BR-Ausflug Prosecco-Weinstraße – September 2010

Prosecco-Weinstraße

Hallo allerseits!
Wir laden Euch nochmals herzlich zum 2. Betriebsausflug nach Caorle-Altanea und in die Prosecco-Weinstraße ein!

Termin ist vom 17. bis 19. September 2010. Das Programm haben wir nur geringfügig geändert, für Details bitte hier klicken. Auch das Hotel ist das gleiche wie im Juni, für Hotelinfo bitte hier klicken.

Anmeldeschluss ist am Freitag, den 30. Juli 2010. 80 Plätze sind reserviert. Gültigen Reisepass mitnehmen.
Wir hoffen, dass auch dieses Mal viele von Euch mitfahren!

Rückblick 1. Betriebsausflug Prosecco-Weinstraße

Prosecco-Weinstraße

Los ging’s letzten Freitag um 13 Uhr – bzw. für unsere zwei Radfahrer ging’s schon am Donnerstag los – ca. 65 Personen waren dabei.

Nach relativ langer Fahrt kamen wir so gegen 20.30 Uhr im Hotel Maregolf, etwa 5 km außerhalb von Caorle, an. Nach dem Abendessen (Buffet) machten einige noch die Altstadt von Caorle unsicher, nachdem Chauffeur Ernst die Fahrt dorthin mit dem Bus angeboten hatte.

Am Samstag Fahrt durch die wunderbare Prosecco-Weinstraße, auf dem Weg dorthin noch kurze Besichtigung der Stadt Conegliano. Am Nachmittag wurden wir dann zur Prosecco-Verkostung in der Nähe von Valdobbiadene eingeladen. Hier gab’s aber nicht nur Prosecco zu kosten, sondern auch noch jede Menge kulinarische Köstlichkeiten. Auch die Möglichkeit des Einkaufs wurde reichlichst genutzt.

Das Abendessen war wiederum im Hotel. Den Abend verbrachten die meisten von uns wieder in Caorle, vor allem auch mit Einkaufen.

Die ursprünglich für Sonntag mittags geplante Stadtbesichtigung von Udine sagten wir ab – nach demokratischer Abstimmung und sehr eindeutigem Ergebnis – und so konnten wir den Vormittag noch länger am Pool oder am Strand, der ja nur 150 m vom Hotel entfernt war, genießen.

Hotel Maregolf, Foto: Simone Stütz

Die Abreise erfolgte dann somit erst um 12 Uhr. Nach einem wie immer sehr guten Abendessen im Grünauerhof/Wals waren wir so um 20.30 Uhr wieder in Linz.

Resumee:
Es war ein gelungener und vor allem sehr stressfreier Ausflug – auch bei wunderbarem Wetter. Mehr Bilder davon gibt’s wie immer im J-Laufwerk in unserem BR-Ordner zu sehen.
Wir freuen uns auf Teil 2 im September!

An alle Freunde des exquisiten Biergenusses!

Allen Freunden exquisiten Bier- und Musikgenusses sei diese Veranstaltung empfohlen: bitte hier klicken.

Michaeli-Bräu

Das Michaelibräu in Leonding bietet seinen edlen Humpen nur selten „dem gemeinen Pöbel“ zur Verköstigung an. Wir haben die Karten für dieses Vergnügen, das am Samstag, den 29. Mai 2010, in Leonding stattfindet, nun erhalten. Pro Mitarbeiter sind zwei Karten zum halben Preis von je € 4,– beim Betriebsrat erhältlich.

PS:
Zur Beruhigung: Die Linzer Ärzteband I.C.U. wird lt. Aussage von Dr. Rodemund nicht zuviel stören: „Wir wollen ja schließlich auch noch trinken!“

Einladung zum UKH-Sommerfest

Liebe Kollegin, lieber Kollege!
Das altbewährte Organisationsteam ist gerade dabei,  das diesjährige Sommerfest zu organisieren. Der Termin ist fixiert, das entsprechende Wetter wird noch bestellt.

Sommerfest

Für weitere Details bitte hier klicken.

PS:
Grundsätzlich ist für alles schon gesorgt. Wo wir noch Hilfe brauchen, das sind die Nachspeisen. Hier sind wir für jede Unterstützung schon jetzt dankbar!
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung erforderlich, die entsprechenden Listen liegen in den einzelnen Bereichen auf. Anmeldung erwünscht bis spätestens 25. Juni 2010.

3. AUVA-ZBR Beachvolleyball-Turnier

Liebe Kollegin, lieber Kollege!Beachvolley 
Der AUVA-Zentralbetriebsrat veranstaltet heuer im Juni zum dritten Mal das Beachvolleyball-Turnier in Klagenfurt, diesmal alleine und nicht mehr zusammen mit der PVA.
Terminmäßig haben wir keine wirkliche Freude damit, schließlich ist an diesem Wochenende unser erster Betriebsausflug nach Italien.

Aber was soll’s: wer Interesse hat, bitte anmelden. Für weitere Informationen bitte hier klicken!

Linz erSchweben!

Nun ist es wieder soweit!

Im Mai starten wir wieder, um mühelos und fast lautlos durch Linz zu schweben.CIMG2980

Dieses wunderbare Gefühl, nur durch Vor- und Rückwärtsbewegungen diesen Elektroscooter zu fahren, durften wir bereits im Herbst vergangenen Jahres erleben. Nach kurzer, aber gründlicher Einschulung ging es dann los.

Nach einiger Zeit machten sich dann regelrecht Glücksgefühle breit. Obwohl es schon ziemlich kühl war, starteten wir am Hauptplatz mit unserer KulTour. Es ging quer durch Linz, bergauf und bergab. Hierbei hatte ich anfangs einige Schwierigkeiten, aber mit Hilfe von Harry Sonntagbauer, der immer gut auf mich aufgepasst hat, habe ich meine Scheu überwunden.

Als besonderes Highlight besuchten wir noch den Wissensturm. Mit dem Panoramalift hinauf bis zur Dachterasse, wieder musste ich meine Höhenangst überwinden, wurden wir mit einem wunderbaren Blick über Linz belohnt. Nach 2,5 Stunden war unser Trip dann leider wieder vorbei. Alle waren wir der Meinung: Es war großartig!!

Wenn auch Ihr dies erleben möchtet, so stehen im Mai drei neue Termine zur Verfügung:CIMG2956

1. Termin: Fr, 07.05.2010, KulTour, 17 Uhr

2. Termin: Mi, 12.05.2010, KulTour, 17 Uhr

3. Termin: Di, 18.05.2010, BergTour, 17 Uhr

Der Eigenbeitrag beträgt € 10,– und ist bei der Anmeldung zu bezahlen.

Alle Termine starten am beim Alten Rathaus am Hauptplatz in Linz. Die Anmeldung ist ab sofort im BR-Büro möglich. Treffpunkt für die jeweiligen Touren immer eine Viertelstunde vor Tourbeginn vor dem alten Rathaus.

Viel Spaß!! Siehe auch Ausschreibung.

"Italien, Sonne, Landschaft, Genuss – und wir!"

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Der heurige Betriebsausflug steht auf dem Programm und wir laden alle herzlichst dazu ein.

Wir fahren heuer nach Caorle und schauen uns im dortigen Hinterland die Prosecco-Weinstraße an. Übernachten werden wir am Meer, etwas außerhalb der Stadt, in einem schönen Hotel, für Hotelinfos bitte hier klicken.

Am Freitag erfolgt die Anreise, Samstag die Fahrt nach Treviso und dann durch die Weinstraße – inklusive Verkostung, am Sonntag geht’s nach Udine und wieder nach Hause. Das genaue Programm findet Ihr hier.

Der Anmeldeschluss für den 1. Termin ist am 22. April 2010. Die Anmeldungen sind ab sofort möglich. Wir hoffen, dass viele von Euch teilnehmen!

« Older Entries Recent Entries »