Es freut uns sehr, dass wir diesmal 240 Gäste: innen beim Fest für Angestellte und Arbeiter des UKH Linz begrüßen durften. Es wurde ganz schön eng und vielleicht deshalb besonders lustig. Bei bestem Essen und Trinken sowie guter Musik und Laune wurde fleißig getanzt und gefeiert. Wie aber schon im Vorjahr, endete die Feier um 02.00 Uhr aus Rücksicht auf unser Personal und Patient: innen.
Danke nochmal an alle Helfer: innen, die so viel Arbeit in die Vor- und Nachbereitungen gesteckt haben.
Mehr Bilder davon gibt’s wie immer im J-Laufwerk in unserem BR-Ordner zu sehen.
Hier der Link zum BR-Song: BR-Song UKH Linz
Wer kommt eigentlich für die Kosten auf?
Vielleicht habt ihr euch schon das eine oder andere Mal diese Frage gestellt!?
Sowohl die Weihnachtsfeier als auch das Sommerfest werden vom Betriebsrat veranstaltet und finanziert. Die Mittel dafür stammen aus der BR-Umlage. Das bedeutet, dass die aktiven Mitarbeiter:innen diese Finanzierung direkt unterstützen. Es ist die Aufgabe und Pflicht des Betriebsrates sorgfältig und verantwortungsbewusst mit diesen Geldern umzugehen. Aus diesem Grund lädt der Betriebsrat zur Weihnachtsfeier ausschließlich aktive Mitarbeiter:innen ein. Pensionist:innen können ebenfalls einmalig daran teilnehmen.
Wir bitten um Verständnis für diese Regelung und danken für euer Vertrauen in unsere Arbeit.
Euer Betriebsrat!
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Für das BR-Team geht es in den wohlverdienten Urlaub!
Das Betriebsrats-Sekretariat ist vom 24. Dezember bis 6. Jänner nicht besetzt. Auch BRV Sandra Weirauch ist in dieser Zeit nicht im Haus.
In dringenden Fällen ist BRV-Stellvertreterin Barbara Fiereder-Ellinger am 2. und 3. Jänner unter der DW 42607 erreichbar.
Bitte schreibt uns in der Zwischenzeit eure Anliegen per E-Mail oder nutzt unser Postfach im BR-Büro.
Wir wünschen Euch eine besinnliche Weihnachtszeit mit Euren Lieben und ebenfalls eine Verschnaufpause und einen guten Start ins neue Jahr. 🧚♀️⛄🎄
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
am 3. Dezember haben wir in einer gemeinsamen Betriebsversammlung über die laufenden Kollektivvertragsverhandlungen informiert. Wir freuen uns über eure zahlreiche Teilnahme – der Hörsaal war mit über 200 Teilnehmer:innen sehr gut gefüllt.
Das bisherige Angebot der Dienstgeber mit 2 % ist mehr als enttäuschend. Angesichts einer rollierenden Inflation (gerechnet für den Zeitraum von Anfang November 2023 bis Ende Oktober 2024) würde dies de facto eine erhebliche Lohnminderung bedeuten!
Auch wenn uns klar ist, dass die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen schwierig sind, benötigen wir einen guten Abschluss. Die Mitarbeiter:innen der Sozialversicherung insgesamt und der AUVA Linz im Besonderen leisten unter schwierigen Umständen sehr gute Arbeit. Darüber hinaus ist ein guter Kollektivvertragsabschluss die Voraussetzung für den Erhalt der Kaufkraft, die Ankurbelung der Wirtschaft und der Sicherung, dass Steuern und Beiträge weiterhin fließen. Immerhin zahlen Arbeitnehmer:innen 80 % der Steuern und Beiträge in Österreich und sind damit die mit Abstand wichtigste Gruppe, die die Republik Österreich am Laufen hält!
Am 11. Dezember 2024 findet die nächste Kollektivvertragsverhandlung im Dachverband der Sozialversicherungsträger statt. Wir werden uns für einen guten und fairen Abschluss einsetzen!!
Hier der Link zu den Powerpoint-Folien der Betriebsversammlung: Betriebsversammlung 3.12.24 Handout
Wir laden Euch und Eure Familienangehörigen wieder zu einem gemeinsamen Familienschitag nach Haus im Ennstal ein.
Samstag, 25. Jänner 2025, Abfahrt um 6.30 Uhr!
Vor der Rückreise ist kein gemeinsames Abendessen geplant, d. h., für die Verpflegung vor Ort ist jeder selbst verantwortlich. Die Rückfahrt ist für ca. 16 Uhr vorgesehen!
Eigenbeiträge / Anmeldungen:
Für MitarbeiterInnen kein Eigenbeitrag! Für erwachsene Angehörige € 30,–, für Angehörige Kinder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr € 25,–.
(Max. 1 Erwachsener-Angehöriger & (erwachsene) Kinder)
Die Anmeldungen mit gleichzeitiger Bezahlung des Eigenbeitrages sind ab sofort im BR-Sekretariat (Katharina Neubauer, DW 32684, E-Mail: katharina.neubauer@auva.at) möglich, sollten jedoch bis spätestens 15. Jänner 2025 erfolgen.
Wir freuen uns auf rege Teilnahme und auf viel Schnee im Jänner!
PS: Bei Eigenanfahrt ist der Treffpunkt beim Bus, dort erhaltet ihr dann das Ticket. Ein Einreichen von Skitickets im Nachhinein ist nicht möglich!
Ansprechpartner Obmann Walter Kreische – Obdachlosenhilfsaktion.at
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wir können Euch auch heuer wieder Karten für das Charity-Kabarett des Lions Club Linz-Nibelungen anbieten:Pro Mitarbeiter steht eine Karte mit dem sehr günstigen Eigenbeitrag von € 10,– zur Verfügung, eine Angehörigen-Karte pro Mitarbeiter ist zum vollen Preis von € 35,– ist möglich.
Die Anmeldung mit gleichzeitiger Bezahlung ist ab sofort im BR-Sekretariat möglich, sollte jedoch bis spätestens Mittwoch, den 13. November 2024, erfolgen.
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Auch heuer können wir wieder zu Weihnachten Christkind spielen und Gutscheine schenken! Und nachdem die Auswahl der Geschäfte großen Anklang gefunden hat, belassen wir die Aktion wie folgt:
Es stehen also wieder folgende Gutscheine zur Auswahl:
- Spar
(einlösbar in allen Geschäften Spar, Eurospar, Interspar, Hervis) - Thalia
(auch online einlösbar bei Thalia.at) - Plus City
(einlösbar in allen Geschäften der Plus-City in Pasching und im Lentia in Linz-Urfahr) - Linzer City
(einlösbar in allen Linzer Innenstadtgeschäften)
Der Gutscheinwert beträgt heuer – so wie im Vorjahr – € 150,–. Für die Teilzeit-Beschäftigten wird der Gutscheinwert entsprechend der Stundenanzahl, die den überwiegenden Teil des Jahres gearbeitet wurde, aliquotiert. Ebenso können sich Karenzierte, die den überwiegenden Teil des Jahres noch gearbeitet haben, auf den Listen eintragen.
Wir gehen mal davon aus, dass da für jeden etwas dabei ist. Daher bitte auswählen und in die Listen, die wir in den nächsten Tagen auf den einzelnen Abteilungen auflegen werden, eintragen.
Die ausgefüllten Listen dann bitte bis spätestens Freitag, den 15. November 2024, beim Betriebsrat abgeben!