Parkgebühren in unserer Tiefgarage – Neu ab Februar 2017!

Auf Initiative des Betriebsrats hat die Direktion ab 01. Februar 2017 die Garagengebühr erheblich gesenkt, nämlich auf

€ 15,– monatlich für Mitarbeiter während der Dienstzeit, die bis 25 Stunden Teilzeit beschäftigt sind; für alle Mitarbeiter, die eine Außendienstzulage beziehen oder im Besitz eines Ausweises gem. § 29b StVO sind; für Mitarbeiter, mit denen ein Telearbeitsvertrag abgeschlossen wurde sowie für Lehrlinge.

€ 22,– monatlich für Mitarbeiter während der Dienstzeit ab einer wöchentlichen Normalarbeitszeit von 26 Stunden.

Das ist eine deutliche und spürbare Reduktion, für die wir uns auf diesem Weg bei der Direktion sehr herzlich bedanken!
(Information von Erik Lenz, BR-Vorsitzender AUVA-Landesstelle Linz)

Wir laden ein: Evelyn Ruzicka singt Edith Piaf!

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Für dieses Konzert haben wir wieder einige Karten erhalten. Eine Karte pro Mitarbeiter übernimmt der BR, eine Angehörigen-Karte kostet den vollen Preis von  € 24,–.
Die Anmeldung ist ab sofort möglich, hat jedoch bis spätestens 18. Jänner 2017 zu erfolgen.

Und wer über die Künstlerin mehr erfahren möchte, sieht entweder hier nach: Evelyn Ruzicka  – oder erkundigt sich bei DGKS Sabine im OP!

Grundkurs digitale Fotografie: „Auf dem Weg zum besonderen Foto“

Digitale Fotografie 2Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Die beiden Kurse im Vorjahr sind sehr gut angekommen, daher bietet Dr. Mesic einen weiteren Grundkurs „Digitale Fotografie – auf dem Weg zum besonderen Foto!“ für interessierte Mitarbeiter hier im Haus an – und wir unterstützen ihn dabei. Dabei geht es um folgende Themen:

  • Was unterscheidet ein gutes von einem weniger guten Bild?
  • Wie mache ich ein gutes Bild und vor allem, was brauche ich dazu?
  • Wohin nun mit all den Bilderdateien?
  • Wie finde ich das richtige Bild für meinen Zweck?
  • … und noch viel mehr!

Kursdauer 10 Stunden an zwei aufeinander folgenden Tagen:

Freitag, 03. März 2017, 16 bis 20 Uhr
Samstag, 04. März 2017, 8 bis 14 Uhr
UKH Linz, Seminarraum 1 + 2, OG 1

MD7651Hier geht es weiter zu Zielgruppe, Kursinhalt, Methode sowie zu den Kosten, Beispielbildern, etc. Read more

Frist für Lücken in Pensionskonto endet!

PensionskontoFür das Pensionskonto endet mit Jahresende eine wichtige Frist. Bis dahin muss man etwaige fehlende Versicherungszeiten melden, um später in der Pension keine Verluste zu riskieren.

Rund 5,1 Millionen Pensionskonten gibt es bei der Pensionsversicherungsanstalt (PVA). Davon wurden für 3,6 Millionen Personen, die ab 1. Jänner 1955 geboren sind und bis Ende 2004 Versicherungszeiten erworben haben, sogenannte Kontoerstgutschriften berechnet. Damit wurden die bis Ende 2013 erworbenen Versicherungszeiten ins neue Pensionskonto übertragen.

480.000 Betroffene
Von diesen 3,6 Millionen Pensionskonten wiesen ursprünglich 2,4 Millionen Lücken im Versicherungsverlauf auf. Die PVA hat diese Personen mehrfach darauf aufmerksam gemacht und Schreiben (unter anderem RsB-Briefe) verschickt. 80 Prozent dieser Personen haben bisher geantwortet.

Das bedeutet, dass 20 Prozent oder 480.000 Personen ihre etwaigen fehlende Versicherungszeiten noch nicht gemeldet haben. Sie haben nur noch bis Jahresende Zeit, damit diese noch in die Kontoerstgutschrift aufgenommen werden. Danach ist eine Meldung zwar auch noch möglich, dann kommen sie aber nur noch in eine sogenannte Ergänzungsgutschrift, und damit wären auch Verluste möglich.

Verluste möglich 
Wenn im Konto Zeiten nicht berücksichtigt sind, handelt es sich in der Regel um Kindererziehungszeiten, Präsenzdienst, Praktika oder im Ausland erworbene Zeiten. Diese Zeiten verfallen zwar nicht, aber bei der Übertragung von alten Versicherungszeiten in die Kontoerstgutschrift gilt die Regel, dass maximal ein Gewinn oder Verlust von fünf Prozent im Vergleich zum Altrecht entstehen darf.

Für Personen, die ihre Versicherungszeiten nach dem 31. Dezember melden, könnte der Verlust theoretisch dann auch mehr als die fünf Prozent ausmachen. Wie PVA-Sprecherin Christina Ochsner der APA sagte, könnte das in Einzelfällen maximal fünf Euro pro Monat in der Pension ausmachen.
(Information gesehen auf orf.at, 08.12.2016)

Adventkranz-Ausstellung im UKH Linz

Adventkranz-Ausstellung 2015Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Rechtzeitig vor dem ersten Advent-Wochenende können wir Euch wieder eine Adventkranz-Ausstellung im Haus anbieten:

Donnerstag, 24. November 2016, 10 bis 14 Uhr
UKH Linz, vor dem Speisesaal, 1. UG

Wer Fragen zu den Ausstellungsstücken oder zur Ausstellerin hat, wendet sich bitte an Hrn. Hermüller, AUVA-Landesstelle, Tel. 32403.
Was ausgestellt, ist in den nachfolgenden Bildern zu sehen – einfach hineinklicken!
Read more

UKH-Weihnachtsfeier 2016 – Wir laden alle herzlichst ein!

weihnachtsfeier-2016Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Das Organisationsteam lädt alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter herzlichst zur gemeinsamen UKH-Weihnachtsfeier ein!

Um vor allem dem Küchenteam die Planung zu erleichtern, ist eine Anmeldung erforderlich. Daher ersuchen wir um Eintrag in den Teilnehmerlisten, die wir in allen Abteilungen austeilen.

Anmeldeschluss ist am Montag, 28. November, bis dorthin die Listen bitte an den Betriebsrat retournieren – dafür schon jetzt herzlichen Dank!!!

Etzi’s Weihnachtsausstellung im UKH Linz 2016

p1030193Rechtzeitig vor Beginn der Weihnachtszeit wieder eine schöne Verkaufsausstellung – auch diesmal durch unseren Kollegen Helmut Etzlstorfer:

„Kunsthandwerk Etzlstorfer“
Holz – Kerzen – Schmuck

Wann und wo?
Freitag, 18. November 2016
, 11 bis 14 Uhr, im UKH Linz vor dem Speisesaal im 1. UG.

Und wer sehen will, was alles so angeboten wird (viele neue Sachen sind dabei), sieht sich die folgenden Bilder an
(zum Ansehen der Galerie in die Bilder klicken): Read more

« Older Entries Recent Entries »