"Xund & Guat"

Xund & GuatLiebe Kolleginnen und Kollegen!

Wer sich gesund ernähren will, braucht natürlich auch gute Rezepte zum Nachkochen.

Ab sofort ist ein neues Kochbuch mit 150 ernährungsbewussten Rezepten bei uns im Betriebsratsbüro erhältlich.

Zu einem Preis von € 9,90 könnt Ihr dieses Buch erwerben.

Viel Spaß beim Kochen!

Länger arbeiten: Sollen Firmen für die Frühpension aufkommen?

Die Menschen sollen länger arbeiten und später in Pension gehen. Damit diese Vorgabe der EU umgesetzt werden kann, gibt es ungewöhnliche Vorschläge.

„Wer will, dass die Menschen länger in Beschäftigung bleiben, muss entsprechende Maßnahmen und Anreize schaffen“, sagt die Pensionsexpertin des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo), Christine Mayrhuber. „Man kann nicht einfach das gesetzliche Pensionsantrittsalter erhöhen, man muss auch das Verhalten der Unternehmen überdenken.“

Read more

Überstunden schaden dem Herzen

Wer Überstunden macht, wird schneller herzkrank. Das bestätigt eine Langzeitstudie mit rund 6.000 Menschen. Angestellte, die drei bis vier Überstunden am Tag machten, haben ihr zufolge ein um 60 Prozent erhöhtes Risiko, an einem Herzkranzgefäßleiden zu erkranken.

herz_pd_title

Dazu zählten die Wissenschaftler Herzinfarkte und die auch Brustenge genannte Angina pectoris.
Die Daten der Forscher um Mika Kivimäki und Marianna Virtanen stammen aus einer Langzeitstudie namens „Whitehall II“, bei der die Gesundheit von Angestellten britischer Behörden untersucht wird.
Read more

Chefs können "Burn out" verhindern

Persönliche Ansprache und rechtzeitige Arbeitsentlastung
Mit diesen beiden Hilfsmitteln können Vorgesetze gegen drohendes Burn-out ihrer Mitarbeiter wirksam vorgehen, wie eine Schweizer Studie, die gestern vorgestellt wurde, zeigt. Bereits bei 20 Prozent mehr Zuwendung sinken die Burn-out-bedingten Erkrankungen um zehn Prozent.
Entziehen die Chefs jedoch ihre Zuwendung, steigt die Zahl rasch wieder auf den alten Wert.
Read more

Rauchen am Arbeitsplatz

Das Thema Rauchen ist in aller Munde. In ganz Europa wird über besseren Schutz von Nichtrauchern, Vorbeugung und generelle Verbote diskutiert.
Ziel sollte es sein, Lösungen und Regeln zu finden, mit denen beide Seiten – Raucher und Nichtraucher – gut leben können, vor allem auch am Arbeitsplatz.

Die Gesundheit der ArbeitnehmerInnen zu erhalten und zu fördern, ist eine wichtige Aufgabe der AK OÖ. Mit zahlreichen Initiativen und Maßnahmen setzt sie sich dafür ein, dass die Beschäftigten gesund und fit bleiben. Auch der Nichtraucherschutz ist eine wesentliche Komponente der Gesundheitsförderung.
Hier gibts weitere Informationen dazu!

« Older Entries Recent Entries »