Sozialstaat in Österreich stärken und ausbauen

SozialstaatOhne Sozialleistungen und Pensionen wären 37 Prozent der oberösterreichischen Bevölkerung armutsgefährdet.

Durch sozialstaatliche Leistungen reduziert sich dieser Anteil auf rund zehn Prozent.Der Sozialstaat stärkt die Einkommen und verhindert dadurch oftmals Armut.

Das ist nur eines von vielen Argumenten, die für das neue Leseheft „Warum wir den Sozialstaat brauchen“ zusammengetragen wurden. Armutsnetzwerk OÖ., Arbeiterkammer, OÖ. Gebietskrankenkasse und Kath. Kirche stellten in Linz diese kostenlose Broschüre vor.

Grundstein wurde vor 125 Jahren gelegt
Vor genau 125 Jahren, im Jahr 1889, wurde erstmals eine Sozialversicherung im heutigen Sinne gegründet. Damit war der Grundstein für einen modernen Sozialstaat gelegt. Weitere Schritte sind – insbesondere im Hinblick auf einen investiven Sozialstaat – sowohl sozial- als auch wirtschaftspolitisch notwendig.

Österreich zählt zu den relativ gut entwickelten Sozialstaaten. Seit Jahren liegt die Sozialquote zwischen 28 und 30 Prozent der jährlichen Wirtschaftsleistung, des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Die Sozialausgaben haben sich in den letzten Jahren trotz Wirtschafts- und Finanzkrise relativ stabil entwickelt. Der Sozialstaat ist also finanzierbar und leistet viel für die Menschen und auch für die gesamte Volkswirtschaft in Österreich.
Read more

Fußball-WM während der Arbeitszeit

Fußball

In den kommenden Wochen regiert König Fußball. Aufgrund der Zeitverschiebung sind die meisten Spiele hierzulande erst am Abend bzw. in der Nacht live zu sehen. Wer also einem Bürojob nachgeht, braucht sich keine Sorgen zu machen, wichtige Spiele oder das Tor des Jahrhunderts zu versäumen.

Doch immer mehr Menschen sind auch in den Abendstunden im Büro anzutreffen. Nicht zu vergessen jene ArbeitnehmerInnen, die im Schichtdienst, in Call-Centern oder in der Gastronomie arbeiten. Auch die Fußball-Fans unter diesen wollen auf ihre Rechnung kommen.

Nur mit vorherigem Okay des Arbeitgebers
Nicht umsonst forderte die Gewerkschaft in Deutschland, den Arbeitsbeginn aufgrund der Nacht-Spiele nach hinten zu verlegen. Gelassen können der WM die Beschäftigten bei den Autobauern BMW, Daimler und VW entgegensehen: Dort ist es gute Tradition, dass die Bänder bei wichtigen Spielen der deutschen Nationalmannschaft angehalten werden. Eine allgemeine gesetzliche Regelung gibt es laut AK Arbeitsrechtsexperten Günter Köstelbauer nicht. Wichtig ist, im Vorfeld mit dem Arbeitgeber abzuklären, ob Fußball schauen während der Arbeitszeit erlaubt ist.

So kommen Sie am Arbeitsplatz konfliktfrei durch die Fußball-WM: 

  • Klären Sie bereits im Vorfeld die Vorgangsweise im Betrieb ab. Es muss eine Lösung gefunden werden, die für alle in Ordnung ist und weder das Betriebsklima noch die Arbeitsleistung beeinträchtigt.
  • Einfach ohne Rücksprache mit dem Chef einen Fernseher aufzustellen, ist nicht erlaubt. Sie riskieren damit eine Verwarnung oder im schlimmsten Fall sogar eine Entlassung.
  • Es gibt auch die Möglichkeit, über das Internet – via Livestream oder Ticker – Spiele zu verfolgen. Ist in Unternehmen die private Internetbenutzung erlaubt, dürfen ArbeitnehmerInnen durchaus einen Blick auf das Spiel werfen. Allerdings ist es nicht ratsam, die gesamten 90 bis 120 Minuten am PC-Schirm zu hängen – außer der Arbeitgeber macht eine Ausnahme.
  • Anders gestaltet sich die Situation in der Gastronomie. In vielen Lokalen läuft ohnehin während den Spielen der Fernseher oder werden sogar Geräte zum Anlocken von Gästen aufgestellt. Für das Servicepersonal gilt: Der eine oder andere Blick ist erlaubt, der Service darf aber nicht leiden.

(Information der AK OÖ., 16.06.2014)

Niemetz-Schwedenbombenverkauf Juni 2014

Die Firma Niemetz hat sich gemeldet und bietet wieder Schwedenbomben zum Verkauf an!

Schwedenbomben Manja Swedy

Verkauft wird dieses Mal:
a) eine Schachtel mit 20 Stück Schwedenbomben (Original-Qualität, keine Ausschussware, € 5,30)
b) eine Schachtel mit 40 Stück Schwedenbomben-Ausschussware (d.h., leicht beschädigt oder verformt, aber sonst 1. Qualität, € 6,90)
c) Manja und Swedy, je € 1,60
d) Heidi-Produkte zum Kennenlernen 
– siehe unten!

Termin:
Montag, 23. Juni 2014, in der Zeit von 8.15 bis 9.15 Uhr, wie immer im Eingangsbereich zwischen AUVA-Landesstelle und UKH Linz.

Aktion Juni 2014:
Und wer für seine Liebsten eine Kleinigkeit zum Naschen sucht, liest hier weiter, denn es gibt dieses Mal auch noch Folgendes: Read more

Zum Glück gibt’s Urlaubsgeld!

Urlaubsgeld

Zwei mal im Jahr gibt es mehr Geld am Konto, das Urlaubs- und das Weihnachtsgeld. Für viele Beschäftigte sind die Sonderzahlungen so selbstverständlich wie die jährliche Gehaltserhöhung. Manche glauben, darauf gebe es sogar einen gesetzlichen Anspruch. Dem ist aber nicht so.

Das 13. Und 14. Gehalt wurden von den Gewerkschaften erkämpft und in Kollektivverträgen verankert. Um weiterhin das hohe Niveau der Kollektivverträge aufrecht zu erhalten, brauchen die Gewerkschaften die Unterstützung der BetriebsrätInnen und der Gewerkschaftsmitglieder.

Nicht alle bekommen Sonderzahlungen
Nicht alle bekommen Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Ein 13. Und 14. Gehalt gibt es nur dort, wo es die Kollektivverträge vorsehen. Atypisch Beschäftigte wie Freie DienstnehmerInnen oder WerkvertragsnehmerInnen, bekommen keine Sonderzahlungen. Immer noch gibt es auch bei den unselbständig Beschäftigten Bereiche, in Österreich zum Glück sehr wenige, die nicht in den Geltungsbereich eines Kollektivvertrages fallen.

Urlaub Aktion 1Urlaub Aktion 2

Urlaub Aktion 3Urlaub Aktion 4

Letzte Informationen zum kommenden Betriebsausflug

Maribor 1

Liebe Teilnehmer unseres 1. Betriebsausflugs nach Maribor/Slowenien!
Wir möchten Euch hiermit die letzten Informationen für das kommende Wochenende übermitteln.

Abfahrtszeit
Freitag, 13. Juni 2014, 14 Uhr, vor dem UKH Linz. Gültigen Reisepass bitte nicht vergessen. Für Jause während der Busfahrt ist gesorgt.

Programm
Hier geht’s noch einmal zur damaligen Ausschreibung: BR-Ausflug Maribor

PS:
Für den zweiten Termin im Herbst kann man sich noch anmelden!

Unser Betriebsrats-Blog ist hierher übersiedelt!

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Fein, dass Ihr uns hier auf dieser Seite gefunden habt. Unser Betriebsrats-Blog wurde nämlich runderneuert: neue Programmversion, anderer Server, neue Sicherheitsmerkmale, etc.

Dazu gilt es zu beachten:
Auch die Adresse hat sich geändert. Wir sind ab sofort also hier auffindbar:

https://www.ukhlinz-betriebsrat.at

D.h., alle, die die alte Adresse  auch zu Hause verwenden bzw. abgespeichert haben, ersuchen wir um entsprechende Änderung.

All jene, die unseren BR-Blog per Abonnement mitverfolgen, wurden in die neue Adresse mitgenommen und bleiben somit aufrecht. Auf neue Abonnenten freuen wir uns jedoch sehr!

Das Ziel der Desktop-Verknüpfung auf allen Rechnern im Haus wurde vom EDV-Team geändert, das Symbol auf dem Desktop bleibt gleich. Notwendig ist ein einmaliges Nieder- und Hochfahren des PC’s und die neue Verknüpfung ist vorhanden. (Ab- und Anmeldung allein ist zu wenig!).

Aktion wird wiederholt: 100 %iges steirisches Kürbiskernöl

Kürbiskernöl

Über Vermittlung unserer Kollegin Daniela Perner (Abt. 6) können wir wieder anbieten:

100 %iges steirisches Kürbiskernöl
aus der Getreidemühle Roman Posch, Hartberg

Preise sind gleichgeblieben (!):
1 Liter: € 16,–
1/2 Liter: € 8,–

Bestellung:
ist ab kommenden Dienstag bei uns möglich, sollte jedoch bis spätestens Freitag, den 20. Juni 2014, erfolgen. Die Bezahlung erfolgt gleich bei der Bestellung!
Geliefert wird dann noch Ende Juni 2014.

Hochwasser Balkan – konkrete Hilfe!

Hochwasser Balkan

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Wie sicher schon bekannt, herrscht am Balkan (Bosnien, Serbien, Kroatien) ein großes Hochwasserdrama. Viele Menschen haben ihr Eigentum verloren, mehr als 40 Tote wurden schon gefunden, 800 Menschen mussten durch Boote und Hubschrauber ihr Eigentum verlassen und evakuiert werden. Viele Babys haben nichts zu essen, Medikamente fehlen.

Um den Menschen dort konkrete Hilfe leisten zu können, organisiert eine Kollegin aus dem Arbeiterbereich, Fr. Ivka, eine Spendenaktion für die Flutopfer.

Wer also einen kleinen Anteil leisten möchte, sprich

  • Kleidung
  • Schuhe
  • Babynahrung
  • Windeln
  • persönliche Hygiene, etc.

spenden möchte, kann diese dringend benötigten Sachspenden direkt im UKH abgeben, und zwar im 1. UG, ASM-Reinigung, Aufenthaltsraum (gegenüber Lift A10 – 1).

Sie können sich ganz sicher sein, dass diese Spende zu den Menschen kommt, die sie auch benötigen. Es wird von der Kollegin an das Rote Kreuz Kroatien übergeben und von dort direkt an die Betroffenen weitergeleitet.

Alles Wissenswerte zum Thema "Urlaub"

Urlaub 2014

Die Temperaturen steigen wieder, die Urlaubszeit naht – Grund genug, auf diesem Blog wieder einmal alles zum Thema „Urlaub“ zu veröffentlichen – vor allem interessant für neue Kolleginnen und Kollegen, aber auch für „alte Hasen“.

Unter anderem geht es um folgende Punkte:

  • Urlaubsanspruch
  • Urlaubsverjährung
  • Urlaubsberechnung / Anrechnungszeiten
  • Unterschied Urlaubsgeld / Urlaubsentgelt
  • Krank im Urlaub – Was tun?

Read more

« Older Entries Recent Entries »