Donnerstag, 03. Juli 2025, ab 15 Uhr
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
der Betriebsrat des Unfallkrankenhauses und der Landesstelle Linz ist gerade dabei, wieder ein gemeinsames Sommerfest zu organisieren und möchte Euch alle dazu herzlichst einladen!
Termin:
Donnerstag, 03. Juli 2025, ab 15 Uhr – Sperrstunde 0.00 Uhr
Ort:
Speisesaal UKH Linz, UG1
Programm:
Gemütliches Beisammensein bei Speis & Trank – für die Bewirtung sorgt in bewährter Weise unser Küchenteam. Für musikalische Unterhaltung wird gesorgt.
Anmeldung:
Um vor allem dem Küchenteam die Planung zu erleichtern, ersuchen wir alle Interessierten um Anmeldung bis spätestens 19. Juni 2025 im BR-Sekretariat. Anmeldelisten werden demnächst auf allen Abteilungen aufliegen.
PS: Eingeladen sind alle aktiven Mitarbeiter:Innen im UKH Linz und der Landesstelle Linz!
Wir freuen uns auf viele Anmeldungen und auf ein gemütliches Beisammensein!
Euer Betriebsrat!
… und bringt ab heute unser kleines Ostergeschenk für alle!
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Im neuen Jahr wurden zahlreiche wichtige überarbeitete Betriebsvereinbarungen unterzeichnet und stehen ab sofort im Intranet Suche: – oder im J-Laufwerk unter J:\Info\Angestellten-Betriebsrat\Betriebsvereinbarungen_DA zur Verfügung.
Bitte nutzt die Gelegenheit und lest euch die BV’s durch. Sie wurden für euch vom Zentralbetriebsrat verhandelt.
Zur Übersicht die Titel der neuesten BVs:
- BV Sucht am Arbeitsplatz
- BV Mobbing
- BV über Organisation und Aufgabe der Präventionsteams und des Koordinationsteams
- BV_betriebliche Wiedereingliederung
- BV Integration MA mit Behinderung
- BV über die Versorgung von PrivatpatientinnenPrivatpatienten…
- BV Health and Safety Management (HSM)
Des Weiteren möchte ich euch bezugnehmend auf die ersten drei BV’s nochmals auf unsere Konfliktberater:innen Fr. Daschill Simone und Dr. Ponschab Martin aufmerksam machen. Ihr könnt sie neben dem Betriebsrat bei Problemen und Konflikten aller Art kontaktieren.
Kontaktdaten: Die Konfliktbegleiter:innen der Landesstelle und des Unfallkrankenhauses Linz
FAQ’s: FAQs: Fragen & Antworten zu den Konfliktbegleiter:innen
Natürlich steht euch für alle Fragen zu den BV’s das Betriebsratsteam zur Seite.
Eure BV Sandra Weirauch
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
der aktuelle Strompreis für die Nutzung der E-Ladestationen in unserem Haus liegt bei EUR 0,21 netto pro kWh. Bitte beachtet, dass dieser Preis aufgrund einer monatlichen Strompreisindexierung schwanken kann.
Für das Laden ist die Freischaltung der Mitarbeiterkarte erforderlich. Die Abrechnung erfolgt quartalsweise und basiert auf dem individuellen Verbrauch. Zur Freischaltung genügt eine E-Mail mit Name + Personalnummer + Privatadresse an AUVB-UL-Technik@auvb.at.
Euer Betriebsrat!
Nähere Informationen dazu: FOLDER_Zukunftssicherung_Generali
Auch im April gibt es wieder die Chance auf besondere Genuss-Momente!
Fa. Niemetz freut sich, für uns unterwegs zu sein und uns mit besonderen Genussmomenten verwöhnen zu können dieses Mal mit spezieller Oster-Aktion.
Die Abwicklung des Verkaufs erfolgt wie immer draußen in der frischen Luft im Bereich zwischen der AUVA-Landesstelle und dem UKH Linz, inklusive Bankomat-Terminal zur kontaktlosen Bezahlung.
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
auf mehrfachen Wunsch haben wir heuer wieder eine gemeinsame Musical-Fahrt nach Wien zu „Maria Theresia“ organisiert.
Wann:
Freitag, 14. November 2025, 19.30 Uhr
Wo:
Wien, Ronacher
Abfahrt:
vor dem UKH um 15 Uhr mit gemeinsamen Abendessen
Anmeldungen/Eigenbeitrag:
Pro Mitarbeiter*in können wir ein Ticket zum Eigenbeitrag von € 50,- anbieten. Die Anmeldung bis 29. April 2025 mit gleichzeitiger Bezahlung ist ab sofort im BR-Sekretariat (Katharina Neubauer, DW 32684, E-Mail: katharina.neubauer@auva.at) möglich.
Weitere Informationen:
Weitere Details zu dieser Veranstaltung findet Ihr auch hier.
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
dieses Dokument haben wir bereits im Zuge der Regierungsverhandlungen für die Politik verfasst. Angesichts der Tatsache, dass diese immer wieder über die Abschaffung der AUVA nachdenkt, werden in diesem Papier leicht verständlich die vielfältigen Aufgaben der AUVA aufgezählt. Eine schöne Zusammenfassung aller Leistungen, die einen wesentlichen Beitrag für unser Sozial- und Gesundheitssystem darstellen.
Ihr könnt es gerne verwenden, um im Freundes-, Bekanntenkreis etc. positive Stimmung für die AUVA zu machen!
Hier das vollständige Dokument: Alles aus einer Hand