Link zur Anmeldung: Anmeldelink
Massagestuhl – worum geht’s?
Wie großteils schon bekannt, wurde von der Direktion ein Massagestuhl für alle Mitarbeiter im UKH Linz angeschafft. Wir als Betriebsräte übernehmen die Betreuung und Organisation der Nutzung dieses entspannenden Gerätes.
Der Massagestuhl befindet sich im Bereich der Physiotherapie, Raum Nr. U1-286 (Gang, erste Tür links). Zutritt ist für alle mit dem eigenen Dienstschlüssel möglich! Die Benutzung der Massagestühle soll nur in der Freizeit oder in den gesetzlichen Pausen möglich sein.
Reservierung:
Bitte diesen Link zur Anmeldung im Kalender verwenden: Anmeldung Massagestuhl
Hier geht’s weiter zu den Tipps zur Bedienung und zur Hygiene und zu weiteren Fotos! Read more
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen!
Gerne präsentieren wir euch das vollständige Programm zu unseren Aktionstagen –
„Alternsgerechtes und generationsübergreifendes Arbeiten“.
Im 1. Wort geht es erstmal um das „n“ – der kleine Unterschied zwischen alters- und alternsgerechten Arbeiten macht es aus! Gemeint sind alle Mitarbeitenden im Haus – jede und jeder von uns befindet sich in einer anderen Lebensphase und somit gibt es auch unterschiedliche Bedürfnisse für die Lebens- und Arbeitswelt.
Genau dort wollen wir an diesen Tagen hinschauen und die Zusammenarbeit der Generationen beleuchten: 💡
- Die Aktionsstände von AUVA, PVA, ASKÖ und Betriebsrat mit GPA stehen euch täglich zur Verfügung. Nutzt dieses Angebot, um euch wichtige Informationen zu holen und spannende Stationen zu meistern. 🎪
- Beim Stand der PVA könnt ihr mit eurer E-Card aktuelle Abfragen zu eurem Pensionskonto erstellen lassen! 📅
- Lasst euch die Vorträge unserer Expertinnen und Experten nicht entgehen, sammelt neues Wissen und Informationen und diskutiert mit uns. 🗣🧠
- Als zusätzliches Zuckerl gibt es an diesen Tagen nicht nur eine gesunde Jause durch unser Küchenteam sondern auch einen Aktionspass: Absolviert alle Stationen des ASKÖ und besucht mindestens einen Vortrag – so seid ihr bei einer kleinen Verlosung mit dabei. Es gibt viele schöne Preise zu gewinnen – lasst euch überraschen. 🙌
Da die Vorträge teils während der Arbeitszeit stattfinden, könnt ihr diese unter Gewährleistung der Aufrechterhaltung des laufenden Betriebes besuchen. Ich bedanke mich hier bei der kollegialen Führung für ihr Entgegenkommen.
Gleichzeitig bedanke ich mich auch bei der Direktion bei der Unterstützung der Durchführung und beim SGM-Team für die finanzielle Unterstützung.
Ich und das gesamte Betriebsratsteam des UKH und der Landesstelle Linz freuen uns auf eure rege Teilnahme und einen spannenden, informativen und kollegialen Austausch an den Aktionstagen.
Kollegiale Grüße –
Sandra
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Betriebsrat lädt Euch im September herzlich zu einer spannenden und informativen Veranstaltung zum Thema
„Alternsgerechtes und generationsübergreifendes Arbeiten“ ein.
Alle Kolleginnen und Kollegen des Unfallkrankenhauses sowie der Landesstelle Linz sind herzlich dazu eingeladen.
Wann: | 22. – 23. September 2025 |
Wo: | UKH Linz – Hörsaal 1. Stock, Seminarraum und Vorbereich |
Uhrzeit: | Info- und Teststände jeweils von 11.00 – 16.00 Uhr |
Vorträge ab 13.00 Uhr |
Im Mittelpunkt steht die Frage, wie wir unser Arbeitsumfeld so gestalten können, dass Menschen aller Altersgruppen gut und gesund gemeinsam arbeiten können – heute und in Zukunft.
Was Euch erwartet:
- Fachvorträge von Expertinnen und Experten zu alternsgerechtem Arbeiten und dem Miteinander der Generationen (AUVA, PVA, AK, AI, AMD, ASKÖ)
- Infostände mit Materialien, Ansprechpartner:innen und konkreten Tipps
- Diverse Gesundheits- und Geschicklichkeitstests, die Ihr direkt vor Ort machen könnt.
- Gesunde Verpflegung vor Ort
Nutzen wir die Gelegenheit zum Austausch, zur Information und zur gemeinsamen Gestaltung einer zukunftsfähigen Arbeitswelt für uns Alle.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Eure Betriebsrätin
Sandra Weirauch
PS: Detailprogramm folgt!
Die Anmeldung ist bis zum 30. April 2025 über folgende E-Mail möglich: HMP@auva.a
Der Pflegekongress ist eine interne AUVA-Veranstaltung ausschließlich für Mitarbeiter:innen und kostenlos.
Einladung weitere Informationen: 12.05.2025_TagderPflege_Programm
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen!
Auch heuer ist es aufgrund der zwischen Generaldirektion und Zentralbetriebsrat im Jahre 2002 getroffenen Vereinbarung möglich, Ihnen die „Zeckenschutzimpfung“ anzubieten.
Die Aufteilung der Impfkosten für Mitarbeiter ist wie folgt:
70 % AUVA, 15 % Betriebsrat, 15 % Mitarbeiter.
Für die Angestellten des UKH Linz wird der Selbstbehalt vom Betriebsrat übernommen.
Anmeldung:
Die Anmeldung ist per Mail bei Fr. Nora Palaoro (mailto: nora.palaoro@auva.at) bis spätestens 14. März 2025 durchzuführen. Nachbestellungen nach dem 14. März 2025 sind aus organisatorischen Gründen nicht möglich.
Für Angehörige kann der Impfstoff mitbestellt werden, es ist aber dafür der volle Preis von € 21,89 für Erwachsene und € 18,59 für Kinder (bis 16 Jahre) im BR-Sekretariat zu bezahlen. Die Impfung von Angehörigen wird aus rechtlichen Gründen nicht durchgeführt.
Impfschema:
Die Grundimmunisierung besteht aus:
- Teilimpfung
- Teilimpfung: 1-3 Monate nach der 1. Teilimpfung
- Teilimpfung: 5-12 Monate nach der 2. Teilimpfung
- Auffrischung (Boosterimpfung): 3 Jahre nach der 3. Teilimpfung
Weitere Auffrischungsimpfungen: Alle 5 Jahre nach der Boosterimpfung. Ab dem 60. Lebensjahr verkürzt sich das Impfintervall auf 3 Jahre! Die Verabreichung/Abgabe des für MitarbeiterInnen kostenlosen Impfstoffes wird daher nur entsprechend den Intervallen des o.a. Impfschemas durchgeführt.
Freundliche Grüße
Dr. Heinz Schikola, Betriebsarzt