Die Fa. Niemetz besucht uns wieder mit einem Wagen voller Schwedenbomben.
Mittwoch, 21. November 2012, 10 bis 10.30 Uhr
Eingangsbereich zwischen Landesstelle und UKH Linz
Verkauft wird eine Schachtel Schwedenbomben zum Preis von € 5,20 (das sind 40 Stück, Ausschussware = leicht verformt bzw. beschädigt, sonst jedoch 1. Qualität).
Das Organisationsteam lädt alle Kolleginnen und Kollegen zur heurigen gemeinsamen UKH-Weihnachtsfeier herzlichst ein!
Freitag, 07. Dezember 2012, 19 Uhr
Speisesaal des UKH Linz
Bitte tragt Euch auf den Teilnehmerlisten, die wir heute noch auf alle Abteilungen verteilen, ein! Anmeldung ist erforderlich, um dem Küchenteam die Arbeit möglichst zu erleichtern.
Wir freuen uns auf eine schöne gemeinsame Feier und ein nettes Beisammensein!
Rechtzeitig vor Beginn der Weihnachtszeit können wir wieder eine Schmuckausstellung im UKH Linz anbieten.
Wann?
Dienstag, 20. November 2012, 11.30 bis 14 Uhr
Wo?
Bereich vor dem Speisesaal UKH Linz, 1. UG
Was?
Ausgestellt wird vor allem Esoterik- bzw. Energieschmuck.
Weitere Details dazu sind bei Koll. Roland Rauecker (Gipszimmer) zu erfahren oder auch hier zu finden.
Wir übermitteln Euch hiermit wieder die quartalsmäßige Information des AUVA-Zentralbetriebsrats – wiederum sehr umfangreich, jedoch sehr informativ und interessant!
Dieses Mal geht es vor allem um:
- Dienstpostenplan
- Standortanalysen
- Change Kultur
- DO.Pensionen
- Sozialfonds
- Betriebsvereinbarungen
- … und noch viel mehr!
Heute möchten wir einmal für ein tolles Konzert Werbung machen:
„Backbeat“ live am Freitag, den 23. November 2012, 20 Uhr
Bratwurstglöckerl, 4030 Linz, Angerholzerweg 38
Das Repertoire der Band (mittendrin auch Koll. Erwin Rossmann vom Röntgen) umspannt ein breites Spektrum von zumeist selbst arrangierten Coverversionen bekannter Hits bis hin zu eigenen Interpretationen legendärer Blues-Standards.
Nähere Information gibt’s vor allem bei Erwin Rossmann im Röntgen oder auch noch hier: Flyer_Konzert_Backbeat. Im Falle einer gemeinsamen Teilnahme mehrerer Mitarbeiter gibt’s einen Teil des Eintrittspreises von € 10,– retour.
Spiele, Filme, Rechner – Spielerisch gibt es Infos zur Selbsthilfe, Diskussionsforen und Filme
Was kostet ein Kilo Äpfel oder 250 Gramm Schlagobers? Beim AK Supermarktspiel können Sie per Mausklick Preise einschätzen und viele werden sich wundern, wie wenig sie für 30 Euro im Einkaufskorb haben. „Mit dem Supermarktspiel auf der Internetseite der AK lernt man schnell Preise zu überschlagen, bevor die böse Überraschung an der Supermarktkassa kommt“, sagt Doris Himsl, Leiterin des AK Internet-Teams. Rund 6000 Menschen haben in der ersten Woche mitgespielt, ein gutes Ergebnis fürs AK Spiel im Internet.
Das Spiel ist Teil einer ganzen Reihe von neuen Info-Möglichkeiten, die Himsl gemeinsam mit ihren Kollegen Andreas Krejska und Gabriele Pflug entwickelt und ins Netz gestellt hat:
- Auf Facebook diskutieren inzwischen 7.500 „Freunde“ die Themen der AK.
- Mit Filmen auf Youtube/AKoesterreich zu Jobthemen, Steuerfragen oder zur Berufswahl informiert die AK in ganz Österreich über 100.000 Interessierte.
- Dazu laufen auf youtube und facebook und der AK Internetseite Filme zu den politischen Anliegen der AK, etwa zu Managergehältern, zur Vermögenssteuer mit 7.000 Klicks pro Woche.
- Tipps fürs tägliche Leben gibt es außerdem mit den 24 AK-Rechnern, die im Internet abrufbar sind.
- Die App „Frag uns“ (kostenfrei auf AppStore und Google Play) wird allein 30.000 mal im Jahr herunter geladen.
- Metis, die virtuelle Beraterin der AK für Arbeitsrecht
Weitere Informationen gibt es hier zu finden: Wieviel kostet 1 kg Äpfel oder 1 x 250g Schlagobers?
(Information gesehen auf dem BR-Blog der Fa. Metro, 12.11.2012)

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Auch heuer wollen wir wieder „Christkind“ spielen und Weihnachtsgutscheine verschenken.
Die Gutscheinaktion wird analog zum Vorjahr durchgeführt, BRV Martina wird die Listen zum Eintragen auf den Abteilungen verteilen.
Details zur Gutscheinaktion gibt es hier: Weihnachtsgutscheine 2012








