Alle Jahre wieder…. die Weihnachtsgutscheine!

Weihnachten

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Kaum zu glauben, aber in zwei Monaten ist Weihnachten. Darum haben wir in der letzten BR-Sitzung beschlossen, auch heuer wieder die Weihnachts-Gutscheinaktion durchzuführen.

Die Bedingungen sind die gleichen wie im Vorjahr. Wir bitten Euch um Eintrag auf den Listen, die wir demnächst auf allen Abteilungen austeilen.
Details zu den Weihnachtsgutscheinen bitte hier nachlesen.

"Zu wenige Patienten….." – Teil 2 – Betriebsrats-Info

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Zu diesem Thema, das uns alle jetzt schon ein paar Wochen intensiv beschäftigt, möchten wir wie folgt festhalten:

Der Sinn unseres Artikels hier auf dem BR-Blog vom 13. Oktober 2010 war, auf ein vorhandenes Problem, das schon seit ein paar Jahren mehrfach an uns herangetragen wurde, aufmerksam zu machen. Erreichen wollten wir damit, dass – so wie in allen Bereichen ULA und ULV auch – Dienst laut festgelegtem Dienstplan gemacht wird – nicht mehr und auch nicht weniger.

Bedauerlicherweise mussten wir in der Zwischenzeit feststellen, dass – wenn man auf ein Problem hinweist – offenbar nur mit verschlechternden Maßnahmen für die Belegschaft und Verunsicherung der Mitarbeiter reagiert wird.
Read more

"Zu wenige Patienten – dann bleibt's zu Hause?!"

Manche Themen beschäftigen den Betriebsrat über Jahre hinweg.
Und über so ein Thema, das aber nur den Bereich der Pflege auf den Stationen betrifft, wollen wir hier mal berichten.

In regelmäßigen Abständen werden wir von den MitarbeiterInnen auf den Abteilungen auf folgende „Unsitte“ angesprochen:

Wenn der Patientenstand mal etwas niedriger ist, werden die MitarbeiterInnen im Auftrag der Pflegedienstleitung angerufen und es wird ihnen mitgeteilt, dass sie den im Dienstplan fixierten Nachtdienst nicht anzutreten brauchen. Somit ist dann nur eine einzige Kollegin für die ganze Station zuständig und diese hat natürlich dafür umso mehr Arbeit.
Read more

Nachtarbeit: Essen, wenn andere schlafen

Frühstückstisch/continental breakfast

Nicht jeder macht die Nacht freiwillig zum Tag. Bei Nachtarbeit wird volle Leistung gefordert und dafür braucht es Energie. Die Zeitverschiebung von Arbeit und Schlaf wird dauerhaft besser vertragen, wenn die Ernährung darauf abgestimmt wird.

Eigentlich sind wir Tagmenschen. Doch in manchen Jobs wird das Tageslicht gegen Kunstlicht aus der Neonröhre eingetauscht. Müssen doch bestimmte Aufgaben nachts erledigt werden. Ärzte, Krankenschwestern, U-Bahnfahrer, Rettungsfahrer, Bäcker oder Polizisten beginnen ihren Arbeitstag regelmäßig abends oder mitten in der Nacht. Ein Fünftel der Arbeitnehmer in westlichen Industrieländern arbeitet im Schichtdienst.
Read more

Arbeitspause – besser als ihr schlechter Ruf!

ArbeitspauseBerufsverband Deutscher Internisten rät zu Pausen:
Durcharbeiten sei „Raubbau am eigenen Körper“
Durch Pausen können Arbeitnehmer ihre Leistungen oft steigern. Die kurzen Ruhephasen helfen Körper und Geist dabei, sich zu regenerieren und Kraft für neue Aufgaben zu tanken.

Arbeitnehmer sollten deshalb viel öfter mal tief durchatmen – egal, was die Kollegen denken. Das rät der Berufsverband Deutscher Internisten. Aufgrund des Drucks in vielen Unternehmen ist es jedoch nicht einfach, seiner Gesundheit und der Konzentrationsfähigkeit zuliebe bei der Arbeit kurze Ruhephasen einzulegen.
Read more

Die neue österreichische Ernährungspyramide

Ernährungspyramide

Das Bundesministerium für Gesundheit hat heuer die neue österreichische Ernährungspyramide vorgestellt, die gemeinsam mit namhaften österreichischen Organisationen im Bereich Gesundheitsförderung und Ernährung erarbeitet wurde.

Gesundheitsminister Alois Stöger: „Ich will, dass die gesündere Wahl die leichtere wird. Die Ernährungspyramide schafft ein Bewusstsein dafür, dass jedes Lebensmittel – abhängig von seiner Menge –  Bestandteil eines abwechslungsreichen Speiseplans sein kann.“

Wer sich die neue österreichische Ernährungspyramide ansehen will, bitte hier klicken.

Read more

« Older Entries Recent Entries »