Wir laden herzlichst ein: Familienschitag in Mühlbach am Hochkönig!

Hochkönig 2Wir laden Euch und Eure Familienangehörigen wieder zu einem gemeinsamen Familienschitag nach Mühlbach am Hochkönig ein.

Samstag, 24. Jänner 2026, Abfahrt um 6.30 Uhr!

Vor der Rückreise ist kein gemeinsames Abendessen geplant, d. h., für die Verpflegung vor Ort ist jeder selbst verantwortlich. Die Rückfahrt ist für ca. 16 Uhr vorgesehen!

Eigenbeiträge / Anmeldungen:
Für MitarbeiterInnen kein Eigenbeitrag! Für erwachsene Angehörige € 30,–, für Angehörige Kinder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr € 25,–.
(Max. 1 Erwachsener-Angehöriger & (erwachsene) Kinder)
Die Anmeldungen mit gleichzeitiger Bezahlung des Eigenbeitrages sind ab sofort im BR-Sekretariat (Katharina Neubauer, DW 32684, E-Mail: katharina.neubauer@auva.at) möglich, sollten jedoch bis spätestens 14. Jänner 2026 erfolgen.

Wir freuen uns auf rege Teilnahme und auf viel Schnee im Jänner!

PS: Bei Eigenanfahrt ist der Treffpunkt beim Bus, dort erhaltet ihr dann das Ticket. Ein Einreichen von Skitickets im Nachhinein ist nicht möglich!

AUVA-Schiwochenende in Bad Häring 2026: Wir laden herzlichst ein!

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wir möchten Euch alle herzlich zum gemeinsamen AUVA-Schiwochenende nach Bad Häring/Tirol einladen!

Termin:
Freitag, 27. Februar 2026, bis Sonntag, 01. März 2026

Unterkunft:
Wir gönnen Euch auch dieses Mal wieder das schöne Hotel direkt neben dem RZ Bad Häring, das viele schon aus den vergangenen Jahren kennen: Panorama Royal Bad Häring.

Programm:
Busabfahrt ist am Freitag um 14 Uhr vor dem Haus. Nach dem Zimmerbezug am Abend Warm-up Party im Zelt, inklusive Essen.
Am Samstag Schitag/Rennen in Söll. Am Abend Essen und Siegerehrung wieder im Zelt. Am Sonntag noch gemeinsames Schifahren oder Freizeit. Heimreise wird je nach Wetterlage kurzfristig entschieden.

Wichtige Info:

Aufgrund der großen Nachfrage ist das Anmeldeverfahren wie bereits beim letzten Schiausflug.

Anmeldung/Eigenbeiträge:
Alle, die mitfahren möchten, bitte das folgende Anmeldeformular (wird auch per Mail verschickt) bis spätestens Montag, den 24. November 2025, im BR-Sekretariat abgeben oder in das Brieffach im BR-Büro einwerfen:

Anmeldeformular Bad Häring 2026

Auf dem Formular ist auszuwählen, ob beim Rennen mitgefahren wird oder ob man als Freizeit-Schifahrer oder -Snowboarder mitfährt, sowie das Zimmer und den/die Zimmer-Partner*in.
An alle Teilnehmer*innen, die einen Platz erhalten, wird nach Anmeldeschluss ein Bestätigungsmail geschickt. Nach Einzahlung des Eigenbeitrages gilt die Anmeldung als verbindlich.

Im Sinne einer Gemeinschafts- und Sportveranstaltung werden die Anmeldungen wie folgt gereiht bzw. werden folgende Eigenbeiträge festgelegt:

  1. Teilnahme am Rennen – Eigenbeitrag € 100,–
  2. Schifahrer/Snowboarder – Eigenbeitrag € 150,– (ohne Rennen)
  3. Falls noch Plätze frei sind, können auch Kolleginnen und Kollegen mitfahren, die nicht Schifahren. Es fällt dann ein erhöhter Eigenbeitrag von € 230,– an.

Wir weisen darauf hin, dass gemeinsame Anreise mit dem Bus obligatorisch ist.

Bei Absagen ohne triftigen Grund wird der schon einbezahlte Eigenbeitrag einbehalten! Im Krankheitsfall ist eine Krankmeldung vorzulegen. Absagen sind im BR-Sekretariat per Mail (katharina.neubauer@auva.at) oder persönlich zu melden

Info Beachvolleyball am SVM-Gelände

Liebe Sportfreunde,

wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass auf unserem Sportplatz am SVM-Gelände in der
Semmelweisstraße 29 in Linz im Juni 2025 neue Beachvolleyballplätze errichtet wurden.

Die zwei Plätze stehen ab sofort zur Verfügung – sei es für ein spontanes Spiel in der Mittagspause oder als Teil geplanter Aktivitäten.
Das neue Angebot soll nicht nur zur sportlichen Betätigung, sondern auch zum Austausch und zur
Stärkung unseres Teamgeists beitragen.

Die Nutzung der Plätze ist aber ausschließlich Mitgliedern der Sparte Beachvolleyball im SVM
vorbehalten.
Die gute Nachricht ist, jeder kann Mitglied werden und mitmachen – ob Anfänger oder
Fortgeschrittene, alle sind herzlich willkommen!

Wir wünschen allen Mitgliedern der Sparte viel Freude auf den neuen Plätzen!

Sportliche Grüße
Bettina Almesberger & Christoph Mörixbauer
Spartenleitung Beachvolleyball

Hier der Link für das SVM-Mitgliedsanmeldeformular: Sparte CORPORATE WELLNESS
Die Mitgliedsanmeldung senden Sie bitte an:
svm.beachvb@gmail.com oder an astrid.moerixbauer@mag.linz.at

Aktionstage „Alternsgerechtes und generationsübergreifendes Arbeiten“ vom 22. – 23. September 2025

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen!

Gerne präsentieren wir euch das vollständige Programm zu unseren Aktionstagen

„Alternsgerechtes und generationsübergreifendes Arbeiten“.

Im 1. Wort geht es erstmal um das „n“ – der kleine Unterschied zwischen alters- und alternsgerechten Arbeiten macht es aus! Gemeint sind alle Mitarbeitenden im Haus – jede und jeder von uns befindet sich in einer anderen Lebensphase und somit gibt es auch unterschiedliche Bedürfnisse für die Lebens- und Arbeitswelt.

Genau dort wollen wir an diesen Tagen hinschauen und die Zusammenarbeit der Generationen beleuchten: 💡

  • Die Aktionsstände von AUVA, PVA, ASKÖ und Betriebsrat mit GPA stehen euch täglich zur      Verfügung. Nutzt dieses Angebot, um euch wichtige Informationen zu holen und spannende Stationen zu meistern. 🎪
  • Beim Stand der PVA könnt ihr mit eurer E-Card aktuelle Abfragen zu eurem Pensionskonto erstellen lassen! 📅
  • Lasst euch die Vorträge unserer Expertinnen und Experten nicht entgehen, sammelt neues Wissen und Informationen und diskutiert mit uns. 🗣🧠
  • Als zusätzliches Zuckerl gibt es an diesen Tagen nicht nur eine gesunde Jause durch unser Küchenteam sondern auch einen Aktionspass: Absolviert alle Stationen des ASKÖ und besucht mindestens einen Vortrag  – so seid ihr bei einer kleinen Verlosung mit dabei. Es gibt viele schöne Preise zu gewinnen – lasst euch überraschen. 🙌

Da die Vorträge teils während der Arbeitszeit stattfinden, könnt ihr diese unter Gewährleistung der Aufrechterhaltung des laufenden Betriebes besuchen. Ich bedanke mich hier bei der kollegialen Führung für ihr Entgegenkommen.

Gleichzeitig bedanke ich mich auch bei der Direktion bei der Unterstützung der Durchführung und beim SGM-Team für die finanzielle Unterstützung.

Ich und das gesamte Betriebsratsteam des UKH und der Landesstelle Linz freuen uns auf eure rege Teilnahme und einen spannenden, informativen und kollegialen Austausch an den Aktionstagen.

Kollegiale Grüße –

Sandra

Wir laden herzlich ein: Familienschitag in Hauser Kaibling Jänner 2025!

Hochkönig 2Wir laden Euch und Eure Familienangehörigen wieder zu einem gemeinsamen Familienschitag nach Haus im Ennstal ein.

Samstag, 25. Jänner 2025, Abfahrt um 6.30 Uhr!

Vor der Rückreise ist kein gemeinsames Abendessen geplant, d. h., für die Verpflegung vor Ort ist jeder selbst verantwortlich. Die Rückfahrt ist für ca. 16 Uhr vorgesehen!

Eigenbeiträge / Anmeldungen:
Für MitarbeiterInnen kein Eigenbeitrag! Für erwachsene Angehörige € 30,–, für Angehörige Kinder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr € 25,–.
(Max. 1 Erwachsener-Angehöriger & (erwachsene) Kinder)
Die Anmeldungen mit gleichzeitiger Bezahlung des Eigenbeitrages sind ab sofort im BR-Sekretariat (Katharina Neubauer, DW 32684, E-Mail: katharina.neubauer@auva.at) möglich, sollten jedoch bis spätestens 15. Jänner 2025 erfolgen.

Wir freuen uns auf rege Teilnahme und auf viel Schnee im Jänner!

PS: Bei Eigenanfahrt ist der Treffpunkt beim Bus, dort erhaltet ihr dann das Ticket. Ein Einreichen von Skitickets im Nachhinein ist nicht möglich!

Wir haben noch vergünstigte Schikarten für Höss/Wurzeralm auf Lager!

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wir haben noch Depot-Schikarten für Höss / Wurzeralm auf Lager, die wir Euch zu einem vergünstigten Preis anbieten können. Es gelten noch die Vorjahrespreise – Gültigkeit bis 04/2025.

Kartenpreise:
4-Std.-Karte: Erwachsene 44,50. Jugend (2005-2008) 37,50. Kinder (2009-2017) 23,50.
Tageskarte: Erwachsene 51,–. Jugend (2005-2008) 42,50. Kinder (2009-2017) 27,50.

Mitarbeiter-Angebot:
Für maximal drei Karten im Jahr gibt es je 20,– Zuschuss pro Karte aus dem Sozialfonds. Das sind also insgesamt 60,– pro Jahr.

 

Die Vergünstigung kann nur für die Erwachsenenkarten in Anspruch genommen werden (da Geld aus dem Sozialfonds nur für Mitarbeiter und nicht für Angehörige verwendet werden kann).

Hinweise:

  • Nach Ablauf der Gültigkeit ist eine Verlängerung der Gültigkeit um ein Jahr zum Aufpreis von € 5,00 möglich.
  • Das Skiticket wird am Tag des Besuchs bei erster Benutzung aktiviert. Beim Besuch des Skigebietes nur jeweils ein Ticket pro Gast mitführen, da ansonsten jedes weitere Ticket mit entwertet wird!
  • Die Karte kann vor Ort nach Gebrauch zurückgegeben werden. Es werden 2,– Euro für die Depotkarte retourniert.
  • Aufgrund der neuen Preisgestaltung werden wir die Schikartenförderung für die neue Saison voraussichtlich umstellen. Info folgt!

Rückfragen / Bestellung:
Bei eventuell auftretenden Unklarheiten steht das BR-Sekretariat gerne für Rückfragen zur Verfügung. Auch die Abwicklung der Bestellung erfolgt im BR-Sekretariat: DW 32684.

AUVA-Skimeisterschaften in Schladming 2025: Wir laden herzlichst ein!

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wir möchten Euch herzlich zur erstmals in Schladming stattfindenden ZBR-AUVA-Skimeisterschaft einladen! Diesmal organisiert von der Landesstelle Graz gemeinsam mit dem UKH Kalwang.

Termin:
Freitag, 28. Februar bis Sonntag, 02. März 2025

Unterkunft:
Wir haben wieder eine wunderschöne Unterkunft für Euch reserviert: Falkensteiner Hotel Schladming.

Programm:
Busabfahrt ist am Freitag um 15.30 Uhr vor dem Haus.
Am Samstag Schitag/Rennen auf der Planai, Lärchkogelpiste. Die Abendveranstaltung inkl. Siegerehrung machen wir in der Hohenhaus Tenne, am Fuße der Planai. Am Sonntag noch gemeinsames Schifahren oder Freizeit. Heimreise ca. 16.00 Uhr – je nach Wetterlage.

Wichtige Info:

Aufgrund der großen Nachfrage ist das Anmeldeverfahren wie bereits beim letzten Schiausflug. Die Eigenbeiträge wurden erhöht, vor allem gibt es auch einen Einzelzimmerzuschlag.

Anmeldung/Eigenbeiträge:
Alle, die mitfahren möchten, bitte das folgende Anmeldeformular (wurde auch per Mail verschickt) bis spätestens Mittwoch, den 27. November 2024, im BR-Sekretariat abgeben oder in das Brieffach im BR-Büro einwerfen:

Anmeldeformular Schlaming 2025

Auf dem Formular ist auszuwählen, ob beim Rennen mitgefahren wird oder ob man als Freizeit-Schifahrer oder -Snowboarder mitfährt, sowie das Zimmer und den/die Zimmer-Partner*in.
An alle Teilnehmer*innen, die einen Platz erhalten, wird nach Anmeldeschluss ein Bestätigungsmail geschickt. Nach Einzahlung des Eigenbeitrages gilt die Anmeldung als verbindlich.

Im Sinne einer Gemeinschafts- und Sportveranstaltung werden die Anmeldungen wie folgt gereiht bzw. werden folgende Eigenbeiträge festgelegt:

  1. Teilnahme am Rennen – Eigenbeitrag € 100,–
  2. Schifahrer/Snowboarder – Eigenbeitrag € 150,– (ohne Rennen)
  3. Falls noch Plätze frei sind, können auch Kolleginnen und Kollegen mitfahren, die nicht Schifahren. Es fällt dann ein erhöhter Eigenbeitrag von € 230,– an.

Wir weisen darauf hin, dass gemeinsame Anreise mit dem Bus obligatorisch ist.

Bei Absagen ohne triftigen Grund (z. B. weil das Wetter schlecht ist; z. B. weil eine Kollegin krank geworden ist und man jetzt selbst auch nicht mitfahren möchte) wird der schon einbezahlte Eigenbeitrag einbehalten!

« Older Entries