„Der Herbst wird wild“ – Delikatessen zum Genießen!

Mit unserem neuen Kulinarien-Angebot begeben wir uns geschmackvoll in die kühlere Jahreszeit. Ganz unten finden Sie unsere neue Rabattaktion für Ihre MitarbeiterInnen – mit der Bitte um Veröffentlichung.

Herbstliche Köstlichkeiten aus dem Zettl Gourmetsortiment: Heimische Wildspezialitäten, italienische Trüffelspezialitäten und franz. Geflügeldelikatessen sind bis Mitte November mit unserem Rabattcode zettl20  vergünstigt.

Die Bestellung erfolgt direkt bei uns (telefonisch, per Mail oder in unserem webshop), Lieferung und Rechnung gehen direkt zu Handen des Bestellers.

Weiters möchte ich darauf hinweisen, dass Ihre MitarbeiterInnen mit dem Aktionscode zettl20 nicht nur die oben genannten Sonderpreise erhalten, sondern auch 20% Rabatt auf das gesamte Sortiment in unserem webshop www.zettlgmbh.at bekommen (ausg. bereits vergünstigte Artikel).  Von Feinkost bis hin zu Geschenken für jeden Anlass wird jeder Gourmet garantiert fündig.

Außerdem möchte Sie darauf aufmerksam machen, dass wir Ende September mit der Ausschreibung unserer Räucherlachsaktion starten. Trotz des turbulenten Jahres, sind wir zuversichtlich Ihren MitarbeiterInnen wieder tolle Sonderpreise anbieten zu können. Sobald die Lachspreise feststehen, werden wir Sie informieren. Gerne können Sie sich vorab an uns wenden, wenn Sie eine besondere Lachsaktion planen möchten (Verteilung im Unternehmen etc.)

Herzlichen Dank für Ihre Bemühungen! Beste Grüße aus Oftering
Brigitta Zettl, Zettl GmbH, Lehnerstraße 1, 4064 Oftering.
Tel: +43 7221 63981-0; Fax: +43 7221 63981-6
office@zettlgmbh.atwww.zettlgmbh.at

Hier geht’s weiter zum Angebot: „Der Herbst wird wild“

Schwedenbomben-Frischdienst-Verkauf AUVA/UKH Linz September 2022

Es gibt wieder die Chance auf besondere Genuss-Momente!
Fa. Niemetz freut sich, auch in Zeiten wie diesen für uns unterwegs zu sein und uns mit besonderen Genussmomenten verwöhnen zu können!

Die Abwicklung des Verkaufs erfolgt wie immer draußen in der frischen Luft im Bereich zwischen der AUVA-Landesstelle und dem UKH Linz, wird Covid-konform von geschulten Mitarbeitern mit FFP2-Maske und 3G-Nachweis durchgeführt, inklusive Bankomat-Terminal zur kontaktlosen Bezahlung.

Salzburg: Kritik an geplantem Großspital Landeskliniken – UKH

Die Zusammenlegung von Landeskliniken und dem Unfallkrankenhaus führt zu einer Kostenexplosion
Laut Berechnungen liegen die Mehrkosten bei mehr als 100 Mio. Euro – wegen immer höherer Baukosten. Kritiker wie AK-Präsident Peter Eder (SPÖ) fordern, das Großprojekt zu überdenken. Vizeregierungschef Christian Stöckl (ÖVP) lehnt das ab.

Neue Berechnungen von Fachleuten haben ergeben, dass der Spitalsbau 417 Millionen Euro kosten soll – eine Steigerung um mehr als 100 Millionen. In dem Bau an der Rudolf-Biebl-Straße sollen Landeskliniken und Unfallkrankenhaus zusammengelegt werden.


Auch ÖGK-Chef für Aufschub

Es geht um 200 Betten, Operationssäle und Intensivstationen, auch andere Spitalsabteilungen sollen einziehen. Wegen der Kostenexplosion sollte überlegt werden, auf die Bremse zu steigen und die vielen Millionen anders einzusetzen, fordert nun der Salzburger Arbeiterkammer-Präsident Peter Eder.

Es wäre denkbar, das Projekt zu verschieben und auf günstigere Zeiten zu warten, ergänzt Andreas Huss, Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK).

Vizeregierungschef drängt zum Bauen
Es gebe keine Alternative zum Neubau, entgegnet Gesundheitsreferent und LH-Stv. Christian Stöckl von der Landesregierung: „Deshalb können wir jetzt nicht noch einmal aufschieben. Die Pandemie hat uns schon einen Verzug beschert. Viele Abteilungen sind in sehr alten Gebäuden. Wir müssen das Projekt nun vorantreiben.“

Auch Verzögerungen beim Baubeginn führen zu Mehrkosten. Das neue Spitalsgebäude wird später eröffnet als zunächst geplant – vorgesehen ist das im Jahr 2033.
(Information gesehen auf orf.at, 16.09.2022)

Betriebsratsaktion Socken Lehner

Die bewährten Socken von „Socken-Lehner“ (Seit 15 Jahren im Haus über die vom Betriebsratorganisierten Direktverkäufe bestens bekannt), sind über den neu gestalteten Onlineshop ab sofort wieder erhältlich!

www.socken-lehner.at

„neu“ minus 50% auf Wander-, Lauf-, und Bergsocken, + Stützstrümpfe,

Mitarbeiter erhalten für alle Bestellungen mittels dem Gutscheincodecode (siehe Anhang) „AB 3“ (exklusive reduzierte Preise) 10% Rabatt

 

Grippeschutz-Impfaktion 2022

Betriebsärztliche Aussendung

 

Sehr geehrte Mitarbeiter:innen,

 

auch für die diesjährige Grippeschutzimpfung werden die Kosten für AUVA-Mitarbeiter wieder vom Arbeitgeber getragen.

Der Impfschutz einer saisonalen Influenza-Impfung ist jährlich zu erneuern. Da sich die Oberfläche der Viren laufend ändert, ist es notwendig den Influenza-Impfstoff jährlich anzupassen und herzustellen.

 

Nachdem es in den vergangenen 2 Jahren keine nennenswerte Influenzavirus-Zirkulation gab, und somit auch der natürliche Booster in der Bevölkerung ausblieb, ist gerade in der kommenden Saison die Influenzaimpfung von großer Bedeutung (siehe Beilage Seite 6)

Die gleichzeitige Verabreichung Influenza-Impfungen und COVID-19-Impfungen, die wie Totimpfstoffe einzuordnen sind, ist möglich (siehe Beilage Seite 10), wenn möglich würde ich dennoch gerne zumindest mehrere Tage Abstand einhalten. .  

 

Wenn Sie daran teilnehmen möchten, bestellen Sie bitte einen Impfstoff bei Frau Nora Palaoro (DW 32103 bzw. nora.palaoro@auva.at) bis spätestens Freitag, 23.September 2022.

 

Die Impftermine werden nach Einlangen der Impfstoffe bekannt gegeben.

Demo gegen Kostenexplosion

Die Preise explodieren!

Es reicht! Jetzt gehen wir gemeinsam auf die Straße.

Die Preise steigen ohne Ende und Konzerne streichen Rekordgewinne bei Energie, Sprit und Lebensmitteln ein. Die Rechnung zahlen wir alle, und wenn jetzt nichts geschieht, dann ist das erst der Anfang der Teuerungswelle. Darum sagen wir jetzt STOPP! Die Politik muss endlich handeln und kann nicht mehr tatenlos zusehen, wie unser Leben unleistbar wird.

Es reicht! Wir gehen auf die Straße! Steh jetzt mit uns auf und komm am 17. September 2022 um 14 Uhr zu einer der bundesweiten „Preise runter!”-Demos:

13:30 Uhr, Volksgarten | Schlusskundgebung: 16:00 Uhr, Südseite der Promenade Nr. 17 (Ecke Zugang Herrenstr. 1)

RZ Weißer Hof nach Wien / AUVA sucht Büroimmobilie

Aus dem AUVA Traumazentrum Wien, dem früheren UKH-Meidling, soll ein Trauma- und Rehabilitationszentrum werden. Dafür könnte das Rehazentrum „Weißer Hof“ von Klosterneuburg in das Traumazentrum Wien übersiedeln. An einem Ort sollen ganzheitliche und berufsbegleitende Rehabilitation sowie lebenslange Nachsorge angeboten werden: von der Akutversorgung für Unfallopfer inkl. Intensivstation, über Intensiv- und Frührehabilitation, stationäre, tagesklinische und ambulante Rehabilitation bis zur lebenslangen Nachbetreuung.

Neues Rehazentrum in fünf Jahren
Möglich wäre, dass die AUVA am Standort Meidling das bestehende Traumazentrum und ihr Rehazentrum „Weißer Hof“ zusammenlegt. Dessen Übersiedelung nach Wien steht schon lange im Raum. Von der Belegschaft sei zu hören, dass die Verlegung des „Weißen Hofs“ nach Meidling für 2027 fix geplant sei.

Von der AUVA heißt es dazu auf ORF-Anfrage: „Die AUVA wird voraussichtlich im Jahre 2027 ihr neues Rehabilitationszentrum am Standort Meidling in Betrieb nehmen und somit das erste integrierte Trauma- und Rehabilitationszentrum Österreichs eröffnen. Bis zu diesem Zeitpunkt wird am Weißen Hof die Rehabilitation auf dem bisherigen hohen qualitativen Niveau weitergeführt.“ Die Nachnutzung des Rehazentrums Weißer Hof werde derzeit verhandelt.

AUVA sucht Büroimmobilie
Fix sei jedenfalls die Übersiedlung der Verwaltungszentrale der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt. Per öffentlicher Ausschreibung wird derzeit eine Büroimmobilie gesucht. Die alten Standorte in der Brigittenau waren aufgegeben worden.

Momentan ist die AUVA in den Twin Towers am Wienerberg eingemietet. Am gesuchten neuen Standort sollen die Hauptstelle der AUVA und die Landesstelle Wien unter einem Dach arbeiten. Das Traumazentrum in Meidling soll nicht weiter als 1,5 Kilometer Luftlinie entfernt liegen.
(Information gesehen auf orf.at, 26.08.2022)

« Older Entries Recent Entries »