Schenken Sie dem Finanzminister kein Geld!

Steuertipps

Die Arbeitnehmer/-innen werden steuerlich besonders kräftig zur Kasse gebeten. Deshalb sollten Sie sich zumindest die zu viel bezahlte Lohnsteuer zurückholen: Ein Steuerausgleich lohnt sich fast immer!
Das gilt unter anderem für all jene, die nicht das ganze Jahr über beschäftigt waren, wie etwa Wiedereinsteigerinnen oder Ferialarbeitnehmer/-innen.

Geld retour gibt’s auch, wenn man Abschreibposten oder Absetzbeträge nutzen kann: Zum Beispiel, wenn man sich im Beruf weitergebildet hat, im Haus neue Fenster einbauen hat lassen oder aufgrund einer Krankheit Diät einhalten muss.
Read more

Einladung zum AUVA-Schitag in Tirol

Schitag

16. bis 18. März 2012

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Auch heuer möchten wir Euch herzlichst zum AUVA-Schitag nach Tirol einladen.

Details zum Programm sind hier nachzulesen, der Termin ist fix und wir nehmen ab sofort die Anmeldungen entgegen. Wir hoffen, dass viele mitfahren!
Wichtig: beim Rennen muss nicht unbedingt mitgefahren werden!

Termin
16. bis 18. März 2012.
Abfahrt ist am Freitag um 14 Uhr.

Anmeldung
Die Anmeldung
(inklusive Bekanntgabe des Geburtsjahres) ist ab sofort möglich, sollte  jedoch bis spätestens Freitag, den 24. Februar 2012, erfolgen. 

Eigenbeitrag
Der Eigenbeitrag
 beträgt wie im Vorjahr € 50,–.

Merkur-Sonderkonditionen für alle UKH-Beschäftigten

Merkur Versicherung 2

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wir möchten Sie über die Merkur-Aktionen im ersten Quartal 2012 informieren.

  • Der 20 %ige Gruppenrabatt gilt auch für jene Verträge, die vor dem Jahr 2009 abgeschlossen wurden bzw. als Einzelvertrag oder über einen Partner der Merkur Versicherung abgeschlossen wurden (Wüstenrot, OÖ. Versicherung).
  • Bei Neuabschluss eines Gesundheitsvorsorgetarifs gibt es bis zu 3 Monaten prämienfrei.
  • Möglichkeit der steuerfreien Zukunftssicherung – bei einer monatlichen Sparleistung von € 25,– (Steuervorteil aus der Lohnsteuer)
  • Sonderkonditionen für alle Mitarbeiter mit bis zu 30 % Sonderrabatt und spezielle Gruppenrabatte gibt es auch bei Abschluss einer Unfall- bzw. Sachversicherung.

Weitere Informationen:
siehe hier: Flyer Merkur Versicherung.

Der nächste Info-Tag ist am:
29. Februar 2012, 11 bis 13 Uhr, UKH Linz, 1. OG vor dem Hörsaal

Das gab's noch nie: ein Gewinnspiel auf unserem BR-Blog!

Geschenkkorb 1

Um den Spaßfaktor beim Lesen unseres immer aktuellen und informativen Blogs (wir bemühen uns zumindest darum) zu erhöhen, haben wir uns entschlossen, ein Gewinnspiel für unsere eifrigen Leser zu veranstalten. 
Dabei verlosen wir ein großes Geschenkspaket (der Fa. Spar), gefüllt mit allerlei guten Sachen (Symbolfoto rechts).

Wenn Sie die nachfolgenden 5 Fragen richtig beantworten, haben Sie die Chance, den Preis zu gewinnen. Die Fragen sind nicht besonders schwer, die Antworten sind großteils auch beim Durchstöbern unserer Blog-Artikel zu finden. 

Die Antworten müssen bis spätestens Montag, den 27. Februar 2012, beim Betriebsrat eingelangt sein, und zwar ausschließlich per mail an: hermann.mayr@auva.at

Unter den richtigen Einsendungen wird dann der oben angeführte Hauptpreis verlost. Einen Notar werden wir dazu nicht benötigen. Teilnahmeberechtigt sind alle Leser, ausgenommen alle aktiven BR-Mitglieder.

Und hier geht’s zu den Fragen:
Read more

Wir besuchen das Linzer Kellertheater!

Kellertheater 2012 - Sextett

Auch in dieser Saison besuchen wir wieder das Linzer Kellertheater. Heuer stehen gleich zwei Termine zur Auswahl:

Freitag, 02. März 2012, und
Freitag, 09. März 2012, jeweils um 19.30 Uhr, Kellertheater, Linz-Hauptplatz 

Der Eigenbeitrag beträgt pro Karte € 15,–. Ein Angehöriger kann mitgenommen werden. Die Anmeldung ist ab sofort möglich, sollte jedoch aus organisatorischen Gründen bis spätestens 24. Februar 2012 erfolgen.   
Für den Angestelltenbetriebsrat sind am 02. März 30 Karten reserviert und am 09. März auch nochmals mindestens so viele.
Read more

Frühpensionen: Perspektiven statt Verunsicherung und Angstmache

Entlassungen

Maßnahmen zur Anhebung des faktischen Pensionsantrittsalters werden derzeit ständig von Politik und Wirtschaft gefordert.
Dazu braucht es auch die klare Bereitschaft der Betriebe, Menschen bis zum gesetzlichen Pensionsalter zu beschäftigen und krankmachende Arbeitsbedingungen abzuschaffen. Wer diese Verantwortung nicht wahrnimmt, muss mehr in die Sozialsysteme einzahlen.

Wie verunsichert die Arbeitnehmer/-innen bereits sind, zeigen die aktuellen Daten des Arbeitsklima-Index der AK OÖ. Nur 63 Prozent der Befragten können sich aufgrund des derzeitigen Situation in der Arbeitswelt sehr bzw. eher wahrscheinlich vorstellen, bis 60/65 arbeiten zu können – bei Arbeiter/-innen sind es sogar nur 38 Prozent.

Von jenen, die glauben nicht bis 60/65 durchzuhalten, nennen 65 Prozent körperliche und 42 Prozent psychische Belastungen als Gründe. 57 Prozent der Arbeiter/-innen und 44 Prozent der Angestellten sind sehr unsicher, ob sie die gestellten Anforderungen erfüllen können. 48 Prozent aller Befragten aber meinen, dass die Verringerung der Arbeitszeit eine wichtige Maßnahme wäre, damit man es doch schaffen könnte. 42 Prozent wünschen sich gesundheitsfördernde Maßnahmen im Betrieb.
Read more

Wenn der Winter zuschlägt: Verspätung bei Schneechaos?

Schnee 2

Wenn Arbeitnehmer/-innen wegen Schneeverwehungen oder massiver Schneefälle nicht pünktlich oder gar nicht zur Arbeit kommen können, liegt ein sogenannter Dienstverhinderungsgrund vor. Das heißt: Beschäftigte dürfen in einem solchen Fall nicht entlassen werden. Allerdings müssen die Betroffenen vorher alle „zumutbaren Vorkehrungen“ getroffen haben, um pünktlich oder überhaupt zur Arbeit zu kommen. 

Die Arbeiterkammer OÖ. hat die wichtigsten Fragen und Antworten bei Schneechaos zusammengestellt.
Read more

Zeckenschutzimpfung 2012

Zecken

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Im kommenden Frühjahr organisieren wir wieder eine Zeckenschutzimpfung.

Um den genauen Bedarf eruieren zu können, ersuchen wir Euch um Anmeldung, und zwar bis spätestens Montag, den 30. Jänner 2012.

Folgende Kosten fallen an:
Die Kosten für die Beschäftigten übernimmt der Betriebsrat.
Für angehörige Erwachsene und auch für den Kinderimpfstoff (bis zum vollendeten 16. Lebensjahr geeignet) ist der volle (vergünstigte) Preis von voraussichtlich € 13,09 zu bezahlen.

Wegen des optimalen Impfzeitraumes können zu spät eingelangte Bestellungen lt. Hauptstelle, HBE, nicht berücksichtigt werden; d. h. also, eruieren, wer heuer einen Impfstoff benötigt, und dies dem BR bis spätestens 30. Jänner 2012 bekannt geben.
Die nächste Zeckenschutzimpf-Aktion im Haus wird wieder in zwei Jahren organisiert.

Termine:
Die genauen Impftermine werden nach Erhalt des Impfstoffes mitgeteilt.

Wie geheim ist meine Gesundheit?

Dr. Datenschutz berichtet aus der Praxis

Arzt

Die Sachlage:
Eine Arbeitnehmerin hat einen Arzttermin, der sich durch zwei Merkmale auszeichnet:
a) liegt er in der Arbeitszeit und
b) handelt es sich um einen Termin bei einer Fachärztin, deren Fachgebiet dem Arbeitgeber besser nicht bekannt werden sollte.

Es gab bereits unangenehme Vorfälle, wo über eine Kollegin und deren seelische Verfassung eifrig spekuliert wurde, nachdem bekannt wurde, welchen Facharzt sie mehrmals im Monat konsultiert. Es ist in dem Unternehmen aber zugleich vorgegeben, bei jedem Arztbesuch eine Bestätigung desselben zu bringen.
Read more

« Older Entries Recent Entries »