Kinderbetreuung Sommer 2016 im UKH Linz

Die Sommer-Kinderbetreuungsaktion kommt immer besser an und wird daher fortgeführt!

Somit gibt es auch heuer wieder Spiele, Spaß, sportliche Aktivitäten und Ausflüge für unsere Kleinen – mit pädagogisch geschulten Betreuerinnen der Kinderfreunde Linz.

Unbenannt Unbenannt1

 

 

 

 


Hier die Details:

  • Zeitraum: 18. Juli bis 26. August 2016
  • Montag bis Freitag in der Zeit von 6.45 Uhr bis 19.15 Uhr im Freizeitraum der AUVA-Landesstelle Linz
  • für Kinder von 3 bis 12 Jahren
  • Kosten von € 4,– pro Tag
  • Ein Mittagessen kann um € 2,– erworben werden
  • Bring- und Holzeiten können individuell vereinbart werden
  • für jeweils fünf Kinder ist eine pädagogisch ausgebildete Betreuungsperson vorgesehen

Anmeldungen beim Betriebsrat sind ab sofort möglich – inklusive der Information, in welchen Wochen Du wie viele Kinder in welchem Alter zur Kinderbetreuung bringen möchtest.
Natürlich ist es auch möglich, nur einzelne Tage anzugeben.

Gib auch du deinem Kind die Chance, mit Gleichaltrigen zu spielen, kreativ zu basteln, Ausflüge zu unternehmen.

banner=5B1=5D_1

Daniela Kneidinger, BA
Spiel Spaß Mobil, Ferienbetreuung, Ortsgruppen & Rote Falken

Österreichische Kinderfreunde, Region Linz-Stadt
Wiener Straße 131, 4020 Linz
Telefon: +43 / 732 / 77 26 32 -22
Mobil: +43 / 699 / 16 886 322

 

Rechnungshof kritisiert zu hohe Putzkosten in Spitälern nach Auslagerung

Die Reinigungskosten in den Wiener Gemeindespitälern sind zu hoch, kritisiert der Stadtrechnungshof.

Nach der Auslagerung etwa der Geschirr- und Gebäudereinigung an externe Firmen stiegen die Kosten stark
, ergab eine Prüfung.
 

Neben der Geschirr- und Gebäudereinigung beschäftigte sich der Stadtrechnungshof auch mit der Wäscheversorgung. Bei den Einrichtungen, die von externen Dienstleistern mit Mietwäsche versorgt werden, anstatt die Reinigung im eigenen Haus durchzuführen, habe sich ein deutlich höheres Kostenniveau gezeigt, heißt es in einem aktuellen Prüfbericht. 

Die Preisgestaltung für die Krankenanstalt Rudolfstiftung und das Wilhelminenspital beruhe außerdem zum Teil auf mehr als zehn Jahre zurückliegenden Ausschreibungen, weshalb der Stadtrechnungshof eine aktuelle Marktanalyse empfahl. 

Millionen mehr für Gebäude- und Geschirrreinigung
Auch in Bezug auf die Gebäude- und Geschirrreinigung erhöhten sich die Kosten für Fremdreinigung in den Wiener Städtischen Krankenanstalten deutlich – von 11,18 Mio. Euro im Jahr 2010 auf 19,86 Mio. Euro im Jahr 2014. Überprüft wurden in diesem Zusammenhang das Krankenhaus Hietzing, die Rudolfstiftung und das Wilhelminenspital.
Vor allem der Einsatz von Leiharbeitskräften habe teilweise zu starken Kostenerhöhungen geführt und sollte daher nur in Einzelfällen und befristet auf kurze Zeiträume erfolgen. Um wirtschaftlicher zu arbeiten, sollten bei Leistungserweiterungen entsprechende Vergabeverfahren durchgeführt werden.
 

Durch die Umstellung von Eigen- auf Fremdenreinigung sank zwar der Personalaufwand, das machte die erhöhten Kosten durch die Fremdreinigung allerdings nicht wett. Der Stadtrechnungshof empfahl, zunächst den Einsatz der eigenen Reinigungskräfte zu optimieren und danach erst zu beurteilen, ob Eigen- oder Fremdpersonal wirtschaftlicher ist. Da die Erlässe zur Reinigungsthematik außerdem aus den 1980er- und 1990er-Jahren stammten und dadurch nicht mehr zeitgemäß seien, sollten sie neu verfasst werden. 

KAV gelobte Besserung
In den in den Berichten enthaltenen Stellungnahmen versprach der KAV Besserung. Man werde den Empfehlungen nachzukommen, versicherte er.  

Außerdem wird im am Donnerstag veröffentlichten Prüfbericht kritisiert, dass die vom Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) erarbeitete Strategie hinsichtlich der Dienstbekleidung in der Rudolfstiftung nicht umgesetzt wurde. Die Strategie sieht unter anderem die Umstellung auf Unisexartikel und die Verkleinerung der Artikelvielfalt vor, wodurch eine deutlich vereinfachte Lagerhaltung und Vorteile beim Einkauf erreicht werden könnten.
(Information gesehen auf orf.at, 11.02.2016)

 

2. Termin: „Grundkurs digitale Fotografie – auf dem Weg zum besonderen Foto“

Digitale Fotografie 2Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Der erste Termin ist schon ausgebucht, daher bietet Dr. Mesic einen weiteren Grundkurs „Digitale Fotografie – auf dem Weg zum besonderen Foto!“ für interessierte Mitarbeiter hier im Haus an – und wir unterstützen ihn dabei. Dabei geht es um folgende Themen:

  • Was unterscheidet ein gutes von einem weniger guten Bild?
  • Wie mache ich ein gutes Bild und vor allem, was brauche ich dazu?
  • Wohin nun mit all den Bilderdateien?
  • Wie finde ich das richtige Bild für meinen Zweck?
  • … und noch viel mehr!

Kursdauer 10 Stunden an zwei aufeinander folgenden Tagen:

Freitag, 08. April 2016, 16 bis 20 Uhr
Samstag, 09. April 2016, 8 bis 14 Uhr
UKH Linz, Seminarraum 1 + 2, OG 1

MD7651Hier geht es weiter zu Zielgruppe, Kursinhalt, Methode sowie zu den Kosten, Beispielbildern, etc. Read more

Einladung zum AUVA-Schitag März 2016

Schitag 1

Freitag, 18. März 2016, bis Sonntag, 20. März 2016

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Auch heuer möchten wir Euch herzlichst zum AUVA-Schitag nach Tirol einladen.

Das genaue Programm gibt’s zwar noch nicht, der Termin ist jedoch fix und wir nehmen ab sofort die Anmeldungen entgegen. Wir hoffen, dass viele mitfahren!

Termin:
Freitag, 18. März 2016, bis Sonntag, 20. März 2016.
Abfahrt ist am Freitag um 14 Uhr.

Unterkunft:
Wir sind wieder in dem schönen Hotel direkt neben dem RZ Bad Häring untergebracht, das viele schon aus den vergangenen Jahren kennen:
Hotel “Panorama Royal” (siehe im Internet: http://www.panorama-royal.at/de/).

Schloss Panorama Royal

Anmeldung:
Die Anmeldung
(inklusive Bekanntgabe des Geburtsjahres bei Teilnahme am Rennen) ist ab sofort möglich, sollte  jedoch bis spätestens Freitag, den 19. Februar 2016, erfolgen.
Und auch hier gilt die neue Regel: Anmeldung ist nur mit gleichzeitiger Bezahlung des Eigenbeitrages in Höhe von € 80,– gültig. Anmeldungen per mail oder Telefon ohne Bezahlung landen nur auf der Warteliste und gelten als noch nicht angemeldet!

Step-Workout im UKH Linz – Achtung, neue Kurszeiten!

Step-Workout

Es geht wieder los – zum richtigen Zeitpunkt nach den Feiertagen!
Wir bieten auch im Jahr 2016 wieder Step-Workout-Stunden im UKH Linz an, wiederum abgehalten von Sandra Weirauch. Es ändern sich jedoch noch im Laufe des Jänners die Kurszeiten (anstelle von Montag dann am Dienstag).

Gestartet wird noch an zwei Montags-Terminen am 11. Jänner 2016 und am 18. Jänner 2016. Ab 26. Jänner 2016 findet der Kurs dann jeweils am Dienstag statt, jeweils 15.15 bis 16.15 Uhr, im Bereich der Physiotherapie des UKH Linz, UG 1.

Stundeninhalt:
In dieser Stunde kombinieren wir eine kleine Step-Choreografie mit anschließendem Bodyworkout. So trainieren wir unsere Ausdauer, Koordination und bauen dazu noch ein paar kleine Muskelkraftwerke auf! Für Spaß und Abwechslung sorgen dabei der Einsatz von Musik und Übungen aus verschiedenen Trainingsarten (Pilates, Rückenschule, Power-Yoga, Bodyart etc.).
Mit einem entspannenden Stretchingteil klingt die Stunde aus.

Wer?
Alle, die Spaß und Freude an Bewegung haben – Aerobic-Erfahrung ist nicht notwendig!

Ich freue mich auf Dein Kommen!
Sandra Weirauch
Für ev. Rückfragen: Tel. 42644

« Older Entries Recent Entries »