STOMP kommt: Wir laden ein zur grandiosen Show im Brucknerhaus Linz!

STOMP kommt!
Es ist das furioseste, originellste und witzigste Rhythmusspektakel der Erde: STOMP ist ein Phänomen! Zurück auf Tour sorgt es garantiert für staunende Augen, klingelnde Ohren und erschöpfte Lachmuskeln. Mit nichts als Schrott und untrüglichem Rhythmusgefühl bewaffnet, loten die herrlich eigenwilligen STOMP-Charaktere zuvor unbekannte Klangtiefen aus und sind dabei noch immer so frisch, neugierig und verspielt wie am ersten Tag. Lassen Sie sich von der hohen Kunst des Fingerschnippens, Besenschwingens und Mülltonnenklapperns begeistern!

Ein wild wummernder Spaß!
Ob Streichholzschachteln, Besen oder Spülbecken – der STOMP-Kosmos ist so vielfältig wie unerschöpflich. In ihm verwandeln sich die Dinge des Alltags zu singendem Müll und sinfonischem Schrott.
Was vor über 25 Jahren in den Straßen Großbritanniens mit Händen, Füßen und ein paar Besen begann, ist längst zu einem weltweiten Klangphänomen geworden: Manhattan benannte die 8th Street in „Stomp Avenue“ um und London verlieh der Show mit dem Olivier Award den wichtigsten britischen Theaterpreis. Nun ist STOMP wieder zu Gast in Deutschland, Österreich und der Schweiz – fresher, faster, funnier!

Termin:
Freitag, 23. Februar 2024, 19.30 Uhr, Brucknerhaus Linz

Anmeldung/Eigenbeitrag:
Wir haben 30 Stück für diese Vorstellung besorgen können. Pro Mitarbeiter gibt es eine Karte mit einem sehr günstigen Eigenbeitrag von € 30,–. Die Anmeldung ist ab sofort mit gleichzeitiger Bezahlung des Eigenbeitrags möglich, Karten haben wir schon lagernd und können gleich mitgenommen werden.

Mehr Informationen noch im Internet: STOMP

AUVA-Schiwochenende in Bad Häring 2024: Wir laden herzlichst ein!

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wir möchten Euch alle herzlich zum gemeinsamen AUVA-Schiwochenende nach Bad Häring/Tirol einladen!

Termin:
Freitag, 15. März 2024, bis Sonntag, 17. März 2024

Unterkunft:
Im Hotel vom Vorjahr haben wir keinen Platz erhalten, wir haben aber auch heuer wieder eine wunderschöne Unterkunft für Euch reserviert: Hotel Panorama Royal Bad Häring.

Programm:
Busabfahrt ist am Freitag um 14 Uhr vor dem Haus. Nach dem Zimmerbezug am Abend Race Opening Party im Zelt, inklusive Essen und Schikarten- und Startnummern-Ausgabe – aus diesem Grund besteht hier eine Teilnahmeverpflichtung.
Am Samstag Schitag/Rennen auf der Hohen Salve, Söll. Am Abend Essen, Siegerehrung wieder im Zelt. Am Sonntag noch gemeinsame Fahrt zum Schifahren, vermutlich Steinplatte – wird je nach Wetterlage kurzfristig entschieden.

Achtung – ab heuer neues Anmeldeprocedere!

Wir haben aufgrund der ev. großen Nachfrage das Anmeldeverfahren und auch die Höhe der Eigenbeiträge umgestellt, um ein möglichst gerechtes Anmelden für alle zu ermöglichen und gewisse Unstimmigkeiten aus den Vorjahren möglichst zu vermeiden!

Anmeldung/Eigenbeiträge:
Alle, die mitfahren möchten, bitte das folgende Anmeldeformular (wurde auch per mail verschickt) bis spätestens Freitag, den 02. Februar 2024, beim Betriebsrat abgeben oder in das Brieffach im BR-Büro einwerfen:

Anmeldung Schiausflug Bad Häring 2024

Auf dem Formular ist auszuwählen, ob beim Rennen mitgefahren wird oder ob man als Freizeit-Schifahrer oder -snowboarder mitfährt. An alle Teilnehmer, die einen Platz erhalten, wird dann innerhalb einer Woche ein Bestätigungsmail geschickt und nach Einzahlung des Eigenbeitrages gilt die Anmeldung als verbindlich.

Im Sinne einer Gemeinschafts- und Sportveranstaltung werden die Anmeldungen wie folgt gereiht bzw. werden folgende Eigenbeiträge festgelegt:

  1. Teilnahme am Rennen – Eigenbeitrag € 70,–
  2. Schifahrer/Snowboarder – Eigenbeitrag € 120,–
  3. Falls doch noch ev. Plätze frei sind, können dann auch Kolleginnen und Kollegen mitfahren, die nicht schifahren – Eigenbeitrag € 200,–

Aufgrund der Erfahrungen aus dem Vorjahr weisen wir darauf hin, dass aus organisatorischen Gründen (Vergabe der Schikarten und der Startnummern) die gemeinsame Anreise mit dem Bus erforderlich ist. Eine Privatfahrt wird daher nur noch in begründeten Ausnahmefällen akzeptiert.
Außerdem wird eine vom Betriebsrat schon bezahlte und dann nicht verwendete Schikarte vom Betroffenen rückgefordert werden.

PS:
Das Anmeldeformular ist entweder oben zum Anklicken, wurde im e-mail an alle verschickt, ist zusätzlich im BR-Ordner im J-Laufwerk gespeichert und hängt auch direkt vor dem BR-Büro im UG1.

Einmal geht’s noch: Schwedenbomben-Frischdienst-Verkauf AUVA/UKH Linz

Kurz vor Weihnachten gibt es wieder die Chance auf besondere Genuss-Momente!

Fa. Niemetz freut sich, für uns unterwegs zu sein und uns mit besonderen Genussmomenten verwöhnen zu können.

Die Abwicklung des Verkaufs erfolgt wie immer draußen in der frischen Luft im Bereich zwischen der AUVA-Landesstelle und dem UKH Linz, inklusive Bankomat-Terminal zur kontaktlosen Bezahlung.

Wir laden herzlich ein: Familienschitag in Hauser Kaibling Jänner 2024!

Hochkönig 2Wir laden Euch und Eure Familienangehörigen wieder zu einem gemeinsamen Familienschitag nach Haus im Ennstal

Samstag, 20. Jänner 2024, Abfahrt um 6.30 Uhr!

Die Vorverlegung der Abfahrtszeit um eine halbe Stunde erfolgte auf Empfehlung des Buschauffeurs und der Erfahrungen der letzten Jahre.
Vor der Rückreise ist kein gemeinsames Abendessen geplant, d. h., für die Verpflegung vor Ort ist jeder selbst verantwortlich. Die Rückfahrt ist für ca. 16 Uhr vorgesehen!

Eigenbeiträge / Anmeldungen:
Für MitarbeiterInnen kein Eigenbeitrag! Für erwachsene Angehörige € 25,–, für Angehörige Kinder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr € 20,–.

Die Anmeldungen sind ab sofort möglich, sollten jedoch bis spätestens 12. Jänner 2024 erfolgen.
Wir freuen uns auf rege Teilnahme und auf viel Schnee im Jänner!

PS:
Wie bei jeder anderen Betriebsrats-Veranstaltung gilt auch hier: Anmeldungen nur gültig mit gleichzeitiger Eigenbeitrag-Bezahlung!

Dr. Markus Sinkovics lädt herzlich ein: Neujahrskonzert Big Band Traun!

„Als Saxophon spielendes Mitglied und Obmann der Big Band Traun möchte ich Dich/Euch ganz herzlich zu unserem Konzert am 14. Jänner 2024 in der Spinnerei in Traun einladen.

Wie auch im Vorjahr wollen wir mit unserem Programm allen eine Freude bereiten, die den Swinging Sound von Big Band Musik schätzen. Das Programm wird nicht enttäuschen.

Ich freue mich über jeden einzelnen, der kommen kann! Euer Dr. Markus Sinkovics“

Anmeldung/Eigenbeitrag:
Wer Interesse hat, kann sich ab sofort beim Betriebsrat anmelden. Eine Karte pro Mitarbeiter ist frei, jede weitere Angehörigenkarte kostet € 15,–.

Gegen Gewalt an Frauen – Album Sabrina Weirauch – „balconystories“

BR Sandra Weirauch informiert:
Liebe Kolleginnen und Kollegen! Auch wenn die 16 Tage gegen Gewalt an Frauen bereits beendet wurden, sollte man sich ein ganzes Jahr diesem Thema widmen. Die Anzahl der betroffenen Frauen in Österreich ist höher als man denken mag.

Ein Weg, wie man diesen traurigen Umstand ändern kann, ist, darüber zu reden und das Thema offen zu besprechen. Leider wird das viel zu oft nicht getan.

Wenn Euch die Stimme von Sabrina Weirauch auf unserer Weihnachtsfeier gefallen und/oder Ihr ein Weihnachtsgeschenk mit Sinn sucht, haben wir heute ein Angebot mit Mehrwert für Euch: Das Musikalbum Chapter Truth mit Songs von Sabrina Weirauch und ihrer Band balconystories. 

Das Thema des Albums ist ein Schwieriges und doch oder vielleicht gerade deshalb sind die eingängigen Beats und Rhythmen sehr mitreißend.

Ihr könnt bei uns (Sandra Weirauch, Tel 42644) die Schallplatten um vergünstigte 20,– Euro erwerben – liegen schon im BR-Büro auf. 

 

Davon werden 4,– Euro an einen Verein der Frauen* die von Gewalt betroffen sind unterstützt gespendet.

Mut und Hoffnung
Der Weg ist das Ziel, heißt es ja bekanntlich. So auch bei balconystories. Nach fast drei Jahren Projektarbeit für Musik gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen* lohnt es sich, einen genaueren Blick auf das dabei entstandene Album ‚Chapter Truth‘ zu werfen.

Es ist kein gewöhnliches Album, wie das Projekt vielleicht bereits vermuten lässt. Neben harter Arbeit zur Realisierung des Vorhabens sind bereits in den Jahren davor einige der Songs entstanden. Erst später wurde klar, dass die eigenen Erlebnisse nicht wieder verschwinden sollten. Nein, es braucht Widerstand und für Betroffene mehr Unterstützung und Verständnis, doch wie soll das gehen, wenn niemand über Gewalt sprechen möchte?

Um diese Awareness zu schüren, Tabus zu brechen und nicht wieder hinter einer Fassade zu verschwinden, entschied sich die Lead Sängerin der Band für dieses Projekt. All diese Schwere wird durch schmeichelhafte Melodien verdaulicher gemacht. Wer nicht auf den Text hören möchte, spürt auch so die Emotionen. Nur zu reden reicht manchmal nicht und Musik hat die Menschen schon immer verbunden.

Hier könnt ihr die Musik auch online erwerben und reinhören:
https://balconystories.bandcamp.com/album/chapter-truth

Weitere Infos über die Band und ihr Projekt findet ihr hier:
balconystories | Music 
Balconystories | Innsbruck | Facebook

« Older Entries Recent Entries »