Wir laden ein: AUVA/UKH-Sommerfest (Arbeiter, Angestellte und LL)

Donnerstag, 03. Juli 2025, ab 15 Uhr

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
der Betriebsrat des Unfallkrankenhauses und der Landesstelle Linz ist gerade dabei, wieder ein gemeinsames Sommerfest zu organisieren und möchte Euch alle dazu herzlichst einladen!

Termin:
Donnerstag, 03. Juli 2025, ab 15 Uhr – Sperrstunde 0.00 Uhr

Ort:
Speisesaal UKH Linz, UG1

Programm:
Gemütliches Beisammensein bei Speis & Trank – für die Bewirtung sorgt in bewährter Weise unser Küchenteam. Für musikalische Unterhaltung wird gesorgt.

Anmeldung:
Um vor allem dem Küchenteam die Planung zu erleichtern, ersuchen wir alle Interessierten um Anmeldung bis spätestens 19. Juni 2025 im BR-Sekretariat. Anmeldelisten werden demnächst auf allen Abteilungen aufliegen.

PS: Eingeladen sind alle aktiven Mitarbeiter:Innen im UKH Linz und der Landesstelle Linz!

Wir freuen uns auf viele Anmeldungen und auf ein gemütliches Beisammensein!

Euer Betriebsrat!

Musicalfahrt zu Maria Theresia nach Wien!

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
auf mehrfachen Wunsch haben wir heuer wieder eine gemeinsame Musical-Fahrt nach Wien zu „Maria Theresia“ organisiert.

Wann:
Freitag, 14. November 2025, 19.30 Uhr

Wo:
Wien, Ronacher

Abfahrt:
vor dem UKH um 15 Uhr mit gemeinsamen Abendessen

Anmeldungen/Eigenbeitrag:
Pro Mitarbeiter*in können wir ein Ticket zum Eigenbeitrag von € 50,- anbieten. Die Anmeldung bis 29. April 2025 mit gleichzeitiger Bezahlung ist ab sofort im BR-Sekretariat (Katharina Neubauer, DW 32684, E-Mail: katharina.neubauer@auva.at) möglich.

Weitere Informationen:
Weitere Details zu dieser Veranstaltung findet Ihr auch hier.

Wir laden ein: Seefestspiele Mörbisch – Saturday Night Fever – Das Musical

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
wir möchten Euch zu einer gemeinsamen Musicalfahrt einladen!

Termin:
01.08. bis 02.08.2025

Im Sommer 2025 ist mit dem Musical-Hit von Robert Stigwood & Bill Oakes und der Erfolgs-Musik der Bee Gees wieder Discofieber auf der Seebühne Mörbisch angesagt. Der Kinofilm löste Ende der 70er eine weltweite Discowelle aus und machte John Travolta in der Rolle des Tony Manero zum Star. Die großen Hits der Bee Gees sind bis heute in den Playlists der Radiostationen vertreten: Stayin‘ AliveNight FeverHow Deep Is Your LoveMore Than A Woman oder You Should Be Dancing sind nur einige der weltbekannten Songs, die in „Saturday Night Fever – Das Musical“ Disco-Feeling pur nach Mörbisch bringen werden.

Programm:
Die Busabfahrt erfolgt um 13 Uhr vor dem UKH Linz. Fahrt zum Pannonia Tower Hotel , um 16.30 Uhr Heurigenjause, anschließend Weiterfahrt zu den Seefestspielen Mörbisch.
Am Samstag gemeinsames Frühstück. Um 10 Uhr Weinverkostung & Führung oder Shoppen in Parndorf.
Anschließend gemeinsames Mittagessen im Landgasthof Zur Alten Mauth, im Anschluss daran wieder Heimfahrt nach Linz.

Anmeldungen/Eigenbeitrag:
Die Anmeldung mit gleichzeitiger Bezahlung des Eigenbeitrages von EUR 80,- ist ab sofort im BR-Sekretariat (Katharina Neubauer, DW 32684, E-Mail: katharina.neubauer@auva.at) möglich. Anmeldeschluss ist am 20. Juni 2025.

ACHTUNG: Bei Wunsch eines Einzelzimmers wird ein Eigenbeitrag von € 128,- verlangt ❗

Weltfrauentag am 8. März 2025 – Eventaction!

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen!

Bald kommt er wieder – der Weltfrauentag am 8. März 2025!

Der 8.März geht auf die Arbeiterinnenbewegungen um die Wende vom 19. Zum 20. Jahrhundert zurück.

Heute ist der 8.März bereits dem Kapitalismus zum Opfer gefallen. Die eigentliche Intension, die Gleichberechtigung der Frauen* verschwindet hinter Shoppingangeboten, Rosen und Konfekt.  Es ist kein Tag zur Feier der Frauen* für ihre unbezahlte Arbeit, sondern vielmehr ein Tag um auf die immer noch bestehenden Umstände aufmerksam zu machen.

Die Realität sieht allerdings anders aus. Diskriminierung und Ausbeutung von Frauen und Mädchen sind nach wie vor ein Thema in unserer Welt. Auch wenn der Gender-Gap sich in den letzten Jahren verringert hat, verdienen Frauen immer noch weniger als Männer. Der Equal Pay Day war in diesem Jahr bereits am 14. Februar.  Gründe dafür sind unter anderem Teilzeitarbeit aufgrund von Kinderbetreuungspflichten oder aber auch die Arbeit in tendenziell schlechtem bezahltem Berufen. Frauen erledigen zusätzlich zwei Drittel der unbezahlten Care-Arbeit in unserem Land. In Summe führt das am Ende der Erwerbstätigkeit zu geringeren Pensionen. Wir sprechen hier immerhin von 40 Prozent bzw. 930,– Euro weniger gegenüber Männern.

Das Einführen der „Herdprämie“ in Oberösterreich und Salzburg sowie die unbefriedigende Kinderbetreuungssituation, OÖ ist hier das Schlusslicht, gefährden Fortschritte in der Gleichberechtigung von Frauen. So geraten Frauen vermehrt in die Abhängigkeit des Lebenspartners und eine Berufskarriere sowie eine ausreichende Pension bleibt vielen verwehrt.

Wir bräuchten stattdessen zukunftsweisendere Projekte welche Frauen und auch unsere Kinder fördern. Die Politik darf hier neue Ansätze wie etwas das Halbe-halbe-Prinzip andenken. Die Schaffung von ausreichenden Kinderbetreuungseinrichtungen ist eine Voraussetzung für die berufliche Freiheit von Frauen und für Alleinerzieherinnen eine dringende Notwendigkeit. Verpflichtendes Pensionssplitting könnte die Altersarmut von Frauen drastisch verringern.

Die systemische Unterdrückung von Frauen führt zudem zu einem Nährboden für Gewalt. Sie ist immer noch zu oft schmerzliche Realität. Jede dritte Frau in Österreich erfährt ab ihrem 15. Lebensjahr körperliche und/oder sexuelle Gewalt. Femizide sind in unserem Heimatland immer noch ein ernstes Problem. In jedem Monat werden durchschnittlich drei Frauen ermordet. Rund 75 Prozent der Taten werden von EU-Bürgern begangen und in über 81 % der Fälle kennen die Opfer ihre Täter.

Gewaltschutz sollte deshalb nach Meinung der autonomen Frauenhäuser auch präventiv bei Männern ansetzen. So wurde zum Beispiel die Kampagne „Mann sprichts an“ ins Leben gerufen.

Es gibt also noch viel zu tun, bis wir Frauen in einer Welt mit gleichen Chancen, Freiheiten und Möglichkeiten angekommen sind und vieles liegt in den Händen unserer Politiker:innen. Was wir alle tun können, ist die Stimme füreinander zu erheben und uns gegenseitig zu unterstützen. Aufeinander zu schauen und mehr Miteinander zu finden. Frauen wie Männer.

In diesem Sinne wünsche ich euch jetzt schon einen entspannten internationalen Frauen*tag. Nehmt euch Zeit für euch selbst und vergesst nicht, wie wertvoll ihr seid.

Der Ausdruck WUNDERSCHÖNER – passt hier gut ins Bild!

Und darum laden wir zu einem gemeinsamen Kinoerlebniszu diesem Film in das Megaplex Linz ein.

 

Am Samstag, 8. März 2025 um ca. 17.30 Uhr mit anschließendem Ausklang und Austausch bei einem Getränk. (Genaue Uhrzeit und Treffpunkt folgt noch)

 

Bitte um Anmeldung bis 5. März 2025 im BR-Sekretariat Katharina Neubauer (DW32684 oder per Mail Katharina.Neubauer@auva.at).

Ich freue mich auf einen gemeinsamen Abend mit tollen Frauen*!

Eure BRV Sandra

 

 

Veranstaltungen:

Internationaler Frauentag 2025 – Ars Electronica Center

OÖN-Frauentag 2025 am 7. März: Ein Fest für die Weiblichkeit | Nachrichten.at

Do It Yourself: Frauentag Linz, Linz (2025)

Quellen und Informationen:

Wunderschöner – FALTER.at

Frauen | Arbeiterkammer

Herdprämie erklärt: Wahlfreiheit oder Abhängigkeit?

Halbe-halbe statt „Herdprämie“ | Arbeiterkammer

Pensionssplitting: Pensionsansprüche aufteilen bei Kindererziehung | PV

Laut Statistik Austria jede dritte Frau in Österreich Opfer von Gewalt – Gegen Gewalt an Frauen – derStandard.at › dieStandard

Femizide und Gewalt gegen Frauen in Österreich – Gewaltinfo

Femizide in Österreich: Sechs Frauen in vier Tagen getötet – ZDFheute

Rechtliche Situation in Österreich – Gewaltschutzzentren Österreichs

Mann spricht’s an.

Autonomes Frauenzentrum – Hilfe für Frauen in Not

Wir laden ein: ZBR Beachvolleyball- und Revival-Tennisturnier Klagenfurt

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wir möchten Euch alle herzlichst zum 14. AUVA/AUVB-ZBR-Beachvolleyball- und Revival-Tennisturnier einladen.

Samstag, 30. August 2025, Klagenfurt

Anmeldung/Eigenbeitrag:
Die Anmeldung mit gleichzeitiger Bezahlung des Eigenbeitrages von 75,– ist ab sofort in unserem Betriebsrats-Sekretariat möglich, sollte aufgrund der Zimmerbestellung jedoch bis spätestens 04. April 2025 erfolgen!

Anreise:
Die Veranstaltung findet von Freitag bis Sonntag statt. Die Anreise hat privat zu erfolgen (Fahrgemeinschaften).

Ausschreibung aus Klagenfurt:

Wir laden ein: Gemeinsamer Konzertbesuch Robbie Williams in Wien!


Superstar ROBBIE WILLIAMS kommt nach WIEN!
Am SAMSTAG, 12. JULI 2025 wird „Mr. Entertain You“ das Wiener ERNST-HAPPEL-STADION zum Beben bringen!

Nach dem gigantischen Erfolg mit der Boyband „Take That“ startete Robbie Williams 1997, also vor über 25 Jahren, seine Solokarriere. Sein erstes Soloalbum „Life Thru A Lens“ mit der Hitsingle „Let Me Entertain You“ und „Angels“ führten schnell zu internationalem Ruhm als Solokünstler. Nicht zuletzt wegen seiner mitreißenden Live-Shows ist Robbie Williams zu einer DER Pop-Ikonen unserer Zeit geworden. 2023 beehrte uns ROBBIE WILLIAMS das letzte Mal: gleich zweimal hintereinander bespielte der Ausnahmekünstler die ausverkaufte Wiener Stadthalle! Jetzt kommt der Superstar endlich zurück.

Die gemeinsame Busfahrt startet um 14 Uhr vor dem Unfallkrankenhaus Linz!

Anmeldungen/Eigenbeitrag:
Pro Mitarbeiter*in können wir ein Ticket zum Eigenbeitrag von € 40,- anbieten. Angehörigen können wir ein Ticket zum Kartenpreis von € 97,- anbieten. Die Anmeldung bis 30. Juni mit gleichzeitiger Bezahlung ist ab sofort im BR-Sekretariat (Katharina Neubauer, DW 32684, E-Mail: katharina.neubauer@auva.at) möglich.

„Lido Sounds 2025“: Günstige Tageskarten für Fr oder Sa gibt’s bei uns!

„Lido Sounds“ am Donauufer von 27. bis 29. Juni 2025

Drei Tage, zwei Bühnen und 40 Acts an der Donau in Linz: Ein neues Festival namens Lido Sounds, das erstmals im Juni 2023 in Linz stattfand, geht 2025 in die dritte Runde.

Im Juni 2024 ging das LIDO SOUNDS zum zweiten Mal mit Größen wie Parov Stelar, Kraftclub, Kings of Leon und zahlreichen weitere Acts bei bestem Sommerwetter über die Bühne. An den Abenden gabs – in schönstem Ambiente unter freiem Himmel, direkt an der Donau – Indie, Alternative, Pop, Soul, HipHop und Rock. Kurz: etwas für so ziemlich jeden Gusto.

Mehr als 30 verschiedene Bands spielen an drei Tagen im Zentrum in Linz. Im Juni 2025 öffnet der Urfahranermarkts am Donauufer erneut seine Pforten für Festivalfans.

Wir bieten an:
Pro Mitarbeiter können wir jeweils ein Tagesticket anbieten, entweder am Freitag, 27. Juni 2025, oder am Samstag, 28. Juni 2025.

Der Preis für die jeweilige Tageskarte beträgt nur € 50,–. Anmeldung mit gleichzeitiger Bezahlung ist ab sofort im BR-Sekretariat (DW 32684) möglich, sollten jedoch – da wir eine genaue Ticketanzahl nicht abschätzen können – bis 10. März 2025 erfolgen!

Weitere Informationen:
Alle Informationen zum Line up, etc. gibt’s hier: LIDO SOUNDS

Wir laden herzlich ein: Familienschitag in Hauser Kaibling Jänner 2025!

Hochkönig 2Wir laden Euch und Eure Familienangehörigen wieder zu einem gemeinsamen Familienschitag nach Haus im Ennstal ein.

Samstag, 25. Jänner 2025, Abfahrt um 6.30 Uhr!

Vor der Rückreise ist kein gemeinsames Abendessen geplant, d. h., für die Verpflegung vor Ort ist jeder selbst verantwortlich. Die Rückfahrt ist für ca. 16 Uhr vorgesehen!

Eigenbeiträge / Anmeldungen:
Für MitarbeiterInnen kein Eigenbeitrag! Für erwachsene Angehörige € 30,–, für Angehörige Kinder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr € 25,–.
(Max. 1 Erwachsener-Angehöriger & (erwachsene) Kinder)
Die Anmeldungen mit gleichzeitiger Bezahlung des Eigenbeitrages sind ab sofort im BR-Sekretariat (Katharina Neubauer, DW 32684, E-Mail: katharina.neubauer@auva.at) möglich, sollten jedoch bis spätestens 15. Jänner 2025 erfolgen.

Wir freuen uns auf rege Teilnahme und auf viel Schnee im Jänner!

PS: Bei Eigenanfahrt ist der Treffpunkt beim Bus, dort erhaltet ihr dann das Ticket. Ein Einreichen von Skitickets im Nachhinein ist nicht möglich!

« Older Entries