Sozialfonds-Anträge – es ist wieder so weit!
Auch für das heurige Jahr 2022 können wieder Anträge bezüglich Sozialfonds-Zuschüsse zu den Themen “Aus- und Weiterbildung” sowie “Kinderunterbringung” gestellt werden.
Sämtliche Informationen, Richtlinien, Erläuterungen und die notwendigen Formulare zum Ausfüllen und Ausdrucken haben wir im Betriebsrats-Ordner auf dem J-Laufwerk zusammengefasst – Pfad siehe hier:
Wichtig: Bitte nur die neuen (= geänderten) Formulare für 2022 verwenden – eventuell auf den Abteilungen noch vorhandene alte Formulare bitte entsorgen!
Wichtig:
Es müssen auch für Aus- und Weiterbildungen, die heuer nach Ende der Antragstellung stattfinden, jetzt schon die Anträge gestellt werden.
Noch nicht vorhandene Teilnahmebestätigungen, etc. müssen dann nach Ende der Veranstaltung nachgereicht werden.
Ende der Antragstellung:
Das Ende der Antragstellung ist heuer Mittwoch, der 30. November 2022! Es ist also genug Zeit vorhanden. Termin bitte vormerken, zu spät eingelangte Anträge können wir nämlich nicht nachschicken!
Ergänzung:
Die Richtlinien zum Sozialfonds 2022 wurden in einer Dienstanweisung niedergeschrieben, nach der wir uns richten müssen. Änderungen für heuer betreffen einen strengeren dienstlichen Bezug der Weiterbildung und die Verpflichtung, nur die neuen Formulare zu verwenden.
Weitere Informationen siehe hier: Sozialfonds-Dienstanweisung 2022
Informationen zum Köglerhof siehe hier: Köglerhof
Gerne bieten wir Ihren Beschäftigten Oblivion Olivenöl an – ein gesundes, hochwertiges Lebensmittel.
Wir sind ein junges Unternehmern aus Oberneukirchen im Mühlviertel. Vor wenigen Jahren haben Babis Ioannidis, zertifizierter Sensoriken und Olivenöltester, und ich beschlossen, Olivenöl herzustellen, so, wie es Griech*innen zuhause mit Familie und Freund*innen teilen: Oblivion.
Wertvolle, natürliche Lebensmittel mit großer Wertschätzung gegenüber Natur und Menschen zu produzieren, ist uns ein großes Anliegen und unsere Leidenschaft!
Oblivion Olivenöl nativ extra ist …
- 100% aus kleinen, privaten Hainen am Peloponnes
- händische Ernte
- reinsortig – Koroneiki Oliven
- vegan
- Rohkostqualität – raw
- Early Harvest – aus grünen, unreifen Oliven
- limitiert, kleinste Mengen.
Beschreibung:
Die Koroneiki-Oliven für unser Oblivion-Olivenöl kommen aus privaten, kleinen Familienhainen am Peloponnes. Die Früchte werden von uns ausgewählt und händisch geerntet. Durch kalte Extraktion gewinnen wir auf schonende Weise Olivenöl von ausgezeichneter Early Harvest & Rohkost-Qualität.
Geschmack: ausbalanciert, angenehm fruchtig, mit leichter Schärfe und zarter Bitternote. Unsere Olivenöle sind völlig natürlich, papiergefiltert und beinhalten die wertvollen Inhaltstoffe der hochwertigen Olivenölen.
Die Säurewerte unserer Olivenöle sind sehr niedrig, der Biophenolgehalt ist hoch. Temperaturgeführte Transporte und Lagerungen sorgen dafür, dass die Qualität auch auf dem Weg erhalten bleibt. Durch GOOA Berlin Global Olive Oil Award 2020 und 2021 sowie CIOOC Canada 2021 wurden Oblivion Olivenöle ausgezeichnet für „organic quality“, „quality“ sowie „packaging & design“.
Mag. Karin Zacher, Elio Spectra GmbH, Marktplatz 36/15, 4181 Oberneukirchen
Unsere Preise:
500 ml OBLIVION Olivenöl nativ extra PREMIUM um € 17,50 (statt UVP € 19,90)
200 ml OBLIVION Olivenöl nativ extra PREMIUM um € 12,– (statt UVP € 13,90)
250 ml OBLIVION Olivenöl nativ extra BIO um € 14,50 (statt UVP € 16,80)
500 ml OBLIVION Olivenöl nativ extra BIO um € 21,– (statt UVP € 23,90)
Bestellung:
Die Bestellung beim Betriebsrat mit gleichzeitiger Bezahlung ist ab sofort möglich, bis spätestens Ende Oktober. Dann erfolgt die Sammelbestellung durch uns.
Weitere Informationen:
Oblivion Olivenöl Produktfolder
Weitere Informationen siehe hier: Skinfit – 25 Jahre
Mit unserem neuen Kulinarien-Angebot begeben wir uns geschmackvoll in die kühlere Jahreszeit. Ganz unten finden Sie unsere neue Rabattaktion für Ihre MitarbeiterInnen – mit der Bitte um Veröffentlichung.
Herbstliche Köstlichkeiten aus dem Zettl Gourmetsortiment: Heimische Wildspezialitäten, italienische Trüffelspezialitäten und franz. Geflügeldelikatessen sind bis Mitte November mit unserem Rabattcode zettl20 vergünstigt.
Die Bestellung erfolgt direkt bei uns (telefonisch, per Mail oder in unserem webshop), Lieferung und Rechnung gehen direkt zu Handen des Bestellers.
Weiters möchte ich darauf hinweisen, dass Ihre MitarbeiterInnen mit dem Aktionscode zettl20 nicht nur die oben genannten Sonderpreise erhalten, sondern auch 20% Rabatt auf das gesamte Sortiment in unserem webshop www.zettlgmbh.at bekommen (ausg. bereits vergünstigte Artikel). Von Feinkost bis hin zu Geschenken für jeden Anlass wird jeder Gourmet garantiert fündig.
Außerdem möchte Sie darauf aufmerksam machen, dass wir Ende September mit der Ausschreibung unserer Räucherlachsaktion starten. Trotz des turbulenten Jahres, sind wir zuversichtlich Ihren MitarbeiterInnen wieder tolle Sonderpreise anbieten zu können. Sobald die Lachspreise feststehen, werden wir Sie informieren. Gerne können Sie sich vorab an uns wenden, wenn Sie eine besondere Lachsaktion planen möchten (Verteilung im Unternehmen etc.)
Herzlichen Dank für Ihre Bemühungen! Beste Grüße aus Oftering
Brigitta Zettl, Zettl GmbH, Lehnerstraße 1, 4064 Oftering.
Tel: +43 7221 63981-0; Fax: +43 7221 63981-6
office@zettlgmbh.atwww.zettlgmbh.at
Hier geht’s weiter zum Angebot: „Der Herbst wird wild“
Es gibt wieder die Chance auf besondere Genuss-Momente!
Fa. Niemetz freut sich, auch in Zeiten wie diesen für uns unterwegs zu sein und uns mit besonderen Genussmomenten verwöhnen zu können!
Die Abwicklung des Verkaufs erfolgt wie immer draußen in der frischen Luft im Bereich zwischen der AUVA-Landesstelle und dem UKH Linz, wird Covid-konform von geschulten Mitarbeitern mit FFP2-Maske und 3G-Nachweis durchgeführt, inklusive Bankomat-Terminal zur kontaktlosen Bezahlung.
Die Zusammenlegung von Landeskliniken und dem Unfallkrankenhaus führt zu einer Kostenexplosion
Laut Berechnungen liegen die Mehrkosten bei mehr als 100 Mio. Euro – wegen immer höherer Baukosten. Kritiker wie AK-Präsident Peter Eder (SPÖ) fordern, das Großprojekt zu überdenken. Vizeregierungschef Christian Stöckl (ÖVP) lehnt das ab.
Auch ÖGK-Chef für Aufschub
Es geht um 200 Betten, Operationssäle und Intensivstationen, auch andere Spitalsabteilungen sollen einziehen. Wegen der Kostenexplosion sollte überlegt werden, auf die Bremse zu steigen und die vielen Millionen anders einzusetzen, fordert nun der Salzburger Arbeiterkammer-Präsident Peter Eder.
Es wäre denkbar, das Projekt zu verschieben und auf günstigere Zeiten zu warten, ergänzt Andreas Huss, Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK).
Vizeregierungschef drängt zum Bauen
Es gebe keine Alternative zum Neubau, entgegnet Gesundheitsreferent und LH-Stv. Christian Stöckl von der Landesregierung: „Deshalb können wir jetzt nicht noch einmal aufschieben. Die Pandemie hat uns schon einen Verzug beschert. Viele Abteilungen sind in sehr alten Gebäuden. Wir müssen das Projekt nun vorantreiben.“
Auch Verzögerungen beim Baubeginn führen zu Mehrkosten. Das neue Spitalsgebäude wird später eröffnet als zunächst geplant – vorgesehen ist das im Jahr 2033.
(Information gesehen auf orf.at, 16.09.2022)