Und überhaupt: Wozu bekomme ich meinen Lohnzettel?

Früher landete er auf dem Schreibtisch der ArbeitnehmerInnen. Inzwischen ist er in vielen Betrieben digital geworden: der Lohn- bzw. Gehaltszettel.

Das spart zwar Papier, aber der Inhalt des Lohnzettels bleibt vielen ArbeitnehmerInnen weiterhin ein Rätsel. Im Grunde ist der Lohn- bzw. Gehaltszettel nichts anderes als eine schriftliche Entgeltabrechnung. Damit sollen ArbeitnehmerInnen nachvollziehen können, wie sich ihre Einkommen zusammensetzen. Anders gesagt: Es soll verständlich werden, wie aus Brutto Netto wurde.

Bruttolohn, Lohnsteuer, Sozialversicherung – was bedeutet das eigentlich und wieso werden diese Beiträge abgezogen? Um diese und viele andere Fragen rund um das Thema Lohnzettel übersichtlich und kompetent zu erklären, hat der ÖGB ein neues Info-Tool eingerichtet: derlohnzettel.at

Weitere Informationen gibt es auch in der aktuellen Ausgabe der Solidarität: http://www.soli.at/

Wilddelikatessen um mehr als 25 % vergünstigt!

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Angeboten werden hier Wilddelikatessen um mehr als 25 % vergünstigt. So finden Sie z. B. Hirschkalbsragout per Hand geschnitten, Rehrückenfilet, Frischlingsrücken und Tauernlamm-Rippen Sous Vide sowie diverse Kulinarien rund um die Pilze.

Wer bestellen will: Bestellung per Mail, Telefon und Web Shop direkt bei der Firma, die Lieferung erfolgt zum Wunschdatum nach Hause.
Die Aktion mit den Details zu den Produkten, Bestellung und Lieferung ist hier zu finden: Wilder Herbst MitarbeiterInnen-Angebot

 

Zum Nachlesen: AUVA-intern August 2017

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Zum jederzeitigen Nachlesen haben wir wieder mal die aktuelle Ausgabe von AUVA-intern auch hier abgespeichert.

In dieser Ausgabe geht es vor allem um den aktuellen Stand der diversen Kooperationen in den AUVA-Einrichtungen.

Neben weiteren Neuigkeiten aus allen Häusern findet sich auch ein Porträt des neuen Vorsitzenden des AUVA-Zentralbetriebsrates, Erik Lenz.

Hier ist der entsprechende Link (ist nur innerhalb der AUVA aufrufbar):

AUVA-intern August 2017

Österreichische Sozialversicherung ist effizient!

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wie eine Studie der OECD ergab, liegt der Verwaltungsaufwand bei den öffentlichen Krankenkassen in Österreich bei 2,8%, bei privaten Kassen bei fast 32%, wie hier nachzulesen ist:

SV-aktuell 2017-26 OECD-Studie; Österreichische Sozialversicherung ist effizient und behauptet sich in einem internationalen Ländervergleich

Im ORF hörte sich das so an: http://www.hektor.apa.at/InstantVideos/20170805/8658338.m4v

« Older Entries Recent Entries »