Pendlerpauschale – Neues ab 2013

Pendlerpauschale 3

Mehrmals wöchentlich zur Arbeit zu pendeln kostet Zeit, Nerven – und bei hohen Benzin-/Öffipreisen auch noch viel Geld. Zumindest hinsichtlich letzteren Faktors ist aber Linderung in Sicht: Wohl auch im Hinblick auf das anstehende Wahljahr hat die Regierung im Dezember eine Reform des Pendlerpauschales beschlossen.

Was natürlich heißt: Der Staat erlässt den Pendlern des Landes ab Jänner – die Reform wird zwar erst im Februar beschlossen, gilt aber rückwirkend – etwas mehr ihrer Lohnsteuer.
Dabei bleibt das Hauptelement der heimischen Pendlerförderung, das Pendlerpauschale, im Wesentlichen unverändert: Wie bisher können Pendler, die öffentliche Verkehrsmittel nutzen können, bei der Arbeitnehmerveranlagung das „kleine Pendlerpauschale“ – ein Pauschbetrag von der Lohnsteuergrundlage – abziehen, wenn sie mindestens eine einfache Wegstrecke von 20 Kilometern zwischen Hauptwohnsitz und Arbeitsplatz zurücklegen.

Ebenso steht das „große Pendlerpauschale“ Arbeitnehmern zu, denen unzumutbar ist, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen und die mindestens zwei Kilometer vom Arbeitsplatz entfernt wohnen. Zur Zumutbarkeit gibt es breite Judikatur – jedenfalls unzumutbar sind Öffis, wenn ein Weg mehr als zweieinhalb Stunden dauern würde. Je nach Distanz zwischen Wohnung und Arbeitsplatz kann der Arbeitnehmer einen pauschalen Absetzbetrag geltend machen, maximal € 3672,– im Jahr.

Was ist nun neu im Jahr 2013 – hier geht’s weiter…
Read more

Wir wünschen ein frohes Neues Jahr!

2013

Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit
Ein bisschen mehr Güte und weniger Neid
Ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass
Ein bisschen mehr Wahrheit – das wäre was

Statt so viel Unrast ein bisschen mehr Ruh
Statt immer nur Ich ein bisschen mehr Du
Statt Angst und Hemmung ein bisschen mehr Mut
Und Kraft zum Handeln – das wäre gut

In Trübsal und Dunkel ein bisschen mehr Licht
Kein quälend Verlangen, ein bisschen Verzicht
Und viel mehr Blumen, solange es geht
Nicht erst an Gräbern – da blühn sie zu spät

Ziel sei der Friede des Herzens
Besseres weiß ich nicht

(Gedicht zum neuen Jahr aus „Mein Lied“ von Peter Rosegger)

Zeckenschutz-Impfung 2013

Zecken

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Im kommenden Frühjahr organisieren wir wieder eine Zeckenschutzimpfung.

Um den genauen Bedarf eruieren zu können, ersuchen wir Euch um Anmeldung, und zwar bis spätestens Montag, den 28. Jänner 2013.

Folgende Kosten fallen an:
Die Kosten für die Beschäftigten übernimmt der Betriebsrat. Impfstoffe für Angehörige können mitbestellt werden, die Impfung für Angehörige hier im Haus ist jedoch aus juridischen Gründen nicht mehr erlaubt.
Für angehörige Erwachsene und auch für den Kinderimpfstoff (bis zum vollendeten 16. Lebensjahr geeignet) ist der volle (vergünstigte) Preis von voraussichtlich € 13,09 zu bezahlen.

Bitte also eruieren, wer heuer zum Impfen dran kommt, und uns dies bis 28. Jänner 2013 mitteilen. Nachbestellungen sind nicht möglich.

Termine:
Fr. Dr. Bayer-Treml wird am 28. Februar 2013 und am 07. März 2013 impfen.

Einladung zum Familienschitag

Hochkönig 2

Wir laden Euch und Eure Familienangehörigen wieder zu einem gemeinsamen Familienschitag nach Mühlbach am Hochkönig ein.

Samstag, 26. Jänner 2013, ab 7 Uhr

Abfahrt ist um 7 Uhr vor dem UKH. Vor der Rückreise ist kein gemeinsames Abendessen geplant, d. h., für die Verpflegung vor Ort ist jeder selbst verantwortlich. Die Rückfahrt ist für ca. 16 Uhr vorgesehen!

Eigenbeiträge / Anmeldungen:
für MitarbeiterInnen kein Eigenbeitrag, für erwachsene Angehörige € 25,–, für Angehörige Kinder  bis zum vollendeten 18. Lebensjahr € 20,–.

Die Anmeldungen sind ab sofort möglich, jedoch bis 17. Jänner 2013 erwünscht!

Wir freuen uns auf rege Teilnahme und auf viel Schnee im Jänner!

Auch diese Saison: Wir besuchen das Linzer Kellertheater!

Oscar 1

Auch in dieser Saison besuchen wir wieder das Linzer Kellertheater. Heuer stehen gleich zwei Termine zur Auswahl:

Donnerstag, 14. Februar 2013, und
Freitag, 15. Februar 2013
jeweils um 19.30 Uhr, Kellertheater, Linz-Hauptplatz 

Ein Angehöriger kann mitgenommen werden. Die Kosten für die Mitarbeiterkarte übernimmt der BR, der Preis der Angehörigenkarte beträgt € 30,–. 

Die Anmeldung ist ab sofort möglich, sollte jedoch aus organisatorischen Gründen bis spätestens 07. Februar 2013 erfolgen.   
Read more

Einladung zum 1. Linzer AUVA-UKH-Tischtennisturnier

Tischtennis 2

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wir laden alle Interessierten recht herzlich zum 1. Linzer AUVA-Tischtennisturnier ein.

Die Spiele beginnen am Freitag, den 25. Jänner 2013, um 15.30 Uhr im Freizeitraum der Landesstelle, U1.13.

Anmeldungen werden ab sofort vom BR der Landesstelle, Hrn. Klaus Wintersberger, entgegengenommen, entweder telefonisch unter DW 8378 oder per mail an: klaus.wintersberger@auva.at.
Anmeldeschluss ist der 18. Jänner 2013.

Nach welchem Spielmodus gespielt wird, entscheidet sich, sobald die Anzahl der Teilnehmer bekannt ist. Für das leibliche Wohl der Turnierteilnehmer ist gesorgt. Es werden Getränke und eine kleine Jause bereit stehen.

Tischtennisschläger mögen bitte selbst mitgebracht werden. Sofern jemand keinen Schläger besitzt, kann – unter vorheriger Rücksprache – ein solcher bei Klaus Wintersberger ausgeborgt werden.
Für die Bestplatzierten winken natürlich tolle Geld- bzw. Sachpreise. Wir freuen uns auf ein spannendes Turnier!

« Older Entries Recent Entries »