100 % regionales Rapsöl: Möglichkeit zum Verkosten und Einkaufen!

Information von unserem Küchenleiter, Hrn. Ahorner:
Unsere Küche hat umgestellt und verwendet jetzt zu 100 % regionales Rapsöl aus dem Mühlviertel:
Sehr hochwertig produziert, aus der Region, daher mit den üblichen Vollraffinaten am Markt nicht vergleichbar. Der Raps ist vom Feld weg ohne Gentechnik zertifiziert und AMA-kontrolliert.

Für uns besteht die Möglichkeit zum Verkosten und auch zum Einkaufen am

Dienstag, 05. Dezember 2017, 12 bis 14 Uhr
vor dem Speisesaal, UG 1

Weitere Informationen zum Hersteller und den Produkten sind auch hier zu finden: Mühl4telöl

Familienschitag Mühlbach/Hochkönig – wir laden herzlich ein!

Hochkönig 2Wir laden Euch und Eure Familienangehörigen wieder zu einem gemeinsamen Familienschitag nach Mühlbach am Hochkönig ein.

Samstag, 20. Jänner 2018, Abfahrt um 7 Uhr!

Abfahrt ist pünktlich um 7 Uhr vor dem UKH!
Vor der Rückreise ist kein gemeinsames Abendessen geplant, d. h., für die Verpflegung vor Ort ist jeder selbst verantwortlich.

Die Rückfahrt ist für ca. 16 Uhr vorgesehen!

Eigenbeiträge / Anmeldungen:
Für MitarbeiterInnen kein Eigenbeitrag,
für erwachsene Angehörige € 25,–,
für Angehörige Kinder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr € 20,–.

Die Anmeldungen sind ab sofort möglich, jedoch bis 12. Jänner 2018 erwünscht!

Wir freuen uns auf rege Teilnahme und auf viel Schnee im Jänner!

PS:
Wie bei jeder anderen Betriebsrats-Veranstaltung gilt auch hier: Anmeldungen nur gültig mit gleichzeitiger Bezahlung des Eigenbeitrags!

Mikrofaser-Polo-Shirts – mit dezentem AUVA-Logo – zum Sensationspreis!

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wir können anbieten: PELT Performance-Polo-Shirt mit klassischem Schnitt und funktionellem Mikrofasergewebe – versehen mit einem dezenten AUVA-Logo (und somit auch ideal zu tragen z. B. bei gemeinsamen Veranstaltungen wie AUVA-Schitag in Tirol).
Das atmungsaktive Material bietet ein kühles, trockenes und angenehmes Tragegefühl.

Angebot:

  • für Damen: Farben hellblau und lila, Größen XS bis XL, Eigenbeitrag € 10,–
  • für Herren: Farben dunkelblau und hellblau, Größen M bis XXXL, Eigenbeitrag € 10,–.

Bestellungen:
Im BR-Büro sind einige Muster zum Ansehen/Probieren vorhanden. Bestellungen inklusive Bezahlung des Eigenbeitrags sind ab sofort bzw. ab Montag möglich, Bestellfrist endet zu Weihnachten 2017!

AK OÖ.: Dein Recht auf eine geregelte Arbeitszeit!

Die Arbeitszeit soll noch flexibler werden, fordern Teile der Wirtschaft. Dabei gibt es schon unzählige Möglichkeiten, Arbeitszeit an die Bedürfnisse des Unternehmens anzupassen. Beschäftigte sind oft bereit, Mehrleistungen auf sich zu nehmen – und zwar in allen gängigen Arbeitszeitmodellen.

Schon jetzt heißt das für viele: Arbeiten am Limit.  Das scheint nicht genug zu sein. Was steckt in Wahrheit hinter dem Wunsch, Arbeitszeit anders zu regeln?
Mehr Arbeit für weniger Geld!

Wir kennen ja die Forderungen seitens der Wirtschaft nur zu gut …

  • Länger Arbeiten auf Abruf, auch ganz kurzfristig, und das …
  • 12 Stunden pro Tag …
  • 60 Stunden die Woche …

Dafür gibt es …

  • Keine Zuschläge für Mehr- oder Überstunden
  • Mehr- oder Überstunden werden wie Gleitzeit gerechnet oder 1:1 abgegolten
  • Die angesparte Zeit kann man sich irgendwann nehmen, wenn es dem Unternehmen passt. Aber nicht dann, wenn man sich erschöpft fühlt oder einmal mehr Zeit bräuchte für die Familie, Fortbildung oder private Projekte.

Was hätte das für Konsequenzen?

  • Massive Lohneinbußen für Menschen, die oft Überstunden machen müssen.
  • Und deshalb eine kleinere Pension.
  • Es wird noch schwerer, dem Arbeitsdruck standzuhalten. Die Gesundheit bleibt irgendwann auf der Strecke, die Chancen, bis zur Pension arbeiten zu können, schwinden. Zahlreiche Studien belegen, dass 12-Stunden-Arbeitstage der Gesundheit auf Dauer schaden. Mehr … 
  • Die Gefahr von Unfällen nimmt zu. Sie steigt ab der 8. Arbeitsstunde. Übermüdete ArbeitnehmerInnen sind ein Risiko für sich und andere. Wer nach 12 Stunden nach Hause fährt, hat wegen Müdigkeit ein doppelt so hohes Unfallrisiko wie nach 8 Stunden. Mehr … 
  • Keine planbaren längeren Freizeitblöcke zur Erholung, wie sie z.B. Pflegekräfte haben.
  • Große Probleme, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen. Vor allem Mütter mit kleineren Kindern und Alleinerzieherinnen haben es damit noch schwerer, eine Vollzeitstelle anzunehmen oder nach der Karenz überhaupt wieder Arbeit zu finden.
  • Auch Pendlerinnen und Pendler hätten massive Probleme – zum einen, weil die Öffi-Verbindungen zu Randzeiten schlechter werden, zum anderen, weil die Arbeitstage überlang wären.
  • Für Fortbildung bleibt keine Zeit mehr bzw. fehlt die Planbarkeit. Ein großer Nachteil, wenn man beruflich am Ball bleiben will.
  • Auch ehrenamtliches Engagement bleibt auf der Strecke, private Beziehungen müssen auf Sparflamme kochen. Der soziale Kitt der Gesellschaft bröckelt.
  • Nein sagen wird bei völlig ungeregelten Arbeitszeiten praktisch unmöglich.

Wir wissen, was unsere Mitglieder wollen …

… und das sind ganz bestimmt keine generellen 12-Stunden-Tage. Das zeigt auch eine Umfrage, bei der heuer 16.000 Menschen mitgemacht haben. Mehr …

Wir fordern gemeinsam mit den Gewerkschaften

  • gesunde Vollzeitarbeit statt ungesunde Überstunden-Marathons ohne Zuschläge.
  • Volle Bezahlung von Mehr- und Überstunden mit Zuschlägen
  • Mitbestimmung bei der Arbeitszeitgestaltung
  • Zeit für berufliche Weiterbildung, um vor lauter Arbeit nicht den Anschluss an aktuelle Entwicklungen zu verlieren

(Information der AK OÖ., 09.11.2017)

Etzi’s Weihnachtsausstellung im UKH Linz 2017

p1030193Rechtzeitig zu Beginn der Weihnachtszeit wieder eine schöne Verkaufsausstellung – auch diesmal durch unseren Kollegen Helmut Etzlstorfer:

„Kunsthandwerk Etzlstorfer“
Zirbenholzprodukte – Holzschmuck

Wann und wo?
Freitag, 01. Dezember 2017
, 11 bis 14 Uhr, im UKH Linz vor dem Speisesaal im 1. UG.

Und wer schon jetzt sehen möchte, was alles so in etwa angeboten wird, sieht sich die folgenden Beispielfotos vom Vorjahr an:

Günstig Schifahren in OÖ.: – 15 % für ÖGB-Mitglieder!

Spaß im Schnee zum Sonderpreis erwartet ÖGB-Mitglieder in den Skigebieten Hinterstoder/Höss und Wurzeralm!

Preise:

Tageskarten für Erwachsene kosten Gewerkschaftsmitglieder inkl. zwei Euro Chipeinsatz nur 39 Euro, Kinderkarten (ab 10 Jahre) sind um 24 Euro erhältlich, die flexible Vier-Stunden-Karte gibt es um 33,50 Euro.
Als ÖGB-Mitglied fahren Sie somit um bis zu 15 Prozent billiger Ski!

Sie bekommen die Karten ab 13. November montags bis donnerstags von 8:00 und 12:00 Uhr und von 13:00 bis 15:00 Uhr sowie freitags von 8:00 bis 11:30 Uhr beim ÖGB Oberösterreich in der Weingartshofstraße 2, 1. Stock, Zimmer W 106, bei Claudia Biebl oder Heidi Eibensteiner.
Abholtermine außerhalb dieser Zeiten sind telefonisch unter der Nummer 0732/665391-6033 oder 6015 zu vereinbaren.

Achtung: Zwischen 27. Dezember 2017 und 5. Jänner 2018 können Skikarten nur nach telefonischer Vereinbarung abgeholt werden!

Im Skigebiet Hinterstoder bringt eine moderne 10er-Kabinenbahn Wintersportler auf den Hirschkogel. Die Bahn erschließt viele leichte Pisten für die ganze Familie. Vom Babylift bis zur schwarzen Profi-Piste ist im Skigebiet Höss für jeden die richtige Abfahrt dabei.

Bekannt als Skigebiet für die ganze Familie, mit einer langen Talabfahrt, ist die Wurzeralm, auf der die Skipässe ebenfalls gelten. In Hinterstoder startet der durchgehende Winterbetrieb am 1. Dezember, bei ausreichender Schneelage sind die Lifte auch an den Wochenenden davor schon in Betrieb.  Die Saison auf der Wurzeralm startet am 8. Dezember.

Nähere Infos über die Pisten und die Schneelage finden Sie auf http://www.hiwu.at/.

Weihnachtslachs-Aktion für alle UKH-Beschäftigten!

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu und die Weihnachtszeit rückt näher.

Daher bietet die Fa. Zettl GmbH aus Oftering wieder die Weihnachtslachs-Aktion für alle UKH-Mitarbeiter an. Premium-Räucherlachs aus Norwegen bis zu 35 % vergünstigt. Neu im Sortiment findet sich der warmgeräucherte Lachs.

Weiter unten das gesamte Weihnachtslachs-Angebot. Die Bestellung erfolgt durch den Mitarbeiter direkt bei der Firma (entweder per Telefon, Mail, Fax, Post oder im web-shop). Lieferung und Rechnung erfolgen direkt zu Handen des Bestellers.

Hier geht’s zum Angebot:
Weihnachtslachs-Aktion 2017
Zettl GmbH 

« Older Entries Recent Entries »