Gleichbehandlungsbeauftragte des UKH Linz

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Seit April 2025 bin ich die neue Gleichbehandlungsbeauftragte im UKH Linz, daher stelle ich mich kurz vor.

Ich habe nach der Matura zwei Jahre lang Psychologie studiert und anschließend die Fachhochschule für Gesundheitsberufe absolviert. Seit 2013 arbeite ich als Radiologietechnologin (RT) in der Radiologie im UKH Linz.

Leider kommt es nicht so selten vor, dass Menschen aufgrund von Religion, Sexualität, Geschlecht, etc. diskriminiert werden oder schlechte Erfahrungen machen. Außerdem umfasst das Gleichbehandlungsgesetz Schutz vor Diskriminierungen bei folgenden Themen: Elternkarenz/-teilzeit, Papamonat, Pflegefreistellungen oder Freistellungen aufgrund dringender familiärer Dienstverhinderungsgründe aufgrund einer Erkrankung bzw. eines Unfalls, Pflegekarenz/-teilzeit, Familienhospizkarenz, Herabsetzung der Normalarbeitszeit (Betreuungspflichten von nahen Angehörigen).

Solltet ihr Fragen oder Anliegen haben, habe ich immer ein offenes Ohr für euch und bin erreichbar unter folgender Nummer: 059393-42517

Liebe Grüße,
Verena Obran

Nähere Informationen: GBB-Portal

Umfrage Prävalenz und Prävention psychosozialer Risiken im Gesundheitswesen

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

das ZSI, ein sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut in Wien, untersucht im EU-finanzierten Forschungsprojekt PSYR-IR gemeinsam mit Partnern in Belgien,  Estland und Italien die Frage, wie Betriebe und Sozialpartner psychosozialen Risiken am Arbeitsplatz vorbeugen oder sie begrenzen können.  Dabei geht es z.B. um Stress, Unsicherheit, unklare Zuständigkeiten, fehlende Unterstützung im Team und durch Vorgesetzte, Gewalt oder Mobbing, schwierige Patient_innen  oder Klient_innen.

In Österreich konzentrieren wir uns dabei auf den Gesundheitssektor: welche psychosozialen Herausforderungen erfahren Menschen, die im Gesundheitswesen arbeiten? Welche Initiativen von Betrieben und Interessenvertretungen gibt es, um  solchen Belastungen vorzubeugen oder sie zu vermeiden? Wir bitten daher alle im Gesundheitswesen Beschäftigten, sich an dieser Befragung zu beteiligen.

Warum mitmachen?

  • Ihre Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig, aber sie ist äußerst wichtig. Indem Sie Ihre Erfahrungen mitteilen, tragen Sie dazu bei, künftige Maßnahmen und Initiativen in ganz Europa zu gestalten, die den Schutz der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz verbessern.
  • Die Umfrage ist völlig anonym und wird bei der Katholischen Universität Leuven gehostet. Weder Ihr Arbeitgeber, noch  Ihre Kolleg_innen (und auch nicht das Forschungsteam) können erfahren, wer sich an der Befragung beteiligt.
  • Wir werten die Daten sowohl in jedem Land als auch im Ländervergleich aus. Die Ergebnisse fließen in einen nationalen und einen vergleichenden Projektbericht ein. Außerdem erstellen wir Dokumente mit Empfehlungen für Politik, Sozialpartner und Betriebe.
  • Das Ausfüllen der Umfrage sollte etwa 10 Minuten in Anspruch nehmen. Wir danken Ihnen schon einmal für Ihre Zeit.

Wie können Sie teilnehmen?
Link zur Umfrage:  https://websurvey.hiva.kuleuven.cloud/361489?lang=de.

Die Umfrage wird  bis 16. Mai 2025 online sein. Wenn Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne bei der Projektleiterin, Dr. Ursula Holtgrewe (holtgrewe@zsi.at).

Eure Gewerkschaft GPA
Volksgartenstr. 40
A-4020 Linz
URL: www.gpa.at

Internationaler Tag der Pflege – Wir sagen DANKE!

🩺 Pflege ist mehr als ein Beruf – sie ist eine Lebenshaltung 💛

Heute ist Internationaler Tag der Pflege – und wir feiern alle Menschen, die sich mit Herz, Fachwissen und Menschlichkeit um andere kümmern.

Ihr seid das Rückgrat unseres Gesundheitssystems.
Ihr macht den Unterschied – jeden einzelnen Tag.

💙 Ihr seid rund um die Uhr im Einsatz, begleitet, versorgt, hört zu und haltet Hände – oft dann, wenn es am meisten gebraucht wird. Ohne euch wäre eine gute, menschliche und sichere Versorgung nicht möglich.❤️

Lasst uns gemeinsam diesen Tag nutzen, um Wertschätzung zu zeigen – nicht nur heute, sondern jeden Tag! 🙌
Wir sagen: DANKE! ✨

« Older Entries Recent Entries »