Einladung zum Kegeltraining 2015

Kegeln 2015-3

Zu den folgenden Terminen ist jeweils eine Kegelbahn im ATRIO (vormals Kleinmünchner Brauhof (Linz-Kleinmünchen, Dauphinestraße 19) für uns reserviert:

  • Dienstag, 20. Oktober 2015, 16 bis 18 Uhr
  • Mittwoch, 28. Oktober 2015, 16 bis 18 Uhr
  • Dienstag, 03. November 2015, 16 bis 18 Uhr
  • Mittwoch, 11. November 2015, 16 bis 18 Uhr
  • Dienstag, 17. November 2015, 16 bis 18 Uhr

Hier nochmals die Einladung zum diesjährigen AUVA-Kegelturnier in Graz:
Einladung zum AUVA-Kegelturnier Graz 

Es geht wieder los: Step-Workout im UKH Linz!

Step-Workout

Ende der Sommerpause – es geht wieder los!
Wir bieten wieder Step-Workout-Stunden im UKH Linz an, wiederum abgehalten von Sandra Weirauch, und gestartet wird am Montag, den 05. Oktober2015!

Stundeninhalt:
In dieser Stunde kombinieren wir eine kleine Step-Choreografie mit anschließendem Bodyworkout. So trainieren wir unsere Ausdauer, Koordination und bauen dazu noch ein paar kleine Muskelkraftwerke auf! Für Spaß und Abwechslung sorgen dabei der Einsatz von Musik und Übungen aus verschiedenen Trainingsarten (Pilates, Rückenschule, Power-Yoga, Bodyart etc.).
Mit einem entspannenden Stretchingteil klingt die Stunde aus.

Wer?
Alle, die Spaß und Freude an Bewegung haben – Aerobic-Erfahrung ist nicht notwendig!

Wann?
jeden Montag ab
 05. Oktober 2015,  jeweils 15.15 bis 16.15 Uhr, in der Physiotherapie des UKH Linz, UG 1.

Ich freue mich auf Dein Kommen!
Sandra Weirauch
Für ev. Rückfragen: Tel. 42644

Sozialfond-Anträge 2015: Kinderunterbringung sowie Aus- und Weiterbildung

Wichtige Information

Es ist wieder soweit!
Auch heuer können Anträge bezüglich “Aus- und Weiterbildung” sowie “Kinderunterbringung” gestellt werden.

Sämtliche Informationen, Richtlinien, Formulare haben wir im Betriebsrats-Ordner auf dem J-Laufwerk zusammengefasst – Pfad siehe hier:

j-Laufwerk

Die Richtlinien sind ähnlich gegenüber dem Vorjahr – bitte jedoch nur die neuen (geänderten) Formulare verwenden – eventuell noch vorhandene alte Formulare bitte vernichten.

Wichtig:
Es müssen auch für Aus- und Weiterbildungen, die heuer nach Ende der Antragstellung stattfinden, jetzt die Anträge gestellt werden. Fehlende Teilnahmebestätigungen, etc. werden dann nach der Veranstaltung nachgereicht.

Ende der Antragstellung:
Das Ende der Antragstellung ist heuer Freitag, der 27. November 2015!
Es ist also genug Zeit vorhanden – zu spät eingelangte Anträge können wir nicht nachschicken!

Autoaufbereitung für alle Mitarbeiter im UKH Linz!

Autoaufbereitung 3

Unsere Reinigungsfirma im Haus, Alpha Service Management GmbH, bietet für alle Mitarbeiter des UKH und der AUVA-Landesstelle ab sofort an:

Autoaufbereitung am Gelände des UKH Linz

Alle Leistungen und Preise siehe unten in der Grafik. Termine und Wegbeschreibung unter der im Leistungspaket angeführten Tel. Nummer. Aufbereitet wird in der Waschbox am Gelände des UKH.AutoaufbereitungEventuell auftretende Fragen beantwortet gerne:
Sascha Beham, Objektleiter, Tel. 42991

Grillstaatsmeister verwöhnt Patienten im UKH…

… und auch das Personal!Manfred AhornerZur Info heutiger Artikel der OÖ. Nachrichten:
Kochen ist Manfred Ahorners große Leidenschaft. Deshalb erlernte er diesen Beruf und entwickelte sich rasch zu einem der besten Köche Österreichs. Der heute 46-jährige Perger hat schon in jungen Jahren Feinschmecker im Schloss Fuschl, im Hotel Imperial in Wien, aber auch in Top-Restaurants außerhalb von Österreich mit seiner Haubenküche verwöhnt.

Vor 15 Jahren beschloss Ahorner jedoch, dem „extremen Stress“ in der Spitzengastronomie den Rücken zu kehren. Er bewarb sich im Linzer Unfallkrankenhaus als Küchenchef. Der Haubenkoch musste die Spitalsleitung nicht lang von seinem Können überzeugen, selbstverständlich war er der beste Mann für diesen Job.

Und hier geht’s weiter zum ganzen Artikel in den OÖ. Nachrichten von heute:
Artikel OÖN

Kultur – Natur – Familie – Kulinarik: Wir besuchen die NÖ. Landesausstellung 2015!

Ötscher.reich 1Wir laden Euch und Eure Angehörigen herzlichst zu einem gemeinsamen Besuch der NÖ. Landesausstellung ins Mostviertel ein!

Samstag, 12. September 2015, ab 7 Uhr

Folgendes Programm haben wir zusammengestellt:

  • 7.00 Uhr: Abfahrt vor dem UKH Linz
  • 9.30 Uhr: Führung durch die Ausstellung Frankenfels-Laubenbachmühle
  • 11.00 Uhr: Fahrt mit der Mariazellerbahn von Laubenbachmühle nach Wienerbruck
  • 12.00 Uhr: gemeinsames Mittagessen Restaurant Ötscherbasis in Wienerbruck (Menü-Auswahl siehe unten, Kosten übernimmt der BR)
  • 14.00 Uhr: geführte Wanderung auf den Kaiserthron
  • 16.30 Uhr: Heimfahrt. Während der Heimfahrt noch Besuch in einem Mostviertler Heurigen geplant (dort ist dann selbst zu bezahlen)

Anmeldung / Eigenbeiträge:
Die Anmeldung ist ab sofort möglich, jedoch bis spätestens 04. September 2015 erwünscht. Die Kosten für die Mitarbeiter übernimmt der Betriebsrat. Angehörige Erwachsene zahlen € 20,– Eigenbeitrag, Kinder € 10,–.

Menüvorschläge Mittagessen:
Beim gemeinsamen Mittagessen sind die Speisen schon vorab auszuwählen. Bitte daher aus den unten angeführten Suppen, Haupt- und Nachspeisen auswählen und dies schon bei der Anmeldung bekanntgeben!

Menü NÖ. Landesausstellung 2015

Weitere Informationen:
Alle Detailinformationen zur NÖ. Landesausstellung Ötscher.reich findet Ihr hier:
NÖ. Landesausstellung 2015

Wir freuen uns auf einen schönen Ausflug ins Mostviertel!

Mostviertel

Wir verteilen köstliches Surace-Eis im UKH Linz!

Surace Eis 2

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Unglaublich, aber wahr: Schon in der ersten Sitzung des neu gewählten Betriebsrates haben wir eine wirklich kreative Idee gehabt:
Surace Eis 1Wir stellen uns am Mittwoch, den 29. Juli 2015, um die Mittagszeit mit einem Surace-Eiswagen im UKH Linz auf und verteilen sechs köstliche Sorten Eis:
Vanille, Cookies, Sacher, Haselnuss, Erdbeere, Zitrone-Sicilia

In Summe sollten sich somit ca. 360 Kugeln Eis ausgehen, da wird keiner zu kurz kommen!

Bitte vormerken! Genaue Zeit und genauer Ort wird noch bekanntgegeben! 

Es geht los: Ferien, wo Mama und Papa arbeiten!

Vom 27. Juli bis zum 4. September 2015 gibt es wieder Ferien, wo Mama und Papa arbeiten.

Ab Montag um 6.30 Uhr startet die Sommerbetreuung also wieder. Es ist alles bereit, die Betreuerinnen der Kinderfreunde haben gestern schon alles vorbereitet und freuen sich auf Eure Kinder.

DSCN0769

Unsere Betreuerinnen bei der gestrigen Begehung.

Kinderfreunde-Linz-Stadt-LogoPS:
Und wenn Ihr Euch noch nicht angemeldet habt: Es sind noch ein paar Plätze frei!
Detail-Information
siehe nochmals hier: Kinderbetreuung UKH Linz 2015

Bekleidungsunfall in den Unfallkrankenhäusern!

Dienstkleidung

In den Unfallkrankenhäusern ärgert man sich über die neue Mietwäsche für 4.500 Personen, die nicht in den richtigen Größen und nicht blickdicht geliefert wird.

In den heimischen Unfallkrankenhäusern geht es derzeit heiß her. Doch nicht die hohen Temperaturen erregen die Gemüter, sondern die Wäsche der Stationsbediensteten. Seit die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) per 1. Juli das Textilservice einem neuen Lieferanten überantwortet hat, beklagen sich Mitarbeiter über allerlei Defizite ihrer Ausstattung.

400 Unterschriften wurden bereits gegen das neue Outfit gesammelt. Kernpunkte der Kritik, die vom Betriebsrat der Leitung des Selbstverwaltungskörpers vorgetragen wurde: Die Miettextilien seien teilweise zerknittert, verschmutzt und zerschlissen. Zudem stellte die über Automaten laufende Ausgabe der Wäsche ein „nicht gelöstes Problem dar“, heißt es in dem Schreiben des Betriebsrats an die AUVA-Führung. Und: Die gewünschte Bekleidung sei oft nicht in der richtigen Größe oder gar nicht vorrätig.

Schlechte Bügelqualität
Beschwerden über die schlechte Bügelqualität hätten Mitarbeiter des Lieferanten – das bei Mietkleidung in Spitälern und Betrieben nach eigenen Angaben führende Unternehmen Wozabal aus Oberösterreich – so quittiert: Die Mitarbeiter der Spitäler „mögen die Wäsche an der jeweiligen Abteilung selbstständig bügeln“, beklagt der Betriebsrat.

Damit nicht genug, gibt es noch ein sehr spezielles Problem: Die Wäsche wird von einigen Mitarbeiterinnen als transparent, ein Tragen der Dienstbekleidung als inakzeptabel empfunden. Rechtliche Schritte, die vom Betriebsrat „naturgemäß unterstützt werden“, seien geplant. Auch Betriebsversammlungen werden angedroht, zudem soll eine Betriebsvereinbarung für Dienstkleidung geprüft werden. Die AUVA bestätigt „Umstellungsprobleme“ und ist – so eine Sprecherin – bemüht, eine rasche Lösung herbeizuführen.

Kein Versorgungsengpass
Der Lieferant selbst hat Verständnis für Beschwerden und beteuert, bereits zahlreiche Verbesserungen vorgenommen zu haben. Die Probleme seien zum Teil darauf zurückzuführen, dass es Differenzen zu den im Frühjahr gemessenen Bekleidungsgrößen gebe, erläutert Geschäftsführer Christian Wozabal. Dem Vernehmen nach werden von Bediensteten oft Daten übermittelt, die einer schlankeren Figur entsprechen. Die „Blickdichtheit“ weißer Kleidung sei immer ein Kompromiss mit der Stärke des Gewebes, so Wozabal, der betont, dass es nie zu einem Versorgungsengpass gekommen sei.

Zur AUVA zählen sieben Unfallkrankenhäuser (Lorenz Böhler und Meidling in Wien, Graz, Linz, Klagenfurt, Salzburg und Kalwang), in denen 2.500 Mitarbeiter tätig sind. Dazu kommen mehrere Rehab-Zentren, die ebenfalls von der neuen Wäschebelieferung betroffen sind, die somit auf 4.500 Personen ausgerichtet ist. Der für ein Jahr befristete Auftrag mit einem Volumen von gut einer Million Euro wurde im Vorjahr in drei Losen ausgeschrieben, Wozabal erhielt als Bestbieter den Zuschlag.
(Information gesehen auf derstandard.at, 17.07.2015)

Dieser Artikel des Betriebsrats RZ Weißer Hof zum Thema könnte Sie auch interessieren:
Dienstkleidung NEU sieht ziemlich alt aus

 

« Older Entries Recent Entries »