Nach der Karenz wieder einsteigen

Karenz

Viele Menschen brauchen aus den unterschiedlichsten Gründen eine Auszeit vom Berufsleben. Sei es für die Betreuung der Kinder, die Pflege von Angehörigen oder zur Weiterbildung. In Österreich gibt es dafür relativ gute gesetzliche und kollektivvertragliche Regelungen. Allerdings gilt es, einiges zu beachten, damit die Karenz nicht zu unnötigen Einkommensverlusten oder in die berufliche Sackgasse führt.

Nach wie vor gehen deutlich mehr Frauen als Männer in Elternkarenz, sie sind daher besonders häufig betroffen. Die GPA-djp setzt sich seit Jahren für arbeitsrechtliche Verbesserungen im Bereich der Karenz ein und liefert in einer österreichweiten Aktionswoche von 15. bis 19. April hilfreiche Informationen zum Thema Elternkarenz. Einige Tipps haben wir auch hier aufgelistet.
Read more

ArbeitnehmerInnen brauchen Erholungsphasen

Feiertage

Feiertags-Diskussion: Der Industrie sind Kosten wichtiger als Menschen
„Früher hat die Industrie gewusst, dass die Beschäftigten ihr wichtigstes Kapital sind.

Weil sie Erholungspausen brauchen, wurde in vielen Betrieben in Wochen mit Donnerstag-Feiertag der Freitag schon vorher eingearbeitet, um den Menschen vier zusammenhängende freie Tage zu ermöglichen“, sagt Bernhard Achitz, Leitender Sekretär des ÖGB, zu den Vorschlägen, die IV-Generalsekretär Christoph Neumayer in einem Kurier-Interview präsentiert hat.

„Heute sieht die Industrie die Menschen offenbar nur mehr als Kostenfaktor, dem müssen wir als Gewerkschaft dringend entgegensteuern.“
Read more

Schwedenbomben-Verkauf – diesmal ein bisschen anders!

Die Firma Niemetz hat sich gemeldet und bietet wieder Schwedenbomben zum Verkauf an.
Dieses Mal gibt es jedoch keine Ausschussware zu erwerben – diese ist derzeit nicht vorrätig – aber es werden Schwedenbomben in 1a-Qualität wie folgt angeboten:

Schwedenbomben 6er

6er-Packerl zum Preis von € 1,50

oder gleich

 eine Großpackung, diese beinhaltet 12 6er-Packerl, zum Preis von € 18,–.

Die Großpackung würde sich z. B. ideal für Bereichs- und Abteilungsleiter eignen, die den fleißigen Beschäftigten etwas Gutes tun möchten!

Schwedenbomben Großpackung

Termin:
Mittwoch, 17. April 2013, in der Zeit von 11 bis 11.30 Uhr, wie immer im Eingangsbereich zwischen AUVA-Landesstelle und UKH Linz.

Mythos "Lohnnebenkosten"

Lohnnebenkosten 3

Das alte Lied der Arbeitgeber: Seit Jahren fordern Wirtschaftskammer und Industriellenvereinigung „unisono“, dass die Lohnnebenkosten in Österreich viel zu hoch wären und daher dringend gesenkt werden sollen.

Nun hat sich auch das Wirtschaftsblatt, das nun wirklich nicht im Verdacht steht, eine Gewerkschaftszeitung zu sein, des Themas angenommen – und bestätigt die Argumente der GPA-djp. Der Artikel zeigt, dass die ArbeitnehmerInnen dadurch massive Einbußen und Nachteile erleiden würden.

Was steckt dahinter – was bedeutet das für ArbeitnehmerInnen?

Aber was sind Lohnnebenkosten eigentlich?
Read more

Auch heuer wieder: Linz-Marathon 2013

Linz Marathon 2

Auch heuer lohnt sich die Teilnahme am Linz-Marathon, der dieses Mal am Sonntag, den 21. April 2013, stattfindet, doppelt:

Egal, bei welchem Bewerb (Marathon, Halb- oder Viertelmarathon): Wer von unseren Angestellten heuer teilnimmt, erhält das Nenngeld vom BR retour.
Nach erfolgter Teilnahme mit Anmeldebestätigung bzw. Rechnung bei uns melden.

Als zusätzliche Laufmotivation erhalten alle (bzw. nur jene, die noch keines vom Vorjahr haben), ein hochwertiges, schönes Laufshirt in hell-orange, mit blauem UKH-Linz-Logo (haben wir schon lagernd, bitte rechtzeitig bei uns melden bzw. abholen).

Linz Marathon 3

Alle weitere Informationen zum Linz-Marathon am 21. April 2013 findet Ihr hier: Linz-Marathon

6. AUVA-Beachvolley-Turnier in Klagenfurt!

Beachvolley 1

Der Zentralbetriebsrat der AUVA veranstaltet heuer im Sommer zum 6. Mal das AUVA-Beachvolleyball-Turnier.

Termin:
Samstag, 15. Juni 2013, ab 9 Uhr

Austragungsort:
Strandbad Klagenfurt, Metnitzstrand 2, 9020 Klagenfurt/Wörthersee

Spielmodus:
Teilnahmeberechtigt sind alle Bediensteten der AUVA – auch Fans sind herzlich willkommen!
Eine Mannschaft besteht aus vier Teilnehmern, wobei pro Team mindestens eine Frau bzw. ein Mann dabei sein muss – d. h., nur gemischte Mannschaften sind zugelassen.
Voraussichtlich wird wieder im Doppel-K.O.-System gespielt – oder auch in 4 Gruppen zu je einem Satz mit 21 Punkten – abhängig von der Anzahl der Mannschaften.

Weitere Informationen:
Alle Details über Abendveranstaltung, Registrierung, Siegerehrung, etc. sind hier auf der ZBR Ausschreibung Beachvolleyballturnier 2013 des Veranstalters (BRV Günther Kanduth, AUVA-UKH-Klagenfurt) nachzulesen.

Anmeldung:
Die Teamanmeldung ist ab sofort möglich, aus organisatorischen Gründen bis 24. Mai 2013 erforderlich. Der Eigenbeitrag beträgt € 20,–, Unterkunft übernimmt der BR, für die Fahrt ist wieder selbst zu sorgen.

Wir hoffen, dass wir ein paar Teams inklusive Fans aus dem UKH Linz zu dieser stimmungsvollen und in den letzten Jahren immer äußerst gelungenen gemeinsamen Veranstaltung entsenden können!

Der ewige Streit um mehr Urlaub

Urlaub

Das Gefühl vor einem Urlaub kennt jeder Arbeitnehmer – gleichermaßen das Gefühl, zu wenig davon zu haben.

Eine Woche mehr Urlaub gibt es derzeit vielfach nur, wenn Beschäftigte 25 Jahre durchgehend im selben Unternehmen arbeiten. Gewerkschaften fordern mit Verweis auf mehr psychische Erkrankungen bereits seit längerem eine Neuregelung – eine sechste Woche Urlaub sollte ab einem gewissen Alter jeder bekommen.

Positive Signale kommen regelmäßig aus dem Sozialministerium. Doch für die Arbeitgeberseite ist mehr Urlaub kein Thema, schließlich sei an Burn-out kaum die Arbeit schuld, heißt es aus der Wirtschaftskammer.
Read more

« Older Entries Recent Entries »