Nachtwächter Dine-around: Kulinarische Nachtwächter – A B G E S A G T !!!

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wir möchten Euch zum heurigen vorweihnachtlichen Ausflug herzlichst einladen: Nachtwächter Dine-around – gibt es so nur in Steyr!

Termin
Freitag, 19. November 2021. Abfahrt vor dem UKH Linz ist um 15 Uhr. Beginn der Tour ist um 17 Uhr. Bequeme Kleidung und Schuhwerk erforderlich.

Programm:
Begrüßungssekt im Nachtwächter-Restaurant
Ein bis zwei Nachtwächter in alter  Tracht mit Hellebarde, Horn und Laterne erwarten Sie mit dem berühmten Nachtwächterlied „Alle meine liabn Herrn und Frauen, lasst Euch sagn…“. Gemeinsam mit dem Catering (Restaurant Minichmayr) begleiten sie ihre Gäste auf dem Nachtwächter Dine-around durch die bewegte  Vergangenheit der mittelalterlichen Romantikstadt Steyr zu ganz speziellen Überraschungsorten:

Aufstieg auf den Stadtpfarrkirchenturm:
Über 228 Stufen mit atemberaubendem Ausblick über die  Altstadt.

Vorspeise im Steyrer Kripperl
Aufführung mittelalterlicher Handwerksszenen des ältesten noch bespielten Stabpuppentheaters (seit 1850), 455 Figuren, Mundart, ca. zehn Minuten.

„Steyrdorf-Suppe“ bei Kerzenschein im Michaelerkeller
2-geschossiger Gewölbekeller aus dem 15./16. Jahrhundert, Tonnensäle, Kugelkopfpflasterung, ehemaliger Weinkeller der Michaelerkirche, Präsentation des ältesten von Steyr existierenden Filmmaterials, bunte Steyr-Laternen zum Mitnehmen, mittelalterliche Musik…

Hauptspeise und Dessert
im Nachtwächter-Restaurant, nach Verabschiedung durch die Nachtwächter

Anmeldung/Eigenbeitrag:
Die Anmeldung ist ab sofort möglich, muss allerdings bis spätestens 12. November 2021 erfolgen! Alle Kosten übernimmt der BR, kein Eigenbeitrag!

Wichtig:
3 G-Regel beachten, ist Voraussetzung für die Teilnahme!

Auch 2021: Weihnachtsgutscheine für alle Angestellten im UKH Linz!

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Auch heuer müssen wir die große gemeinsame UKH-Weihnachtsfeier aufgrund der aktuellen Situation leider absagen (als Ersatz ist ev. angedacht ein Punschstand/Weihnachtsverkaufsstand vor dem Speisesaal, Details dazu folgen noch).

Allerdings werden wir wieder vor Weihnachten wieder Gutscheine schenken! Nachdem wir uns durch die Absage der Feier doch Einiges an Geld sparen, können wir für heuer den Gutscheinwert um 50 % erhöhen! Und nachdem die Auswahl der Geschäfte vom Vorjahr großen Anklang gefunden hat, belassen wir die Aktion ansonsten wie gehabt.

Somit stehen wieder folgende Gutscheine zur Auswahl:

  • Spar
    (einlösbar in allen Geschäften Spar, Eurospar, Interspar, Hervis)
  • Thalia
    (auch online einlösbar bei Thalia.at)
  • Plus City
    (einlösbar in allen Geschäften der Plus-City in Pasching und im Lentia in Linz-Urfahr)
  • Linzer City
    (einlösbar in allen Linzer Innenstadtgeschäften)

Gutscheine heuer also jeweils im Wert von € 150,– (Teilzeit entsprechend aliquot).
Wir gehen mal davon aus, dass da für jeden etwas dabei ist. Daher bitte auswählen und in die Listen, die wir in den nächsten Tagen auf den einzelnen Abteilungen auflegen werden, eintragen. Die ausgefüllten Listen bitte bis Mittwoch, den 24. November 2021, beim Betriebsrat abgeben!

Was ist Dir wichtiger – mehr Gehalt oder mehr Freizeit?

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Für die kommenden Kollektivvertrags- und Gehaltsverhandlungen ersuchen wir Euch alle um Beantwortung der Frage, ob Dir mehr Freizeit oder mehr Gehalt wichtiger ist.
Unsere Gewerkschaft GPA wird sich klarerweise für beide Themenbereiche einsetzen, möchte aber doch von uns allen erfahren, auf welche Bereiche sie das Hauptaugenmerk richten soll.

Daher bitten wir Euch, auf den Karten, die BRV Martina im Haus verteilt, das jeweilige Feld anzukreuzen und diese dann in die Box vor dem BR-Büro (UG1) einzuwerfen!

Mitarbeiter-Angebot: Weihnachts-Lachs schon jetzt vorbestellen!

Das Jahr neigt sich dem Ende und wie immer um diese Jahreszeit senden wir Ihnen im Anhang unser Weihnachtslachs-Angebot für Ihre MitarbeiterInnen mit der Bitte um Veröffentlichung. Die Bestellung erfolgt direkt bei uns (telefonisch, per Mail oder in unserem webshop), Lieferung und Rechnung gehen direkt zu Handen des Bestellers. 

Dieses Jahr bieten wir norwegischen Räucherlachs, Rygg-Filet und die 3erLachs Kombination bis zu 37% vergünstigt an. Neu in unserem Sortiment ist Bio Lachs aus Romsdal, einer norwegischen Region, die für ihre herausragende Wasserqualität bekannt ist.

Weiters möchten wir darauf hinweisen, dass Ihre MitarbeiterInnen mit dem Rabattcode zettl20 nicht nur die Weihnachtslachs-Sonderpreise erhalten, sondern auch um 20 % vergünstigt in unserem webshop www.zettlgmbh.at einkaufen können (ausgenommen Angebote).

Hier geht’s direkt zum Weihnachts-Angebot: Zettl Weihnachtsaktion 2021

Herzlichen Dank vorab für Ihre Bemühungen und bleiben Sie gesund!
Beste Grüße aus Oftering, Brigitta Zettl

Zettl GmbH, Lehnerstraße 14064 Oftering
Tel: +43 7221 63981-0; Fax: +43 7221 63981-6
office@zettlgmbh.at
www.zettlgmbh.at

Kündigungswelle droht: Jede zweite Pflegekraft will aufhören

Die Pandemie hat die angespannte Situation bei den Pflegekräften noch verschärft. Die Gewerkschaft fordert deshalb dringend mehr Personal, bessere Bezahlung und Nachwuchsarbeit. Laut einer aktuellen Umfrage will jede zweite Pflegekraft aufhören.

Hohe Belastung und Überstunden führen bei Pflegekräften immer öfter zu Burnout, laut einer aktuellen Umfrage der Gewerkschaft denkt bereits jede zweite Pflegekraft ans Aufhören. „Wir sind am Anfang einer Versorgungskrise im Gesundheits- und Pflegesystem“, sagt Gerald Mjka von der Gewerkschaft vida.

Kaum stabile Dienstpläne

Edgar Martin von der Gewerkschaft younion, die für das städtische Gesundheitspersonal in Wien zuständig ist, kritisiert: Sowohl in den städtischen Spitälern des Wiener Gesundheitsverbunds (WIGEV), aber auch in den Ordens- und Privatspitälern – von der Stadt mitfinanziert und in deren Aufsicht – gebe es kaum stabile Dienstpläne mehr.

Einspringen sei schon fast normal, sagt Martin. „Die letzten Jahre haben gezeigt, dass die Mindestbesetzung die neue Normbesetzung ist. Es ist härter geworden“. „Wir können nichts mehr abfedern, es muss alles nachbesetzt werden, sonst wird es gefährlich für die Patientinnen und Patienten“, ergänzt Mjka.

Personalbedarfspläne nachjustieren
In den Gemeindespitälern sind derzeit 10.720 Pflegekräfte beschäftigt, in den Ordensspitälern gibt es rund 1.700. Das macht mit den Privatspitälern gesamt rund 13.220 Spitalsbedienstete in Pflegeberufen. Für den körperlich und geistig fordernden Job liegt das Einstiegsgehalt für diplomierte Pflegekräfte bei rund 2.800 Euro brutto, für Pflegeassistenz bei 2.300 Euro brutto.

Bei der Bezahlung und bei der Ausbildung habe die Stadt zwar etwas nachjustiert, sagen die Gewerkschafter, aber: „Ich muss die Personalbedarfsberechnung evaluieren. Ich muss schauen, dass das zeitgemäß ist. Die passt hinten und vorne nicht mehr. Was man vor ein paar Jahren errechnet hat, bildet überhaupt nicht mehr unsere Realität ab“, sagt Martin.

Hacker fordert Rettungspaket
Die Bundesländer sollen sich mit den zuständigen Ministern zusammensetzen, fordern die beiden Gewerkschafter, und ein Budget und Gesetze ausarbeiten, die die Versorgungsqualität sicherstellen können. Der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) sagte in „Wien heute“, Wien habe etwa schon bei der Ausbildung weitere Angebote geschaffen, etwa durch neue Ausbildungsplätze an der FH Campus Wien.

Das Problem liege aber beim Bund. Mit dem gebe zwar regelmäßig Gespräche, „Faktum ist aber: Es gibt keine Entscheidungen“. Im Gegenteil gebe es durch die Steuerreform sogar weniger Geld für das Gesundheitssystem. Er appellierte daher auch selbst an die Bundesregierung.

„Es ist extrem unbefriedigend und auch inakzeptabel. Wir brauchen endlich ein Rettungspaket für das Gesundheitssystem und das kann nur auch von der Bundesregierung kommen.“

(Information gesehen auf orf.at, 19.10.2021)

« Older Entries Recent Entries »