"Krank – und raus bist Du!"

Krankenstand

Immer mehr Arbeitgeber spielen dieses ungustiöse Spiel
Eine auffällige Häufung stellen die AK-Rechtsexperten/-innen bei ihren Beratungen fest: Arbeitgeber/-innen werfen Mitarbeiter/-innen im Krankenstand einfach raus. Oft wollen sich Firmen damit die Entgeltfortzahlung oder die sogenannten Beendigungsansprüche sparen. „Eine Kündigung ist im Krankenstand zwar rechtlich möglich, aber trotzdem moralisch unanständig“, so AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer. Er fordert einen Kündigungsschutz im Krankenstand analog dem Schweizer Modell.

Zwei Fälle der jüngsten Zeit sind exemplarisch für das Vorgehen mancher Arbeitgeber/-innen
Ein Fahrverkäufer aus dem Bezirk Grieskirchen war etwas länger als ein Jahr bei einer großen Konditorei beschäftigt. An einem Sonntag meldete er sich beim Betriebsleiter krank. Bass erstaunt war der Arbeitnehmer vier Tage später – da kam die Kündigung der Firma ins Haus geflattert. Rückdatiert mit Freitag der Vorwoche – zwei Tage vor seiner Krankmeldung!
Auch die Abrechnung stimmte dann nicht. Erst nach einer Intervention der AK bezahlte die Firma den Schadenersatz wegen fristwidriger Kündigung und einen offenen Urlaubsanspruch – insgesamt über € 3.800,–.

Ein Schleifer aus Wels wurde an einem Montag vom Arzt für voraussichtlich vier Wochen krank geschrieben. Das meldete er umgehend dem Dienstgeber. Eine Woche später wurde er fristlos entlassen – er sei unentschuldigt der Arbeit ferngeblieben(?!). Als Endtermin des Dienstverhältnisses wurde wiederum der Freitag vor Krankenstandsbeginn angegeben – eine Rückdatierung ist aber rechtlich nicht möglich.
Der Arbeitgeber wollte sich offenbar die Entgeltfortzahlung für den Krankenstand ersparen. Mit Unterstützung der AK bekam aber der Beschäftigte dies nachbezahlt – samt Sonderzahlungen, Ersatzleistung für Resturlaub und Entschädigungsansprüchen. Insgesamt machte das fast € 4.000,– aus.

Das Schweizer Modell des Krankenstandes
„Die Wirtschaft fordert immer wieder das Schweizer Modell des Krankenstandes“, sagt AK-Präsident Kalliauer. „Wenn es um den Kündigungsschutz geht, der dort enthalten ist, können wir gerne darüber reden.“ In der Schweiz ist ein Kündigungsschutz bis zu 180 Tagen rechtlich verankert.
(Information der Arbeiterkammer OÖ., 10.05.2013)

Neue Gesundheitsseite des Landes OÖ.

Gesundes Oberoesterreich

Auf einer neuen Webseite gibt das Land Oberösterreich Tipps zum Thema Gesundheit im Internet. Viele würden etwa bei Krankheiten Hilfe im Internet suchen. Das könne aber der Gesundheit schaden, weil dadurch Ängste vor Krankheiten, die gar nicht da sind, ausgelöst werden können.

Das Linzer Marktforschungsinstitut market befragte im Auftrag des Landes die Bevölkerung zum Thema „Attraktivität und Nutzung von Gesundheitsinformationen im Internet“. Demnach fällt es vielen Menschen noch schwer, richtige und gute Informationen im Internet zu finden.

Neue Gesundheitsplattform
Trotzdem ziehen viele „Dr. Google“ zu Rate. Oft entstehen dadurch Ängste vor Krankheiten, die gar nicht vorhanden sind. Vertrauenswürdige Seiten im Internet bekommen daher einen immer größeren Stellenwert, so das Land. Die neu gestaltete Gesundheitsplattform des Landes bietet deshalb jetzt Informationen zu diesem Thema an.

Hier geht’s zur neuen Gesundheitsseite: Gesundes Oberösterreich

Tennisstund‘ mit Rodemund – auch 2013!

Aufgrund des großen Erfolgs im Vorjahr können wir die beliebte „Tennisstund‘ mit Rodemund“ auch heuer wieder anbieten – noch dazu mit neuem Trainer Max Egger!

Tennislehrer

Wie bekannt, können wir gleich neben dem UKH Tennis spielen – in der Semmelweißstraße 33 – Info dazu siehe hier: Wir spielen Tennis.

Zusätzlich werden die Trainerstunden an folgenden Terminen angeboten – immer von 14 bis 17 Uhr:

  • Mittwoch, 15. Mai 2013 (zum Aufwärmen dieses Mal nur mit Rodemund)
  • Mittwoch, 22. Mai 2013
  • Dienstag, 04. Juni 2013
  • Mittwoch, 19. Juni 2013 (noch nicht fix)
  • Mittwoch, 03. Juli 2013 

Anmeldung bis spätestens zwei Tage vor dem Termin wäre optimal, da wir ja die Plätze vorreservieren müssen, und geht am leichtesten per Mail direkt an den Chef: christian.rodemund@auva.at.

Bei Schlechtwetter haben wir leider zur Zeit noch keine Ausweichmöglichkeit – vielleicht fällt uns da noch was Vernünftiges ein.

Tennis Rodemund

Im Rahmen von SGM: Motorrad Warm up-Training

Motorrad Warm up

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Das SGM-Gesundheitsteam würde Ihnen gerne zum Motorrad-Saisonstart ein Motorrad Warm-Up Training im Ausmaß von 4 Stunden im ÖAMTC Fahrtechnik-Zentrum in Machtrenk anbieten.

Das ÖAMTC Trainingsprogramm bereitet Sie optimal auf die neue Saison vor. Sie bekommen Tipps und Techniken, wie Sie nach der langen Winterpause wieder in Form kommen. Dieses Programm eignet sich für Profis und Wiedereinsteiger und es wird auf jeden einzelnen individuell eingegangen. Somit werden Sie mit neuen Erfahrungen und Sicherheit in die Motorrad-Saison gehen.

Der Kurs wird am 10.06.2013 von 15.10 bis 19.10 Uhr stattfinden. Der Eigenbeitrag wird sich hier für Sie auf € 34,– belaufen.

Ich würde Sie um eine ehest mögliche Anmeldung bei mir entweder per Email (barbara.holzinger@auva.at) oder telefonisch unter der DW 8143 bitten.

Mit freundlichen Grüßen
Barbara Holzinger, SGM Beauftragte

Aktuelle Mitarbeiter-Information des Zentralbetriebsrats!

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wir möchten diesen schönen Blog dafür nutzen, eine aktuelle Mitarbeiter-Information des AUVA-Zentralbetriebsrats zum jederzeitigen Nachlesen zu veröffentlichen – wie immer sehr umfangreich, dafür auch sehr interessant.

Dieses Mal geht es vor allem um:

  • AUVA-Budget
  • Aktuelle Personalien aus der Vorstandssitzung
  • Schwerpunktthema „Change“ aus Sicht des ZBR
  • Betriebsvereinbarungen, Dienstanweisungen
    Read more

Zum Nachlesen: AUVA-intern 1-2013

AUVA-Logo 1

Wir haben die aktuelle Mitarbeiter-Information der AUVA zum jederzeitigen Nachlesen wiederum hier abgespeichert.

Dieses Mal geht es u. a. um folgende Themen:

  • Change – das erste Jahr
  • Festakt zu 125 Jahre Unfallversicherung in Österreich
  • Diverse Berichte aus den einzelnen Häusern, u. a. Traumasymposium Linz
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • UKH-Microsites und AUVA-Intranet

Zum Nachlesen bitte hier klicken: AUVA-intern 1-2013

Auch 2013: Wir spielen Tennis!

Tennis 1

… und zwar in unmittelbarer Nähe zum UKH auf der SVM-Tennisanlage des Magistrat Linz in der Semmelweißstraße 33!

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Für alle Tennisfans – und solche, die es noch werden wollen – besteht auch heuer wieder die Möglichkeit, in unmittelbarer Nähe zum Unfallkrankenhaus Tennis zu spielen.

Die Anlage befindet sich in der Semmelweißstraße 33 (Anfahrt: aus der UKH-Parkgarage hinaus, Garnisonstraße nach links, dann gleich die erste Kreuzung wieder links in die Semmelweißstraße hinein).

Alle Teilnehmer, die heuer dort spielen möchten, sollten sich bis spätestens Freitag, den 03. Mai 2013, bei uns anmelden – also auch jene von Euch, die schon im Vorjahr angemeldet waren, wieder bei uns melden – Anmeldung mit Bekanntgabe des Geburtsdatums!

Die Mitgliedschaft wird vom Betriebsrat übernommen, die Mitgliedskarte einmalig von Euch (€ 20,–). Anmeldung mit Zutrittskarte dann jeweils per Internet (http://pv.linz.at, Hr. Wögerer)  direkt auf dem Platz. Weitere Informationen erteilt gerne auch Dr. Rodemund.

PS:
Information zu Tennisstund‘ mit Rodemund – heuer mit neuem Trainer Max Egger – folgt demnächst an dieser Stelle.

Info über aktuelle Einkaufs-Vergünstigungen

Preissturz

Bauhaus
Hier gibt es leider anstelle der bisherigen 10 % nur noch 7 % Ermäßigung, und zwar erst ab einem Einkauf von € 100,–.

Baumax – Neu!
Dafür gibt es ab sofort in allen Baumax-Filialen 10 % – zuerst mit der UKH-ID-Karte zur Information gehen, dann mit entsprechendem Bon einkaufen. Das ist eine österreichweite AUVA-Aktion, sollte sich schon in allen Filialen durchgesprochen haben.

Kika
Wir haben jede Menge Gutscheine erhalten, und zwar anlässlich 40 Jahre Kika, gültig im Zeitraum von 15. April bis 18. Mai 2013. 15 % auf den Einkauf, zusätzlich günstiger Kaffee mit Mehlspeise. Die entsprechenden Gutscheine (inklusive Info über die Ausnahmen von den 15 %) sind jederzeit beim Betriebsrat abzuholen.

Alle sonstigen gültigen Einkaufs-Vergünstigungen sind jederzeit unter dem Kapitel „Leistungen/Angebote“ nachlesbar!

Konzert "Backbeat" – live im Bratwurstglöckerl

Backbeat

Mittwoch, 08. Mai 2013, 20 Uhr

Gasthaus Bratwurstglöckerl
Angerholzerweg 38, 4020 Linz
www.bratwurstgloeckerl.at
Reservierungen: 0732-342024 – Eintritt € 10,–

Wir möchten Euch ein Konzerthighlight ans Herz legen: „Backbeat“ – live im Linzer Bratwurstglöckerl. Nicht nur dabei, sondern mittendrin spielt auch Erwin Rossmann vom Röntgen – nähere Infos jederzeit bei ihm!

Das Repertoire der Band umspannt ein breites Spektrum von bekannten Hits bis hin zu legendären Blues-Standards. Backbeat covert nicht nur, sondern setzt auf eigene Arrangements. Damit bekommen echte Rock-, Blues- und Soulklassiker von den Beatles, Eric Clapton, Sting, Etta James, Ray Charles uvm. eine eigene Handschrift.

« Older Entries Recent Entries »