GUTSCHEINE KAUFEN – GELD SPAREN: mit der GPA Getcards-App

Spare jetzt über 6% mit digitalen Wertgutscheinen der REWE Group und kaufe damit ermäßigt bei BILLA, BILLA PLUS, BIPA, PENNY und teilnehmenden ADEG-Märkten ein.

Exklusiv für dich als GPA-Mitglied, zur Verfügung gestellt von deiner Gewerkschaft GPA!

So funktioniert’s

Kaufe vergünstigte REWE-Wertgutscheine in der GPA-Gutschein-App und spare bei jedem Einkauf Geld! Die digitalen Gutscheine kannst du im Geschäft einlösen, sie sind nicht für den Online-Shop gültig!
Gutschein im Geschäft nutzen

Du kannst deine gekauften Gutscheine direkt im Geschäft mit deinem Smartphone einlösen. Lade dir dazu einfach die GPA-Gutschein-App herunter, dann hast du deine Gutscheine immer dabei!

Damit du den Rabatt als GPA-Mitglied nutzen kannst, melde dich nach der Installation der App einfach mit deinem bestehenden GPA-Account an. Tippe dafür in der App auf „Weitere Anbieter“ und danach auf „Mit GPA anmelden“

 

Hier der Link zum nachlesen und Download der App: Gutscheine kaufen. Geld sparen. Mit deiner GPA.

Wir laden herzlich ein: Familienschitag in Hauser Kaibling Jänner 2025!

Hochkönig 2Wir laden Euch und Eure Familienangehörigen wieder zu einem gemeinsamen Familienschitag nach Haus im Ennstal ein.

Samstag, 25. Jänner 2025, Abfahrt um 6.30 Uhr!

Vor der Rückreise ist kein gemeinsames Abendessen geplant, d. h., für die Verpflegung vor Ort ist jeder selbst verantwortlich. Die Rückfahrt ist für ca. 16 Uhr vorgesehen!

Eigenbeiträge / Anmeldungen:
Für MitarbeiterInnen kein Eigenbeitrag! Für erwachsene Angehörige € 30,–, für Angehörige Kinder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr € 25,–.
(Max. 1 Erwachsener-Angehöriger & (erwachsene) Kinder)
Die Anmeldungen mit gleichzeitiger Bezahlung des Eigenbeitrages sind ab sofort im BR-Sekretariat (Katharina Neubauer, DW 32684, E-Mail: katharina.neubauer@auva.at) möglich, sollten jedoch bis spätestens 15. Jänner 2025 erfolgen.

Wir freuen uns auf rege Teilnahme und auf viel Schnee im Jänner!

PS: Bei Eigenanfahrt ist der Treffpunkt beim Bus, dort erhaltet ihr dann das Ticket. Ein Einreichen von Skitickets im Nachhinein ist nicht möglich!

Wir haben noch vergünstigte Schikarten für Höss/Wurzeralm auf Lager!

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wir haben noch Depot-Schikarten für Höss / Wurzeralm auf Lager, die wir Euch zu einem vergünstigten Preis anbieten können. Es gelten noch die Vorjahrespreise – Gültigkeit bis 04/2025.

Kartenpreise:
4-Std.-Karte: Erwachsene 44,50. Jugend (2005-2008) 37,50. Kinder (2009-2017) 23,50.
Tageskarte: Erwachsene 51,–. Jugend (2005-2008) 42,50. Kinder (2009-2017) 27,50.

Mitarbeiter-Angebot:
Für maximal drei Karten im Jahr gibt es je 20,– Zuschuss pro Karte aus dem Sozialfonds. Das sind also insgesamt 60,– pro Jahr.

 

Die Vergünstigung kann nur für die Erwachsenenkarten in Anspruch genommen werden (da Geld aus dem Sozialfonds nur für Mitarbeiter und nicht für Angehörige verwendet werden kann).

Hinweise:

  • Nach Ablauf der Gültigkeit ist eine Verlängerung der Gültigkeit um ein Jahr zum Aufpreis von € 5,00 möglich.
  • Das Skiticket wird am Tag des Besuchs bei erster Benutzung aktiviert. Beim Besuch des Skigebietes nur jeweils ein Ticket pro Gast mitführen, da ansonsten jedes weitere Ticket mit entwertet wird!
  • Die Karte kann vor Ort nach Gebrauch zurückgegeben werden. Es werden 2,– Euro für die Depotkarte retourniert.
  • Aufgrund der neuen Preisgestaltung werden wir die Schikartenförderung für die neue Saison voraussichtlich umstellen. Info folgt!

Rückfragen / Bestellung:
Bei eventuell auftretenden Unklarheiten steht das BR-Sekretariat gerne für Rückfragen zur Verfügung. Auch die Abwicklung der Bestellung erfolgt im BR-Sekretariat: DW 32684.

Schulkosten-Umfrage der AK: Macht mit!

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen!

Ob Stifte, Hefte, Malutensilien, Nachmittagsbetreuung, Nachhilfe oder anstehende Sport- und Exkursionswochen: Der Schulbesuch der eigenen Kinder ist mit hohen, teilweise anhaltenden und unplanbaren Kosten verbunden. Die regelmäßigen Schulkosten-Befragungen der Arbeiterkammer Oberösterreich und der OÖ-Krone haben gezeigt: Besonders der Schulanfang stellt für sieben von zehn befragten Eltern eine finanzielle Hürde dar.

An der Seite der Eltern wird sich die AK auch weiterhin für deren Interessen einsetzen. Für uns steht fest, dass Familien in Oberösterreich finanzielle Entlastung und qualitative Angebote, zum Beispiel in der Nachmittagsbetreuung, brauchen. Daher wird die Schulkosten-Umfrage auch im laufenden Schuljahr 2024/25 fortgesetzt. Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und helfen Sie uns dabei, Einblicke in die Lebenssituationen oberösterreichischer Familien zu bekommen.

Die erste Befragungsrunde läuft bereits auf Hochtouren und ist bis einschließlich 17. November 2024 geöffnet: AK Schulkosten 2024/25

Wir wissen Ihre Teilnahme zu schätzen. Daher verbinden wir jede der drei Befragungsrunden mit einem Gewinnspiel. In der ersten Runde verlosen wir 10 x 100 Euro REWE Gutscheine (einlösbar bei BIPA, BILLA, BILLA PLUS, PENNY und teilnehmenden ADEG-Märkten)  für Ihre nächsten Einkäufe. Wenn Sie an allen drei Befragungsrunden teilnehmen, landen Sie automatisch im Lostopf für einen der drei Hauptpreise im Wert von 1.000 Euro.

Wir freuen uns, wenn Sie die Befragung auch mit anderen Eltern teilen und bedanken uns für die Teilnahme!

Andreas Stangl
Präsident

Österreichweiter Onlinevortrag „Unfälle mit Säuren und Laugen“

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Wir freuen uns, Ihnen einen Experimental-Vortrag mit anschaulichen Versuchen zum Thema „Säuren und Laugen“ mit unserem Kollegen Dipl.-Ing. Dr. Josef Drobits aus dem Unfallverhütungsdienst der Landesstelle Wien, anbieten zu können:

„Unfälle mit Säuren und Laugen – Erkenntnisse aus Arbeitsunfällen für den persönlichen Umgang im Haushalt“
Vortragender: Dipl.-Ing. Dr. Josef Drobits, WUV

Termin: 11. Dezember um 15:30 Uhr
Dauer: ca. 1,5 Std., danach besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen

Der Vortrag findet vor Ort im MyHive in der Lounge im 32. Stock/Turm A statt und wird live via Teams übertragen. Wenn Sie vor Ort sind, sind Sie herzlichen eingeladen, persönlich vorbeizukommen.

Themenüberblick:

  • Was sind Säuren und Laugen? Wo finden diese im Alltag Verwendung?
  • Erste Hilfe-Maßnahmen bei Verletzungen
  • mit Experimenten wird anschaulich dargestellt, welche Verletzungen Säuren und Laugen verursachen können
  • im Anschluss besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen

Bitte melden sie sich bis spätestens 02. Dezember 2024 unter folgendem Link an: Link zur Anmeldung

Bitte geben Sie bei der Anmeldung, wenn vorhanden, die private E-Mail Adresse an – auf diese bekommen Sie nach Anmeldeschluss die Zugangsdaten geschickt.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß!

Ihr SGM-Team

Charity Lions Club Linz-Nibelungen: Eva Maria Marold

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wir können Euch auch heuer wieder Karten für das Charity-Kabarett des Lions Club Linz-Nibelungen anbieten:Pro Mitarbeiter steht eine Karte mit dem sehr günstigen Eigenbeitrag von € 10,– zur Verfügung, eine Angehörigen-Karte pro Mitarbeiter ist zum vollen Preis von € 35,– ist möglich.
Die Anmeldung mit gleichzeitiger Bezahlung ist ab sofort im BR-Sekretariat möglich, sollte jedoch bis spätestens Mittwoch, den 13. November 2024, erfolgen.

« Older Entries Recent Entries »