Betriebsratswahl Angestellten-Betriebsrat 2019 – Ergebnisse im Detail!

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Vom Wahlvorstand wurde das offizielle Wahlergebnis ausgehängt, ist für alle auch hier nachzulesen:PS:
Das Mandat der „Liste 2 Team UKH“ wurde vom Erstgereihten Hrn. Lauss Alexander an den nächstgereihten Hrn. Ahorner Manfred überlassen.

Die konstituierende Sitzung des neu gewählten Angestellten-Betriebsrates hat innerhalb von sechs Wochen nach der Wahl, also spätestens am 09. Mai 2019, stattzufinden.

Betriebsratswahl Angestellten-Betriebsrat 2019 – Ergebnis!

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Der Angestellten-Betriebsrat möchte sich bei allen bedanken, die bei der Betriebsratswahl ihre Stimme abgegeben haben!

Das Ergebnis der Betriebsratswahl des Angestellten-Betriebsrats im UKH Linz sieht wie folgt aus:

  • Liste Martina Kronsteiner: 7 Mandate
  • Liste 2 Team UKH: 1 Mandat

Details bzw. offizieller Aushang des Wahlvorstandes folgen.

PS:
Ein spezielles Dankeschön gilt speziell allen Mitgliedern des Wahlvorstandes, die es – trotz einiger Schwierigkeiten – mit großem Einsatz geschafft haben, die dieses Mal mehrtägige Wahl perfekt zu organisieren!

Wir besuchen „Die großen Meister der Renaissance“ in der Linzer Tabakfabrik!

Nach wie vor ist die Anziehungskraft der großen Renaissance-Künstler rund um Michelangelo, Da Vinci, Botticelli und Raffael ungebrochen und lässt Millionen Menschen zu den Originalschauplätzen ihres Genies nach Florenz, Rom oder Mailand pilgern.

Die Tabakfabrik holt nun ihre atemberaubenden Bildwelten nach Linz: Noch bis 12. Mai 2019 gastiert die weltweit einzigartige Sonderausstellung „Die großen Meister der Renaissance“ in den Hallen des Linzer Architekturjuwels.

Dieses Mal gibt es keine Führung, auf Wunsch steht aber ein Audio-Guide zur Verfügung.

Donnerstag, 11. April 2019, 16 Uhr
Quadrom Tabakfabrik, Treffpunkt am Eingang via Gruberstraße 1

Weitere Informationen:
Details zur Ausstellung sind hier nachzulesen: „Die großen Meister der Renaissance“
Weitere Informationen zur Tabakfabrik: Tabakfabrik Linz

Anmeldung/Eigenbeitrag:
Die Eintrittskarte für die Mitarbeiter übernimmt der Betriebsrat, jede weitere Karte für Angehörige kostet € 13,50. Die Anmeldung mit gleichzeitiger Bezahlung des Eigenbeitrages ist ab sofort möglich, Anmeldeschluss ist am 31. März 2019.

Sommer-Kinderbetreuung im Haus wird auch 2019 angeboten!

Die Sommer-Kinderbetreuungsaktion wird auch heuer fortgeführt! Somit gibt es auch heuer wieder Spiele, Spaß, sportliche Aktivitäten und Ausflüge für unsere Kleinen – mit pädagogisch geschulten Betreuerinnen der Kinderfreunde Linz.

Hier die Details:

  • Zeitraum: fünf Wochen vom 29. Juli bis 30. August 2019 (KW 31 bis 35)
  • Montag bis Freitag in der Zeit von 6.45 Uhr bis 19.15 Uhr im Freizeitraum der AUVA-Landesstelle Linz
  • für Kinder von 3 bis 12 Jahren
  • Kosten von € 4,– pro Tag
  • Ein Mittagessen kann um € 2,– erworben werden
  • Bring- und Holzeiten können individuell vereinbart werden
  • für jeweils fünf Kinder ist eine pädagogisch ausgebildete Betreuungsperson vorgesehen

Anmeldung:
Die Anmeldungen beim Betriebsrat sind ab sofort möglich – inklusive der Information, in welchen Wochen Du wie viele Kinder in welchem Alter zur Kinderbetreuung bringen möchtest.  Natürlich ist es auch möglich, nur einzelne Tage anzugeben. Anmeldeschluss ist der 26. April 2019!

Gib auch Du Deinem Kind die Chance, mit Gleichaltrigen zu spielen, kreativ zu basteln, Ausflüge zu unternehmen!

banner=5B1=5D_1

Daniela Kneidinger, BA
Spiel Spaß Mobil, Ferienbetreuung, Ortsgruppen & Rote Falken

Österreichische Kinderfreunde, Region Linz-Stadt
Wiener Straße 131, 4020 Linz
Telefon: +43 / 732 / 77 26 32 -22
Mobil: +43 / 699 / 16 886 322

Sozialversicherung: Personalentscheidungen für Reform – auch in der AUVA!

In den Sozialversicherungen sind die ersten Personalentscheidungen für die neuen, zusammengelegten Träger bzw. die Überleitungsgremien gefallen.
Für die aus den neun Gebietskrankenkassen entstehende Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) wurde auf Arbeitgeberseite bereits der freiheitliche Wirtschaftskammer-Vizepräsident Matthias Krenn als erster Obmann designiert.

Krenn wird auch vom ÖVP-Wirtschaftsbund unterstützt, wie dessen Generalsekretär Kurt Egger der APA bestätigte. Er wird zunächst den Überleitungsausschuss und ab 1. Jänner 2020 zunächst den Verwaltungsrat der ÖGK führen. Danach soll er sich mit dem von der Arbeitnehmerseite nominierten derzeitigen Obmann der Salzburger Gebietskrankenkasse, Andreas Huss, im Halbjahresrhythmus abwechseln.

Die Überleitungsgremien in den aus den 21 auf künftig fünf zusammengelegten Trägern werden am 1. April ihre Arbeit aufnehmen. Aus diesen Überleitungsgremien wird dann mit Jahresbeginn 2020 automatisch der jeweilige Verwaltungsrat. Es werden nicht nur in beiden jeweils sechs Arbeitgeber- und sechs Arbeitnehmervertreter sitzen, der Überleitungsausschuss und dann der Verwaltungsrat werden auch personell identisch besetzt sein. Der Überleitungsausschuss wird bis Jahresende parallel mit den derzeit bestehenden Gremien arbeiten.

Neue Vorsitzende bei SVS, AUVA und PVA
In der aus Selbstständigen und Bauern zusammengelegten Sozialversicherung der Selbstständigen (SVS) soll der Unternehmer Peter Lehner, bisheriger Obmannstellvertreter in der Pensionsversicherungsanstalt (PVA), Obmann werden.
Die mit Eisenbahn und Bergbau fusionierten Beamten soll der Vorsitzende der Beamtengewerkschaft, Norbert Schnedl, führen. Statt Manfred Anderle wurde von den Arbeitnehmern der Metallergewerkschafter Peter Schleinbach als Obmann der PVA nominiert. Er wechselt sich mit dem von der Arbeitgeberseite entsandten Fachverbandsobmann der Personenbetreuer, Andreas Herz, ab.

Die AUVA soll künftig der von den Arbeitgebern nominierte Wiener Unternehmer und derzeitige stellvertretende Vorsitzende der Landesstelle für Wien, Niederösterreich und Burgenland, Mario Watz, als Obmann übernehmen. Der Leitende ÖGB-Sekretär und bisherige stellvertretende Hauptverbandsvorsitzende Bernhard Achitz soll sein Stellvertreter werden.

Nominierungen für Überleitungsausschuss
In der ÖGK wurden auf Arbeitnehmerseite neben Huss GPA-Chefin Barbara Teiber, David Mum ebenfalls von der GPA-djp, Franz Binderlehner von der Gewerkschaft vida und Manuela Majeranowski aus dem derzeitigen Vorstand der WGKK für den Überleitungsausschuss nominiert.

Für die ÖVP-Arbeitnehmer soll der vom ÖAAB vorgeschlagene derzeitige stellvertretende Hauptverbandsvorsitzende Martin Schaffenrath einziehen. Die sechs Arbeitgebervertreter im Überleitungsausschuss und dann im Verwaltungsrat der ÖGK werden neben Krenn die vom ÖVP-Wirtschaftsbund entsandten Peter Genser, Christian Moser, Ursula Krepp, Helwig Aubauer und Martin Puaschitz sein.
(Information für Euch gefunden auf: orf.at, 12.03.2019)

Einmal hingehen, gleich zweimal wählen: AK-Wahl und BR-Wahl hier im Haus!

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Um möglichst vielen Kolleginnen und Kollegen eine Stimmabgabe zu ermöglichen, wurden für die AK-Wahl drei Termine hier im Haus festgelegt.
Sie findet am 21. März 2019 sowie am 27. und 28. März 2019 statt, jeweils von 6 bis 15 Uhr in der Speisesaal-Lounge, UG1.

An den beiden letzten Terminen, also am 27. und 28. März 2019, wird zur gleichen Zeit dort auch die Betriebsratswahl des Angestellten-Betriebsrats durchgeführt. Somit können mit einem Weg beide Stimmabgaben bequem erledigt werden!

AK-Wahl: Entscheiden auch Sie mit über die Zukunft!
Ob bei Problemen am Arbeitsplatz oder bei Fragen zum Konsumentenschutz, bei der Weiterbildung, bei der Steuererklärung oder bei Problemen mit dem Vermieter: Die Arbeiterkammer bietet ihren Mitgliedern Rat, Hilfe und Service. Und das rasch, unbürokratisch und kostenlos.

Die Arbeiterkammer ist aber nicht nur moderne Dienstleisterin für das einzelne Mitglied. Sie ist auch die gesetzliche Interessenvertretung der Arbeitnehmer/-innen. Sie sorgt dafür, dass die Anliegen der Beschäftigten in der politischen Debatte berücksichtigt werden.

Die Arbeiterkammer selbst ist aber auch demokratisch. Alle 5 Jahre können die Mitglieder in freien und geheimen Wahlen entscheiden, welche Vertreter/-innen in die Vollversammlung der Arbeiterkammer einziehen.

Im Jahr 2019 ist es wieder soweit: Heuer sind mehr als 650.000 Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich aufgerufen, ihre Vertretung zu wählen. Machen auch Sie mit und wählen Sie Ihre Vertreter. Ihre Teilnahme stärkt die AK als Interessenvertretung. Sowohl auf individueller Ebene als auch in der politischen Debatte.

Betriebsratswahl Angestellten-Betriebsrat:
Falls wer zu den Wahlzeiten nicht anwesend ist, kann beim Wahlvorstand bis spätestens 19. März 2019 eine Wahlkarte beantragen.
Zur Information hier nochmals die Kundmachung zur Wahl:

Fahrradhelm-Aktion zu einem Superpreis!

Wir können Euch im heurigen Frühjahr wieder eine Fahrradhelm-Aktion anbieten.

Die Helme gibt es in zwei Größen und in den Farben gelb, blau und rot. Im BR-Büro sind Muster zum Probieren vorhanden.

Der Preis für Mitarbeiter beträgt € 10,–, jeder weitere Helm für Angehörige kostet € 20,–.

Eine Bestellung ist ab sofort und bis spätestens Ende März 2019 möglich.

« Older Entries Recent Entries »