Neues von der AK OÖ. zum Gesundheitsberuferegister!

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
In drei Monaten ist es soweit. Das neue Gesundheitsberuferegister startet mit Juli 2018. Ab diesem Zeitpunkt werden Registrierungstermine stattfinden.
Die Mitarbeiter der AK OÖ. informieren Sie gerne über den Ablauf der Registrierung und welche Infomaterialien im Zuge der Registrierung verteilt werden.

Die Internet-Seite des Gesundheitsberufe-Registers ist bereits online und bietet eine Fülle von Informationen: Gesundheitsberuferegister.

Auf der Web-Site der Arbeiterkammer OÖ. finden Sie die Antworten auf die häufigsten gestellten Fragen, siehe hier: FAQ.

Für Fragen steht das Team Gesundheitsberuferegister der AK OÖ. telefonisch und per mail gerne zur Verfügung: Tel. 050-6906-1604. E-Mail gbr@akooe.at
(Information der AK OÖ. Gesundheitsberufe, 22.03.2018)

Rechtsschutz der AK OÖ.: Vehementer Einsatz lohnt sich!

Der Rechtsschutz der Arbeiterkammer in Linz ist seinen Mitgliedern auch 2017 mit Rat und Hilfe zur Seite gestanden, in vielen Fällen musste er auch vor Gericht ziehen. 89.550 AK-Mitglieder wandten sich mit Arbeits- und sozialrechtlichen Fragen an den Rechtsschutz, insgesamt konnten die AK-Rechtsberater/-innen 22.746.632 Euro für die Arbeitnehmer/-innen sichern.

Konkret teilt sich der Vertretungserfolg so auf:

Außergerichtliche Interventionen 1.205.596 Euro
Klagen bei Gericht 2.007.060 Euro
Insolvenzverfahren 5.598.138 Euro
Sozialrecht 13.935.838 Euro

Insgesamt 1.309 Arbeitnehmer/-innen in Linz waren 2017 von Insolvenzen betroffen. Die mit Abstand größte war die der Firmengruppe Wozabal mit 875 Beschäftigten, davon alleine rund 700 in Linz.

Auch hier zum Nachlesen: Mitteilung des AUVA-Obmanns – Was tun wir derzeit?

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!
Ich war in den vergangenen Wochen bereits in einigen Häusern sowie Landesstellen der AUVA unterwegs und werde meine Tour auch noch fortsetzen. Heute möchte ich Ihnen einen kurzen Zwischenbericht dazu geben.

Mir ist es wichtig, Sie aus erster Hand darüber zu informieren, wie wir mit den Plänen zur AUVA im Regierungsprogramm umgehen. Ich verstehe, dass sich manche unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter deswegen Sorgen machen, insbesondere was ihren Arbeitsplatz betrifft. Ich kann Ihnen an dieser Stelle versichern: Wir arbeiten intensiv an einer guten Lösung für die AUVA.

Was tun wir derzeit?
Die Führung der AUVA hat sich zur Aufgabe gemacht, bis zum Junivorstand ein akkordiertes Konzept zu den Vorgaben im Regierungsprogramm vorzulegen. Bis dahin führen Herr Generaldirektor Dr. Köberl und ich regelmäßig Gespräche mit Frau Bundesministerin Mag. Hartinger-Klein. Ziel ist es, eine weitere Senkung der Lohnnebenkosten um ein Zehntel-Prozent (von 1,3 auf 1,2 Prozent) per 1. Jänner 2019 zu erzielen. Dies ist ein wichtiger erster Schritt, denn im Regierungsprogramm werden „erste Erfolge bis Ende des Jahres“ gefordert.

Des Weiteren haben wir uns zum Ziel gesetzt, bis zum Ende der Gesetzesperiode die so genannten versicherungsfremden Leistungen aus der Finanzgebarung der AUVA zu entfernen. Damit können wir eine Senkung des Unfallbeitrags auf 0,8 Prozent gegenfinanzieren.

Zusätzlich zu den Gesprächen mit der Ministerin halte ich laufend Kontakt zu Interessensvertreterinnen und -vertretern der Wirtschaft sowie zu den Mitgliedern der Landesregierungen. Auf meinen Vorschlag hin wurde unter dem Dach des Hauptverbandes eine Arbeitsgruppe eingerichtet, in der alle Sozialversicherungsträger ein Gesamtpaket für eine Reform schnüren. Nur wenn alle einzelnen Komponenten des Gesamten miteinander kommunizieren, kann ein System funktionieren. Read more

Frühlingserwachen: Köstliches zum Frühlingsbeginn!

Sehr geehrte Damen und Herren!
Anbei finden Sie unser nächstes Angebot – Köstlichkeiten zum Frühlingsbeginn  – zu Sonderpreisen.  Diesmal setzen wir auf die leichte Küche wie etwa Filet und Tafelspitz vom Mühlviertler Milchkalb und Rückenkronen vom Salzkammergut Mangalitza-Schwein. Die Liebhaber der Meeresfrüchteküche kommen mit Tintenfisch und Jakobsmuscheln auch nicht zu kurz. Abgerundet wird das Sortiment mit Räucherrinderrohschinken vom schottischen Hochlandrind und dem dazupassenden Salz-Set Fleur de Sel im Tontopf.  Die Kulinarien sind mindestens 25% vergünstigt.

Weiters können wir die Zettl Klassiker Flank Steak und die heißbegehrten Wildfanggarnelen 8/12 bis zum Jahresende dauerhaft vergünstigen.

Wie gewohnt können die Kulinarien direkt bei uns bestellt werden, die Lieferung folgt zum Wunschdatum an eine Lieferadresse nach Wahl. Die Rechnungslegung geht direkt zu Handen des Bestellers. Unsere Aktion – mit Details zu den Produkten, Bestellung und Lieferung – finden Sie im Anhang.

Und hier geht’s zu den Köstlichkeiten (inklusive des Codes für die Vergünstigung): Köstliches zum Frühlingsbeginn

Auszug aus einem Interview mit BM Hartinger-Klein

Wie soll die AUVA die verlangten 500 Millionen Einsparungen schaffen?

Da gibt es Möglichkeiten. Das soll sich die AUVA überlegen.

In der AUVA sagt man, man könne 100 Millionen schaffen, das restliche Volumen wäre nur zu erreichen, wenn Leistungen verlagert werden.

Das Ziel ist im Regierungsprogramm festgeschrieben. Sollte dieses nicht erreicht werden, so sind die entsprechenden Konsequenzen zu ziehen.

Sie halten das für machbar?

Ich wüsste, wie es geht.

Und warum sagen Sie es der AUVA nicht?

(lacht.) Die sollen auch lernen.

Frau Minister, vielen Dank für das Gespräch!

Quelle:
Auszug aus einem Interview mit BM Hartinger-Klein – Pharmaceutical Tribune,  07.03.2018 (S. 2-3)

Rechtzeitig vor Ostern: Niemetz-Schwedenbombenverkauf AUVA/UKH Linz

Fa. Niemetz besucht uns – rechtzeitig vor Ostern – wieder mit einem Wagen voller Schwedenbomben und noch viel mehr – dieses Mal mit einer speziellen März-Aktion sowie mit einem breiten Angebot an Osterware.

Das Ganze findet wie immer im Eingangsbereich zwischen AUVA-Landesstelle und Unfallkrankenhaus Linz statt.

Die Osterware siehe oben rechts (für Vergrößerungins Bild klicken), zur speziellen März-Aktion geht’s hier weiter: Read more

« Older Entries Recent Entries »