Gemeinsame UKH-Weihnachtsfeier 2017: Wir laden herzlichst ein!

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Das Organisationsteam lädt alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter herzlichst zur gemeinsamen UKH-Weihnachtsfeier ein!

Um vor allem dem Küchenteam die Planung zu erleichtern, ist auch heuer eine Anmeldung erforderlich. Daher ersuchen wir um Eintrag in die Teilnehmerlisten, die wir auf allen Abteilungen austeilen werden.

Anmeldeschluss ist am Dienstag, 28. November 2017. Bis dorthin die Listen bitte an den Betriebsrat retournieren – dafür schon jetzt herzlichen Dank!!!

Merkur-Versicherung: Beratungstag im UKH Linz November 2017

Dienstag, 07. November 2017, 10 bis 12.30 Uhr
UKH Linz, OG 1, vor den Schulungsräumen

Private Krankenversicherungen werden ab Anfang 2018 für Neuabschlüsse teilweise empfindlich teurer werden. Durch das vorherrschende niedrige Zinsniveau sind alle Versicherungen zu höheren Altersrückstellungen gezwungen, die sich dann in der Prämie für neu abgeschlossene Verträge niederschlagen.

Wer also erwägt, eine private Krankenversicherung abzuschließen, sollte sich diesbezüglich am besten noch vor Ende 2017 beraten lassen!

Für alle AUVA-/UKH-Beschäftigte gilt natürlich weiterhin 20 % Mitarbeiterrabatt auf alle stationären und kombinierten Tarife, auch für die Mitversicherung von Familienangehörigen.

Weitere Informationen siehe hier:
Merkur Sonderkonditionen AUVA-UKH Linz November 2017

Weiters bietet auch die Merkur Versicherung eine betriebliche Vorsorge über den Dienstgeber mit Steuervorteil an. Dabei fließen maximal € 25,– pro Monat vom Bruttogehalt in ein Ansparprodukt für die Altersvorsorge.

Information dazu siehe hier:
Merkur Betriebliche Altersvorsorge November 2017

PS:
Anmerkung des Schreibers dieser Zeilen:

Diese Vorsorge über den Dienstgeber mit Steuervorteil (Bezugsumwandlung) kann nicht nur mit der Merkur-Versicherung, sondern mit allen folgenden Instituten abgeschlossen werden (hier liegt nämlich eine Rahmenvereinbarung zwischen AUVA und dem Versicherungsunternehmen vor):

Sparkassen Versicherung, BAWAG Versicherung, Raiffeisen Versicherung, Wüstenrot Versicherung, österreichische Beamtenversicherung, Uniqa Versicherung, Grazer Wechselseitige, Generali, Wiener Städtische, Merkur Versicherung, Nürnberger Versicherung, OÖ. Versicherung, Zürich Versicherung, Allianz Versicherung, Finance Life.

Hurra, November! Mit der AK OÖ. Kultur günstig genießen

Nebel, Kälte, Regen. Hurra, November!
Für AK-Mitglieder bringt dieser Monat auch Erfreuliches: Ab sofort gibt es für alle Kultur-Veranstaltungen im Monat November in der AK-Linz und im AK-Bildungshaus Jägermayrhof Tickets um nur 10 Euro. Dazu kommen noch viele andere Veranstaltungsorte in Oberösterreich. Noch ist Zeit, sich Tickets zu sichern. Der Vorverkauf hat begonnen und die Nachfrage ist groß.

Hochkarätige Veranstaltungen um nur 10 Euro
Hochkarätige Kulturveranstaltungen zu einem erschwinglichen Preis, das ermöglicht die Arbeiterkammer ihren Mitgliedern seit Jahren mit dem „Kulturmonat November“ und sie sorgt auch dafür, dass das Programm immer attraktiver wird. AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer: „Das Programm im AK-Kulturmonat November wird immer vielfältiger und bietet wirklich für jeden Geschmack und jede Altersgruppe etwas“.

Konzerte, Theater, Kabaretts oder Ausstellungen – für alle Veranstaltungen zahlen AK-Mitglieder gegen Vorweis ihrer AK-Leistungskarte nur 10 Euro Eintritt im November. Museen können sogar um nur 1 Euro besucht werden, Kinder gehen dort überhaupt gratis mit.

Ermäßigungen gibt es für die AK-eigenen Veranstaltungen in Linz – etwa in der AK-Zentrale, im AK-Bildungshaus Jägermayrhof oder für das AK-Classics-Konzert im Brucknerhaus. Mit dabei sind auch noch weitere Kooperationspartner: das Museum Arbeitswelt in Steyr, die Local-Bühne Freistadt, der Kulturpark Traun mit dem Schloss und der neu errichteten Spinnerei. Ebenfalls mit dabei ist der Posthof mit dem Ahoi Pop! und dem Kleinkunstfestival, die Tribüne Linz, das AEC, das OK, das Lentos, die Landesgalerie und das Schlossmuseum.

Einige Highlights aus dem Programm des Kulturmonats November: Read more

Sozialen Frieden nicht auf’s Spiel setzen!

ÖGB-Resolution richtet sich an neuen Nationalrat und Sozialpartner

„Der ÖGB-Bundesvorstand erwartet sich von allen politischen Parteien und gesellschaftlichen Bewegungen in Österreich, dass sie auch in Zukunft die Rolle der Sozialpartner anerkennen und diese weiterhin in die politische Entscheidungsfindung einbinden“, so eine am 17. 10. beschlossene Resolution des ÖGB-Bundesvorstands:

„Das ist entscheidend für die Sicherung des Wohlstands in Österreich und trägt wesentlich zum sozialen Frieden und zur wirtschaftlichen Entwicklung in diesem Land bei. Gerade im Hinblick auf die vor uns liegenden Herausforderungen einer digitalisierten Arbeitswelt wäre es fahrlässig, auf die Expertise der Sozialpartner zu verzichten.“ Die Resolution wurde mit deutlicher Mehrheit beschlossen (keine Gegenstimme, eine Stimmenthaltung).

Um die vor uns liegenden Herausforderungen bestmöglich zu bewältigen, fordert der ÖGB-Bundesvorstand daher von allen im Nationalrat vertretenen Parteien:

  • Bekenntnis zu Sozialpartnerschaft und Interessenausgleich
  • Bekenntnis zur gesetzlichen Mitgliedschaft in den Kammern
  • Bekenntnis zum Kollektivvertragssystem
  • Bekenntnis zur Selbstverwaltung in der Sozialversicherung
  • Bekenntnis zu einem starken Sozialstaat
  • Bekenntnis zur Daseinsvorsorge und strategischem öffentlichen Eigentum

„Wer diese Garanten des sozialen Friedens leichtfertig aufs Spiel setzt, hat mit massivem Widerstand der Gewerkschaftsbewegung zu rechnen“, heißt es weiter in der Resolution.

Auch an alle VertreterInnen der Arbeitgeber appelliert der ÖGB-Bundesvorstand, die Sozialpartnerschaft aktiv zu leben und nicht – wie aktuell von einzelnen Fachverbänden praktiziert –, Kollektivvertrags-Verhandlungen zu verzögern oder zu verweigern.
Resolution des ÖGB vom 18. Oktober 2017 

Ergänzung zum Abschluss der Gehaltsverhandlungen: Gehaltstabellen 2018

Wie bereits bekannt, wurden die Lohn- und Gehaltsverhandlungen für das Jahr 2018 bereits abgeschlossen. Falls noch nicht bekannt, hier geht’s nochmals zum Ergebnis:
Gehaltsabschluss Sozialversicherung für 2018 

Inzwischen sind auch die neuen Gehaltstabellen ausgerechnet. Diese sind im BR-Ordner im j-Laufwerk unter den Infos der GPA-djp abgespeichert oder auch hier nachzulesen:
Gehaltstabelle Verwaltung 2018
Gehaltstabelle Gesundheitsberufe 2018
Gehaltstabelle Ärzte 2018

Auch heuer wieder: Weihnachts-Gutscheinaktion des Betriebsrates!

Weihnachts-Gutschein

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Auch heuer werden wir zu Weihnachten wieder Gutscheine schenken! Und nachdem die Änderung der Geschäfte vom Vorjahr großen Anklang gefunden hat, belassen wir die Auswahl auch heuer.

Somit stehen wieder folgende Gutscheine zur Auswahl:

  • Spar
    (einlösbar in allen Geschäften Spar, Eurospar, Interspar)
  • Thalia
    (auch online einlösbar bei Thalia.at)
  • Plus City
    (einlösbar in allen Geschäften der Plus-City in Pasching)
  • Linzer City
    (einlösbar in allen Linzer Innenstadtgeschäften)

Gutscheine jeweils im Wert von € 100,– (Teilzeit entsprechend aliqoutiert).
Bitte auswählen und in die Listen, die wir demnächst auf den einzelnen Abteilungen auflegen werden, eintragen. Die ausgefüllten Listen bitte bis Freitag, den 17. November 2017, beim BR abgeben!

PS:
Und weil’s grad passt, hier noch was Wichtiges zum Thema Weihnachten – nur zur Erinnerung: Read more

Erfolgreicher Abschluss der Lohn- und Gehaltsverhandlungen für 2018!

Liebe Kollegin, lieber Kollege!
Aufgrund der innenpolitischen Entwicklungen haben wir die Gehalts- und Lohnverhandlungen vorverlegt und konnten am Abend des 13.10.2017 für die Arbeiter und Angestellten in der Sozialversicherung erfolgreich abschließen.

Die Verhandlungen zum Rahmenrecht starten mit ersten Bürogesprächen am 20.10.2017.

Folgendes Ergebnis wurde erzielt:
Die Lohn- und Gehaltsansätze werden mit Wirkung vom 01.01.2018 um einen Sockelbetrag von € 5,– sowie um weitere 2,1 % erhöht. Das ergibt eine durchschnittliche Erhöhung aller Schemata um 2,25 %. Die Zulagenbemessungsgrundlagen werden um einen Sockelbetrag von € 5,– sowie um weitere 2,1 % erhöht.

Die neuen Gehaltstabellen folgen demnächst. Hier geht’s weiter zu ersten Änderungen im Rahmenrecht. Read more

Ergonomie in der Küche des Linzer UKH: Richtig heben und tragen

In der Küche des Linzer Unfallkrankenhauses nahm sich ein Sportwissenschafter der Mitarbeiter an und verbesserte Bewegungen und Haltungen des Arbeitsalltags.

Der Spitalsträger, die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA), bietet nicht nur für die gesamte Bevölkerung eine Reihe von Gesundheits- und Vorbeugeprogrammen, was die Erhaltung des Körpers anbelangt, sondern auch bei den hauseigenen Mitarbeitern.

Unter dem Titel Sicherheits- und Gesundheitsmanagement war Sportwissenschafter Jürgen Seifried in der Küche des Linzer UKH zu Gast, um die alltäglichen Tätigkeiten und Bewegungsabläufe der Küchenmitarbeiter unter die Lupe zu nehmen und bei Bedarf Tipps für gesündere Haltung und Abläufe zu geben.

Hier geht’s weiter zum ganzen Artikel auf HGV-Praxis Online:
Ergonomie in der Küche: Richtig heben und tragen

« Older Entries Recent Entries »