Jeder Zehnte pfeift auf Arbeitspausen

Arbeitspause

Die Pausenkultur in Österreichs Unternehmen hat das Portal karriere.at via Online-Voting abgefragt. Knapp 700 Personen haben sich beteiligt, die Umfrage ist nicht repräsentativ.

47 Prozent gaben an, dass sie sich mehrmals pro Tag eine kurze Auszeit genehmigen, fast ebenso viele gehen nur einmal pro Tag auf Pause.

34 Prozent pausieren lediglich zu Mittag. Zehn Prozent arbeiten überhaupt den ganzen Tag durch.

So fasst der Standard die Ergebnisse der Befragung kurz zusammen. Es lohnt sich aber auch, auf karriere.at die Ergebnisse im Detail anzusehen. Interessant ist auch, welche Schlüsse ExpertInnen daraus ableiten.

Sehr pointiert ist z. B. die Meinung von Judith Proksch-Gabriel vom Arbeitsmedizinischen Dienst (AMD):

„Rauchpause“ für alle
“Ich fordere gerne, auch wenn das zuerst erschreckt, die “Rauchpause” für alle. Denn Raucher machen mit ihren Pausen – bis auf die Zigaretten – vieles richtig. Ihre Pausen sind regelmäßig, haben die richtige Länge, beinhalten meist Bewegung sowie sozialen Austausch und eine entspanntere Atmung”, erklärt die Arbeitspsychologin. Abgesehen von den Zigaretten also die ideale Pause.

“Was ich leider auch immer wieder höre, ist das Problem, dass die Leute ihre Pausen rechtfertigen müssen. Ein Raucher braucht keinen Grund zu suchen, weshalb er fünf Minuten aus dem Büro geht. Leider ist das Thema der präventiven Pause noch nicht in den Köpfen der Menschen verankert, auch die Arbeitgeber haben hier Nachholbedarf.” Und vorbeugende Pausen, so Proksch-Gabriel, wären oft hilfreich. Denn viele Menschen merken nicht gleich, dass sie eine Pause brauchen, sondern erst dann, wenn sie richtig erschöpft sind.
(Artikel gesehen auf dem Siemens-Mitarbeiter-Blog, 17.10.2012)

Ausgezeichnete "Gesunde Küche"

Unsere Küche hier im UKH Linz hat auf Basis einer kürzlich durchgeführten Überprüfung neuerlich die Auszeichnung des Landes Oberösterreich als „Gesunde Küche“ erhalten.

Dazu auch von unserer Seite herzliche Gratulation an Küchenleiter Manfred Ahorner und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern!

Gesunde Küche

Oberösterreichs größter Kürbis!

Oberösterreichs größter und schwerster Kürbis steht bei uns im Speisesaal.

Mit 316,6 kg gewann Daniel Rieger den 1. Preis mit seinem Riesenkürbis.

Riesenkürbis

Riesenkürbis

Jetzt steht er zur Besichtigung bei uns im Speisesaal.

Echt sehenswert. Vielleicht gibt es ja in den nächsten Wochen eine gute Kürbiskernsuppe.

Viel Spass beim Zerlegen!!

Sozialfonds-Anträge für 2012

… für „Kinderunterbringung“ sowie „Aus- und Weiterbildung“

Sozialfonds

Es ist wieder soweit!
Auch heuer können Anträge bezüglich „Aus- und Weiterbildung“ sowie „Kinderunterbringung“ gestellt werden.

Sämtliche Informationen, Richtlinien, Formulare sind zu finden:

  • im Betriebsrats-Ordner auf dem J-Laufwerk
  • im e-mail, das an alle Beschäftigten verschickt wurde

Die Richtlinien sind ähnlich gegenüber dem Vorjahr. Bitte nur die neuen (geänderten) Formulare verwenden – eventuell noch vorhandene alte Formulare bitte vernichten.

Wichtig:
Das Ende der Antragstellung ist heuer Freitag, 30. November 2012!

Umfrage: Ein Drittel krank vom Job!

Krank vom Job

Krankenstand wegen Arbeitsplatzes
„Adäquate Arbeitsbedingungen für Ältere sind das Gebot der Stunde.“ Das stellte Sozialminister Rudolf Hundstorfer schon Anfang des Jahres fest. Im vergangenen Jahr lief in den ersten Bundesländern das „fit2work“-Programm für Betriebe und Beschäftigte an, um „Menschen länger gesund im Erwerbsleben zu halten“, so Hundstorfer. Eine aktuelle Umfrage zeichnet ein anderes Bild.

Knapp ein Drittel der österreichischen Beschäftigten fühlt sich körperlich oder psychisch belastet. Das zeigt eine Umfrage im Auftrag des Sozialministeriums unter 1.000 Menschen im Berufsleben, berichtete das Ö1-Morgenjournal – mehr dazu in oe1.ORF.at. 17 Prozent der Befragten waren aufgrund der Situation am Arbeitsplatz bereits öfter in Krankenstand.

Psychischer Druck wird als Grund genauso genannt wie eine belastende Arbeitshaltung. Beeinträchtigungen lösen demnach vor allem Arbeiten aus, die lange eine ähnliche Körperhaltung wie langes Stehen und Sitzen notwendig machen. Frauen sind davon häufiger betroffen als Männer. Unterschiede in Bezug auf das Bildungsniveau gibt es diesbezüglich allerdings laut Studie nicht.
Read more

"Stressfrei einkaufen"-Wir erledigen Ihren Schuleinkauf!

Unter diesem Motto bietet uns der Bürofachhandel Büroland Wiesmayr 10 % auf alle Schulartikel,

Kalender, Lederwaren, Schreibwaren und Geschenkartikel.

Büroland Wiesmayr befindet sich in der Garnisonstr. 13, also gleich neben unserer Garageneinfahrt.

Gegen Vorlage der ID-Karte, oder eines Gutscheins (liegt im BR Büro auf), könnt ihr bis zu 10% billiger einkaufen.

Auch bietet uns Fa. Wiesmayr für kurze Zeit Notebooks und Netbooks zu günstigen Konditionen an.

Mehr Krankenstände wegen Psyche

Stress

Die Zahlen sprechen für sich: Seit 1995 haben sich die Krankenstandstage infolge psychischer Erkrankungen verdoppelt, während die Zahl der Arbeitsunfälle zurückgegangen ist. Arbeitnehmer, die sich aufgrund psychischer Erkrankungen krankmelden, bleiben auch dreimal länger zu Hause als bei Ausfällen aufgrund körperlicher Erkrankungen.

Sozialminister Rudolf Hundstorfer (SPÖ) will nun die Arbeitgeber stärker in die Pflicht nehmen. Mit einer Änderung des Arbeitnehmerschutzgesetzes sollen Arbeitgeber künftig nicht nur verpflichtet sein, sich um die körperliche Sicherheit ihrer Beschäftigten zu kümmern. Hundstorfer will die Unternehmen auch verpflichten, die Arbeitsabläufe auf ihre psychischen Auswirkungen zu überprüfen. Der entsprechende Entwurf dazu ist nun in Begutachtung.
Read more

Mitarbeiter-Preise beim UKH-Buffet gestiegen!

Liebe Kolleginen und Kollegen!
Alles wird teurer… und seit gestern sind auch die Mitarbeiter-Preise beim UKH-Buffet im Erdgeschoß wieder gestiegen.

Hier die Übersicht über die neuen Preise:

Verlängerter kostet für uns € 1,20 anstelle regulär € 2,40.
Baguette mit Salat kostet für uns € 2,30 anstelle regulär € 3,20.
Diverse Aufstrichbrötchen kosten für uns € 1,30 anstelle regulär € 2,–.
Leberkäsesemmel kostet für uns € 1,20 anstelle regulär € 2,10.
Plunder-Mehlspeisen kosten für uns € 1,70 anstelle regulär € 2,30.

« Older Entries Recent Entries »