Neues Web-Portal der Gleichbehandlungs-Beauftragten in der AUVA

Portal für GleichbehandlungsbeauftragteLiebe Kolleginnen, Liebe Kollegen!
Die Gleichbehandlungsbeauftragten der AUVA haben ein neues Webportal für Gleichbehandlungsbeauftragte erstellt.

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Gleichbehandlung wie zum Beispiel Betriebsvereinbarungen, den (neu erstellten) Leitfaden für Gleichbehandlung und Links zu den essentiellen Einrichtungen, wie zum Beispiel die Gleichbehandlungsanwaltschaft oder das BM für Bildung und Frauen, die sich dem Thema der Gleichbehandlung widmen und externe Hilfestellung leisten können.

Jede Einrichtung der AUVA hat zudem einen Bereich eingerichtet bekommen, der zusätzliche hausspezifische Informationen für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereitstellt.

Um ein effizientes und informatives Webportal mit Ihrer Unterstützung etablieren zu können, sind wir für Wünsche und Anregungen Ihrerseits jederzeit offen.

Unser Webportal kann unter folgendem Link aufgerufen werden:
http://auva-portale/gbb/

Auch 2016: Wir können wieder 100 %iges steirisches Kürbiskernöl anbieten!

Kürbiskernöl

Über Vermittlung unserer Kollegin Daniela Perner (Abt. 6) können wir wieder anbieten:

100 %iges steirisches Kürbiskernöl
aus der Getreidemühle Roman Posch, Hartberg

Preise wie folgt:
1 Liter: € 19,–
1/2 Liter: € 10,–
1/4 Liter: € 7,–

Bestellung:
ist ab sofort bei uns möglich, sollte jedoch bis spätestens Freitag, den 12. August 2016, erfolgen. Die Bezahlung erfolgt – wie immer – gleich bei der Bestellung!
Geliefert wird dann noch Ende August!

Wir haben was gegen die Hitze: Köstliches Surace-Eis im UKH Linz!

Surace 2016

Dienstag, 12. Juli 2016,
Speisesaal UKH Linz, UG1, während der Essenszeit

Surace Eis 1Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wir haben ein Mittel gegen die Sommerhitze:

Wir stellen uns am Dienstag, 12.  Juli 2016, mit einem Surace-Eiswagen im UKH Linz auf und verteilen sechs köstliche Sorten Eis:

Cookies, Sacher, Stracciatella, Erdbeere, Vanille, Mille Fiori (Eis des Jahres 2016).

In Summe sollten sich somit ca. 360 Kugeln ausgehen, da wird sicherlich keiner zu kurz kommen!

Fußball EURO 2016: Mitarbeiter-Viewing im Hörsaal des UKH Linz!

Euro 2016-1

Dienstag, 14. Juni 2016, ab 16.30 Uhr
Mittwoch, 22. Juni 2016, ab 16.30 Uhr

Am Freitag, den 10. Juni 2016, beginnt die Fußball-EM in Frankreich. Die österreichische Nationalmannschaft steigt am Dienstag, den 14. Juni 2016, in das Geschehen ein.

Im Hörsaal des UKH wird zu diesem Anlass – auf Initiative des Betriebsrates der AUVA-Landesstelle – ein Mitarbeiter-Viewing für zwei Österreich-Spiele angeboten.

Spielbeginn gegen Ungarn ist am Dienstag, 14. Juni 2016, um 18.00 Uhr. Ab ca. 16.30 Uhr wird der Griller eingeheizt und für kühle Getränke ist auch gesorgt.

Das Spiel am Mittwoch, den 22. Juni 2016, gegen Island wird ebenfalls ab 18.00 Uhr im Hörsaal das Spiel übertragen. Auch hier wird vorher wieder für Speis und Trank gesorgt sein.

Um die Organisation ein bisschen zu erleichtern ersuchen wir um eine kurze Anmeldung! Wir wünschen somit den österreichischen Kickern eine gute EM und Euch viel Spaß beim gemeinsamen Mitfiebern!

Urlaub! – alles Wissenswerte zum Nachlesen

Urlaub 2014

Die Temperaturen steigen wieder, die Urlaubszeit naht – Grund genug, auf diesem Blog wieder einmal alles zum Thema „Urlaub“ zu veröffentlichen – vor allem interessant für neue Kolleginnen und Kollegen, aber auch für „alte Hasen“.

Unter anderem geht es um folgende Punkte:

  • Urlaubsanspruch
  • Urlaubsverjährung
  • Urlaubsberechnung / Anrechnungszeiten
  • Unterschied Urlaubsgeld / Urlaubsentgelt
  • Krank im Urlaub – Was tun?

Read more

Letzter Aufruf: Teilnehmer für UKH-Team beim ASVÖ Mühlviertel 8000 gesucht!

ASVÖ Mühlviertel 8000

Am 13. August 2016 ist es wieder soweit:
Quer durch’s  Mühlviertel bewältigen Achter-Teams 190 km und über 4000 hm in unterschiedlichen Sportarten. Dabei stehen der Teamgeist und der Spaß am Sport an erster Stelle.

Wir sind dabei, eine Mannschaft des UKH aufzustellen. Bisher haben sich fünf Personen zusammengefunden – wir sind also noch auf der Suche nach drei weiteren sportlichen MitarbeiterInnen, um ein gemeinsames UKH-Team bilden zu können.

Alle Details der Veranstaltung sind hier zu finden: Mühlviertel 8000.
Für die Disziplin Mountainbiken Etappe 3 und 6 sowie für die Disziplin „Kleiner Berglauf“ werden noch motivierte Damen oder Herren benötigt.

Bei Interesse bitte bis Freitag, 03. Juni 2016, melden bei: Katharina Höller (UKH-Röntgen) unter Katharina.hoeller@auva.at oder hoeller.Katharina@gmx.at

„Gesund grillen“ – Tipps vom Grillstaatsmeister und UKH-Küchenleiter Manfred Ahorner

Gesund und gleichzeitig schmackhaft zu grillen, ist ein Ding der Unmöglichkeit?

„Stimmt nicht“, sagt der Grillstaatsmeister und UKH-Küchenleiter Manfred Ahorner. Er verrät, wie mageres Fleisch, Gemüse und Fisch am Rost zur Gaumenfreude werden.

Manfred AhornerZu lesen war diese Tipps in den OÖ. Nachrichten vergangenen Samstag. Für alle Interessierte hier nochmals zum Nachlesen:
Gesund grillen

Freizeit für Österreicher wichtiger als Geld

Zwei Drittel der Menschen in Österreich würden sich sicher oder eventuell für zusätzliche Urlaubstage oder eine geringere Wochenarbeitszeit entscheiden, wenn sie zwischen mehr Freizeit oder höherem Gehalt wählen könnten. Das hat eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts „Integral“ ergeben.

25 Prozent der 2.345 befragten Personen im Alter von 14 bis 49 Jahren haben die entsprechende Frage mit „Ja, ganz sicher“, beantwortet, weitere 41 Prozent mit „Ja, eventuell“. 25 Prozent meinten, dass mehr Freizeit anstelle einer Gehaltserhöhung für sie „eher nicht“ in Frage komme, für zehn Prozent wäre das keine Option. Für mehr Freizeit votierten nach Angaben von „Integral“ die unter 30-Jährigem in einem deutlich stärkeren Ausmaß, die 60- bis 69-Jährigen lehnten demnach zusätzliche Freiheit ab.

Arbeit stellt für zwei Drittel einen wichtigen Bestandteil ihres Lebens dar. Etwa drei von zehn betrachten sie als notwendiges Übel. Bei einer Minderheit von vier Prozent geht Arbeit ganz klar über Freizeit.

Generell scheinen es die Österreicher in ihrer freien Zeit eher entspannt und gesellig anzugehen, hieß es in einer Aussendung von „Integral“. Drei von vier Befragten verbinden den Begriff Freizeit mit Ausspannen und Erholen, knapp ebenso viele mit Familie und Partner. Genießen (60 Prozent), Wohlfühlen (56 Prozent) und Freunde (52 Prozent) folgen auf den Plätzen drei bis fünf. Recht zurückhaltend sind die Österreicher beim Entdecken von Neuem (20 Prozent) oder gar bei Spannung und Aufregung: Davon wollen nur fünf Prozent der Befragten in ihrer Freizeit was wissen.
(Information gesehen auf Nachrichten.at, 30.04.2016)

« Older Entries Recent Entries »