Auf YouTube, Facebook und im Internet geht die AK neue Wege

AK Supermarkt

Spiele, Filme, Rechner – Spielerisch gibt es Infos zur Selbsthilfe, Diskussionsforen und Filme
Was kostet ein Kilo Äpfel oder 250 Gramm Schlagobers? Beim AK Supermarktspiel können Sie per Mausklick Preise einschätzen und viele werden sich wundern, wie wenig sie für 30 Euro im Einkaufskorb haben. „Mit dem Supermarktspiel auf der Internetseite der AK lernt man schnell Preise zu überschlagen, bevor die böse Überraschung an der Supermarktkassa kommt“, sagt Doris Himsl, Leiterin des AK Internet-Teams. Rund 6000 Menschen haben in der ersten Woche mitgespielt, ein gutes Ergebnis fürs AK Spiel im Internet.

Das Spiel ist Teil einer ganzen Reihe von neuen Info-Möglichkeiten, die Himsl gemeinsam mit ihren Kollegen Andreas Krejska und Gabriele Pflug entwickelt und ins Netz gestellt hat:

  • Auf Facebook diskutieren inzwischen 7.500 „Freunde“ die Themen der AK.
  • Mit Filmen auf Youtube/AKoesterreich zu Jobthemen, Steuerfragen oder zur Berufswahl informiert die AK in ganz Österreich über 100.000 Interessierte.
  • Dazu laufen auf youtube und facebook und der AK Internetseite Filme zu den politischen Anliegen der AK, etwa zu Managergehältern, zur Vermögenssteuer mit 7.000 Klicks pro Woche.
  • Tipps fürs tägliche Leben gibt es außerdem mit den 24 AK-Rechnern, die im Internet abrufbar sind.
  • Die App „Frag uns“ (kostenfrei auf AppStore und Google Play) wird allein 30.000 mal im Jahr herunter geladen.
  • Metis, die virtuelle Beraterin der AK für Arbeitsrecht

Weitere Informationen gibt es hier zu finden: Wieviel kostet 1 kg Äpfel oder 1 x 250g Schlagobers? 
(Information gesehen auf dem BR-Blog der Fa. Metro, 12.11.2012)

Ausgezeichnete "Gesunde Küche"

Unsere Küche hier im UKH Linz hat auf Basis einer kürzlich durchgeführten Überprüfung neuerlich die Auszeichnung des Landes Oberösterreich als „Gesunde Küche“ erhalten.

Dazu auch von unserer Seite herzliche Gratulation an Küchenleiter Manfred Ahorner und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern!

Gesunde Küche

Wir bieten an: 100 %iges steirisches Kürbiskernöl

Kürbiskernöl

Über Vermittlung unserer Kollegin Daniela Perner (Abt. 6) können wir anbieten:

100 %iges steirisches Kürbiskernöl
aus der Getreidemühle Johann Posch, Hartberg

Preise:
1 Liter: € 16,–
1/2 Liter: € 8,–

Bestellung:
ist bei uns ab sofort möglich, jedoch bis spätestens Freitag, 16. November 2012. Die Bezahlung erfolgt gleich bei der Bestellung!
Die Lieferung wird dann Anfang Dezember erfolgen.

Mitarbeiter-Preise beim UKH-Buffet gestiegen!

Liebe Kolleginen und Kollegen!
Alles wird teurer… und seit gestern sind auch die Mitarbeiter-Preise beim UKH-Buffet im Erdgeschoß wieder gestiegen.

Hier die Übersicht über die neuen Preise:

Verlängerter kostet für uns € 1,20 anstelle regulär € 2,40.
Baguette mit Salat kostet für uns € 2,30 anstelle regulär € 3,20.
Diverse Aufstrichbrötchen kosten für uns € 1,30 anstelle regulär € 2,–.
Leberkäsesemmel kostet für uns € 1,20 anstelle regulär € 2,10.
Plunder-Mehlspeisen kosten für uns € 1,70 anstelle regulär € 2,30.

Original-Niemetz-Schwedenbomben-Verkauf im UKH Linz

Schwedenbomben 1

Achtung – zum letzten Mal vor der großen Sommerpause:
Die Fa. Niemetz besucht uns wieder mit einem Wagen voller Schwedenbomben.

Mittwoch, 20. Juni 2012, 9 bis 9.30 Uhr
Eingangsbereich zwischen Landesstelle und UKH Linz

Verkauft wird eine Schachtel Schwedenbomben zum Preis von € 4,90 (das sind 40 Stück, Ausschussware = leicht verformt bzw. beschädigt, sonst jedoch 1. Qualität).

Fit nach den Schlemmertagen

smilie-gross_311

Weihnachten und Silvester hatten es kalorientechnisch in sich und jetzt macht sich der berühmte „Feiertagsspeck“ bemerkbar?

 
Wenn alles zwickt und spannt, ist die beste Gelegenheit, die Ernährung wieder etwas bewusster zu gestalten. „die umweltberatung“ hat einige Tipps zusammengestellt, denn es geht auch ohne Crashdiät!

Köstliche Keksberge zu Weihnachten, üppiger Neujahrsschmaus und zahlreiche Cocktails, feiern ist schön und erhöht die Lebensfreude. Die Ballsaison steuert auf ihren Höhepunkt zu. Weniger lustig wird es, wenn das Kleid oder der Anzug vom letzten Jahr spannt. Doch kein Grund, sich die Feierlaune verderben zu lassen, ein paar einfache Tipps für gesündere Ernährung helfen beim Abspecken und überschüssige Energien werden bei einem ausgiebigen Winterspaziergang freigesetzt, das durchblutet die Haut und hebt die Laune auch an trüben Tagen.
Read more

"Gemeinsam bewegen, leicht genießen"

Ge!Mit

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wiederum eine Information von Ge!Mit auch auf unserer Seite: Als Maßnahme von Ge!Mit können die Kurse „Gemeinsam bewegen, leicht genießen“ und „Gemeinsam bewegen, leicht genießen Plus“ der GKK OÖ. angeboten werden.

Sämtliche Details über Kursort, Kurszeit, Zielgruppe, Anmeldung, Eigenbeitrag, etc. sind hier nachzulesen.

Weitere Informationen sind auch im Folder der GKK OÖ. hier nachzulesen.

Nachtarbeit: Essen, wenn andere schlafen

Frühstückstisch/continental breakfast

Nicht jeder macht die Nacht freiwillig zum Tag. Bei Nachtarbeit wird volle Leistung gefordert und dafür braucht es Energie. Die Zeitverschiebung von Arbeit und Schlaf wird dauerhaft besser vertragen, wenn die Ernährung darauf abgestimmt wird.

Eigentlich sind wir Tagmenschen. Doch in manchen Jobs wird das Tageslicht gegen Kunstlicht aus der Neonröhre eingetauscht. Müssen doch bestimmte Aufgaben nachts erledigt werden. Ärzte, Krankenschwestern, U-Bahnfahrer, Rettungsfahrer, Bäcker oder Polizisten beginnen ihren Arbeitstag regelmäßig abends oder mitten in der Nacht. Ein Fünftel der Arbeitnehmer in westlichen Industrieländern arbeitet im Schichtdienst.
Read more

« Older Entries Recent Entries »