Zur Erinnerung: ganzjährige SGM-Aktivitäten

SGM

Wir möchten auch diese Seite dazu nützen, die ganzjährigen SGM-Aktivitäten wieder in Erinnerung zu rufen – vor allem auch für neue MitarbeiterInnen interessant.

Nutzung des Physiotherapieraumes
Montag bis Sonntag kann der Trainingsraum, nach einer Einschulung, benützt werden.
Mo, Mi, Do: ab 16Uhr
Di + Fr: ab 17 Uhr
Sa + So: Nutzung ohne Einschränkung jederzeit möglich
Den Raumschlüssel bekommen Sie beim Portier. Ich ersuche Sie/Euch, wie in der Einschulung besprochen, den Trainingsraum in ordnungsgemäßem Zustand zu verlassen (Hanteln, etc. zurückräumen). Danke!

Wöchentlicher Vitaminkick
Jeden Dienstag ab 9 Uhr gibt es auch weiterhin frisches Obst zur freien Entnahme (hinter der Anmeldung AUVA-Landesstelle). Bei der Obstentnahme bitte daran denken, dass auch Ihre/Deine Kollegin und Ihr/Dein Kollege ein Stück bekommt. Danke!

Individuelle Massagen
Jeden Mittwoch ab 13 Uhr können individuelle Massagen genossen werden.
Terminvereinbarungen direkt bei Hrn. Lettan unter: 0650/811 22 87

Freundliche Grüße
Barbara Holzinger

Aktion wird wiederholt: 100 %iges steirisches Kürbiskernöl

Kürbiskernöl

Über Vermittlung unserer Kollegin Daniela Perner (Abt. 6) können wir wieder anbieten:

100 %iges steirisches Kürbiskernöl
aus der Getreidemühle Roman Posch, Hartberg

Preise sind gleichgeblieben (!):
1 Liter: € 16,–
1/2 Liter: € 8,–

Bestellung:
ist ab kommenden Dienstag bei uns möglich, sollte jedoch bis spätestens Freitag, den 20. Juni 2014, erfolgen. Die Bezahlung erfolgt gleich bei der Bestellung!
Geliefert wird dann noch Ende Juni 2014.

FSME-Schutzimpfung im UKH Linz

Zecken

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe MitarbeiterInnen!

Auch heuer ist es aufgrund der zwischen Generaldirektion und Zentralbetriebsrat im Jahre 2002 getroffenen Vereinbarung möglich, Ihnen die „Zeckenschutzimpfung“ anzubieten.

Die Aufteilung der Impfkosten für MitarbeiterInnen sieht so aus: 70 % AUVA, 15 % Betriebsrat, 15 % MitarbeiterInnen. Für die Angestellten des UKH wird der Selbstbehalt vom Betriebsrat übernommen.

Für Angehörige  kann der Impfstoff mitbestellt werden, es ist aber dafür der volle Preis von € 21,89 für Erwachsene und € 18,59 für Kinder (bis 16 Jahre) zu bezahlen. Die Impfung von Angehörigen wird aus rechtlichen Gründen im Haus nicht durchgeführt.

Anmeldung
Die Anmeldung (ggf. Bezahlung) ist bei BRV Martina Kronsteiner (Tel. 1585) bis spätestens 07.03.2014 durchzuführen. Nachbestellungen nach dem 07.03.2014 sind aus organisatorischen Gründen nicht möglich.

Impftermine
20.03.2014 und 03.04.2014, jeweils von 09.00 bis 11.00 Uhr, bei unserer Betriebsärztin, Frau Dr. Bayer-Treml, Erdgeschoß, Nachbehandlung, Zi. 10. Wir bitten Sie, Ihren Impfpass mitzubringen.

Ev. Rückfragen sind jeweils Donnerstag Vormittag persönlich bei Frau Dr. Bayer-Treml im Nachuntersuchungsraum 10 oder von Montag bis Freitag telefonisch bei Frau Michaela Heese (Tel..: 0732/2333-8414) möglich.

Impfschema
Die Grundimmunisierung besteht aus:

  1. Teilimpfung
  2. Teilimpfung: 4 bis 8 Wochen nach der 1. Teilimpfung
  3. Teilimpfung: 1 Jahr nach der 1. Teilimpfung

1.   Auffrischung (Boosterimfpung): 3 Jahre nach der 3. Teilimpfung. Weitere Auffrischungsimpfungen alle 5 Jahre nach der Boosterimpfung. Ab dem 60. Lebensjahr verkürzt sich das Impfintervall auf 3 Jahre! Die Verabreichung/Abgabe des für MitarbeiterInnen kostenlosen Impfstoffes wird daher nur entsprechend den Intervallen dieses Impfschemas durchgeführt.

Freundliche Grüße
Dr. Maria Bayer-Treml (Betriebsärztin)

AUVA-Landesstelle Linz
Unfallverhütungsdienst – Arbeitsmedizin
Garnisonstraße 5, 4017 Linz

Tel. +43 732 23 33-8433
Fax +43 732 23 33-8400
mailto:Maria.Bayer-Treml@auva.at

AUVA läuft – Conconi-Test

AUVA läuft 2

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wie schon im Herbst angekündigt, wird es ab März an drei Tagen die Möglichkeit geben, nochmals einen Conconi-Test zu machen, um den individuellen Trainingslevel bzw. den Fitnesszustand zu erheben.

Der Conconi-Test wird für alle UKH- und Landesstellen-Mitarbeiter/innen angeboten, d. h.

  • für alle Kolleginnen und Kollegen, die schon im Herbst ausgetestet worden sind und einen individuellen Trainingsplan erhalten haben, um das Trainingslevel zu erheben und die möglicherweise notwendigen Anpassungen im Trainingsplan zu machen.
  • für alle Neuinteressierten, die den individuellen Fitnesszustand erheben möchten.

Folgende drei Termine stehen zur Auswahl:

  • 03.03.2014
  • 10.03.2014
  • 11.03.2014

Treffpunkt jeweils um 16.00 Uhr beim Landessportzentrum, Auf der Gugl 30 (auf der Rückseite des Linzer Stadions). Park-, Umzieh- und Duschmöglichkeiten sind vorhanden.

Selbstkostenbeitrag für Sie: EUR 25,–, bitte diesen zum vereinbarten Termin mitnehmen. Anmeldungen bitte bei Hrn. Dr. Mesic per E-mail (tomislav.mesic@auva.at) oder unter der Telefonnummer: 0660/5241532.

Freundliche Grüße
Mag. (FH) Barbara Holzinger, SGM Beauftragte

Aufgrund des großen Erfolges: Neuer Physio-Taping-Kurs im UKH Linz

Physiotaping 1

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Aufgrund des großen Erfolges haben wir einen weiteren Physio-Taping-Kurs im UKH Linz organisiert.

Termin:
Samstag, 15. März 2014, und Sonntag, 16. März 2014, jeweils von 8 bis 18 Uhr im Besprechungsraum der KOFÜ, 1. OG.

Anmeldung/Kosten:
Die Kosten betragen € 270.-, diese beinhalten ein Skriptum und Tapingmaterial.

Die Anmeldung ist ab sofort im Betriebsratsbüro möglich.
Detailinformationen erfolgen dann zeitgerecht vor dem Kurs an alle Angemeldeten.

Information:
In den Siebziger-Jahren wurde von dem Chiropraktiker Dr. Kenzo Kase in Japan die Tape-Methode entwickelt. Das Physiotape ist als ganzheitliche Therapie zu verstehen und findet Anwendung in einem ungewöhnlich breiten Spektrum.

Es unterstützt, entlastet und korrigiert Fehlhaltungen des gesamten Bewegungsapparates und sorgt für die Wiederherstellung eines physiologischen Bewegungsablaufes. Die körpereigenen Selbstheilungsmechanismen werden angeregt.

Achtung: Änderung bei unseren Medikamenten-Bestellungen

Medikamente

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wichtiger Hinweis der Allerheiligen-Apotheke Baldia KG Wien, bei der wir jedes Monat unsere Medikamente bestellen:

Aufgrund der SEPA-Umstellung erfolgt ab Jänner 2014 die Warenauslieferung nur mehr mit vorhandenem IBAN und BIC – bitte die entsprechenden Bankdaten bei jeder Bestellung ab sofort ergänzen. Einige Bestellungen haben wir jetzt im Dezember schon erhalten, bitte uns die Codes noch heuer bekanntgegeben..

Das Bestellformular wurde auch geändert – siehe hier: Info Bestellformular Medikamenteneinkauf NEU.

Die Daten können auch direkt an die Apotheke gemailt werden – bis spätestens 31. Dezember 2013: Buchhaltung@baldia-kg.at

PS:
Die Erlagscheine, die die Apotheke meist mit den Rechnungen mitschickt, bitte weiterhin ignorieren, es wird – wie vereinbart – per Bankeinzug oder Kreditkarte bezahlt.

« Older Entries Recent Entries »