Evelyn Ruzicka singt Edith Piaf

Evelyn Ruzicka

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wir können für dieses Konzert Karten anbieten, und zwar wie folgt:

Eine Karte pro Mitarbeiter übernimmt der BR, eine vergünstigte Angehörigenkarte kostet € 16,–.
Anmeldungen sind ab sofort möglich, jedoch bis spätestens 6. August 2014 erforderlich.

Bis dahin ist der Eigenbeitrag zu bezahlen, die Karten sind dann an der Abendkasse abzuholen.

PS:
Und wer über die Künstlerin mehr erfahren möchte, sieht entweder hier nach: Evelyn Ruzicka  – oder erkundigt sich bei DGKS Sabine im OP!

Auch 2014: Tennisstund‘ mit Rodemund

Tennis 1

Aufgrund des großen Erfolgs im Vorjahr können wir die beliebte “Tennisstund’ mit Rodemund” auch heuer wieder anbieten.

Wie bekannt, können wir gleich neben dem UKH Tennis spielen – auf dem SVM-Platz in der Semmelweißstraße 33.

Dort werden die Trainerstunden angeboten, und zwar an folgenden Terminen:

  • Mittwoch, 06. August 2014
  • Mittwoch, 13. August 2014, jeweils in der Zeit von 15 bis 18 Uhr.

Aus organisatorischen Gründen (Platzreservierung) ist eine verbindliche Anmeldung unbedingt erforderlich, und zwar bis spätestens Mittwoch, den 30. Juli 2014.
Anmeldungen an den Schreiber dieser Zeilen entweder per Mail an hermann.mayr@auva.at oder per Telefon unter 42622.

Weitere Auskünfte erteilt jederzeit auch gerne Dr. Rodemund – Tel. 42250.

Auch wir haben eine neue Telefonnummer!

Neue Nummer 2

Auch wir erhalten ab dem Wochenende eine neue Telefonnummer.

Um eine lange Suche zu ersparen, hier die Tel. Nr. des Angestelltenbetriebsrats.
Ab Montag sind wir wie folgt erreichbar:

  • BRV Kronsteiner Martina, Tel. 42607
  • BRV-Stv. Mayr Hermann, Tel. 42622 urlaubsbedingt aber erst wieder ab 14.07.2014 🙂
  • BRV-Stv. Dr. Rodemund Christian, Tel. 42250

Unser Betriebsrats-Blog ist hierher übersiedelt!

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Fein, dass Ihr uns hier auf dieser Seite gefunden habt. Unser Betriebsrats-Blog wurde nämlich runderneuert: neue Programmversion, anderer Server, neue Sicherheitsmerkmale, etc.

Dazu gilt es zu beachten:
Auch die Adresse hat sich geändert. Wir sind ab sofort also hier auffindbar:

https://www.ukhlinz-betriebsrat.at

D.h., alle, die die alte Adresse  auch zu Hause verwenden bzw. abgespeichert haben, ersuchen wir um entsprechende Änderung.

All jene, die unseren BR-Blog per Abonnement mitverfolgen, wurden in die neue Adresse mitgenommen und bleiben somit aufrecht. Auf neue Abonnenten freuen wir uns jedoch sehr!

Das Ziel der Desktop-Verknüpfung auf allen Rechnern im Haus wurde vom EDV-Team geändert, das Symbol auf dem Desktop bleibt gleich. Notwendig ist ein einmaliges Nieder- und Hochfahren des PC’s und die neue Verknüpfung ist vorhanden. (Ab- und Anmeldung allein ist zu wenig!).

Hochwasser Balkan – konkrete Hilfe!

Hochwasser Balkan

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Wie sicher schon bekannt, herrscht am Balkan (Bosnien, Serbien, Kroatien) ein großes Hochwasserdrama. Viele Menschen haben ihr Eigentum verloren, mehr als 40 Tote wurden schon gefunden, 800 Menschen mussten durch Boote und Hubschrauber ihr Eigentum verlassen und evakuiert werden. Viele Babys haben nichts zu essen, Medikamente fehlen.

Um den Menschen dort konkrete Hilfe leisten zu können, organisiert eine Kollegin aus dem Arbeiterbereich, Fr. Ivka, eine Spendenaktion für die Flutopfer.

Wer also einen kleinen Anteil leisten möchte, sprich

  • Kleidung
  • Schuhe
  • Babynahrung
  • Windeln
  • persönliche Hygiene, etc.

spenden möchte, kann diese dringend benötigten Sachspenden direkt im UKH abgeben, und zwar im 1. UG, ASM-Reinigung, Aufenthaltsraum (gegenüber Lift A10 – 1).

Sie können sich ganz sicher sein, dass diese Spende zu den Menschen kommt, die sie auch benötigen. Es wird von der Kollegin an das Rote Kreuz Kroatien übergeben und von dort direkt an die Betroffenen weitergeleitet.

Auch 2014: Wir spielen Tennis!

Tennis

… und zwar in unmittelbarer Nähe zum UKH auf der SVM-Tennisanlage des Magistrat Linz in der Semmelweißstraße 33!

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Für alle Tennisfans – und solche, die es noch werden wollen – besteht auch heuer wieder die Möglichkeit, in unmittelbarer Nähe zum Unfallkrankenhaus Tennis zu spielen.

Die Anlage befindet sich in der Semmelweißstraße 33 (Anfahrt: aus der UKH-Parkgarage hinaus, Garnisonstraße nach links, dann gleich die erste Kreuzung wieder links in die Semmelweißstraße hinein).

Alle Teilnehmer, die heuer dort spielen möchten, sollten sich bis spätestens Freitag, den 23. Mai 2014, bei uns anmelden – also auch jene von Euch, die schon im Vorjahr angemeldet waren, wieder bei uns melden – Anmeldung mit Bekanntgabe des Geburtsdatums!

Die Mitgliedschaft wird vom Betriebsrat übernommen, die Mitgliedskarte einmalig von Euch (€ 20,–). Anmeldung mit Zutrittskarte dann jeweils per Internet (http://pv.linz.at, Hr. Wögerer)  direkt auf dem Platz.

Weitere Informationen erteilt gerne auch Dr. Rodemund.

It's Segway-Time!

Segway 1

Auf mehrfachen Wunsch haben wir wieder Segway-Touren organisiert – und zwar wie folgt:

Dienstag, 27. Mai 2014, ab 16.15 Uhr – Donautour
Montag, 23. Juni 2014, ab 16.15 Uhr – Bergtour
Dienstag, 08. Juli 2014, ab 15.45 Uhr – Partitour

Treffpunkt bei Donautour und Bergtour ist um 16.15 Uhr das Alte Rathaus am Hauptplatz, Tourdauer inklusive Schulung 2 1/2 Stunden.
Treffpunkt bei der Partitour ist das ABC-Anton Bruckner Center in Ansfelden, 15.45 Uhr, diese Tour dauert inklusive Schulung 3 1/2 Stunden.

Anmeldung/Eigenbeitrag:
Anmeldung zu allen Terminen ist ab sofort möglich, pro Tour sind maximal 10 Teilnehmer möglich. Eigenbeitrag für die beiden kürzeren Touren beträgt € 20,–, für die längere Tour € 25,–.

Tourendetails:
Für alle Interessierte geht’s hier weiter zu den Einzelheiten der jeweiligen Tour.
Read more

Ab heuer: Sommer-Kinderbetreuung im UKH Linz

Kinderbetreuung UKH

Wie schon bekannt, starten wir heuer das Projekt „Sommer-Kinderbetreuung“ im Haus, gemeinsam mit der Landesstelle Linz.

Die Rahmenbedingungen sehen wie folgt aus:

  • Ganztagesbetreuung (in der Zeit von 6.45 Uhr bis 19.15 Uhr) durch das Personal der Linzer Kinderfreunde im Freizeitraum der AUVA-Landesstelle Linz
  • Zeitraum: letzte Juliwoche bis erste Septemberwoche (sechs Wochen)
  • Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren
  • Eigenbeitrag pro Kind und Woche: € 20,–. Eigenbeitrag für das Mittagessen: € 2,–.
  • Vom Inhalt und Ablauf ist die Betreuung ähnlich aufgebaut wie ein Feriencamp – mit dem Unterschied, dass die Kinder zu Hause schlafen
  • Die Kinder erwartet fünf erlebnisreiche Tage: Spiel, Spaß, sportliche Aktivitäten, kreative Tätigkeiten (siehe Anhang)

Es haben sich schon einige Kolleginnen angemeldet, d. h., die Betreuung ist fix – Neuanmeldungen sind aber auch noch möglich!

Weitere Informationen zum Angebot der Linzer Kinderfreunde sind hier nachzulesen:
Angebot_AUVA_Ferienwoche 

Was heißt das alles auf meinem AUVA-Gehaltszettel?

Immer wieder tauchen Fragen rund um unseren Gehaltszettel auf.

Gehaltszettel 1

Was heißen da die diversen Abkürzungen wie z. B. LMGEW oder LMBR oder PB-Basis?
Oder was bedeutet eigentlich eine Sechstel-Überschreitung auf meinem Gehaltszettel?
Was gibt es Neues zur Pendlerpauschale und zum Pendlerrechner?

Gehaltszettel 3

Hr. Aglas (Personalstelle, LL) hat sich freundlicherweise bereit erklärt, uns das alles zu erläutern und diesbezügliche Fragen zu beantworten, und zwar am

Dienstag, 13. Mai 2014, 14 bis 15 Uhr
Hörsaal, 1. OG, UKH Linz

Also für alle Interessierten: Termin vormerken!
Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach hinkommen!

« Older Entries Recent Entries »