Knapp 102 Millionen Euro hat die Arbeiterkammer Oberösterreich für ihre Mitglieder im Jahr 2018 erkämpft. Auch die Zahl der Beratungen ist 2018 auf insgesamt rund 310.000 gestiegen.
Für das neue Jahr ist die AK gut aufgestellt: Unter anderem durch das AK-Zukunftsprogramm mit neuen Leistungen zu den Lebensthemen Bildung, Wohnen, Digitalisierung und Pflege. „Wir sind und bleiben eine starke Partnerin für unsere 650.000 Mitglieder in Oberösterreich“, so AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer.
Hilfe in vielen Lebenslagen
Die AK bietet kostenlos Rat und Hilfe in fast allen Lebenslagen: bei Problemen im Job, bei Fragen zur Pension, zu Mutterschutz und Karenz, bei der Einstufung für das Pflegegeld, bei Schwierigkeiten mit Versicherungsverträgen, bei Fragen zum Mietvertrag, bei der Planung der persönlichen Aus- und Weiterbildung und vielem mehr. Die AK-Experten/-innen informieren, beraten und vertreten, wenn nötig auch vor Gericht.
Im vergangenen Jahr haben sich 309.968 Menschen an die AK Oberösterreich gewandt. Für sie haben die Experten/-innen 101,631.250 Euro erkämpft. Der kleinste erreichte Betrag machte 16 Euro aus, der höchste in einem einzelnen Fall 320.000 Euro. „Egal, wie hoch die Summe ist, um die es geht: Wir sorgen dafür, dass die Betroffenen zu ihrem Recht kommen“, so AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer.
Der größte Anteil der knapp 102 Millionen Euro entfiel dabei mit mehr als 55,8 Millionen Euro auf das Sozialrecht, gefolgt vom Insolvenzrechtsschutz mit 28,5 Millionen Euro und dem Arbeitsrecht mit 13,6 Millionen Euro.
Arbeitsrecht, Sozialrecht und auch Pflege
7 von 10 Beratungen erfolgten telefonisch – das waren im Vorjahr insgesamt 220.380 Telefonberatungen. 26.862 Anfragen konnten per Mail beantwortet werden, und 62.726 Mitglieder kamen zur persönlichen Beratung in die AK.
Die meisten der knapp 310.000 Anfragen im vergangenen Jahr – 212.760 – betrafen das Arbeitsrecht ( wie etwa Kündigung, Überstunden, Lohn- und Gehalt oder Arbeitsvertrag) und das Sozialrecht (Pensionen, Arbeitsunfälle und Arbeitslosengeld ).
Die Arbeiterkammer berät verstärkt auch in Sachen Pflegegeldeinstufung. Kalliauer: „Hier ist die Verzweiflung der Menschen oft besonders groß, weil finanzielle Sorgen und schwere Schicksalsschläge häufig zusammenkommen. Im abgelaufenen Jahr konnten wir einiges erreichen.“ Wie auch im Fall einer 26-Jährigen, die nach einem Gehirntumor körperlich und geistig schwer behindert ist. Die junge Frau braucht Betreuung rund um die Uhr. Trotz des hohen Pflege- und Betreuungsaufwandes wurde der Mutter nur Pflegegeld der Stufe 3 zuerkannt. Die AK erreichte, dass die Pflegestufe entsprechend dem tatsächlichen Pflegeaufwand erhöht wurde.
Voller Service um nur 23 Cent pro Tag
Das gesamte Leistungsangebot der AK bekommen die Mitglieder um durchschnittliche 23 Cent AK-Umlage pro Tag. Dieser Betrag ist auch künftig bestens angelegt. Kalliauer: „Mit unserem Zukunftsprogramm, das alle Arbeiterkammern bundesweit durchführen, bekommen die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ab sofort noch mehr Leistungen für das gleiche Geld: zum Beispiel noch mehr Angebote in den Bereichen Ausbildung, Wohnen und Pflege sowie Unterstützung bei der Digitalisierung.“
(Information gesehen auf AK OÖ., 18.01.2019)
Sehr geehrte Damen und Herren!
Mit neuen Angeboten für Ihre MitarbeiterInnen starten wir ins Jahr 2019.
Für die kalten Tage haben wir eine herzhafte Auswahl an Köstlichkeiten für jeden Anlass (nicht nur Speck) zusammengestellt – mit Vergünstigungen bis zu 30%.
Wie gewohnt können die Kulinarien direkt bei uns bestellt werden, die Lieferung folgt zum Wunschdatum an eine Lieferadresse nach Wahl. Die Rechnungslegung geht direkt zu Handen des Bestellers.
Unsere Aktion – mit Details zu den Produkten, Bestellung und Lieferung – finden Sie unten im Anhang.
Selbstverständlich können die Delikatessen auch in unserem webshop bestellt werden: Mit dem Code zettl20 werden die Angebotspreise angezeigt, weiters erhalten Sie 20% Rabatt auf unser gesamtes Sortiment.
Hier geht’s weiter zur aktuellen Aktion: Zettl GmbH – Mitarbeiter Angebot Jänner 2019
Fa. Niemetz besucht uns wieder mit einem Wagen voller Schwedenbomben und noch viel mehr – dieses Mal mit spezieller Jänner-Aktion (Monat der Nuss) sowie einem neuen Artikel, Dark Assorted Mini 180g mit 36 verschiedenen Schokoladestücken.
Das Ganze findet wie immer im Eingangsbereich zwischen AUVA-Landesstelle und Unfallkrankenhaus Linz statt.
Familienschitag Mühlbach/Hochkönig, zweiter Versuch:
Samstag, 09. Februar 2019, Abfahrt um 7 Uhr!
Abfahrt ist pünktlich um 7 Uhr vor dem UKH! Vor der Rückreise ist kein gemeinsames Abendessen geplant, das heißt, für die Verpflegung vor Ort ist jeder selbst verantwortlich. Die Rückfahrt ist für ca. 16 Uhr vorgesehen!
Anmeldungen/Eigenbeiträge:
Alle ursprünglichen Anmeldungen bleiben grundsätzlich einmal aufrecht.
Alle Angemeldeten trotzdem jedoch möglichst rasch bei uns melden und uns mitteilen, ob die Anmeldung und die Zahl der Angehörigen noch aktuell ist!
Für den Fall, dass sich die Teilnahme aus dienstlichen oder privaten Gründen nicht ausgehen sollte, gibt’s natürlich den Eigenbeitrag retour.
Für ev. neue Anmeldungen: Für MitarbeiterInnen kein Eigenbeitrag.
Für erwachsene Angehörige € 25,–, für Kinder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr € 20,–.
Wir hoffen, dass es dieses Mal klappt, und freuen uns schon auf einen schönen Schitag!
Liebe Schifahrer!
Nach reiflicher Überlegung und mehreren Gesprächen zwischen BR-Vors., Reiseleitung, Fa. Leonhartsberger, besorgten Müttern sowie dem Wettergott haben wir wie folgt beschlossen:
Der Familienschitag kommenden Samstag wird abgesagt!
Wir arbeiten dzt. an einem neuen Termin, dieser wird voraussichtlich am Samstag, den 09. Februar 2019, sein. Demnächst erfolgt dazu die neue Ausschreibung!






