Aktionstage „Alternsgerechtes und generationsübergreifendes Arbeiten“ vom 22. – 23. September 2025

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen!

Gerne präsentieren wir euch das vollständige Programm zu unseren Aktionstagen

„Alternsgerechtes und generationsübergreifendes Arbeiten“.

Im 1. Wort geht es erstmal um das „n“ – der kleine Unterschied zwischen alters- und alternsgerechten Arbeiten macht es aus! Gemeint sind alle Mitarbeitenden im Haus – jede und jeder von uns befindet sich in einer anderen Lebensphase und somit gibt es auch unterschiedliche Bedürfnisse für die Lebens- und Arbeitswelt.

Genau dort wollen wir an diesen Tagen hinschauen und die Zusammenarbeit der Generationen beleuchten: 💡

  • Die Aktionsstände von AUVA, PVA, ASKÖ und Betriebsrat mit GPA stehen euch täglich zur      Verfügung. Nutzt dieses Angebot, um euch wichtige Informationen zu holen und spannende Stationen zu meistern. 🎪
  • Beim Stand der PVA könnt ihr mit eurer E-Card aktuelle Abfragen zu eurem Pensionskonto erstellen lassen! 📅
  • Lasst euch die Vorträge unserer Expertinnen und Experten nicht entgehen, sammelt neues Wissen und Informationen und diskutiert mit uns. 🗣🧠
  • Als zusätzliches Zuckerl gibt es an diesen Tagen nicht nur eine gesunde Jause durch unser Küchenteam sondern auch einen Aktionspass: Absolviert alle Stationen des ASKÖ und besucht mindestens einen Vortrag  – so seid ihr bei einer kleinen Verlosung mit dabei. Es gibt viele schöne Preise zu gewinnen – lasst euch überraschen. 🙌

Da die Vorträge teils während der Arbeitszeit stattfinden, könnt ihr diese unter Gewährleistung der Aufrechterhaltung des laufenden Betriebes besuchen. Ich bedanke mich hier bei der kollegialen Führung für ihr Entgegenkommen.

Gleichzeitig bedanke ich mich auch bei der Direktion bei der Unterstützung der Durchführung und beim SGM-Team für die finanzielle Unterstützung.

Ich und das gesamte Betriebsratsteam des UKH und der Landesstelle Linz freuen uns auf eure rege Teilnahme und einen spannenden, informativen und kollegialen Austausch an den Aktionstagen.

Kollegiale Grüße –

Sandra

Save the date: Köstliches Eis im UKH Linz am Mi, 09. Juli 2025

Mittwoch, 09. Juli 2025,
vor dem Speisesaal UKH Linz, UG1, ca. 12.00 bis 14.00 Uhr

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wir haben auch heuer ein Mittel gegen die Sommerhitze:

BRV Sandra Weirauch verwöhnt alle am Mittwoch, den 09. Juli 2025, mit einem Eiswagen im UKH Linz. Dieses Mal haben wir Bauernhofeis von Wolfmayr KG aus St. Martin im Mühlkreis mit sieben köstlichen Eissorten:

  • Banane Baileys
  • Walnuss mit karam. Nüssen
  • Kaffee/Vanille
  • Joghurt Heidelbeere
  • Pfirsich Sorbet
  • Schokolade
  • Erdbeer Sorbet

Also einfach vorbeikommen! In Summe sollten sich ca. 360 Kugeln ausgehen, da wird sicherlich keiner zu kurz kommen!

UKH Linz und LL: Mitspielen und tolle Preise gewinnen!

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

im Rahmen des Sommerfestes bieten wir ein Gewinnspiel für alle GPA-Mitglieder und Neumitglieder an. Es gibt tolle Preise zu gewinnen, neben den Goodiebags der GPA werden wir noch weitere Gewinne für euch organisieren.

Als Betriebsrat liegt es uns sehr am Herzen die GPA durch möglichst viele Mitglieder zu stärken:
„Mehr Mitglieder bedeutet eine starke Interessenvertretung für uns Arbeitnehmer:innen – mehr Mitglieder bedeuten bessere KV-Abschlüsse – mehr Mitglieder bedeutet eine starke Stimme in der Politik! Es bedeutet aber auch, mehr Stärkung für den Betriebsrat im Betrieb – mehr Mitglieder heißt mehr Beschäftigte, die hinter dem BR stehen!“

Die Gewinnkarten werden in den nächsten Tagen verteilt und liegen auch am Sommerfest auf. Die Verlosung findet beim Sommerfest statt.

Noch kein Mitglied – hier das Anmeldeformular: Gewerkschaft_GPA_Mitgliedsanmeldung

Wir freuen uns über viele Teilnehmer:innen.

Euer Betriebsratsteam!

Umfrage Prävalenz und Prävention psychosozialer Risiken im Gesundheitswesen

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

das ZSI, ein sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut in Wien, untersucht im EU-finanzierten Forschungsprojekt PSYR-IR gemeinsam mit Partnern in Belgien,  Estland und Italien die Frage, wie Betriebe und Sozialpartner psychosozialen Risiken am Arbeitsplatz vorbeugen oder sie begrenzen können.  Dabei geht es z.B. um Stress, Unsicherheit, unklare Zuständigkeiten, fehlende Unterstützung im Team und durch Vorgesetzte, Gewalt oder Mobbing, schwierige Patient_innen  oder Klient_innen.

In Österreich konzentrieren wir uns dabei auf den Gesundheitssektor: welche psychosozialen Herausforderungen erfahren Menschen, die im Gesundheitswesen arbeiten? Welche Initiativen von Betrieben und Interessenvertretungen gibt es, um  solchen Belastungen vorzubeugen oder sie zu vermeiden? Wir bitten daher alle im Gesundheitswesen Beschäftigten, sich an dieser Befragung zu beteiligen.

Warum mitmachen?

  • Ihre Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig, aber sie ist äußerst wichtig. Indem Sie Ihre Erfahrungen mitteilen, tragen Sie dazu bei, künftige Maßnahmen und Initiativen in ganz Europa zu gestalten, die den Schutz der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz verbessern.
  • Die Umfrage ist völlig anonym und wird bei der Katholischen Universität Leuven gehostet. Weder Ihr Arbeitgeber, noch  Ihre Kolleg_innen (und auch nicht das Forschungsteam) können erfahren, wer sich an der Befragung beteiligt.
  • Wir werten die Daten sowohl in jedem Land als auch im Ländervergleich aus. Die Ergebnisse fließen in einen nationalen und einen vergleichenden Projektbericht ein. Außerdem erstellen wir Dokumente mit Empfehlungen für Politik, Sozialpartner und Betriebe.
  • Das Ausfüllen der Umfrage sollte etwa 10 Minuten in Anspruch nehmen. Wir danken Ihnen schon einmal für Ihre Zeit.

Wie können Sie teilnehmen?
Link zur Umfrage:  https://websurvey.hiva.kuleuven.cloud/361489?lang=de.

Die Umfrage wird  bis 16. Mai 2025 online sein. Wenn Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne bei der Projektleiterin, Dr. Ursula Holtgrewe (holtgrewe@zsi.at).

Eure Gewerkschaft GPA
Volksgartenstr. 40
A-4020 Linz
URL: www.gpa.at

Internationaler Tag der Pflege – Wir sagen DANKE!

🩺 Pflege ist mehr als ein Beruf – sie ist eine Lebenshaltung 💛

Heute ist Internationaler Tag der Pflege – und wir feiern alle Menschen, die sich mit Herz, Fachwissen und Menschlichkeit um andere kümmern.

Ihr seid das Rückgrat unseres Gesundheitssystems.
Ihr macht den Unterschied – jeden einzelnen Tag.

💙 Ihr seid rund um die Uhr im Einsatz, begleitet, versorgt, hört zu und haltet Hände – oft dann, wenn es am meisten gebraucht wird. Ohne euch wäre eine gute, menschliche und sichere Versorgung nicht möglich.❤️

Lasst uns gemeinsam diesen Tag nutzen, um Wertschätzung zu zeigen – nicht nur heute, sondern jeden Tag! 🙌
Wir sagen: DANKE! ✨

Betriebsvereinbarungen

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Im neuen Jahr wurden zahlreiche wichtige überarbeitete Betriebsvereinbarungen unterzeichnet und stehen ab sofort im Intranet Suche: – oder im J-Laufwerk unter J:\Info\Angestellten-Betriebsrat\Betriebsvereinbarungen_DA zur Verfügung.

Bitte nutzt die Gelegenheit und lest euch die BV’s durch. Sie wurden für euch vom Zentralbetriebsrat verhandelt.

Zur Übersicht die Titel der neuesten BVs:

Des Weiteren möchte ich euch bezugnehmend auf die ersten drei BV’s  nochmals auf unsere Konfliktberater:innen Fr. Daschill Simone und Dr. Ponschab Martin aufmerksam machen. Ihr könnt sie neben dem Betriebsrat bei Problemen und  Konflikten aller Art kontaktieren.

Kontaktdaten: Die Konfliktbegleiter:innen der Landesstelle und des Unfallkrankenhauses Linz

FAQ’s: FAQs: Fragen & Antworten zu den Konfliktbegleiter:innen

Natürlich steht euch für alle Fragen zu den BV’s das Betriebsratsteam zur Seite.

Eure BV Sandra Weirauch

« Older Entries