Alle Broschüren der AK OÖ zum jederzeitigen Nachlesen

AK-Logo-neuLiebe Kolleginnen und Kollegen!
Wir möchten die Gelegenheit nützen und wieder einmal auf ein Service der Belegschaftsvertretung hinweisen.

Wir haben alle für uns interessanten Broschüren der Arbeiterkammer OÖ. zum jederzeitigen Nachlesen hier im Haus abgespeichert.

Dieser Ordner im J-Laufwerk umfasst u. a. folgende Themen:

  • Abfertigung – altes und neues Recht
  • Altersteilzeit
  • Arbeitszeit – Ruhezeit
  • Bildungskarenz
  • Dienstverhinderungen
  • Elternfahrplan
  • Gleichbehandlung im Beruf
  • Kündigung durch Arbeitnehmer und Arbeitgeber
  • Pensionsfahrplan
  • Sozialratgeber OÖ.
  • und noch viel mehr…. (in folgendes Bild klicken)

AK-Broschüren

Der Weg zu diesen umfassenden Informationen im J-Laufwerk sieht so aus:

AK-Broschüren 2

KV-Verhandlungen für 2014 starten!

GPA-DJP

Die Verhandlungen für die Beschäftigten in der Sozialversicherung starten am 20.11.2013!
Nach Abschluss der Beratungen der beschlussfassenden Gremien haben wir den Hauptverband um Aufnahme von Verhandlungen zur Änderung der derzeit gültigen Bestimmungen der Dienstordnungen gebeten und im Einzelnen folgende Änderungen vorgeschlagen:

1. Bezugsrecht
Realerhöhung der Bezüge unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Lage und der er-brachten Leistungen der letzten 12 Monate, der Gebarungssituation der Sozialversicherungsträger, der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung sowie der Lohn und Gehaltsabschlüsse in den großen Wirtschaftsbereichen.

2. Rahmenrecht
Qualitative und nachhaltige Weiterentwicklung des Rahmenrechtes in den Bereichen:

• Rahmenrecht,

• Bezugsrecht sowie

• Zulagenrecht

Hinsichtlich dieser Punkte schlagen wir zur effizienten Gestaltung des Verhandlungsprozesses die Abhaltung vorbereitender Bürorunden vor.

3.Sämtliche Änderungen sollen mit 01.01.2014 in Kraft treten.

Die Gespräche zur Entwicklung eines neuen Dienstrechtes sollen zügig, entsprechend der getroffenen Vereinbarungen und Zielsetzungen, fortgeführt werden.

Mit guten Arbeitsbedingungen gesund bis zur Pension!

AK

Mit guten Arbeitsbedingungen gesund bis zur Pension – AK OÖ. arbeitet an Lösungsansätzen
Nur rund die Hälfte der Arbeitnehmer/-innen über 40 Jahre glaubt, bis 60 bzw. 65 im Job durchhalten zu können.

Der Grund dafür sind häufig belastende oder krank machende Arbeitsbedingungen.

Damit Beschäftigte bis zum Pensionsantritt – und darüber hinaus – gesund bleiben, müssen die Probleme und Belastungen in der Arbeitswelt erforscht und Lösungsstrategien erarbeitet werden. Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat deswegen nun als erste aller Länderkammern eine eigene Stabstelle mit dem Namen „Arbeitsbedingungen“ eingerichtet.

Der Gesundheitszustand der Beschäftigten in Oberösterreich ist besorgniserregend. Laut Statistik der OÖ Gebietskrankenkasse waren sie im vergangenen Jahr durchschnittlich nur 13,2 Kalendertage (also 9,5 Arbeitstage) im Krankenstand. Diese Zahlen geben aber bei genauerer Betrachtung wenig Grund zum Jubeln. Denn während 35 Prozent der Arbeitnehmer/-innen gar nicht krank waren, entfielen die Hälfte aller Krankenstandstage auf fünf Prozent der Beschäftigten, die offensichtlich chronisch bzw. sehr schwer krank sind.

Weitere alarmierende Entwicklungen
Bereits 40 Prozent der Beschäftigten gehen auch dann zur Arbeit, wenn sie krank sind – also besser daheim geblieben wären, um sich auszukurieren.
Read more

Einladung zum AUVA-Schitag Tirol 2014

Schitag 1

Freitag, 21. März 2014, bis Sonntag, 23. März 2014

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Auch heuer möchten wir Euch herzlichst zum AUVA-Schitag nach Tirol einladen.

Das genaue Programm gibt’s zwar noch nicht, der Termin ist jedoch fix und wir nehmen ab sofort die Anmeldungen entgegen. Wir hoffen, dass viele mitfahren!

Termin:
Freitag, 21. März 2014, bis Sonntag, 23. März 2014
Abfahrt ist am Freitag um 14 Uhr.

Unterkunft:
Wir sind wieder in dem schönen Hotel direkt neben dem RZ Bad Häring untergebracht, das viele von uns schon vom Vorjahr oder vom Weihnachtsmarkt-Besuch in Kufstein kennen.
Hotel “Panorama Royal”(siehe im Internet: http://www.panorama-royal.at/de/).

Schloss Panorama Royal

Anmeldung:
Die Anmeldung
(inklusive Bekanntgabe des Geburtsjahres) ist ab sofort möglich, sollte  jedoch bis spätestens Freitag, den 21. Februar 2014, erfolgen. Eigenbeitrag € 50,–.

Details:
Hier geht’s zur Ausschreibung des Bad Häringer Betriebsrats: 2014-01-10 AUVA-Schitag Tirol – Details

Original-Niemetz-Schwedenbombenverkauf im UKH Linz

Die Firma Niemetz hat sich gemeldet und bietet wieder Schwedenbomben zum Verkauf an.

Schwedenbomben Manja Swedy

Verkauft wird dieses Mal:
a) eine Schachtel mit 20 Stück Schwedenbomben zum Preis von € 4,50 (Original-Qualität, keine Ausschussware)
b) eine Schachtel mit 40 Stück Schwedenbomben-Ausschuss zum Preis von € 5,50
c) Manja und Swedy zum Preis von je € 1,50 pro Packung

Termin:
Donnerstag, 14. November 2013, in der Zeit von 10 bis 11 Uhr, wie immer im Eingangsbereich zwischen AUVA-Landesstelle und UKH Linz.

Adventfahrt Mariazell / UKH Kalwang

Mariazeller Advent

Termin:
Freitag, 29. November 2013, bis Samstag, 30. November 2013

Programm:
Abfahrt um 14 Uhr vor dem UKH Linz. Besuch des Adventmarktes in Mariazell.
Übernachtung im ****Hotel „Weißer Hirsch“, direkt im Zentrum von Mariazell.

Am Samstag nach dem Frühstück Fahrt nach Kalwang, dort Besichtigung des UKH Kalwang. Nach einem kleinen Imbiss Heimreise nach Linz, wo wir voraussichtlich am späten Nachmittag wieder ankommen.

UKH Kalwang

Anmeldung:
ist ab sofort möglich – kein Eigenbeitrag! Anmeldeschluss ist am 20. November 2013!

Weitere Informationen:
Mariazeller Advent
Hotel „Weißer Hirsch“, Mariazell
UKH Kalwang

« Older Entries Recent Entries »