Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen!
Wir laden Euch zum bereits 39. AUVA Kegelturnier in Graz vom 15. bis 16. November 2013 herzlich ein, das wir zu den bereits bekannten Teilnahmebedingungen auch dieses Jahr wieder durchführen wollen.
Teilnahmebedingungen
Es können zu dem Turnier von jeder BR-Körperschaft vorerst unbegrenzt Kolleginnen und Kollegen genannt werden, somit ist die Nennung einer Mannschaft nicht mehr Voraussetzung für die Teilnahme am Turnier.
Neben der Einzelwertung werden jeweils die 4 besten Keglerinnen und Kegler jeder Verwaltungsdienststelle (HS/LS) und Einrichtung (UKH/RZ) für die Mannschaftswertung herangezogen und hierbei aber auch nurjeweils eine Damen- und Herrenmannschaft.
Bitte zu beachten, dass damit Spielgemeinschaften (HS/LS, LS/UKH) nicht mehr für die Mannschaftswertung Berücksichtigung finden, ein Unterschied zwischen Arb. und Ang. wird jedoch nicht gemacht. Die Schubanzahl aller TeilnehmerInnen beträgt einheitlich 2×25.
Das Kegeln findet auf den Bahnen des ASKÖ in Graz-Eggenberg am Freitag, dem 15. November 2013, von 15.00 bis ca. 22.30 Uhr und am Samstag, dem 16. November 2013, von 08.00 bis ca. 14.00 Uhr statt.
Anmeldeschluss
Die namentliche Nennung der TeilnehmerInnen sollte bis spätestens 23.10.2013 erfolgen, damit wir Bahneinteilung und Zeitplan noch rechtzeitig vor dem Turnier versenden können. Sollte nach Nennungsschluss die gemeldete Teilnehmeranzahl so hoch sein, dass wir mit dem vorgesehenen Zeitrahmen Probleme bekommen könnten, behalten wir uns vor, den Modus kurzfristig nach Notwendigkeit abzuändern.
Teilnahmeberechtigt sind alle zum Zeitpunkt des Turniers bei der AUVA beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und auch solche, die bereits im Laufe dieses Jahres in den Ruhestand getreten sind.
Das Nenngeld pro Teilnehmer(in) beträgt € 12,–, wird vom BR übernommen.
Nachdem wir auch dieses Jahr wieder die Abendveranstaltung im Hotel Paradies (Graz, Straßganger Straße 380 b) durchführen werden, können wir bei dieser Gelegenheit auch den TeilnehmerInnen die Möglichkeit der Übernachtung im selben Hotel zu besonders günstigen Konditionen anbieten.
Wir freuen uns schon jetzt auf Eure Anmeldung! Gut Holz!
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Anstelle der bisherigen Herbstwanderung an einem Freitag nach der Arbeit möchten wir Euch dieses Mal einen „wirklichen“ Wandertag anbieten – eine gemeinsame UKH/AUVA-Veranstaltung an einem Samstag im Herbst – und dabei nehmen wir auch Angehörige sehr gerne mit!!!
Programm:
Um 9 Uhr Abfahrt mit dem Bus vor dem UKH Linz nach Sandl. Dort beginnt der Planetenwanderweg, der uns von Sandl nach Freistadt führt. Dieser unschwierige, aber interessante Weg ist ein themenbezogener Wanderweg, der an 11 Planetenstationen vorbeiführt.
Länge des Weges ca. 15,7 km, Dauer ca. 3 1/2 bis 4 Stunden. Unterwegs machen wir eine Pause beim Forellenwirt in Mitterbach/Grünbach.
Unser Ziel ist Freistadt, Ankunft ist vermutlich um ca. 16 Uhr. Dort besteht für Interessierte auch noch die Möglichkeit zum Besuch der Landesausstellung.
Ansonsten lassen wir den Nachmittag in der Ratsherrenstube am Hauptplatz ausklingen und der Bus bringt uns dann wieder retour nach Linz. Die Rückfahrt ist – da auch Kinder dabei sein werden – für ca. 20 Uhr vorgesehen.
Eigenbeitrag/Anmeldungen:
Der Eigenbeitrag für erwachsene Angehörige beträgt € 30,–, für Kinder bis 15 Jahren € 10,-, die Kosten für die Beschäftigten übernimmt der Betriebsrat. Konsumation vor Ort übernimmt der BR.
Anmeldungen sind ab sofort bei den Betriebsräten der Landesstelle und des UKH möglich, sollten jedoch bis spätestens Dienstag, 01. Oktober 2013, erfolgen!
Weitere Informationen:
Dies ist die entsprechende Karte – wir gehen von Sandl nach Freistadt, also eher flaches bis leicht abfallendes Gelände.
Weitere Informationen zur Pause beim Forellenwirt sind hier zu finden.
Und wer die OÖ. Landesausstellung besuchen möchte, kann sich auch auf dieser Seite vorinformieren.
Auch heuer können wir wieder Step-Workout-Stunden im UKH Linz anbieten, wiederum abgehalten von Sandra Weirauch.
Stundeninhalt:
In dieser Stunde kombinieren wir eine kleine Step-Choreografie mit anschließendem Bodyworkout. So trainieren wir unsere Ausdauer, Koordination und bauen dazu noch ein paar kleine Muskelkraftwerke auf! Für Spaß und Abwechslung sorgen dabei der Einsatz von Musik und Übungen aus verschiedenen Trainingsarten (Pilates, Rückenschule, Power-Yoga, Bodyart etc.).
Mit einem entspannenden Stretchingteil klingt die Stunde aus.
Wer?
Alle, die Spaß und Freude an Bewegung haben – Aerobic-Erfahrung ist nicht notwendig!
Wann?
jeden Montag ab 30. September 2013 (vorher bin ich noch auf Urlaub), jeweils 15.15 bis 16.15 Uhr, in der Physiotherapie des UKH Linz, UG 1.
Termin also bitte vormerken!
Ich freue mich auf Dein Kommen!
Sandra Weirauch
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wir bieten Euch an, eine interessante Musical-Vorstellung zu besuchen und so das neue Linzer Musiktheater zu erleben.
Wir haben für Donnerstag, den 17. Oktober 2013, 19.30 Uhr, Karten besorgt. Dazu ist die Anmeldung ab sofort möglich, jedoch bis spätestens 20. August erwünscht.
Pro Mitarbeiter gibt’s eine Karte, dafür beträgt der Eigenbeitrag € 30,–.
Und hier geht’s weiter zum Inhalt dieses Stücks.
Read more
Der Betriebsrat organisiert Physio-Taping Kurse im UKH.
![]()
Der 1. Teil eines Kurses wurde bereits abgehalten. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen waren sehr begeistert.
Der nächste Kurs startet im November.
Der 1. Teil des zweiten Kurses ist am 9. und 10. November 2013, von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Die Kosten je Kursteil betragen € 270.-, diese beinhalten ein Skriptum und Tapingmaterial.
Anmeldung ist ab sofort im Betriebsratsbüro möglich. Anmeldeschluss ist der 1.10.2013.
Wieder mal was Neues!
Wir möchten Euch und Eure Angehörigen zu einem gewaltigen Spektakel einladen:
Herzlich willkommen beim größten Ritterturnier der Welt in Kaltenberg – Nähe München!
Erleben Sie einen faszinierenden Tag im Mittelalter! Über 1.000 mitwirkende Künstler entführen Sie einen Tag lang in die magische Welt des Mittelalters.
Freuen Sie sich auf ein vielseitiges Gauklerspektakulum auf vielen Open Air Bühnen. Flanieren Sie über den einzigartigen Mittelaltermarkt mit zahlreichen lebenden Werkstätten und kulinarischen Köstlichkeiten.
Verweilen Sie in den gemütlichen Lagern der historischen Gruppen, die Ihnen das Leben im Mittelalter näher bringen. Fiebern Sie mit beim spektakulären Ritterturnier in der Kaltenberg Arena mit dem legendären Lanzenkampf zu Pferde in einer actiongeladenen Show.
Hier geht’s weiter zum Termin, zum Tagesprogramm und zu den Anmeldemodalitäten:
Read more
Es ist wieder soweit!
Nach über drei Jahren veranstalten die Leondinger Bierbrauer wieder ein Benefizkonzert gemeinsam mit der Linzer Ärzteband I.C.U.!
Erleben Sie ein Konzertereignis der Extraklasse mit allen Hits der 60er, 70er und 80er-Jahre! Heiße Rhythmen und kühles Michaeli-Bräu sorgen für ein überschäumendes Hit- und Gaumenfeuerwerk.
Der Benefizgedanke!
Unter dem Motto „I.C.U. meets Braukunst“ möchten wir auch in diesem Jahr den Reinerlös wieder einer guten Sache widmen. Konkret soll es einer bedürftigen Familie im Leondinger Stadtgebiet zugute kommen.
Detailinformationen
Für alle Interessierten gibt es hier sämtliche Informationen zu den Brauern, zur Band, zur Location, Anfahrt, etc.: I.C.U. meets Braukunst.
Auch die beteiligten Dr. Mayrhofer und Dr. Rodemund stehen jederzeit für weitere Detailauskünfte zur Verfügung.
Anmeldung / Eigenbeitrag
Wir unterstützen diese Benefizveranstaltung wie folgt: Eine Karte pro Mitarbeiter ist gratis, die Kosten von € 10,– übernimmt hier zur Gänze der BR. Für jede weiter Karte für Angehörige sind € 10,– zu bezahlen – im Dienst der guten Sache – sicherlich nicht zu viel!
Die Karten liegen schon bei uns auf, können also jederzeit bezahlt und abgeholt werden.
Und für alle, die’s ganz genau wissen wollen, geht’s hier noch weiter:
Read more
Aufgrund des großen Erfolgs im Vorjahr können wir die beliebte „Tennisstund‘ mit Rodemund“ auch heuer wieder anbieten – noch dazu mit neuem Trainer Max Egger!
Wie bekannt, können wir gleich neben dem UKH Tennis spielen – in der Semmelweißstraße 33 – Info dazu siehe hier: Wir spielen Tennis.
Zusätzlich werden die Trainerstunden an folgenden Terminen angeboten – immer von 14 bis 17 Uhr:
- Mittwoch, 15. Mai 2013 (zum Aufwärmen dieses Mal nur mit Rodemund)
- Mittwoch, 22. Mai 2013
- Dienstag, 04. Juni 2013
- Mittwoch, 19. Juni 2013 (noch nicht fix)
- Mittwoch, 03. Juli 2013
Anmeldung bis spätestens zwei Tage vor dem Termin wäre optimal, da wir ja die Plätze vorreservieren müssen, und geht am leichtesten per Mail direkt an den Chef: christian.rodemund@auva.at.
Bei Schlechtwetter haben wir leider zur Zeit noch keine Ausweichmöglichkeit – vielleicht fällt uns da noch was Vernünftiges ein.
Der Zentralbetriebsrat der AUVA veranstaltet heuer im Sommer zum 6. Mal das AUVA-Beachvolleyball-Turnier.
Termin:
Samstag, 15. Juni 2013, ab 9 Uhr
Austragungsort:
Strandbad Klagenfurt, Metnitzstrand 2, 9020 Klagenfurt/Wörthersee
Spielmodus:
Teilnahmeberechtigt sind alle Bediensteten der AUVA – auch Fans sind herzlich willkommen!
Eine Mannschaft besteht aus vier Teilnehmern, wobei pro Team mindestens eine Frau bzw. ein Mann dabei sein muss – d. h., nur gemischte Mannschaften sind zugelassen.
Voraussichtlich wird wieder im Doppel-K.O.-System gespielt – oder auch in 4 Gruppen zu je einem Satz mit 21 Punkten – abhängig von der Anzahl der Mannschaften.
Weitere Informationen:
Alle Details über Abendveranstaltung, Registrierung, Siegerehrung, etc. sind hier auf der ZBR Ausschreibung Beachvolleyballturnier 2013 des Veranstalters (BRV Günther Kanduth, AUVA-UKH-Klagenfurt) nachzulesen.
Anmeldung:
Die Teamanmeldung ist ab sofort möglich, aus organisatorischen Gründen bis 24. Mai 2013 erforderlich. Der Eigenbeitrag beträgt € 20,–, Unterkunft übernimmt der BR, für die Fahrt ist wieder selbst zu sorgen.
Wir hoffen, dass wir ein paar Teams inklusive Fans aus dem UKH Linz zu dieser stimmungsvollen und in den letzten Jahren immer äußerst gelungenen gemeinsamen Veranstaltung entsenden können!












