Hochwasser Balkan – konkrete Hilfe!

Hochwasser Balkan

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Wie sicher schon bekannt, herrscht am Balkan (Bosnien, Serbien, Kroatien) ein großes Hochwasserdrama. Viele Menschen haben ihr Eigentum verloren, mehr als 40 Tote wurden schon gefunden, 800 Menschen mussten durch Boote und Hubschrauber ihr Eigentum verlassen und evakuiert werden. Viele Babys haben nichts zu essen, Medikamente fehlen.

Um den Menschen dort konkrete Hilfe leisten zu können, organisiert eine Kollegin aus dem Arbeiterbereich, Fr. Ivka, eine Spendenaktion für die Flutopfer.

Wer also einen kleinen Anteil leisten möchte, sprich

  • Kleidung
  • Schuhe
  • Babynahrung
  • Windeln
  • persönliche Hygiene, etc.

spenden möchte, kann diese dringend benötigten Sachspenden direkt im UKH abgeben, und zwar im 1. UG, ASM-Reinigung, Aufenthaltsraum (gegenüber Lift A10 – 1).

Sie können sich ganz sicher sein, dass diese Spende zu den Menschen kommt, die sie auch benötigen. Es wird von der Kollegin an das Rote Kreuz Kroatien übergeben und von dort direkt an die Betroffenen weitergeleitet.

Mythos "Lohnnebenkosten"

Lohnnebenkosten 3

Das alte Lied der Arbeitgeber: Seit Jahren fordern Wirtschaftskammer und Industriellenvereinigung „unisono“, dass die Lohnnebenkosten in Österreich viel zu hoch wären und daher dringend gesenkt werden sollen.

Nun hat sich auch das Wirtschaftsblatt, das nun wirklich nicht im Verdacht steht, eine Gewerkschaftszeitung zu sein, des Themas angenommen – und bestätigt die Argumente der GPA-djp. Der Artikel zeigt, dass die ArbeitnehmerInnen dadurch massive Einbußen und Nachteile erleiden würden.

Was steckt dahinter – was bedeutet das für ArbeitnehmerInnen?

Aber was sind Lohnnebenkosten eigentlich?
Read more

Neu erschienen: OÖ. Sozialratgeber 2012

Sozialratgeber 2012

Die Sozialarbeit in Oberösterreich lebt vom Miteinander aller Kräfte, die sich für die Bedürfnisse der sozial schwächeren Menschen stark machen. Der neu erschienene Sozialratgeber OÖ. 2012 gibt einen Überblick über alle Einrichtungen, Vereine, Initiativen und Beratungsstellen sowie Beihilfen und Förderungen im Sozialbereich.

Für alle Interessierten geht’s hier weiter: OÖ. Sozialratgeber 2012.

Sozialrechtliche Werte 2012

AK

Mit 01. Jänner 2012 haben sich wieder eine Reihe von Beträgen geändert. Die Arbeiterkammer OÖ. hat eine schöne Übersicht über die aktuellen sozialrechtlichen Werte zusammengestellt, die wir gerne auch hier veröffentlichen.

Darin geht’s u. a. um die Familienbeihilfe, Kinderbetreuungsgeld, geringfügige Beschäftigung, Arbeitslosengeld, Weiterbildungsgeld, Selbstbehalte in der Krankenversicherung, etc….

Bei Interesse bitte hier klicken: Sozialrechtliche Werte 2012

Recent Entries »