Führung „Linzer Brauerei“ mit Bierverkostung und Ausklang im Braulokal!

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wir möchten Euch alle herzlichst zu einer Brauereiführung inklusive kleiner Bierverkostung und anschließendem gemütlichen Beisammensein im Braulokal einladen!

Termin:
Donnerstag, 07. Juli 2022, ab 15 Uhr

Programm:
Wir gehen gemeinsam um 15 Uhr zu Fuß los zur „Linzer Bier“-Brauerei in die ehemalige Tabakfabrik Linz. Dort startet die Gruppenführung um 16 Uhr. Diese dauert mit anschließender Verkostung ca. 1 1/2 Stunden. Im Anschluss daran gemütlicher Ausklang bei Speis & Trank im dortigen Braulokal „Zur Liesl“.

Anmeldung/Eigenbeitrag:
Die Anmeldung ist ab sofort möglich, sollte bis spätestens 30. Juni 2022 erfolgen. Einen Eigenbeitrag verlangen wir für diesen Ausflug nicht, sämtliche Kosten übernimmt der Betriebsrat!

Weitere Informationen im Internet:
Linzer Bier

Wir bieten wieder an: Einkaufsaktion bei SCROC ab 30. Mai 2022!

Unsere Öffnungszeiten im Shop:
Mi, Do 14:30 – 18:30 Uhr
Fr 09:00 – 17:00 Uhr
Sa 09:00 – 12:00 Uhr

Im Online Shop kann rund um die Uhr mit dem Rabattcode eingekauft werden. Der Rabattcode ist im Warenkorb einzugeben und zu bestätigen. Rabattierter Einkauf im Shop nur gegen Vorlage des eigenen Mitarbeiterausweises möglich.

Zusätzliche Info an die KollegInnen:
Du möchtest ein Produkt, das in der Aktionswoche nicht lagernd ist? Schreib uns gerne in der Rabattwoche eine E-Mail an office@scroc.eu mit dem gewünschten Produkt.
Wir informieren Dich, ob Du das Produkt vorbestellen kannst. Mitarbeiterausweis bitte als Foto anhängen.

Schwedenbomben-Frischdienstverkauf AUVA/UKH Linz Mai 2022

Es gibt wieder die Chance auf besondere Genuss-Momente!
Fa. Niemetz freut sich, auch in Zeiten wie diesen für uns unterwegs zu sein und uns mit besonderen Genussmomenten verwöhnen zu können!

Die Abwicklung des Verkaufs erfolgt wie immer draußen in der frischen Luft im Bereich zwischen der AUVA-Landesstelle und dem UKH Linz, wird Covid-konform von geschulten Mitarbeitern mit FFP2-Maske und 3G-Nachweis durchgeführt, inklusive Bankomat-Terminal zur kontaktlosen Bezahlung.

Pflegereform

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen!

Nach jahrzehntelangen Diskussionen und vielen Protesten der Pflegekräfte in Österreich hat die Bundesregierung gestern, am internationalen Tag der Pflege, ein Pflegereformpaket verkündet. Vor allem der große Druck, der über die Gewerkschaften und Arbeiterkammern auf die verantwortlichen Ministerien ausgeübt wurde, hat wesentlich dazu beigetragen, dass nun endlich ein kleiner Schritt in die richtige Richtung gewagt wurde.

Das Paket der Bundesregierung enthält einige wichtige erste Schritte zur Verbesserung. Es ist als Startschuss der Pflegereform mit ihren vielen Handlungsfeldern zu werten.

Viele Details sind noch offen. Wichtige Punkte, insbesondere die Verbesserung der Arbeitsbedingungen, fehlen.

Viele Maßnahmen sind nicht mit Zeitplänen versehen, manche sind nur befristet.

Da ich mich schon seit vielen Jahren mit der Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Pflegeberufen beschäftige, möchte ich eine kurz Ersteinschätzung dieses Pflegepaketes geben.

Gehaltszuschuss für Beschäftigte in der Pflege: grundsätzlich ist dies sehr positiv zu bewerten, es bleibt jedoch abzuwarten, wer davon betroffen ist und wie die Auszahlung erfolgt. Kritisch sehe ich, dass dieser Zuschuss auf 2 Jahre befristet ist. Die Frage stellt sich dann, was danach kommt.

Zusätzliche Entlastungswoche ab dem 43. Lebensjahr: wird für viele Kolleg:innen eine weitere Erholungsmöglichkeit bieten. Ich sehe diese Maßnahme sehr kritisch, da ich sie als altersdiskriminierend einschätze. Für uns in der Sozialversicherung ist diese Maßnahme keine Verbesserung, wir haben bessere Regelungen in unsere Dienstordnung

Ausbildungszuschuss und Pflegestipendium: ist eine lange gewerkschaftliche Forderung und dringend nötig, um junge Menschen wieder in die Ausbildung zu bringen. Kritisch muss angemerkt werden, dass die FH Ausbildungen im zweiten Ausbildungsweg  nicht vom Pflegestipendium umfasst sein werden.

Modellversuch Pflegelehre:

Pflege ist kein Lehrberuf. Der Modellversuch wird seitens der Arbeiterkammer klar abgelehnt. Gewerkschaften und AK haben zu den vorliegenden Vorschlägen zur Pflegelehre bereits 2020 einen Brief mit offenen Fragen zur Pflegelehre an die Bundesregierung übermittelt. Bislang wurden diese Fragen nicht beantwortet.

Kompetenzerweiterung für Pflegeassistenzberufe: Bei dieser Maßnahme steht der Einsparungsgedanke im Vordergrund und bedeutet noch mehr Aufgaben bei gleicher Zeit, ohne zusätzliche Ausbildung und gleichem Gehalt.

Durch die Kompetenzerweiterung für Pflegeassistenzberufe wird sich die Rolle der DGKP grundlegend verändern. Die absehbare Veränderung des Personalmixes zugunsten der Pflegeassistenzberufe wird zu einer Verschiebung der Aufgabengebiete und damit zu einem Rückschritt in Richtung Funktionspflege führen.

Leider beinhaltet dieses Pflegereformpaket keinerlei Verbesserungen bei den Arbeitsbedingungen. Wir benötigen dringend eine Arbeitszeitverkürzung für Pflegeberufe, ausreichend finanzielle Mittel für mehr Personal und damit auch besserer Planbarkeit und Dienstplansicherheit.

Am Ende des Berufslebens braucht es einen leichteren Zugang zur Schwerarbeitspension, denn Pflege ist Schwerarbeit und das Regelpensionsalter der Frauen steigt ab 2024 an.

Es bleibt also noch viel zu tun!!!!

Einladung: Sommerfest Landesstelle/UKH Linz – mit musikalischer Überraschung!

Donnerstag, 09. Juni 2022, ab 15 Uhr

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wir organisieren heuer wieder ein gemeinsames UKH-Sommerfest und möchten Euch dazu alle herzlichst einladen!

Termin:
Donnerstag, 09. Juni 2022, ab 15 Uhr

Ort:
im Außenbereich des Speisesaals, UG1, bzw. unter dem Bettentrakt

Programm:
Gemütliches Beisammensein bei Speis & Trank – für die Grillerei sorgt in bewährter Weise unser Küchenteam.
Um 17 Uhr können wir musikalische Überraschungsgäste präsentieren, nämlich ein kleines

Privatkonzert der Musikband „Folkshilfe“

Dieses Privatkonzert wurde von einer Kollegin bei der Tombola der OÖ. Nachrichten für Pflegekräfte gewonnen und für alle zur Verfügung gestellt. Dafür nochmals herzlichen Dank! Es wird unter dem Bettentrakt stattfinden, da wir hier wettergeschützt sind.

Anmeldung:
Um vor allem dem Küchenteam die Planung zu erleichtern, ersuchen wir alle Interessierten um Anmeldung bis Ende Mai 2022. Anmeldelisten werden demnächst auf allen Abteilungen aufliegen.

Wir freuen uns auf viele Anmeldungen und auf ein gemütliches Beisammensein!

« Older Entries Recent Entries »