Skinfit im Internet findest Du hier: Skinfit
Beschäftigtenbefragung Sozialversicherung 2023
Liebe Kollegin, Lieber Kollege!
Am 16. November 2023 findet die erste Verhandlungsrunde des Kollektivvertrages für die Sozialversicherung statt.
Zur Vorbereitung möchte sich Dein Verhandlungsteam ein breites Bild davon machen, wie es Dir und Deinen Kolleg:innen geht und was Deine Meinung zu den Dienstgeber-Forderungen ist. Nimm dir bitte drei Minuten Zeit und beantworte ein paar wenige Fragen.
Hier geht’s direkt weiter zur Umfrage: Beschäftigten-Befragung Sozialversicherung 2023
Wie die KV Verhandlungen heuer laufen werden, ist noch unklar. Die Verhandlungen betreffend Dienstrecht erwiesen sich bis jetzt als sehr schwierig. Die Arbeitgeberseite war anfangs extrem provokant. Erst in der zweiten Gesprächsrunde wurde einigermaßen konstruktiv gesprochen.
Wohin die Reise geht, werden wir wohl in der dritten Runde der Gespräche mit den Vertretern der Sozialversicherungsträger und der ersten Runde mit den Vertretern der Selbstverwaltung sehen. Es wird auch davon abhängen, was andere Branchen wie die Metaller machen.
Gerade für die KV-Verhandlungen ist eine große Anzahl an Mitgliedern bei den Gewerkschaften (Vida und GPA) äußerst wichtig. Denn wir haben nur mit der Unterstützung vieler Mitglieder auch die Verhandlungsmacht bei den KV-Verhandlungen!
Was steht im Kollektivvertrag? Was bedeutet eine Einmalzahlung? Read more
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Die Betriebsräte laden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter herzlichst zur gemeinsamen UKH-Weihnachtsfeier ein!
Um vor allem dem Küchenteam die Planung zu erleichtern, ist auch heuer eine Anmeldung erforderlich. Daher ersuchen wir um Euren Eintrag in die Teilnehmerlisten, die wir demnächst auf allen Abteilungen austeilen werden.
Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen bis spätestens Freitag, den 30. November 2023. Bis dorthin die Listen bitte an den Betriebsrat retournieren – dafür schon jetzt herzlichen Dank!!!
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Auch heuer können wir wieder zu Weihnachten Christkind spielen und Gutscheine schenken! Und nachdem die Auswahl der Geschäfte großen Anklang gefunden hat, belassen wir die Aktion wie folgt:
Es stehen also wieder folgende Gutscheine zur Auswahl:
- Spar
(einlösbar in allen Geschäften Spar, Eurospar, Interspar, Hervis) - Thalia
(auch online einlösbar bei Thalia.at) - Plus City
(einlösbar in allen Geschäften der Plus-City in Pasching und im Lentia in Linz-Urfahr) - Linzer City
(einlösbar in allen Linzer Innenstadtgeschäften)
Der Gutscheinwert beträgt heuer – so wie im Vorjahr – € 150,–. Für die Teilzeit-Beschäftigten wird der Gutscheinwert entsprechend der Stundenanzahl, die den überwiegenden Teil des Jahres gearbeitet wurde, aliquotiert. Ebenso können sich Karenzierte, die den überwiegenden Teil des Jahres noch gearbeitet haben, auf den Listen eintragen.
Wir gehen mal davon aus, dass da für jeden etwas dabei ist. Daher bitte auswählen und in die Listen, die wir in den nächsten Tagen auf den einzelnen Abteilungen auflegen werden, eintragen.
Die ausgefüllten Listen dann bitte bis spätestens Mittwoch, den 15. November 2023, beim Betriebsrat abgeben!
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wie jeden Herbst bietet die AUVA für alle Mitarbeiter eine kostenlose Influenza Impfung an.
Anmeldung bis 25. Oktober 2023, bei Frau Nora Palaoro DW 32103
Voraussichtliche Impftermine:
16.11.2023, 10 bis 12 Uhr sowie am 23.11.2023, 10-12 und 13-14 Uhr, jeweils nach Terminvereinbarung.
Bitte die Impfaufklärung doppelseitig ausdrucken, durchsehen und unterschrieben mitbringen.
Zur Verfügung steht der Impfstoff Vaxigrip Tetra (herkömmlich, auf Hühnereiern hergestellt, zugelassen für Kinder und Erwachsene). Im Gegensatz zum Vorjahr kann ich heuer den ab 60 empfohlenen Hochdosis-Impfstoff Efluelda nicht anbieten und empfehle dazu bei der Hausärztin/dem Hausarzt nachzufragen, besonders nach der Verfügbarkeit.
Da die Grippeimpfung, laut gesetzlicher Vorgabe, in den elektronischen Impfpass eingetragen werden muss, ist diese ausschließlich vorort möglich. Der Impfstoff kann deshalb nicht mitgegeben oder für Angehörige bestellt werden.
Empfehlung:
siehe österreichischer Impfplan 2023/2024 vom 5.9.2023, S47 ff http://www.sozialministerium.at/impfplan
„verkürzt“ zusammengefasst:
- Erwachsenenimpfung, die Influenza-Impfung ist allgemein empfohlen, vorrangig für Personen ab dem vollendeten 60. Lebensjahr, Personen mit bestimmten chronischen Erkrankungen, Personengruppen mit anderen Risikofaktoren sowie Personal im Gesundheitswesen und in der Altenpflege (Personen mit einem erhöhtem Infektionsrisiko aufgrund von Lebensumständen/Beruf)
- Idealerweise wird die Influenza-Impfung Ende Oktober/im November verabreicht.
- Die gleichzeitige Verabreichung von Influenza-Impfstoffen mit COVID-19-Impfstoffen ist (wäre) möglich.
- In der Saison 2023/24 ist für Personen ab 60 Jahren der inaktivierte tetravalente-Hochdosis-Impfstoff Efluelda und für Personen ab 65 Jahren der adjuvantierte,-inaktivierte, tetravalente Impfstoff Fluad Tetra in Österreich verfügbar.
Im öffentlichen Impfprogramm Influenza ist für Personen ab 65 Jahren der Impfstoff Fluad Tetra verfügbar.
- Hühnereiweißallergie: Alle Influenza-Impfstoffe können bedenkenlos bei Personen mit Hühnereiweißallergie eingesetzt werden, spezielle Hinweise siehe Dokument „Impfungen bei Allergien“ (verfügbar unter: www.sozialministerium.at/impfplan).
Herzliche Grüße, Heinz Schikola
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wir möchten Euch diese Veranstaltung in Steyr wärmstens empfehlen:
Aktionstag gegen Gewalt an Kindern und Jugendlichen
inklusive Workshops und Konzert – Veranstaltung gratis!
Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf ein sicheres und gewaltfreies Leben. Jede einzelne Person im System Schule kann dazu beitragen, einen wertschätzenden und gewaltfreien Umgang miteinander zu ermöglichen.
Um dieses Anliegen in einem etwas anderen Kontext umzusetzen, organisieren das Röda Steyr gemeinsam mit der Leadsängerin der Band balconystories einen Aktionstag gegen Gewalt für Jugendliche ab 14.
Die Vorträge und Workshops sind von namhaften Vereinen zu tollen Themen, auch eine Yogaeinheit und Selbstverteidigungskurs sind dabei. Zu den Workshops ist eine Anmeldung nötig, das Konzert ist für alle sehens- und hörenswert!
Weitere Informationen und Links:
Veranstaltungs-Link auf Facebook
Link zu den Workshop-Anmeldungen
Genauere Informationen gibt’s auch noch bei Fr. Sandra Weirauch, Tel. 42644!
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wir möchten Euch heuer zu unserem vorweihnachtlichen Ausflug einladen, den wir schon mal geplant hatten, jedoch noch nicht verwirklichen konnten:
Adventmarkt Altstadt Steyr mit
Steyrer Nachtwächter Dine-around
Freitag, 17. November 2023
Programm:
Abfahrt ist am Freitag, den 17. November 2023, um 15 Uhr vor dem UKH Linz.
In Steyr angekommen, ist Zeit zum Besuch des Adventmarktes in der Altstadt.
Um 17.30 Uhr erwarten uns dann zwei Nachtwächter zum Begrüßungssekt im Nachtwächter-Restaurant Minichmayr. Im Anschluss daran Aufstieg auf den Stadtpfarrkirchenturm mit atemberaubenden Ausblick über die Altstadt.
Im Anschluss daran Vorspeise im Steyrer Kripperl, Aufführung mittelalterlicher Handwerksszenen des ältesten noch bespielbaren Stabpuppentheaters. Weiter geht’s dann mit der „Steyrdorf-Suppe“ bei Kerzenschein im Michaelerkeller, einem zweigeschoßigen Gewölbekeller aus dem 15./16. Jahrhundert.
Die Hauptspeise und das Dessert erwartet uns dann wieder im Nachtwächter-Restaurant Minichmayr:
- Saltimbocca vom Maishendl im Prosciutto-Mantel,
- oder hausgemachte Gnocchi/Grillgemüse,
- oder gebratenes Hechtfilet, Kräuterrisotto/Erbsengemüse
- „süße Versuchung“ – eine Auswahl bester Desserts
Die Anmeldung zu dieser schönen Fahrt ist ab sofort möglich. Die gesamten Kosten übernimmt der Betriebsrat, es ist dieses Mal kein Eigenbeitrag zu leisten. Die Plätze sind allerdings mit maximal 30 Personen limitiert.
Bitte gleich bei der Anmeldung die Wahl des Hauptganges bekanntgeben bzw. – wenn gewünscht – vegetarisch oder vegan bestellen.