Information des AUVA-Zentralbetriebsrates zur Coronavirus-Pandemie

Liebe Kollegin, lieber Kollege, besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen!

Die Corona-Pandemie stellt eine große Herausforderung für Österreich und dessen Gesundheitssystem, für die AUVA im Gesamten und für uns Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dar. Momentan lassen sich weder die Dauer noch die künftigen Anforderungen in dieser Ausnahmesituation abschätzen. Laufend erreichen uns Betriebsrätinnen und Betriebsräte eine große Anzahl an Anfragen und wir versuchen gemeinsam mit der Generaldirektion, diese so schnell wie möglich zu klären.

Oberste Prämisse für die AUVA und für uns Betriebsrätinnen und Betriebsräte ist es, die Handlungsfähigkeit der AUVA und ihrer für das Gesundheitssystem und die Versicherten wichtigen Einrichtungen und Dienststellen soweit und solange als möglich aufrecht zu erhalten.

Eine wesentliche Voraussetzung dafür ist neben der Vorsicht im Umgang mit anderen Menschen die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es kann nicht oft genug wiederholt werden, auch wenn es sich eigentlich um eine Selbstverständlichkeit handeln sollte: Wer krank ist bzw. sich krank fühlt, bleibt zu Hause!

Ganz grundsätzlich gilt, dass wir in dieser Zeit so viel Normalität und Kultur wie möglich aufrechterhalten wollen. Was vor der Corona-Krise gegolten hat, das gilt auch jetzt und wurde von der Generaldirektion auch so zugesagt:

Niemand wird wegen der derzeitigen Situation gekündigt. Auch wenn Sie in einem befristeten Dienstverhältnis zur AUVA stehen gilt: Wenn Ihre Führungskraft mit Ihrer Arbeitsleistung zufrieden ist und entsprechender Bedarf (z.B. Karenzurlaub) weiterhin vorhanden ist, steht einer Verlängerung nichts im Wege!

Nachstehend einige oft gestellte arbeitsrechtliche Fragen und die Antworten. Sie geben den derzeitigen Stand der Vereinbarungen zwischen der Generaldirektion und dem Zentralbetriebsrat wieder, Änderungen oder Erweiterungen sind jederzeit möglich: Read more

Informationsblatt zu Quarantäne und häuslicher Isolation

Ängste, Sorgen, Isolation – die aktuelle Coronavirus-Pandemie und die damit einhergehende Quarantäne und häusliche Isolation stellt die Menschen in Österreich vor völlig neue Herausforderungen. COVID-19 beeinflusst unser aller Leben und auch unseren Umgang mit unseren PartnerInnen, Kindern, Familie und FreundInnen oder ArbeitgeberInnen.

Um in der aktuellen Krise so gut wie möglich zu helfen, haben wir als Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) ein Informationsblatt erstellt, das zeigt, wie man mit Hilfe der Psychologie die Quarantäne und häusliche Isolation trotz Einschränkungen gut überstehen kann.

In fünf Kategorien werden unter anderem praktische Tipps für den Umgang mit überbordenden Ängsten und Sorgen gegeben und erklärt, welche Maßnahmen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen empfehlenswert sind und wie man mit aufkommenden Konflikten und/oder Gewalt umgehen sollte.

Hier Informationsblatt abrufen!

Leiten Sie das Informationsblatt sehr gerne weiter und helfen wir alle gemeinsam dabei, die aktuell herausfordernde Zeit gut zu überstehen!
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Präsidium des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen

Info des ÖGB: Corona – Was das Virus für die Arbeit bedeutet

Gesundheit ist eine grundlegende Voraussetzung für das gute Leben. Deshalb ist es verständlich, dass das Thema Coronavirus viele Menschen beschäftigt. Die Verbreitung des Virus in Österreich ist überschaubar, aktuell gibt es keinen Grund zur allgemeinen Besorgnis.
Dennoch wirkt sich das Virus zumindest punktuell auf den Arbeitsmarkt aus und wirft auch für ArbeitnehmerInnen einige Fragen auf.

Auf oegb.at/corona findet Ihr die wichtigsten Antworten und Berichte über aktuelle Entwicklungen!

Niemetz-Schwedenbombenverkauf mit Ostern-Aktion im UKH Linz!

Fa. Niemetz besucht uns wieder mit einem Wagen voller Schwedenbomben und noch viel mehr – dieses Mal mit speziellen Aktionen für Ostern:

  • März-Aktion – siehe oben
  • Zusatzaktion: tolles Osterpaket – siehe weiter unten
  • Heidi Osterware – siehe ganz unten

Das Ganze findet wie immer im Eingangsbereich zwischen AUVA-Landesstelle und Unfallkrankenhaus Linz statt!

Und hier geht’s weiter zum Osterpaket und zur Heidi-Osterware: Read more

Der AUVA-Schitag in Tirol wird aufgrund des Coronavirus abgesagt!

Liebe Kollegin, lieber Kollege!
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen und entsprechend der kürzlich erlassenen rechtlichen Vorgaben sind in Österreich Indoor-Veranstaltungen mit über 100 Teilnehmer/innen und Outdoor-Veranstaltungen mit mehr als 500 Teilnehmer/innen abzusagen. 

Im Namen des Zentralbetriebsrates sage ich hiermit die ZBR-AUVA-Schimeisterschaften in Häring von 20.3.-22.3.2020 ab. 

Ich bedanke mich bei allen Personen, die unzählige Arbeitsstunden nun leider umsonst in die Vorbereitung dieser Veranstaltung gesteckt haben, ganz besonders bei Sepp Lintner und seinem Team in Häring.

Wir haben uns zu der Absage entschlossen, da uns Ihre Gesundheit sehr wichtig ist und wir uns natürlich an die geltenden Rechtsvorgaben halten. Als Beschäftigte der Sozialversicherung zeigen wir mit diesem Schritt auch Verantwortungsbewusstsein für die Kund/innen und Patient/innen in unseren Einrichtungen und Verwaltungsdienststellen. Auch andere Organisationen greifen zu drastischen Maßnahmen, wie dem Link zu entnehmen ist.

Wenn man an der derzeitigen Situation etwas Gutes finden will, dann sicher, dass ein Wert wie die Solidarität mit anderen Bevölkerungsgruppen (zum Beispiel mit Älteren und Schwachen) immer noch zeitgemäß ist und gelebt werden muss.

Verschoben = nicht aufgehoben!

Die 45. Schimeisterschaften werden nun im März 2021 nachgeholt und ich freue mich darauf, Sie bei dieser Veranstaltung wieder zu treffen. Ein genauer Termin steht noch nicht fest.
Bleiben Sie gesund!

Erik Lenz, ZBR-Vorsitzender

PS:
Die einbezahlten Eigenbeiträge werden natürlich vom Angestellten-BR des UKH Linz rückerstattet, diesbezüglich bitte melden!

Ergänzung:
Da wir schon gefragt wurden:
Falls wer von Euch privat an diesem Wochenende im Hotel „Das Sieben“ in Bad Häring Urlaub machen möchte: Ihr erhält dort die gleichen vergünstigten Konditionen, wie wir sie als AUVA-Gruppe erhalten hätten: Gesamtpreis pro Person/Nacht mit Frühstück € 89,– exklusive Ortstaxe (diese beträgt € 2,– pro Person/Nacht). Bei Buchung dort mitteilen, dass Ihr AUVA-Beschäftigte im UKH Linz seid!

« Older Entries Recent Entries »