Studenten sowie der Journalisten und aller Arbeitnehmer im Graphischen Gewerbe und der Papier und Pappe verarbeitenden Industrie. Sie vertritt auch atypisch Beschäftigte, Karenzgeldbezieher und Zivil- und Präsenzdienstleistende.

Als mitgliederstärkste Gewerkschaft innerhalb des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) ist die GPA-djp eine bedeutende sozial- und gesellschaftspolitische Gestaltungskraft.

Innerhalb der GPA-djp sind rund 15.000 Betriebsräte organisiert. Mit ihnen gemeinsam verhandelt die GPA-djp pro Jahr 160 Kollektivverträge für verschiedenste Wirtschaftsbereiche. Damit werden höhere Einkommen und gerechtere Arbeitsbedingungen gesichert.

Einladung zum AUVA-Kegelturnier in Graz

KegelBildSymbolLiebe Kolleginnen, liebe Kollegen!

Wir laden Euch zum bereits 40. AUVA Kegelturnier in Graz am 21. und 22. November 2014 herzlich ein, das wir zu den bereits bekannten Teilnahmebedingungen auch dieses Jahr wieder durchführen wollen.

Teilnahmebedingungen
Es können zu dem Turnier von jeder BR-Körperschaft vorerst unbegrenzt Kolleginnen und Kollegen genannt werden, somit ist die Nennung einer Mannschaft  nicht Voraussetzung für die Teilnahme am Turnier.

Neben der Einzelwertung werden jeweils die 4 besten Keglerinnen und Kegler jeder Verwaltungsdienststelle (HS/LS) und Einrichtung (UKH/RZ) für die Mannschaftswertung herangezogen und hierbei aber auch nur jeweils eine Damen- und Herrenmannschaft.

Bitte zu beachten, dass damit Spielgemeinschaften (HS/LS, LS/UKH) nicht mehr für die Mannschaftswertung Berücksichtigung finden, ein Unterschied zwischen Arb. und Ang. wird jedoch nicht gemacht. Die Schubanzahl aller TeilnehmerInnen beträgt einheitlich  2×25.

Das Kegeln findet auf den Bahnen des ASKÖ in Graz-Eggenberg am Freitag, den 21. November 2014, von 15.00 bis ca. 22.30 Uhr, und am Samstag, den 22. November 2014, von 08.00 bis ca. 14.00 Uhr statt.

Anmeldung/Nenngeld
Die namentliche Nennung der TeilnehmerInnen sollte bis spätestens 28. Oktober 2014 erfolgen, damit wir Bahneinteilung und Zeitplan noch rechtzeitig vor dem Turnier versenden können.
Sollte nach Nennungsschluss die gemeldete Teilnehmeranzahl so hoch sein, dass wir mit dem vorgesehenen Zeitrahmen Probleme bekommen könnten, behalten wir uns vor, den Modus kurzfristig nach Notwendigkeit abzuändern.

Das Nenngeld pro Teilnehmer(in) beträgt € 12,–, wird vom BR übernommen.

Nachdem wir auch dieses Jahr wieder die Abendveranstaltung im Hotel Paradies (Graz, Straßganger Straße 380 b) durchführen werden, können wir bei dieser Gelegenheit  auch den TeilnehmerInnen die Möglichkeit der Übernachtung im selben Hotel zu besonders günstigen Konditionen anbieten.

Wir freuen uns schon jetzt auf Eure Anmeldung!
Gut Holz!

Wir besuchen: voestalpine Stahlwelt inklusive Werkstour

Wir haben es schon länger vorgehabt, aber jetzt wird es endlich so weit:
Wir laden herzlichst ein zu einem Besuch der voestalpine-Stahlwelt – inklusive Mittagessen und Werkstour.

Stahlwelt 1

Samstag, 08. November 2014, 11.30 bis 16.00 Uhr

Programm:
Treffpunkt ist das Panoramacafe in der voestalpine Stahlwelt.
Dort beginnt das Programm um 11.30 Uhr mit dem Mittagessen (Menü: Knödelteller, Mehlspeise, Kaffee).

Stahlwelt 3
Um 13 Uhr beginnt die Führung durch die Stahlwelt, diese dauert ca. 1 1/2 Stunden. Im Anschluss daran folgt eine interessante Werkstour mit dem Bus – ebenfalls ca. 1 1/2 Stunden.
Programm-Ende also ca. 16 Uhr

Stahlwelt 2

Anmeldung/Eigenbeitrag:
Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Ein Angehöriger kann mitgenommen werden. Die  Gruppengröße ist mit maximal 30 Teilnehmern begrenzt – bei größerem Interesse können wir diesen Ausflug auch ein zweites Mal anbieten.

Der Eigenbeitrag für Angehörige beträgt € 30,–, für die Mitarbeiter übernimmt der BR die Kosten. Anmeldeschluss ist am Mittwoch, der 22. Oktober 2014.

Auch diese Saison wieder: Step-Workout im UKH Linz

Step-Workout

Auch heuer können wir wieder Step-Workout-Stunden im UKH Linz anbieten, wiederum abgehalten von Sandra Weirauch.

Stundeninhalt:
In dieser Stunde kombinieren wir eine kleine Step-Choreografie mit anschließendem Bodyworkout. So trainieren wir unsere Ausdauer, Koordination und bauen dazu noch ein paar kleine Muskelkraftwerke auf! Für Spaß und Abwechslung sorgen dabei der Einsatz von Musik und Übungen aus verschiedenen Trainingsarten (Pilates, Rückenschule, Power-Yoga, Bodyart etc.).
Mit einem entspannenden Stretchingteil klingt die Stunde aus.

Wer?
Alle, die Spaß und Freude an Bewegung haben – Aerobic-Erfahrung ist nicht notwendig!

Wann?
jeden Montag ab
 22. September 2014,  jeweils 15.15 bis 16.15 Uhr, in der Physiotherapie des UKH Linz, UG 1.

Ich freue mich auf Dein Kommen!
Sandra Weirauch

„Incredible Nepal“ – Bildervortrag von Tom Mesic

„Anfang dieses Jahres war ich mit Freunden wieder mal in Nepal unterwegs und möchte Euch/Ihnen im Rahmen eines Bildervortrages eines der wunderbarsten Länder dieser Erde vorstellen: Incredible Nepal“

Nepal-Vortrag

Freu mich auf Euer/Ihr Kommen!
Externe Gäste und Patienten sind natürlich herzlichst willkommen!

In der Pause werden Brötchen gereicht und es wird genug Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch geben.
Tom Mesic

« Older Entries Recent Entries »