Konstituierende BR-Sitzung: Aufteilung der Funktionen, Grundsatzbeschlüsse

Bei der gestrigen konstituierenden Betriebsratssitzungen wurden diverse Grundsatzbeschlüsse gefasst (Bäderzuschuss, Gutscheinkauf, Zuschuss bei Geburt eines Kindes, bei eigener Hochzeit/eingetragener Partnerschaft, etc.).
Da hat sich nicht viel geändert, ist im Kapitel „Leistungen/Angebote“ unter Betriebsratsleistungen jederzeit nachzulesen.

Weiters wurden auch die diversen BR-Funktionen aufgeteilt. Das BR-Team für die nächsten vier Jahre sieht wie folgt aus:


Kronsteiner Martina
DGKS,  BR-Vorsitzende
zuständig für:  alles, speziell Arbeitnehmerschutz, Sport/Kultur

e-mail: martina.kronsteiner@auva.at 
Tel.: 05 93 93  42 607 oder 0676-5526028

Hermann Foto klein
Mayr Hermann
Sachbearbeiter, Kanzlei
zuständig für:  BRV-Stv., Schriftführer, BR-Blog, Bereich Verwaltung

e-mail: hermann.mayr@auva.at
Tel.: 05 93 93 42 622


Dr.
Rodemund Christian
OA der Unfallchirurgie
zuständig für: BRV-Stv., Bereich Ärzte

e-mail: christian.rodemund@auva.at
Tel.: 05 93 93 42 250


Weirauch Sandra

EDV-Basisadministratorin
zuständig für:  Kassa, Bereich Verwaltung

e-mail: sandra.weirauch@auva.at
Tel.: 05 93 93 42 644


Hofbauer Christian
RTA, Röntgen
zuständig für: Sport/Kultur, Bereich RTA

e-mail: christian.hofbauer@auva.at
Tel.: 05 93 93 42 310


Dr.
Eder Ingrid
OA der Anästhesie
zuständig für: Bereich Ärzte, Anästhesie

e-mail: ingrid.eder@auva.at
Tel.: 05 93 93 42 220


Magauer Konrad
DGKP auf der Intensivstation
zuständig für: Bereich Pflege, Gewerkschafts-Abrechnung

e-mail: konrad.magauer@auva.at
Tel.: 05 93 93 42 363


Scholz Christa
DGKS im OP
zuständig für: Bereich Pflege

e-mail: christa.scholz@auva.at
Tel.: 05 93 93 42 471

Folgende Personen sind die Ersatzmitglieder im Angestellten-Betriebsrat:

  • Flotzinger Sabine, ULP-OP
  • Dr. Huemer Günter, ULA-Anästhesie
  • Mag. Angerer Elisabeth, ULP
  • Jahn Daniela, ULA-Physiotherapie
  • Schickermüller Klaus, ULP-Gips
  • Punz Claudia, ULV-EU
  • Leitner Michael, ULP-IMC
  • Schachermayr Elisabeth, ULP-EU

Konstituierende Sitzung des neu gewählten Angestelltenbetriebsrates

Rechte im Betrieb 1

Innerhalb von sechs Wochen nach einer Betriebsratswahl hat sich der neu gewählte Betriebsrat zu konstituieren. Diese Sitzung wurde für den Mittwoch, den 15. Juli 2015, 14 Uhr, festgelegt.

In dieser Sitzung nächste Woche geht es vor allem um folgende Themen:

  • Wahl der/des Betriebsratsvorsitzenden und der Stellvertreter
  • Aufteilung der Funktionen (Kassa, Schriftführer, etc….)
  • Grundsatzbeschlüsse für die kommende Funktionsperiode

Bei den Grundsatzbeschlüssen handelt es sich auch um Betriebsratsleistungen, die wieder festzulegen sind, wie z. B. Höhe der Zuschüsse für Bädergutscheine, Höhe der Zuschüsse bei Hochzeit oder Geburt eines Kindes, Gutscheinverkauf welcher Firmen, usw.

Falls wer eine kreative Idee beisteuern möchte, was z. B. Änderungen bei Gutscheinen, etc. betrifft, dann Mitteilung an uns erbeten (z. B. per Mail an den Schreiber dieser Zeilen) – für neue Anregungen sind wir jederzeit offen!

Sommerfest „10 Jahre neuer Standort“ – keine Langeweile zwischen Dienstschluss und Beginn des Festes!

10 Jahre UKH

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Am Mittwoch, den 01. Juli 2015, findet ja bekanntlich anlässlich “10 Jahre neuer Standort” ein Sommerfest statt, zu dem alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ab 19 Uhr eingeladen sind. Anmeldungen dazu sind noch beim Betriebsrat möglich.

Um bis zum Festbeginn um 19 Uhr keine Langeweile aufkommen zu lassen, lädt der Betriebsrat der AUVA-Landesstelle ab 15.30 Uhr zur gemeinsamen Überbrückung der Zeit zwischen Dienstschluss und Festbeginn in den Freizeitraum der Landesstelle (U1.13) ein.

Dabei sind auch alle Kolleginnen und Kollegen des UKH herzlichst willkommen! Eine gesonderte Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme!
Hier geht’s noch zur ursprünglichen Einladung.

Ganz aktuell: Ergebnis Betriebsratswahl 2015!

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Das Ergebnis der heutigen Betriebsratswahl des Angestellten-Betriebsrats im UKH Linz liegt nun wie folgt vor:

  • Wahlberechtigte: 444
  • Abgegebene Stimmen: 235
  • Gültige Stimmen: 216
  • Ungültige Stimmen: 19

Für die einzige kandidierende Liste Martina Kronsteiner wurden 216 Stimmen abgegeben.

Für die kommende Betriebsratsperiode waren 8 Mandate zu vergeben. Somit wurden folgende Personen als aktive BR-Mitglieder gewählt:

  • Kronsteiner Martina
  • Mayr Hermann
  • Dr. Rodemund Christian
  • Weirauch Sandra
  • Hofbauer Christian
  • Dr. Eder Ingrid
  • Magauer Konrad
  • Scholz Christa

Die endgültige Entscheidung über die Verteilung der zukünftigen Funktionen im Betriebsrat wird bei der konstituierenden Sitzung, die innerhalb von sechs Wochen nach der Wahl abzuhalten ist, fallen. Der Termin dieser Sitzung wurde mit Mittwoch, 15. Juli 2015, 14 Uhr, festgelegt.

Wahl der Vertretung der begünstigten Behinderten
Wahlberechtigte 21, abgegebene Stimmen 10, davon gültig 10.
Gewählt wurde: Frühwirth Martina.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die an der Wahl teilgenommen haben!

Betriebsratswahl: Warum soll ich da teilnehmen?

BetriebsratswahlInformation von BR-Vors. Martina Kronsteiner zur Betriebsratswahl am Mi, 10. Juni 2015:
Es sind schon wieder vier Jahre vergangen und meine zweite Funktionsperiode als Betriebsratsvorsitzende im UKH Linz neigt sich dem Ende zu.

Diese vier Jahre waren für uns als Betriebsratsteam sehr arbeitsintensiv – dies  gerade auch deshalb, weil die AUVA einen rigorosen Sparkurs geführt hat und diesen bis jetzt auch noch beibehält.

Darum waren manche Verhandlungen mit Wien auch oft nicht leicht. Dennoch konnten wir auch in den letzten Jahren einige unserer Forderungen umsetzen.

Wir waren stets bemüht, für alle Kolleginnen und Kollegen ein offenes Ohr für Probleme zu haben und würden dies gerne auch weiterhin tun.

In den nächsten Monaten und Jahren wird es innerhalb der AUVA immer wieder zu strukturellen Veränderungen kommen. Gerade auch wegen der Lohnnebenkostensenkung, durch die der AUVA Einnahmen in fast dreistelliger Millionenhöhe entgehen, ist die AUVA gezwungen, besonders in den Unfallkrankenhäusern vermehrt Kooperationen einzugehen.

Unsere Aufgabe als Betriebsräte wird es sein, dass bei diesen Veränderungen die Kolleginnen und Kollegen nicht auf der Strecke bleiben.

Dabei brauchen wir wirklich jede Unterstützung der Belegschaft, einerseits in Form einer Gewerkschaftsmitgliedschaft, andererseits durch eine hohe Wahlbeteiligung bei der Betriebsratswahl.

Auch dann, wenn nur eine Liste zur Wahl steht, ist die Wahl durchzuführen. Daher laden wir Dich herzlichst ein, am 10. Juni 2015 die Möglichkeit zur Teilnahme an der Betriebsratswahl wahrzunehmen. Diese findet von 6 bis 14.30 Uhr im 1. Stock im Seminarraum 1 im 1. OG statt.

Herzlichen Dank schon im Vorhinein für Deine Teilnahme an der Betriebsratswahl!

BRV Martina Kronsteiner
und ihr Betriebsratsteam

 

Information des Wahlvorstandes: Wahlvorschlag

Information des Wahlvorstandes zur kommenden Betriebsratswahl:

Der Wahlvorschlag für die Betriebsratswahl am 10. Juni 2015 und auch für die Wahl der Vertretung der begünstigten Behinderten wurde heute im Schaukasten vor dem Speisesaal, 1. UG, ausgehängt.

Der Bitte um Veröffentlichung auch hier im BR-Blog kommen wir gerne nach (zusammengefasst in einem pdf-Dokument):
Wahlvorschlag BR-Wahl und Vertretung der begünstigten Beh. 

Wir spielen Beachvolleyball – gleich in der Nähe des UKH Linz

Volleyball UKH Linz 2Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Gerne übermitteln wir Euch die folgende Information unseres Volleyball-Begeisterten, DGKP Andreas Ortner aus der EU:

Endlich ist es soweit, dass wir die nötigen Organisationen für das AUVA Beachvolleyballtraining getroffen haben!

Dennoch sind wir noch auf der Suche nach weiteren motivierten Volleyballspielern!

Als Trainingsplatz stehen uns zwei Beachvolleyballplätze beim Polizeisportverein in der Derfflingerstraße zur Verfügung, welche sich auch wegen der geringen Entfernung zum UKH ideal anbieten (ca. 400 m).

Volleyball UKH LinzDer geringe Mitgliedsbeitrag beträgt pro Person und Jahr € 26,–, diesen übernimmt der Betriebsrat (ab einer Mindestteilnehmerzahl von fünf Mitarbeitern, lt. Beschluss der letzten BR-Sitzung).

Also, Aufruf an alle und bei Interesse anmelden: DGKP Andreas Ortner, EU, per Tel. 42560 oder auch per e-mail: andreas.ortner@auva.at

Weitere Infos dazu können der Homepage der Sektion Beachvolleyball entnommen werden: http://www.psv-linz.at/sektionen/Beach/index.php

Auch gibt es zur Trainingsorganisation bereits einen Onlinetrainingsplan: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1KUS36uMTMpXEWmVjbwDO1VvKi6O5AmbE68GFJNuWv7A/edit?usp=sharing

 

Betriebsratswahl: Wie wähle ich, auch wenn ich nicht im Haus bin?

Information des Wahlvorstandes zur kommenden Betriebsratswahl:
Wer am Wahltag (10.06.2015, 06.00 – 14.30 Uhr) nicht persönlich wählen kann (frei, Urlaub etc.), hat die Möglichkeit, beim Wahlvorstand eine Wahlkarte zu beantragen.

Wahlkarte beantragen ist bis 02.06.2015 möglich.

Wahlkarte abholen ist von 01. bis 03.06.2015 möglich (Büro der Kanzleileiterin, EG 279).

Wer die Wahlkarte bis dahin nicht persönlich abholen kann, dem wird sie anschließend per Post zugesandt.

Für den Wahlvorstand der Betriebsratswahl Angest.-BR UKH Linz
Bettina Tossmann (Tel. 42620)

Auch heuer: Sommer-Kinderbetreuung im UKH Linz!

Die erstmals im Vorjahr durchgeführte Sommer-Kinderbetreuungsaktion ist gut angekommen und wird daher auch heuer fortgeführt.

Auch heuer gibt es wieder Spiele, Spaß, sportliche Aktivitäten und Ausflüge für unsere Kleinen – und natürlich pädagogisch geschulte Betreuerinnen der Kinderfreunde Linz.

Unbenannt Unbenannt1

 

 

 

 


Hier die Details:

  • Zeitraum: 27. Juli bis 04. September 2015
  • Montag bis Freitag in der Zeit von 6.45 Uhr bis 19.15 Uhr im Freizeitraum der AUVA-Landesstelle Linz
  • für Kinder von 3 bis 12 Jahren
  • Kosten von € 4,– pro Tag
  • Ein Mittagessen kann um € 2,– erworben werden
  • Bring- und Holzeiten können individuell vereinbart werden
  • für jeweils fünf Kinder ist eine pädagogisch ausgebildete Betreuungsperson vorgesehen

Um den Bedarf an Betreuungspersonen einschätzen zu können, bitten ich Anmeldung beim Betriebsrat und die Information, in welchen Wochen Du wie viele Kinder in welchem Alter zur Kinderbetreuung bringen möchtest.
Keine Angst, das ist keine verbindliche Anmeldung, sondern soll uns nur bei der Planung helfen. Änderungen sind natürlich immer noch möglich. Natürlich ist es auch möglich, nur einzelne Tage anzugeben.

Gib auch du deinem Kind die Chance, mit Gleichaltrigen zu spielen, kreativ zu basteln, Ausflüge zu unternehmen.

banner=5B1=5D_1

« Older Entries Recent Entries »