Sozialfonds-Anträge 2018: Aus- und Weiterbildung & Kinderunterbringung!

Es ist wieder soweit!
Auch heuer können Sozialfonds-Anträge bezüglich Zuschüsse zu den Themen “Aus- und Weiterbildung” sowie “Kinderunterbringung” gestellt werden.

Sämtliche Informationen, Richtlinien, Erläuterungen und die notwendigen Formulare zum Ausfüllen und Ausdrucken haben wir im Betriebsrats-Ordner auf dem J-Laufwerk zusammengefasst – Pfad siehe hier:

Die Richtlinien sind bis auf einige kleine technische Änderungen annähernd gleich gegenüber dem Vorjahr. Wichtig jedoch: Bitte jedoch nur die neuen (= geänderten) Formulare verwenden – eventuell noch vorhandene alte Formulare bitte entsorgen.

Wichtig:
Es müssen auch für Aus- und Weiterbildungen, die heuer nach Ende der Antragstellung stattfinden, jetzt schon die Anträge gestellt werden. Noch nicht vorhandene Teilnahmebestätigungen, etc. müssen dann nach Ende der Veranstaltung nachgereicht werden.

Ende der Antragstellung:
Das Ende der Antragstellung ist heuer Freitag, der 30. November 2018!  Es ist also genug Zeit vorhanden. Termin bitte vormerken, zu spät eingelangte Anträge können wir nämlich nicht nachschicken!

Sozialversicherungs-Reform: Ersteinschätzung unserer Gewerkschaft

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Der Zentralbetriebsrat übermittelt allen Beschäftigten eine sehr realistische Ersteinschätzung der von der Bundesregierung vorgestellten Sozialversicherungsreform.

„Reform“ der Sozialversicherung heißt in diesem Fall

  • Mehr Macht den UnternehmerInnen
  • Mehrklassenmedizin
  • Weniger Geld für Leistungen

Zur sehr ausführlichen Begutachtung der SV-Reform geht’s hier entlang: Erstbewertung SV-Reform der GPA-djp

Einladung zur Adventfahrt: „Christkindlmarkt im Stoabruch“

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wir möchten Euch heuer wieder herzlichst zu unserer gemeinsamen Adventfahrt einladen. Dieses Mal geht’s zur Granitweihnacht Hauzenberg im Bayerischen Wald.

Termin:
Freitag, 30. November 2018. Abfahrt vor dem UKH Linz ist um 15 Uhr. Der Markt ist bis 20 Uhr geöffnet, im Anschluss daran wieder Heimfahrt. Anmeldung dazu ist ab sofort möglich – kein Eigenbeitrag! Anmeldeschluss ist am 20. November 2018.

Weitere Informationen und Impressionen sind hier zu finden: Granit-Weihnacht 

Sozialversicherung: Kassenreform sorgt weiter für Streit

Der Streit über das Sparpotenzial bei der Reform der Krankenkassen sorgt anhaltend für erhitzte Gemüter. Die SPÖ hielt am Montag eine „dreiste Lüge“ oder einen Verstoß gegen das Bundeshaushaltsrecht für möglich. Vonseiten der Chefs der Gebietskrankenkassen hagelte es Kritik.

„Milliarde“ vs. 350 Mio. Euro bis 2026
Konkret geht es um das Versprechen der Regierung, mit der Kassenfusion bis 2023 eine Milliarde Euro einsparen zu können. Im Begutachtungsentwurf sieht man dagegen bis zu diesem Jahr nur ein Potenzial von rund 33 Mio. Euro. Bis 2026 sollen dann durch Synergien im Back-Office-Bereich und Personalreduktion in Summe 350 Mio. eingespart werden.

Dass sich die Milliarde nicht ausgehen könne, lässt sich laut Reischl einfach vorrechnen: „Wir geben im Jahr 90 Mio. Euro für die Verwaltung aus. Wenn ich jetzt alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen kündigen würde, dann würde ich 90 Mio. Euro sparen, aber es wird ja weiterhin Mitarbeiter brauchen, vor allem, wenn es um so eine riesige Fusion geht.“

„Das werden die Versicherten spüren“
Es werde den Patientinnen und Patienten eine Milliarde versprochen, gleichzeitig seien im Gesetzesentwurf mehr Belastungen für die neue Krankenversicherung enthalten. Theoretisch müsse man somit fast zwei Mrd. Euro einsparen. Reischl nannte dazu ein Beispiel: „Die Privatspitäler bekommen von der Krankenversicherung eine Pauschalzahlung. Diese Pauschalzahlung wird exorbitant erhöht. Die Privatspitäler sollen noch einmal 14,7 Mio. Euro jährlich bekommen zu den normalen Erhöhungen.“

Der neuen Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) stünden somit, so Reischl, weniger Mittel zur Verfügung. Gleichzeitig müsse diese die Unfallbehandlung übernehmen und damit die Beitragssenkung, die den Arbeitgebern versprochen worden sei. Das Geld, das dem System entzogen wird, werde fehlen: „Das werden die Versicherten spüren.“
Wenn man Posten nicht nachbesetzt, werde man das merken, warnte Reischl. Wenn man etwa in den Außenstellen weniger Menschen hat, dann werde es dort zu längeren Wartezeiten kommen.

Zum ganzen Artikel auf orf.at geht’s hier weiter: Sparpotential erhitzt weiter die Gemüter

SV-Reform: Es drohen Selbstbehalte und Leistungskürzungen

Kürzungen beim Personal werden die Versicherten und PatientInnen bezahlen.
„Was heute die Bundesregierung als Reform der Sozialversicherungen vorgestellt hat, ist in Wirklichkeit der Beginn der Demontage eines der besten Gesundheitssysteme der Welt. Durch die Dominanz der Wirtschaft in den künftigen Entscheidungsstrukturen drohen Selbstbehalte und Leistungskürzungen“, so die gf. Vorsitzende der GPA-djp, Barbara Teiber.

„Die Einzigen, die bisher verhindert haben, dass generelle Selbstbehalte eingeführt werden, waren die ArbeitnehmervertreterInnen in der Selbstverwaltung. Es ist zu erwarten, dass in den künftigen Entscheidungsgremien die Arbeitgeber ihre Machtposition ausnutzen werden, um ihr Wunschprogramm umzusetzen  – das bedeutet generelle Selbstbehalte und Leistungskürzungen“, so Teiber.

Der Vorsitzende des Wirtschaftsbereichs Sozialversicherung in der GPA-djp, Michael Aichinger betont, dass die in den Raum gestellten Kürzungen beim Personal sicher zu Lasten der PatientInnen und Versicherten gehen werden: „Es ist ein Affront gegenüber den Beschäftigten, wenn behauptet wird, ein Drittel von ihnen sei überflüssig. Es ist im höchsten Maße unseriös, Umstrukturierungen und Einsparungen in den Raum zu stellen, ohne die Auswirkungen dieser Maßnahmen zu benennen. Die heute vorgestellten Maßnahmen werden auf Kosten von Versicherten, PatientInnen und Beschäftigten gehen.“
(Info ÖGB, 14.09.2018)

Niemetz-Schwedenbombenverkauf AUVA/UKH Linz September 2018

Fa. Niemetz besucht uns wieder mit einem Wagen voller Schwedenbomben und noch viel mehr – dieses Mal mit einer speziellen September-Aktion, die auch die neue Florentina-Schokolade (Raspberry) beinhaltet – zum Vergrößern einfach in das Bild klicken!

Das Ganze findet wie immer im Eingangsbereich zwischen AUVA-Landesstelle und Unfallkrankenhaus Linz statt.

Wir laden ein: 44. AUVA-ZBR-Kegelturnier in Graz!

Wir laden Euch zum bereits 44. AUVA ZBR Kegelturnier in Graz herzlich ein, das wir zu den bereits bekannten Teilnahmebedingungen auch dieses Jahr wieder durchführen wollen!

Teilnahmebedingungen:
Es können zu dem Turnier von jeder BR-Körperschaft vorerst unbegrenzt Kolleginnen und Kollegen genannt werden, somit ist die Nennung einer Mannschaft nicht Voraussetzung für die Teilnahme am Turnier.

Neben der Einzelwertung werden jeweils die vier besten Keglerinnen und Kegler jeder Verwaltungsdienststelle (HS/LS) und Einrichtung (UKH/RZ) für die Mannschaftswertung herangezogen und hierbei aber auch nur jeweils eine Damen-und Herrenmannschaft.
Bitte zu beachten, dass damit Spielgemeinschaften (HS/LS, LS/UKH) nicht mehr für die Mannschaftswertung Berücksichtigung finden, ein Unterschied zwischen Arbeiter und Angestellten wird jedoch nicht gemacht.

Erstmals in der Geschichte wird der sportliche Teil an nur einem Tag abgewickelt. Das Kegeln findet auf den Bahnen des ASKÖ in Graz-Eggenberg am Samstag, dem 17. November 2018, in der Zeit von 8.00 bis ca. 17.00 Uhr statt.

Die Anmeldung ist ab sofort möglich, sollte bis spätestens 25. Oktober 2018 erfolgen. Das Nenngeld übernimmt der Betriebsrat.

Hier geht’s weiter zur Ausschreibung des Veranstalters = des Betriebsrates der AUVA-Landesstelle Graz: Ausschreibung Kegelturnier 2018

„The Tribute plays Bowie“ im Kultur.Park Spinnerei-Schloss Traun!

Vor knapp 3 Jahren verabschiedete sich mit David Bowie das wohl größte Allround-Genie der Popgeschichte in die unendlichen Weiten des Universums. Seine Inszenierungen waren genreübergreifende Gesamtkunstwerke, geprägt von Ironie und Tiefgang.

Die oberösterreichischen Musiker von „The Tribute“ lassen David Bowie’s musikalischen Nachlass noch einmal in Bild und Ton aufleben – mit Songs wie „Life on Mars“, „Starman“, „Changes“ und natürlich seinen erfolgreichsten Hits wie „Let’s Dance“, „China Girl“ und „Heroes“.

Die Band „The Tribute“ besteht aus renommierten international und national erfolgreichen Musikern und Sängern. Gemeinsam werden sie diesen Abend zu einem akustischen und visuellen Erlebnis machen, um das Werk dieses einzigartigen Musikers und Künstlers zu würdigen.

Besetzung:
Andie Gabauer (vocals), Richard Koch (vocals), Diana Jirkuff (vocals), Wolfgang Bründlinger (guitar), Manfred Puchner (guitar), Christian Lettner (drums),
Gerald Landschützer (Keyboards), Harald Chr. Enzenhofer (bass), Manfred Franzmeier (sax), Christian Einheller (perc.).

Termin:
Freitag, 02. November 2018, 20 Uhr,  Spinnerei Schloss Kultur.Park.Traun (Großer Saal)

Anmeldung/Karten:
Die Anmeldung mit gleichzeitiger Bezahlung des Eigenbeitrages ist ab sofort möglich, ein Angehöriger kann mitgenommen werden. Die Mitarbeiterkarte finanziert der Betriebsrat, die Angehörigenkarte kostet € 20,–.

« Older Entries Recent Entries »