Rechnungshof kritisiert Pensionsprivilegien in der Sozialversicherung

Rechnungshof

Der Rechnungshof (RH) kritisiert in einem Prüfbericht nach wie vor bestehende Pensionsprivilegien bei den  Sozialversicherungen.   

Rund 30.000 Menschen – knapp die Hälfte davon noch aktive Mitarbeiter in einem der Sozialversicherungsträger – bekommen demnach weiter (wenn sie vor 1996  aufgenommen wurden) satte Zusatzpensionen, die mit Versichertengeldern finanziert werden. Die stockt die ASVG-Pension im besten Fall auf mehr als 80 % des Letztbezuges auf.

Bisherige Reformen seien zu sanft, erfolgte Einsparungsschritte seien unzureichend, kritisiert der RH. In Summe könnten hier bis 2050 1,4 Mrd Euro eingespart werden.
(Information gesehen im ORF-Teletext, 15.10.2012)

Und was die Gewerkschaften gpa-djp und vida dazu sagen, könnt Ihr hier erfahren:

Read more

Nationalbank-Studie bestätigt AK-Position zur Vermögenssteuer: Mittelschicht nicht betroffen

Einkommen

Seit Jahren zeigt die Arbeiterkammer die Ungleichverteilung in Österreich auf und fordert mehr Verteilungsgerechtigkeit. Wie das Amen im Gebet folgt darauf stets die Behauptung, eine Vermögensteuer würde vor allem die Mittelschicht treffen, oft wird auch die Datenbasis der AK-Berechnungen in Zweifel gezogen. Eine neue Studie der Nationalbank bestätigt jetzt eindeutig die Position der AK.  

Immer mehr Vermögen konzentriert sich auf einen kleinen Personenkreis. Das zeigen jetzt auch die aktuellen Ergebnisse einer Studie der Österreichischen Nationalbank (ÖNB). Im Auftrag der Europäischen Zentralbank hat die ÖNB erstmals in europaweit einheitlicher Form die Vermögensverteilung in Österreich analysiert. Ergebnis: Während rund 45 Prozent der Haushalte über ein Nettovermögen (Geld und Sachwerte minus Schulden) von weniger als 50.000 Euro verfügen, besitzen die reichsten 10 Prozent jeweils mindestens 542.000 Euro, nach oben hin offen.
Read more

Step-Workout – jeden Montag im UKH Linz

Step-Workout

Step-Workout jeden Montag im UKH Linz – es geht wieder los!
Zuerst möchten wir uns bei DGKS Renate Bachinger herzlichst für die vielen Step-Aerobic-Stunden, die sie in den letzten Jahren geleitet hat, bedanken!
Ab heuer übernimmt Sandra Weirauch – das Programm sieht wie folgt aus:

Stundeninhalt:
In dieser Stunde kombinieren wir eine kleine Step-Choreografie mit anschließendem Bodyworkout. So trainieren wir unsere Ausdauer, Koordination und bauen dazu noch ein paar kleine Muskelkraftwerke auf! Für Spaß und Abwechslung sorgen dabei der Einsatz von Musik und Übungen aus verschiedenen Trainingsarten (Pilates, Rückenschule, Power-Yoga, Bodyart etc.).
Mit einem entspannenden Stretchingteil klingt die Stunde aus.

Wer?
Alle, die Spaß und Freude an Bewegung haben – Aerobic-Erfahrung ist nicht notwendig!

Start:
ab Montag, 29. Oktober 2012, 15.15 bis 16.15 Uhr, in der Physiotherapie des UKH Linz, UG 1.

Ich freue mich auf Dein Kommen!
Sandra Weirauch

Wir bieten an: 100 %iges steirisches Kürbiskernöl

Kürbiskernöl

Über Vermittlung unserer Kollegin Daniela Perner (Abt. 6) können wir anbieten:

100 %iges steirisches Kürbiskernöl
aus der Getreidemühle Johann Posch, Hartberg

Preise:
1 Liter: € 16,–
1/2 Liter: € 8,–

Bestellung:
ist bei uns ab sofort möglich, jedoch bis spätestens Freitag, 16. November 2012. Die Bezahlung erfolgt gleich bei der Bestellung!
Die Lieferung wird dann Anfang Dezember erfolgen.

ZBR kritisiert Informationsflut und "Erfolge" zu Change

Auszug aus dem ZBR-Newsletter an alle Betriebsräte:

Der AUVA-Zentralbetriebsrat kritisiert die Informationsflut und „Erfolge“ zu Change:        
Zu viele Mails und Broschüren mit wenig Inhalt
werden im Rahmen des Change Prozesses an unsere KollegInnen versandt, das kritisierte der ZBR in einer Aussprache mit GD DI Vavken und AUVA Pressesprecher Mag. Lexer.
Zudem sind die bisher als Change Erfolge präsentierten Ergebnisse für unsere KollegInnen kaum wahrnehmbar.

Einladung AUVA-Kegelturnier Graz

Kegeln

Wir laden Euch auch heuer wieder herzlichst zum AUVA-Kegelturnier nach Graz ein.

Termin:
16. bis 17. November 2012
Abfahrt am Freitag um 14 Uhr vor dem UKH Linz

Gekegelt wird Freitag von 15 bis 22.00 Uhr und Samstag von 8 bis 14 Uhr auf den Bahnen des ASKÖ Graz-Eggenberg. 
Die Abendveranstaltung findet wie im letzten Jahr im Hotel Paradies statt (www.hotelparadies.at), auch Übernachtung hier möglich.

Anmeldungen / Eigenbeitrag:
Die Anmeldungen sind ab sofort möglich, jedoch bis spätestens 19. Oktober 2012 erforderlich. Eigenbeitrag € 60,–.

Zur Erinnerung – die Graz-Modalitäten:
Die Schubanzahl aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer beträgt einheitlich 2 x 25. Neben der Einzelwertung werden jeweils die vier besten Keglerinnen und Kegler jeder Dienststelle und Einrichtung für die Mannschaftswertung herangezogen, dabei jeweils nur eine Damen- und eine Herrenmannschaft.
Alle Details sind hier zu finden: Ausschreibung AUVA-Kegelturnier 2012

Super-Kombi: Besuch Weihnachtsmarkt Kufstein + Exkursion neues RZ Bad Häring

Kufstein 2

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Bei den Überlegungen, welchen Weihnachtsmarkt wir heuer besuchen, sind wir dieses Mal auf eine andere – wie wir finden – kreative Idee gekommen. Wir kombinieren den Weihnachtsmarkt mit einer interessanten Exkursion, dazu noch eine Übernachtung in einem sehr schönen Hotel.

Im Detail sieht das wie folgt aus:

Freitag, 30. November 2012:
Abfahrt um 14 Uhr vor dem UKH Linz nach Kufstein. Dort sehen wir uns den Weihnachtsmarkt im Stadtpark an. Kein gemeinsames Abendessen, sondern selbständige Verpflegung am Weihnachtsmarkt möglich. Dann fahren wir nach Bad Häring in das Hotel „Panorama Royal“ (siehe im Internet: http://www.panorama-royal.at/de/).

Samstag, 01. Dezember 2012:
Frühstück im Hotel. Am Vormittag Exkursion durch das neue RZ Bad Häring. Im Anschluss daran Mittagessen noch in Bad Häring oder dann unterwegs – steht noch nicht ganz genau fest – und anschließend Heimreise nach Linz.

RZ Bad Häring

Anmeldung/Eigenbeitrag:
Die Anmeldung ist ab sofort möglich, jedoch bis spätestens 20. Oktober 2012 erwünscht. Für diesen Ausflug ist kein Eigenbeitrag erforderlich, denn die Kosten übernimmt der Betriebsrat bzw. – da Exkursion in eine AUVA-Einrichtung – der Zentralbetriebsrat.

Mal was Neues: gemeinsamer Kekserlbackkurs!

Kekse 4

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wir bieten einen gemeinsamen Kekserlbackkurs an! Geplant ist das Backen von 6 bis 8 Kekssorten – für den eigenen Gebrauch oder auch z.B. für die UKH-Weihnachtsfeier – mit Betreuung bzw. Anleitung.

Zeit:
Samstag, 17. November 2012, 11.30 Uhr

Ort:
HAKA-Schauräume in Traun, Hacklstraße 1/Ackerweg 13

Eigenbeitrag / Anmeldung:
Die Kosten für Material und Kurs übernimmt zur Gänze der Betriebsrat. Anmeldung ist ab sofort möglich, jedoch bis 31. Oktober 2012 erwünscht. Die Fahrt zum Kursort erfolgt privat.

Für alle Interessierten gibt’s hier noch einen Anfahrtsplan:
Read more

Sozialfonds-Anträge für 2012

… für „Kinderunterbringung“ sowie „Aus- und Weiterbildung“

Sozialfonds

Es ist wieder soweit!
Auch heuer können Anträge bezüglich „Aus- und Weiterbildung“ sowie „Kinderunterbringung“ gestellt werden.

Sämtliche Informationen, Richtlinien, Formulare sind zu finden:

  • im Betriebsrats-Ordner auf dem J-Laufwerk
  • im e-mail, das an alle Beschäftigten verschickt wurde

Die Richtlinien sind ähnlich gegenüber dem Vorjahr. Bitte nur die neuen (geänderten) Formulare verwenden – eventuell noch vorhandene alte Formulare bitte vernichten.

Wichtig:
Das Ende der Antragstellung ist heuer Freitag, 30. November 2012!

« Older Entries Recent Entries »