Rechtzeitig vor Ostern: Niemetz-Schwedenbomben kommen!

Rechtzeitig vor Ostern besucht uns nochmals die Fa. Niemetz mit einem Wagen voller Schwedenbomben und sonstigen Süßigkeiten – erstmals auch dabei: „Mozartpolster“, 3 Stück zu € 4,99.

Freitag, 25. März 2016, 9.30 bis 10.30 Uhr
Eingangsbereich zwischen UKH und Landesstelle Linz

Alle Informationen zur März-Aktion und zur Osterware sind hier zu finden – zum Vergrößern einfach in die Bilder klicken!

Wir laden ein: Segway-Touren Mai 2016

Segway 1

Auf mehrfachen Wunsch haben wir wieder Segway-Touren organisiert – und zwar wie folgt:

Montag, 02. Mai 2016, Partitour Ansfelden
Dienstag, 17. Mai 2016, Bergtour Linz

Treffpunkt bei der Partitour ist das ABC-Anton Bruckner Center in Ansfelden, 15.45 Uhr, diese Tour dauert inklusive Schulung 3 1/2 Stunden.
Treffpunkt bei der Bergtour
ist um 15.45 Uhr das Alte Rathaus/Hauptplatz oder bei der Tabakfabrik (wird noch rechtzeitig bekanntgegeben), Tourdauer inklusive Schulung 2 1/2 Stunden.

Anmeldung/Eigenbeitrag:
Anmeldung zu allen Terminen ist ab sofort möglich, pro Tour sind maximal 10 Teilnehmer möglich. Eigenbeitrag für die Partitour beträgt € 25,–, für die Bergtour € 20,–.
Und wie immer gilt auch hier: Anmeldung nur mit gleichzeitiger Bezahlung des Eigenbeitrages gültig!

Tourendetails:
Für alle Interessierte geht’s hier weiter zu den Einzelheiten der jeweiligen Tour.
Read more

Nur 5,9 % Frauen in gut bezahlten Führungspositionen

frauentag

ÖGB-Frauen OÖ. zum Internationalen Frauentag: Den Frauen Chancen geben!
Nur wenige Frauen schaffen es, die gläserne Decke zu durchbrechen und kommen dort hin, wo Entscheidungen getroffen werden: In gut bezahlten Führungspositionen beträgt der Frauenanteil lediglich 5,9 Prozent. „Viele Studien zeigen, dass Frauen gute Managerinnen sind. Viele Frauen bekommen aber nie die Chance, ihr Können zu beweisen, wir müssen um Führungspositionen kämpfen“, sagt ÖGB-Landesfrauenvorsitzende Elfriede Schober, die auch Vorsitzende der Frauen in der Produktionsgewerkschaft PRO-GE OÖ ist.

Anlässlich des Internationalen Frauentages machen die ÖGB-Frauen auf ihre Forderungen für mehr Chancengleichheit aufmerksam: Sie fordern einen Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung ab dem ersten Lebensjahr, arbeitsrechtliche Absicherung für Väter beim Papamonat und einen Schulterschluss mit den Männern. 

Trotz Verbesserungen noch viel zu tun
Als eine Frau, die es in einer Männerdomäne zur Betriebsratschefin geschafft hat, weiß sie, dass wir frauenpolitisch einen großen Schritt weiter wären, wenn sich mehr Männer solidarisch zeigen und den Ruf der Frauen nach Chancengleichheit und gerechter Entlohnung unterstützen würden.

Natürlich haben wir Frauen schon viel erreicht, wie etwa zuletzt das Informationsrecht für Teilzeitbeschäftigte über im Unternehmen angebotene Vollzeitarbeitsplätze, den Kündigungsschutz nach einer Fehlgeburt oder den Karenzanspruch für Pflegeeltern ohne Adoptionsabsicht. Auch die verpflichtenden Einkommensberichte sind ein wichtiger Schritt zu Gerechtigkeit. Dennoch zeigen alleine die überdurchschnittlichen Einkommensunterschiede auch bei Vollzeitarbeit und die hohe Teilzeitquote in Oberösterreich, wie viel es für uns noch zu tun gibt“, sagt Schober.  

Vereinbarkeit von Elternschaft mit Arbeit fördern
Einer der Schlüssel zu mehr Gerechtigkeit im Arbeitsleben liege bei der Kinderbetreuung. „Die Beteiligung von Vätern ist ein wichtiger Schritt, der auch entsprechend unterstützt werden muss. Wer den Papamonat in Anspruch nimmt, braucht volle Absicherung mit einem Kündigungsschutz. Wir setzen uns außerdem vehement für einen weiteren Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen ein. Gerade am Land braucht es eine Offensive für Kindergärten mit Öffnungszeiten, die – wenn gewünscht – Vollzeitarbeit ermöglichen“, stellt Schober klar.
(Information des ÖGB, 08.03.2016)

Kinderbetreuung Sommer 2016 im UKH Linz

Die Sommer-Kinderbetreuungsaktion kommt immer besser an und wird daher fortgeführt!

Somit gibt es auch heuer wieder Spiele, Spaß, sportliche Aktivitäten und Ausflüge für unsere Kleinen – mit pädagogisch geschulten Betreuerinnen der Kinderfreunde Linz.

Unbenannt Unbenannt1

 

 

 

 


Hier die Details:

  • Zeitraum: 18. Juli bis 26. August 2016
  • Montag bis Freitag in der Zeit von 6.45 Uhr bis 19.15 Uhr im Freizeitraum der AUVA-Landesstelle Linz
  • für Kinder von 3 bis 12 Jahren
  • Kosten von € 4,– pro Tag
  • Ein Mittagessen kann um € 2,– erworben werden
  • Bring- und Holzeiten können individuell vereinbart werden
  • für jeweils fünf Kinder ist eine pädagogisch ausgebildete Betreuungsperson vorgesehen

Anmeldungen beim Betriebsrat sind ab sofort möglich – inklusive der Information, in welchen Wochen Du wie viele Kinder in welchem Alter zur Kinderbetreuung bringen möchtest.
Natürlich ist es auch möglich, nur einzelne Tage anzugeben.

Gib auch du deinem Kind die Chance, mit Gleichaltrigen zu spielen, kreativ zu basteln, Ausflüge zu unternehmen.

banner=5B1=5D_1

Daniela Kneidinger, BA
Spiel Spaß Mobil, Ferienbetreuung, Ortsgruppen & Rote Falken

Österreichische Kinderfreunde, Region Linz-Stadt
Wiener Straße 131, 4020 Linz
Telefon: +43 / 732 / 77 26 32 -22
Mobil: +43 / 699 / 16 886 322

 

« Older Entries Recent Entries »