Pflegereform

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen!

Nach jahrzehntelangen Diskussionen und vielen Protesten der Pflegekräfte in Österreich hat die Bundesregierung gestern, am internationalen Tag der Pflege, ein Pflegereformpaket verkündet. Vor allem der große Druck, der über die Gewerkschaften und Arbeiterkammern auf die verantwortlichen Ministerien ausgeübt wurde, hat wesentlich dazu beigetragen, dass nun endlich ein kleiner Schritt in die richtige Richtung gewagt wurde.

Das Paket der Bundesregierung enthält einige wichtige erste Schritte zur Verbesserung. Es ist als Startschuss der Pflegereform mit ihren vielen Handlungsfeldern zu werten.

Viele Details sind noch offen. Wichtige Punkte, insbesondere die Verbesserung der Arbeitsbedingungen, fehlen.

Viele Maßnahmen sind nicht mit Zeitplänen versehen, manche sind nur befristet.

Da ich mich schon seit vielen Jahren mit der Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Pflegeberufen beschäftige, möchte ich eine kurz Ersteinschätzung dieses Pflegepaketes geben.

Gehaltszuschuss für Beschäftigte in der Pflege: grundsätzlich ist dies sehr positiv zu bewerten, es bleibt jedoch abzuwarten, wer davon betroffen ist und wie die Auszahlung erfolgt. Kritisch sehe ich, dass dieser Zuschuss auf 2 Jahre befristet ist. Die Frage stellt sich dann, was danach kommt.

Zusätzliche Entlastungswoche ab dem 43. Lebensjahr: wird für viele Kolleg:innen eine weitere Erholungsmöglichkeit bieten. Ich sehe diese Maßnahme sehr kritisch, da ich sie als altersdiskriminierend einschätze. Für uns in der Sozialversicherung ist diese Maßnahme keine Verbesserung, wir haben bessere Regelungen in unsere Dienstordnung

Ausbildungszuschuss und Pflegestipendium: ist eine lange gewerkschaftliche Forderung und dringend nötig, um junge Menschen wieder in die Ausbildung zu bringen. Kritisch muss angemerkt werden, dass die FH Ausbildungen im zweiten Ausbildungsweg  nicht vom Pflegestipendium umfasst sein werden.

Modellversuch Pflegelehre:

Pflege ist kein Lehrberuf. Der Modellversuch wird seitens der Arbeiterkammer klar abgelehnt. Gewerkschaften und AK haben zu den vorliegenden Vorschlägen zur Pflegelehre bereits 2020 einen Brief mit offenen Fragen zur Pflegelehre an die Bundesregierung übermittelt. Bislang wurden diese Fragen nicht beantwortet.

Kompetenzerweiterung für Pflegeassistenzberufe: Bei dieser Maßnahme steht der Einsparungsgedanke im Vordergrund und bedeutet noch mehr Aufgaben bei gleicher Zeit, ohne zusätzliche Ausbildung und gleichem Gehalt.

Durch die Kompetenzerweiterung für Pflegeassistenzberufe wird sich die Rolle der DGKP grundlegend verändern. Die absehbare Veränderung des Personalmixes zugunsten der Pflegeassistenzberufe wird zu einer Verschiebung der Aufgabengebiete und damit zu einem Rückschritt in Richtung Funktionspflege führen.

Leider beinhaltet dieses Pflegereformpaket keinerlei Verbesserungen bei den Arbeitsbedingungen. Wir benötigen dringend eine Arbeitszeitverkürzung für Pflegeberufe, ausreichend finanzielle Mittel für mehr Personal und damit auch besserer Planbarkeit und Dienstplansicherheit.

Am Ende des Berufslebens braucht es einen leichteren Zugang zur Schwerarbeitspension, denn Pflege ist Schwerarbeit und das Regelpensionsalter der Frauen steigt ab 2024 an.

Es bleibt also noch viel zu tun!!!!

Einladung: Sommerfest Landesstelle/UKH Linz – mit musikalischer Überraschung!

Donnerstag, 09. Juni 2022, ab 15 Uhr

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wir organisieren heuer wieder ein gemeinsames UKH-Sommerfest und möchten Euch dazu alle herzlichst einladen!

Termin:
Donnerstag, 09. Juni 2022, ab 15 Uhr

Ort:
im Außenbereich des Speisesaals, UG1, bzw. unter dem Bettentrakt

Programm:
Gemütliches Beisammensein bei Speis & Trank – für die Grillerei sorgt in bewährter Weise unser Küchenteam.
Um 17 Uhr können wir musikalische Überraschungsgäste präsentieren, nämlich ein kleines

Privatkonzert der Musikband „Folkshilfe“

Dieses Privatkonzert wurde von einer Kollegin bei der Tombola der OÖ. Nachrichten für Pflegekräfte gewonnen und für alle zur Verfügung gestellt. Dafür nochmals herzlichen Dank! Es wird unter dem Bettentrakt stattfinden, da wir hier wettergeschützt sind.

Anmeldung:
Um vor allem dem Küchenteam die Planung zu erleichtern, ersuchen wir alle Interessierten um Anmeldung bis Ende Mai 2022. Anmeldelisten werden demnächst auf allen Abteilungen aufliegen.

Wir freuen uns auf viele Anmeldungen und auf ein gemütliches Beisammensein!

Am 12. Mai ist der „Tag der Pflege“

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen!
Seit 1967 findest jedes Jahr am 12.Mai, dem Geburtstag von Florence Nightingale, der internationale Tag der Pflege statt.

Auch in Linz werden dazu zahlreiche Aktivitäten organisiert. Gemeinsam mit allen betroffenen Gewerkschaften werden einige Betriebsräte und  Beschäftigte der Gesundheitseinrichtungen den ganzen Tag auf die Probleme in der Pflege und im gesamten Gesundheitsbereich aufmerksam machen. Bereits in der Früh werden wir die Stadteinfahrten in Linz mit Plakaten schmücken, am Vormittag findet dann eine Pressekonferenz mit pantomimischer Darstellung der Arbeitsbedingungen im Gesundheitsbereich statt. Mittags beginnt eine Fortbildungsveranstaltung „Pflege in der Krise“ in der Arbeiterkammer statt. Anmeldungen dazu unter: https://www.dioezese-linz.at/mensch-arbeit/treffpunkt-pflegepersonal/studientag-2022

Um 5 nach 12 beginnt eine öffentliche Betriebsversammlung vor den Toren der Barmherzigen Brüder. Diese Kundgebung bietet den Kolleginnen und Kollegen die Möglichkeit auch öffentlichkeitswirksam auf die vielfältigen Probleme aufmerksam zu machen. Ihr seid dazu herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Ich werde auch dabei sein.

Nur gemeinsam werden wir Verbesserungen erreichen und so auch langfristig unsere Gesundheitsversorgung sichern

 

Heuer wieder geplant: AUVA-Kegelturnier in der Steiermark im Herbst 2022!

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Der AUVA-Zentralbetriebsrat bzw. der Betriebsrat der AUVA-Landesstelle Graz wird heuer wieder das ZBR-Kegelturnier in der Steiermark durchführen.

Geplant ist folgendes Programm:
Am 21. Oktober 2022 Beginn der Veranstaltung mit Jause/Weinverkostung in der Südsteiermark, voraussichtlich Seggauberg. Am 22. Oktober 2022 wird dann in Graz gekegelt, die Bahnen beim ASKÖ sind reserviert. Ab 18 Uhr dann Abendveranstaltung/Siegerehrung in Grottenhof/Leibnitz.

Die Veranstaltung ist also erst im Herbst, jedoch ist eine Zimmerreservierung schon bis 14. Mai 2022 erforderlich. Erst danach erfolgt dann die Detailplanung vor Ort mit einer ungefähren Teilnehmeranzahl.

Die Anmeldung ist daher ab sofort möglich und müsste bis spätestens 14. Mai 2022 erfolgen!

Der Zentralbetriebsrat freut sich auf eine tolle Veranstaltung und hofft auf insgesamt über 200 TeilnehmerInnen!

Wir laden ein: Gemeinsamer Konzertbesuch Herbert Grönemeyer in München!

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Nach langer Zeit möchten wir Euch wieder mal zu einer gemeinsamen Konzertfahrt einladen!

Herbert Grönemeyer
Mittwoch, 08. Juni 2022, 20 Uhr, Olympiahalle München

In diesem Jahr feiern Herbert Grönemeyer und seine Band den 20. Jahrestag des Rekord-Albums „Mensch“ mit einer großen Tour. So wird Herbert Grönemeyer am 08. Juni 2022 ein Konzert in der Münchener Olympiahalle geben.

Herbert Grönemeyers am 30. August 2002 erschienenes elftes Studioalbum „Mensch“ gilt als Meilenstein der deutschen Popmusik. Damals wie heute sprachen bzw. sprechen die elf Songs dieses Meisterwerks vielen Menschen aus der Seele. Das Album erreichte Platz 1 der Charts, blieb insgesamt sensationelle 95 Wochen lang in der Hitliste, wurde 21 Mal mit Gold ausgezeichnet und auf zahlreichen Konzerten gespielt. Mit rund vier Millionen verkauften Einheiten ist „Mensch“ in Deutschland das meistverkaufte und zugleich am häufigsten ausgezeichnete Musikalbum aller Zeiten. Die dazugehörige Tournee besuchten damals über 2,2 Millionen Zuschauer.

Gemeinsame Bus-Abfahrt am Mittwoch, den 08. Juni 2022, ist um 15.30 Uhr. Die Anmeldung dazu mit gleichzeitiger Bezahlung des Eigenbeitrages ist ab sofort möglich. Da allein der Kartenpreis schon über € 100,– beträgt, haben wir beschlossen, hier einen günstigen  Eigenbeitrag von € 50,– zu verlangen.

« Older Entries Recent Entries »